Vom ehemaligen Marktführer in der Klimaanlagenbranche bis hin zu Unternehmen mit Niederlassungen in sieben großen Bereichen, darunter neue Energien, Immobilien und Hotels – Tao Jianxings Weg zur diversifizierten Expansion war von Höhen und Tiefen geprägt. Als zentrale Figur von Gree Electric Appliances stand Dong Mingzhu während der beiden Sitzungen im Mittelpunkt der Medien. Im Gegensatz dazu erhielt Tao Jianxing, der Chef der Chunlan Group, der ebenfalls an den beiden Sitzungen teilnahm und einst von Gree als „Idol“ angesehen wurde und bereits 1997 den Weg der Diversifizierung einschlug und in die Bereiche der Antriebsbatterien und anderer Felder einstieg, wenig Aufmerksamkeit. Tao Jianxing und seine Chunlan Group sind jedoch ein wichtiger Fall, der in der Entwicklungswelle chinesischer Unternehmen nicht ignoriert werden kann. Von einem Klimaanlagen-Giganten mit einem Marktanteil von bis zu 30 % zu einem Unternehmen mit einem jährlichen Betriebseinkommen von nur rund 100 Millionen Yuan – die Geschichte hinter seinem Aufstieg und Fall ist wirklich bedauerlich. Chunlan in der Vergangenheit: der Klimaanlagen-Oberherr und das Gree-Idol Die Zeit geht zurück auf vor 22 Jahren. Zu dieser Zeit hatte Midea in China noch nicht einmal „eine Kilowattstunde Strom pro Nacht“ erreicht und Gree hatte die „Kerntechnologie“ noch nicht gemeistert. Das erste Unternehmen, das damals den chinesischen Klimaanlagenmarkt dominierte, hieß Chunlan. Im Jahr 1985 hieß Chunlan „Taizhou Air Conditioning Factory“, ein kleines staatliches Unternehmen am Rande des Bankrotts. 1989 wurde Tao Jianxing, einst ein einfacher Techniker, zum Fabrikdirektor ernannt und die Fabrik verwandelte im folgenden Jahr ihre Verluste in Gewinne. 1989 wurde die Jiangsu Chunlan Refrigeration Equipment Co., Ltd. gegründet und Tao Jianxing fungierte als Vorsitzender und Geschäftsführer. Zwei Jahre später begann die Chunlan Group mit dem Aufbau der damals größten Produktionsbasis für Klimaanlagen in China. Es sollte erwähnt werden, dass Tao Jianxiong einen ausgeprägten Geruchssinn hatte. Zu dieser Zeit begann in China einerseits die Nachfrage nach Klimaanlagen zu wachsen und schnell zu wachsen; Andererseits waren aus dem Ausland finanzierte Klimaanlagenunternehmen noch nicht in mein Land vorgedrungen und es gab auch nur eine Handvoll einheimischer Unternehmen. Auch Chunlan nutzte die Gelegenheit und erntete reiche Belohnungen. Im Jahr 1994 erzielte Chunlan mit seinem Klimaanlagengeschäft einen Umsatz von 5,3 Milliarden RMB und einen Nettogewinn von 600 Millionen RMB. Am 25. April 1994 gelang Chunlan Co., Ltd., gemeinsam finanziert von Chunlan Refrigeration Equipment, Chunlan Special Air Conditioning und Chunlan Sales, der erfolgreiche Einstieg auf den Sekundärmarkt mit der Aktienkennung: 600854.SZ. Im Vergleich dazu betrug der Umsatz von Gree Air Conditioner im selben Jahr lediglich 600 Millionen Yuan. Nach dem Börsengang machte Chunlan Air Conditioner weiterhin große Fortschritte. Im Jahr 1995 wurde ihm vom Nationalen Statistikamt der Titel „König der chinesischen Klimaanlagen“ verliehen. Im Jahr 2003 überstieg das Produktions- und Verkaufsvolumen von Chunlan Air Conditioner 30 Millionen Einheiten. Im Jahr 2004 war Chunlan Air Conditioner weiterhin der Marktführer. Tao Jianxing selbst wurde im Jahr 2002 auch zu einer der „zehn größten Wirtschaftspersönlichkeiten des Jahres“ gewählt. Damals zählten die Chunlan-Aktien zu den „drei Pferden“, die den Aktienmarkt anführten. Laut der Zeitschrift China Economic and Informationization erklärte Zhu Jianghong, der Gründer von Gree Electric Appliances, einmal öffentlich: „Damals waren Chunlan-Klimaanlagen auf dem heimischen Markt in vollem Gange, und als Fan von Chunlan hat Gree Chunlan nachgeahmt.