Tesla, das dem Fluch der geringen Produktionskapazität entkommen ist, ist in den Augen des Kapitalmarkts immer noch nicht gut genug. Am 24. Juli US-Zeit veröffentlichte Tesla seinen Finanzbericht für das zweite Quartal 2019. Die auffälligsten Daten in diesem Bericht sind die Leistungen im Automobilbereich: Das Auslieferungsvolumen von 95.356 Fahrzeugen und das Produktionsvolumen von 87.048 Fahrzeugen stellen Teslas höchsten Auslieferungs- bzw. Produktionsrekord in einem Quartal dar. Leider bedeutet das Auslieferungsvolumen nicht, dass Tesla über genügend Kraft verfügt, um Verluste in Gewinne umzuwandeln. Tesla machte im Quartal einen Verlust von 389 Millionen US-Dollar und die Bruttogewinnspanne seines Automobilgeschäfts sank von 20,6 % im Vorjahr auf 18,9 %. Am Ende des Tages stürzte der Aktienkurs von Tesla um 13,61 % ab und sein Marktwert schwand um mehr als 6,2 Milliarden US-Dollar (ca. 43,1 Milliarden RMB), sodass sein Gesamtmarktwert nur noch 39,755 Milliarden US-Dollar betrug. Es ist erwähnenswert, dass die Tesla-Aktie von Anfang 2019 bis vor Kurzem um 30 % gefallen ist. Obwohl Tesla in der zweiten Jahreshälfte 2018 Verluste in Gewinne umwandeln konnte, stellt man bei einem Rückblick auf die neunjährige Börsennotierung von Tesla fest, dass „Verluste“ schon immer ein Albtraum waren, den Tesla verzweifelt versucht hat loszuwerden, aber nie losgeworden ist. Teslas Xiaomi-Schicksal Obwohl Tesla im zweiten Quartal einen Verkaufsrekord verzeichnete, wurden im zweiten Quartal 72.531 Tesla Model 3-Einheiten produziert und 77.634 Einheiten ausgeliefert. Von den Tesla Model S und Model X wurden 14.517 Einheiten produziert und 17.722 Einheiten ausgeliefert. Der Absatz des Tesla Model 3 machte 81 % des Gesamtabsatzes aus. Dies ähnelt sehr dem Fall Xiaomi in der Mobiltelefonbranche, wo die Umsätze durch niedrigere Produktpreise gesteigert wurden, die Rohertragsmarge jedoch stark zurückging. Obwohl Tesla dank des Tesla Model 3 gute Verkaufszahlen erzielte, sank auch die Rohertragsmarge seines Automobilgeschäfts von 20,6 % auf 18,9 %. Wissen Sie, schon 2016, als das Model 3 erstmals auf den Markt kam, erklärte Musk öffentlich, dass die Bruttogewinnspanne des Model 3 bei 25 % bleiben würde. Mittlerweile hat Tesla den Preis für das Model 3 wiederholt gesenkt und die Finanzberichte zeigen, dass sich das Model 3 immer weiter von der Bruttogewinnmarke von 25 % entfernt. Musk sagte, dass mit fortschreitender Weiterentwicklung der Technologie die Kaufrate des Optionspakets für autonomes Fahren deutlich steigen werde und sich daher auch die Bruttogewinnspanne des Model 3 entsprechend erhöhen werde. Musk hofft, dass Softwaredienste zu einer wichtigen Einnahmequelle des Model 3 werden. Dies entspricht genau dem Umsatzmodell von Xiaomi. Laut Xiaomis Finanzbericht für das erste Quartal 2019 betrug der Gesamtumsatz 43,8 Milliarden Yuan, und der Internetumsatz betrug nur 4,26 Milliarden Yuan, was 10 % des Gesamtumsatzes entspricht, aber die Bruttogewinnspanne lag bei 45 %. Obwohl Tesla beispielsweise das autonome Fahren mit Autopilot fördert, wurde bereits 2016, als das Model 3 erstmals auf den Markt kam, ein Optionspaket für autonomes Fahren hinzugefügt. 