Rezensionsexperte: Luo Huachun, Chefredakteur von „Cities and Disaster Reduction“ Der 12. Mai dieses Jahres ist in meinem Land der 16. Nationale Tag der Katastrophenvorbeugung und -minderung. Das Motto lautet: „Jeder achtet auf die Sicherheit und jeder weiß, wie er im Notfall reagieren muss – wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Fähigkeiten zur Katastrophenvorsorge und Risikovermeidung an der Basis liegt.“ Kennen Sie den Ursprung des Nationalen Tages der Katastrophenvorbeugung und -reduzierung? Was bedeutet das Symbol des Tages der Katastrophenvorbeugung und -reduzierung? Wie sollten wir reagieren, wenn eine Katastrophe eintritt? 1 Warum sollten wir einen „Nationalen Tag der Katastrophenvorbeugung und -reduzierung“ einführen? Am 12. Mai 2008 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 8,0 den Kreis Wenchuan in der Provinz Sichuan in meinem Land und forderte zahlreiche Opfer und Sachschäden, was die Welt schockierte. Einer der Gründe für die hohen Verluste an Menschenleben liegt darin, dass das Bewusstsein unserer Bevölkerung für Katastrophenvorbeugung und ihre Fähigkeit, sich selbst und andere zu retten, gestärkt werden müssen. Um das öffentliche Bewusstsein für Katastrophenvorbeugung und -minderung weiter zu stärken und die Verbesserung der Katastrophenvorbeugung, -minderung und -hilfe zu fördern, wird seit 2009 mit Genehmigung des Staatsrats der 12. Mai jedes Jahres zum Nationalen Tag der Katastrophenvorbeugung und -minderung erklärt . Das Land hat den „Tag der Katastrophenvorbeugung und -minderung“ ins Leben gerufen, um einerseits den Forderungen aller gesellschaftlichen Sektoren nachzukommen, der Katastrophenvorbeugung und -minderung in China Aufmerksamkeit zu schenken; Andererseits sollten die Menschen daran erinnert werden, aus der Vergangenheit zu lernen, der Katastrophenvorbeugung und -minderung mehr Aufmerksamkeit zu schenken und sich um die Verringerung der durch Katastrophen verursachten Verluste zu bemühen. 2 Was bedeutet das Symbol des Nationalen Tages der Katastrophenvorbeugung und -reduzierung? Das kreisförmige Symbol des Nationalen Tages der Katastrophenvorbeugung und -reduzierung verwendet Regenbogen, Regenschirm und Menschen als grundlegende Kompositionselemente. Der schirmförmige Bogen verkörpert das „menschenorientierte“ Konzept der Katastrophenvorbeugung und -minderung und das Ziel, das Leben und Eigentum der Menschen zu schützen. Der Regenbogen symbolisiert ein schönes und harmonisches Leben. Zwei Menschen mit Regenschirmen repräsentieren die ganze Nation, die sich zusammenschließt, um sich an der Katastrophenvorbeugung und -minderung zu beteiligen. „5.12“ steht für den 12. Mai eines jeden Jahres als Nationalen Tag der Katastrophenvorbeugung und -minderung und erinnert auch an das Erdbeben von Wenchuan am 12. Mai 2008. 3 Was tun, wenn eine Katastrophe eintritt? Erdbeben Erdbeben werden durch die Ansammlung von Energie im Erdinneren verursacht, die an bestimmten Stellen plötzlich aufbricht, seismische Wellen erzeugt und innerhalb eines bestimmten Bereichs Bewegungen und Ausbreitungen des Bodens verursacht. Ein Erdbeben ist eine schnelle Erschütterung der Erdoberfläche, die in der Antike auch als Erdbeben bezeichnet wurde. Es handelt sich um ein Naturphänomen, das auf der Erde häufig auftritt, genau wie Wind, Regen und Blitze. Erdbeben sind die direkteste und häufigste Manifestation eines