“ Tatsächlich weist das Wachstum von Gree viele Ähnlichkeiten mit dem von Chunlan auf, beispielsweise die „Besessenheit“ von Technologie. „Das Unternehmen mithilfe von Technologie weiterentwickeln und global expandieren“ ist Chunlans Vision und Grees „Beherrschung der Kerntechnologie“ ist seit langem tief in den Herzen der Menschen verwurzelt. Neben der Technologie war Chunlan damals, wie Gree heute, auch sehr an „Diversifizierung“ interessiert. Transformation und Expansion: Der anfängliche Erfolg ist nicht so gut wie das Schicksal Chunlans Weg zur Diversifizierung begann 1994. Im Jahr 1994 wurde Chunlan Co., Ltd. offiziell an der Shanghaier Börse notiert und seine Kapitaleinsatzmöglichkeiten wurden erheblich verbessert. Im selben Jahr stieg Chunlan Co., Ltd. gemeinsam mit der Chunlan Group in den Motorradsektor ein und brachte zwei Produktserien auf den Markt: „Chunlan Tiger“ und „Chunlan Leopard“. Im ersten Halbjahr 1997 wurden 60.000 Einheiten verkauft und ein Umsatz von fast 1 Milliarde Yuan erzielt. Nachdem Tao Jianxing zum ersten Mal Erfolg hatte, beschleunigte er sofort sein Expansionstempo. Bis 2005 war Chunlan an Projekten wie Motorrädern, Waschmaschinen, Kühlschränken und Autochassis beteiligt. Die rasche Ausweitung der Diversifizierung brachte jedoch eine Reihe von Problemen mit sich: Im Jahr 1996 investierte das Unternehmen 10 Milliarden Yuan in den Start eines Familienautoprojekts, erhielt jedoch keine „Geburtserlaubnis“. 1997 startete das Unternehmen ein Projekt für integrierte Schaltkreise mit 0,8 Mikron, scheiterte jedoch daran, dass es das „908-Projekt“ des Ministeriums für Elektronik nicht übernehmen konnte. Im Jahr 2000 verzichtete das Unternehmen freiwillig auf die Investition von 600 Millionen US-Dollar in das LCD-Projekt, da es die rasanten technologischen Veränderungen erkannte ... Der Jahresbericht 2007 zeigte, dass Chunlan Holdings einen Betriebsertrag von 2,22 Milliarden RMB und einen Nettoverlust von 198 Millionen RMB erzielte. Unter anderem sank der Umsatz im Klimaanlagengeschäft im Vergleich zum Vorjahr um 31,52 %. Die vier Holding-Tochtergesellschaften, darunter Jiangsu Chunlan Washing Machinery Co., Ltd., die Kühlschränke und andere Produkte herstellt und verkauft, und Jiangsu Chunlan Power Manufacturing Co., Ltd., die Motorradmotoren und andere Produkte herstellt und verkauft, verzeichneten allesamt einen negativen Nettogewinn. Aufgrund der erfolglosen Expansion begann das Klimaanlagengeschäft zu schrumpfen. Von 2005 bis 2007 erlitten die Chunlan-Aktien drei Jahre in Folge Verluste und wurden im Mai 2008 von der Shanghaier Börse von der Notierung suspendiert. Es lohnt sich, darüber nachzudenken, dass Tao Jianxing im Jahr 2002 auch versuchte, Chunlan umzustrukturieren, eine MBO-Eigenkapitalreform durchzuführen und Mitarbeiteraktien zu schaffen, was jedoch aus verschiedenen Gründen scheiterte. Ein ehemaliger Mitarbeiter der Chunlan Group erklärte gegenüber Ye Ma Finance, dass der Unternehmensmechanismus über Leben und Tod des Unternehmens entscheide und dass das Scheitern der Eigenkapitalreform die Moral von Chunlan etwas beeinträchtigt