2017 sagte Musk, dass autonomes Fahren 2018 kommerzialisiert würde – doch bis heute hat unser Autopilot nicht die behaupteten Höhen erreicht. Daher ist es für Tesla, das kurzfristig mit internen und externen Problemen zu kämpfen hat, völlig unrealistisch, seine Rohertragsmarge durch das Optionspaket für autonomes Fahren zu steigern. Derzeit sollte sich Tesla auf Automobil-Hardware konzentrieren und seine Verluste umkehren, während gleichzeitig ein Umsatzwachstum erzielt wird. Der chinesische Markt wird Teslas Lebensader Am Verlauf der Promotion und dem „Tanzen bei Musks Vertragsunterzeichnungszeremonie“ können wir auch erkennen, wie stark Teslas Nachfrage nach dem chinesischen Markt ist. Am 7. Januar begann offiziell der Bau der Superfabrik von Tesla im Industriegebiet Shanghai Lingang. Die Talentrekrutierung beginnt offiziell am 6. Juli und der kürzeste Zeitpunkt für den Arbeitsbeginn beträgt einen Monat. Am 25. Juli wurden Fotos von Teslas Shanghai Super Factory geleakt. Die Produktion des Modells 3 wird offiziell noch vor Jahresende beginnen und die Produktionskapazität dürfte im ersten Quartal 150.000 Fahrzeuge erreichen. Ein Vergleich mit Teslas Finanzbericht für das zweite Quartal zeigt, dass die vierteljährliche Produktionskapazität der Shanghai Super Factory für das Model 3 doppelt so hoch sein wird wie die derzeitige weltweite Produktionskapazität für das Model 3. Aufgrund der Reduzierung der Zölle und Produktionskosten sagte das Demontage-Expertenteam Munro in einem Interview, dass die von Teslas Shanghai Super Factory produzierte Standardversion des Model 3 Tesla eine Hardware-Bruttogewinnmarge von 25 % einbringen könne. Darüber hinaus beliefen sich die Autoverkäufe Chinas im Jahr 2018 aus Marktsicht laut Statistiken der China Association of Automobile Manufacturers auf 28,081 Millionen Einheiten, was einem Rückgang von 2,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Absatz von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie verzeichnete weiterhin ein rasantes Wachstum und belief sich auf 1,256 Millionen verkaufte Einheiten, was einem Anstieg von 61,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Ouyang Minggao, ein Akademiker der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, prognostizierte, dass die Zahl der energieeffizienten Fahrzeuge in meinem Land bis 2015 50 bis 80 Millionen erreichen werde. Einerseits hat die Lokalisierung die Produktionskosten gesenkt und die Bruttogewinnmargen erhöht; Andererseits ist der chinesische Markt ein riesiger Schatz, der darauf wartet, erschlossen zu werden. Wie kann Tesla nicht begierig darauf sein, eine Fabrik zu bauen? Vielleicht ist Carsharing Musks ultimatives Ziel? Obwohl Tesla derzeit von „Verlusten“ geplagt ist, hindert dies Musk nicht daran, seine Zukunft zu planen oder richtungsweisende Zeichen für die Automobilindustrie zu setzen. Am 23. April erklärte Musk auf Teslas „Autonomous Driving Investor Day“, dass Tesla im zweiten Quartal 2020 echtes autonomes Fahren erreichen werde, das völlig unabhängig vom Fahrer sei, und dass dies die Auslastung der Autos der Autobesitzer erhöhen und die Tesla-Autos der Besitzer automatisch für „Mietgeschäfte“ herausfahren könne. Am 8. Juli kündigte Musk außerdem an, dass er den Verkauf von Tesla-Autos einstellen werde, sobald er die Technologie des autonomen Fahrens vollständig beherrsche. Unter Berücksichtigung von Daten, Soziologie und technologischen Trends hinterlässt Musks Entwicklungsmodell für „Shared Cars“ Spuren. Zunächst einmal gibt es in Bezug auf die Daten laut Uber-Statistiken derzeit mehr als 10 Autos auf der Welt und die durchschnittliche tägliche Sperrzeit beträgt 95 %. Dies ist eine enorme Ressourcenverschwendung. Auch in Yuval Noah Hararis Buch „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ kommt das Konzept der „Shared Cars“ zum Ausdruck. Da die Leerstandsquote zu hoch ist und die Fehlerquote bei der Bedienung der Autos durch Menschen zu hoch ist, wird es das Konzept des Privatwagens