Erdbebens. Die innere Struktur der Erde Quelle: Beijing Association for Science and Technology Erdbeben kommen extrem häufig vor; jedes Jahr ereignen sich weltweit etwa 5 Millionen davon. Seismische Wellen sind elastische Wellen, die sich bei einem Erdbeben vom Epizentrum in alle Richtungen ausbreiten. Sie werden normalerweise in zwei Kategorien unterteilt: Oberflächenwellen und Körperwellen. Wellen, die sich entlang des Bodens oder der Grenzfläche ausbreiten, heißen Oberflächenwellen, und Wellen, die sich im Erdinneren ausbreiten, heißen Körperwellen. Entsprechend der Beziehung zwischen der Schwingungsrichtung der Mediumpartikel und der Ausbreitungsrichtung der Welle können Körperwellen in Longitudinalwellen (P-Wellen) und Transversalwellen (S-Wellen) unterteilt werden. Wie vermeidet man einen Schock in verschiedenen Umgebungen? Wohnen in einem Bungalow Versuchen Sie zunächst, Ihren Kopf mit Kissen, Polstern, Kleidung usw. zu schützen, um Ihren Schwerpunkt abzusenken und Stürze aufgrund des bebenden Bodens zu vermeiden. Wenn es die Bedingungen erlauben, verlassen Sie schnell das Haus, um Schutz zu suchen. Wenn keine Zeit ist, sollten Sie Schutz in der Nähe suchen und sich vorübergehend unter stabilen Möbeln (wie Tischen, Betten usw.) verstecken. Begeben Sie sich nach dem Ende des Erdbebens schnell an einen sicheren Ort im Freien. Wohnen in einem Gebäude Verstecken Sie sich so schnell wie möglich an einem sicheren Ort im Haus, neben einem stabilen Tisch oder Bett, neben niedrigen Möbeln; oder ein Raum mit tragenden Wänden und relativ geringer Breite, wie beispielsweise ein Badezimmer, eine Küche usw. In der Schule Bedecken Sie auf Anweisung des Lehrers schnell Ihren Kopf. Sie können Schultaschen, Kleidung, Lehrbücher usw. zum Schutz Ihres Kopfes verwenden. Verstecke dich unter dem Schreibtisch und halte dich an den Tischbeinen fest. Nachdem das Beben aufgehört hat, räumen Sie den Klassenraum geordnet und schnell. Evakuieren Sie in offene Bereiche wie beispielsweise den Spielplatz. Halten Sie sich von hohen Gebäuden, Strommasten usw. fern. An öffentlichen Orten Befolgen Sie die Anweisungen des Personals, geraten Sie nicht in Panik und eilen Sie nicht zum Ausgang. Vermeiden Sie Gedränge und Trampeln. In einem fahrenden Auto Senken Sie Ihren Schwerpunkt, halten Sie sich am Handlauf fest und verstecken Sie sich in der Nähe Ihres Sitzes; Steigen Sie nach dem Erdbeben aus dem Fahrzeug aus. Der Fahrer sollte das Fahrzeug schnell in einem sicheren Bereich anhalten, zum sicheren Bremsen die Handbremse anziehen und alle Insassen des Fahrzeugs anweisen, schnell wegzufahren. Welche Überlebenshaltung ist die wissenschaftlichste? Wenn sich ein festes Objekt in der Nähe befindet Rollen Sie Ihren Körper so weit wie möglich ein, gehen Sie in die Hocke, beugen Sie sich nach vorne und halten Sie Ihren Kopf, schützen Sie Ihren Kopf mit Ihren Händen oder anderen Gegenständen, bedecken Sie mit einer Hand Mund und Nase und halten Sie mit der anderen Hand einen festen Gegenstand fest. Wenn kein festes Objekt in der Nähe ist Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie eine Selbstschutzhaltung einnehmen: Legen Sie den Kopf nahe an die Brust, schließen Sie den Mund und verschränken Sie die Hände hinter dem Nacken, um Kopf und Nacken zu schützen. Erdrutsch Als Murgang bezeichnet man einen besonderen Wasserstrom in Gebirgstälern, der durch starken Regen sowie Schmelzwasser von Eis und Schnee ausgelöst wird und große Mengen Schlamm, Sand und Gestein enthält. Es kommt im Allgemeinen in Gebirgstälern vor. Quelle des Murgangs: Informations- und Bildungszentrum des Ministeriums für Katastrophenschutz Schlammlawinen werden oft von heftigen und zerstörerischen Gebirgsbächen begleitet. Innerhalb kürzester Zeit strömten, begleitet von der Flut, große Mengen Schlamm und Gestein aus dem Graben und verwandelten sich überall, wo sie hinkamen, in ein Meer aus Schlamm und Gestein, das Häuser, Ernten, Menschen und Tiere begrub und verschiedene Einrichtungen zerstörte. Außerdem werden Straßen zerstört, Flüsse blockiert und sogar Dörfer und Städte unter sich begraben, was großen Schaden für das Leben der Menschen, ihren Besitz und die wirtschaftliche Entwicklung anrichten wird. Wie können Sie Zuflucht finden und sich retten? Welche Anzeichen deuten auf einen Erdrutsch hin? Was sollten wir tun, wenn wir auf einen Erdrutsch stoßen? Wenn Sie in die Wildnis gehen, sollten Sie sich im Voraus über die örtlichen Wetterbedingungen informieren und auf verschiedene Risiken und Katastrophen vorbereitet sein. Zweitens: Zelten Sie nicht und bleiben Sie nicht längere Zeit in Talsohlen oder Senken. Wählen Sie immer flache Gebiete mit höherem Gelände. Wenn Sie in der freien Natur auf starken Regen treffen, achten Sie immer darauf, ob es im Tal ungewöhnliche Geräusche gibt (gedämpfter Donner oder Zuggebrüll), ob der Hauptfluss plötzlich aufhört zu fließen oder der Wasserstand steigt und sich mit Brennholz und Zweigen vermischt, ob es im Tal dunkel wird oder eine leichte Vibration auftritt usw. All dies sind Vorboten von Erdrutschen. Schematische Darstellung der Flucht aus einem Murgang Quelle: Werbe- und Bildungszentrum des Ministeriums für Katastrophenschutz Wenn um uns herum ein Erdrutsch ausbricht und wir uns in einer Senke wie beispielsweise einem Graben befinden, dürfen wir nicht flussaufwärts oder flussabwärts entlang des Grabens in Richtung des Erdrutsches flüchten. Wir dürfen nicht gierig nach Besitz sein. Wir müssen alle Gegenstände zurücklassen, die unsere Fluchtgeschwindigkeit beeinträchtigen, und uns sofort in höher gelegenes Gelände begeben, beispielsweise die Berge auf beiden Seiten des Grabens hinaufklettern. Wenn Sie auf einen steilen Berg mit vielen rollenden Steinen oder angesammeltem Material stoßen, verstecken Sie sich nicht in der Nähe. Wenn der Boden am Hang relativ weich ist, bedeutet das, dass er nicht stabil genug ist. Sie können sich also nicht lange dort aufhalten und müssen weiter nach einem sichereren und stabileren höher gelegenen Gelände suchen. Auch wenn wir einen weit vom Erdrutsch entfernten Ort erreicht haben, bleiben Sie nicht dort, denn der Erdrutsch bewegt sich sehr schnell und kann Sie im Handumdrehen erreichen! Flut Unter Hochwasser versteht man ein Phänomen, bei dem die Wassermenge eines Flusses rasch zunimmt und der Wasserstand stark ansteigt. Ein hydrologisches Phänomen, bei dem der Wasserspiegel von Flüssen, Seen und Ozeanen steigt und Orte überschwemmt, die normalerweise nicht überschwemmt werden. Dadurch wird häufig die Sicherheit tiefliegender Gebiete gefährdet oder es kommt zu Überschwemmungen. Worauf sollten Sie sich vor einer Überschwemmung vorbereiten? Nach Erhalt einer Hochwasserwarnung sollten Sie ausreichend Nahrung, Kleidung, Trinkwasser, Dinge des täglichen Bedarfs und notwendige