in Zukunft nicht mehr geben. Stattdessen werden Daten und Autos miteinander verbunden. Wenn wir ein Auto brauchen, kommt jederzeit eines und bringt uns an unser Ziel. Anschließend nimmt das Auto anhand der Daten einen weiteren Fahrgast auf. Dadurch werden die Verkehrsstaus erheblich reduziert und möglicherweise gehören Ampeln der Vergangenheit an. Interessanterweise erklärte auch Cruise Automation, eine Tochtergesellschaft von General Motors, dass sie etwa im Jahr 2020 die allgemeine Gunst der Verbraucher erreichen werde, was ebenfalls zeigt, dass Musks Einschätzung des Trends richtig ist. Obwohl es große Entwicklungsaussichten gibt, stehen für Tesla noch zwei große Hindernisse im Weg. Das erste ist die Anwendbarkeit des autonomen Fahrens von Tesla unter unterschiedlichen Straßenbedingungen in verschiedenen Ländern. Eine wesentliche Voraussetzung für die künftige Realisierung des Konzepts „Shared Cars“ ist laut Yuval Noah Harari die weltweite Vernetzung der Autos. Derzeit konzentriert sich nur Tesla auf dieses Geschäft. Auch wenn Teslas autonome Fahrtechnologie hervorragend ist, wird es im Extremfall zwangsläufig zu Problemen mit der Eingewöhnung kommen. Darüber hinaus verfügt Tesla derzeit nur über Hardware-Stärke und ist nicht in der Lage, eine kommerzielle Sharing-Plattform zu betreiben. Tesla kann sich künftig nur noch für den Aufbau einer eigenen Betriebsmarke entscheiden, was jedoch mit dem oben genannten Problem verbunden ist. Wenn es nur Tesla-Autos gäbe, wäre der Marktanteil nicht hoch und die Zahl der Nutzer sehr gering. Wenn Tesla sich für eine Zusammenarbeit mit Uber und Didi entscheidet, muss das Unternehmen enorme Plattform-Servicegebühren zahlen und seine eigenen Gewinne werden erheblich geschädigt. Insgesamt besteht Teslas größte Herausforderung derzeit darin, die „Verluste“ zu überleben. Obwohl Teslas Shanghai Super Factory das „Verlust“-Problem durch eine Erhöhung der Produktionskapazität nach ihrer Fertigstellung lindern kann, ist es für Tesla angesichts der inländischen Konkurrenz schwierig, die Preise nicht im Austausch für einen hohen Marktanteil zu senken. Obwohl Tesla in Zukunft mit den Diensten des optionalen autonomen Fahrpakets Geld verdienen kann, hat Musk auch eine Haltung zur Entwicklung von „Shared Cars“ gezeigt, die im Widerspruch zur Idee steht, mit dem optionalen autonomen Fahrpaket Geld zu verdienen. Insgesamt sollte Tesla seinen Produktmarktanteil in der Anfangsphase steigern und warten, bis die Technologie für autonomes Fahren ausgereift ist. Anschließend soll der Bau von „Shared Cars“ durch die Zusammenarbeit mit Autobesitzern stetig vorangetrieben werden. Sobald das Unternehmen über ausreichende operative Kapazitäten verfügt, kann es alle Autos und Vermietungen vollständig in seinen eigenen Händen kontrollieren und so ein absolutes Gewinnwachstum erzielen. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Vor fünfzehn Jahren spielte Jack Dumbacher die Au...
Kürzlich gab Mohamed Awad, Senior Vice President ...
Die Veröffentlichung eines Artikels im Magazin „N...
Bei einer Massage zur Gewichtsabnahme wird durch ...
Seitdem die Internationale Vereinigung zum Studiu...
Freundinnen können im Alltag Hula-Hoop-Reifen ver...
Im Laufe des Quartals nutzten die Betreiber bei v...
„Das Kerzenlicht ist tief hinter dem Glimmerschir...
Prüfungsexperte: Zheng Yuanpan Professor der Zhen...
An alle Männer: Sie alle möchten schöne Bauchmusk...
Pekinger Zeit, 12. Juli: Uber war in eine Reihe vo...
Niemand berührte den Ball, aber er blieb ruhig in...
Für die Leute in der Branche ist VR-Anwendung kein...