medizinische Vorräte vorbereiten. Sammeln Sie Gegenstände, die als Signale verwendet werden können, wie Taschenlampen, Pfeifen, Spiegel, Feuerzeuge, bunte Kleidung usw., und seien Sie auf eine Rettung vorbereitet. Schwere Überschwemmungen treten normalerweise entlang von Flüssen, in Küstengebieten und in tiefliegenden Gebieten auf. Wenn Menschen in diesen Gebieten leben, sollten sie bei anhaltendem Starkregen oder sintflutartigen Regenfällen besonders vorsichtig sein. Sie können Wannen, Holz, große Schaumstoffstücke und andere schwimmfähige Materialien sammeln und zu Rettungsmitteln für den Notfall verarbeiten. Wie kann man sich bei einer Überschwemmung retten? Bei drohender Überschwemmung sollten die Menschen, sofern es die Zeit erlaubt, in geordneter Weise und gemäß der festgelegten Route an Berghänge, auf höher gelegenes Gelände usw. evakuiert werden. Wenn Menschen durch Überschwemmungen eingeschlossen werden, sollten sie Boote, Flöße, Türpaneele, Holzbetten usw. verwenden, um sich so weit wie möglich selbst über das Wasser fortzubewegen. Wenn die Flut zu schnell kommt und keine Zeit zur Evakuierung bleibt, können Sie auf Dächer, hohe Stockwerke von Gebäuden, große Bäume, hohe Mauern usw. klettern, um vorübergehend Schutz zu suchen und auf die Retter zu warten. Versuchen Sie, zur Evakuierung nicht alleine zu schwimmen. In Bergregionen kann es bei anhaltenden starken Regenfällen wahrscheinlich zu Sturzfluten kommen. In dieser Situation sollten Sie darauf achten, den Fluss nicht zu überqueren, um nicht von den Gebirgsbächen weggespült zu werden. Außerdem sollten Sie vorsichtig sein und die Gefahren von Erdrutschen, Steinschlägen sowie Schlamm- und Felslawinen vermeiden. Wenn Sie feststellen, dass ein Hochspannungsmast eingestürzt ist oder die Leitungen herunterhängen oder gebrochen sind, halten Sie Abstand von diesen und berühren oder nähern Sie sich ihnen nicht, um einen Stromschlag zu vermeiden. Katastrophenvorbeugung und -minderung sind keine Aufgabe, die man an einem Tag erledigen kann, sondern sie erfordern unsere Beharrlichkeit Tag für Tag und Jahr für Jahr. Wir müssen unser Bewusstsein für die Katastrophenvorbeugung und -minderung ständig schärfen, relevante Kenntnisse und Fähigkeiten erlernen und beherrschen und sicherstellen, dass wir bei Naturkatastrophen die richtigen Urteile fällen und richtig reagieren können. Die Katastrophenvorbeugung und -minderung liegt in der Verantwortung aller. Beginnen wir jetzt, beginnen wir bei uns selbst, und leisten wir unseren Beitrag zur Katastrophenvorbeugung und -minderung! |
>>: Diese 3 Eigenschaften einer intimen Beziehung erinnern Sie daran: Laufen Sie weg!
Kürzlich gab es Berichte, dass Nvidia-CEO Jensen ...
Man kann sagen, dass Yoga ein sehr edler Sport is...
Bei der diesjährigen World Internet Conference sta...
Der 5. September 2018 wird in die Geschichte der ...
Kürzlich berichtete Bloomberg, dass Unternehmen w...
Die Menschheit brauchte nur drei Millionen Jahre,...
Berichten zufolge soll Chinas erster umfassender ...
Heute ist Lehrertag. Wenn Sie an Ihre Studienzeit...
Schlafen Sie abends besser, wenn Sie das Bett mit...
Wie können wir gut aussehende Deltamuskeln traini...
Es gibt eine Insektenart, die mit uns auf der Erd...
Viele Menschen haben nach einem anstrengenden Arb...
Yogabälle sind Hilfsmittel für die Ausübung von Y...
|||| Zusammengestellt von Reporter Ding Lin, geze...