habe. Im krassen Gegensatz dazu beschleunigte sich die Entwicklung der Midea Group nach ihrem erfolgreichen MBO erneut. Obwohl ST Chunlan später seine Rentabilität durch Investitionen in Immobilienprojekte aufrechterhielt, zeigt der Zwischenbericht 2016, dass Chunlan-Aktien im ersten Halbjahr 2016 ein Betriebseinkommen von 107 Millionen RMB und einen Nettogewinn von 53 Millionen RMB erzielten und das Betriebseinkommen des Klimaanlagengeschäfts nur 63 Millionen RMB betrug (andere Einnahmen kamen aus Immobilien, Kompressoren und anderen Geschäften); Im Vergleich dazu erzielte Gree Electric im ersten Halbjahr 2016 einen Betriebsertrag von 49,182 Milliarden RMB, wovon der Betriebsertrag des Klimaanlagengeschäfts 41,98 Milliarden RMB betrug. Die Veränderungen der letzten zwanzig Jahre sind im Vergleich dazu wirklich berührend. Sieben große Branchen: Vorteile und Nachteile der Diversifizierung Die Chunlan-Aktien sind im Bereich Klimaanlagen rückläufig und auch die diversifizierte Expansion des Unternehmens verlief recht holprig. Allerdings geht aus der offiziellen Website der Chunlan Group hervor, dass die aktuellen sieben großen Branchenschwerpunkte der Gruppe im Wesentlichen bereits etabliert sind: Klimaanlagen, neue Energien, Finanzen und Investitionen, Maschinenbau, Immobilien, Hotels und Handel. Neben den Chunlan-Aktien im Bereich Klimaanlagen ist auch die neue Energiebranche eine der Schlüsselindustrien, die von der Chunlan Group entwickelt wurden. Zu den führenden Produkten zählen: Nickel-Wasserstoff-Batterien, Lithium-Ionen-Batterien, Brennstoffzellen und Baugruppen für Stromversorgungsmanagementsysteme. Kong Lingguo, stellvertretender Generaldirektor des Jiangsu Chunlan Clean Energy Research Institute Co., Ltd., sagte einmal in einem Interview mit „First Financial Daily“, dass Chunlan 1997 mit der Herstellung von Antriebsbatterien begonnen habe. Im Jahr 2012 machten Nickel-Wasserstoff-Batterien 70 % des inländischen Marktes für Hybridfahrzeuge aus und wurden in Tausenden von Hybridfahrzeugen verwendet. Im Bereich Maschinenbau werden die Produkte der Chunlan Group häufig in Haushaltsgeräten, Maschinen, Druckgussteilen, Formen, im Schienenverkehr und in anderen Bereichen eingesetzt. Darüber hinaus hat die Chunlan Group gewinnbringende Investitionen in Hotels, Immobilien und Handel getätigt. Zu ihm gehören zahlreiche Unternehmen, darunter das Taizhou Hotel, das Chunlan Guest House, das Chunlan Business Center und der Xingwei Garden. Es ist erwähnenswert, dass der offiziellen Website der Chunlan Group zu entnehmen ist, dass das Unternehmen in den Bereichen Wertpapiere, Fonds, Versicherungen und anderen Bereichen präsent ist. Allerdings wurden keine entsprechenden Informationen aus dem nationalen Industrie- und Handelssystem gefunden und bis Redaktionsschluss hat niemand auf die Anfrage geantwortet. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: NIO holt zu Tesla auf und plant Berichten zufolge die Entwicklung eigener Chips
Experte dieses Artikels: Zhao Wei, stellvertreten...
Ausländische Medien berichteten kürzlich, dass zw...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Medienberichten zufolge könnte BYD sein jährliche...
Peking, China – Analogix® Semiconductor, ein Mark...
Das westliche Schnörkelmuster wird auch Akanthusm...
Es ist wie Science-Fiction: Die Vakuumenergie wir...
Am 18. Juli veröffentlichte das Büro für ökologis...
Im Jahr 2021 erreichte der chinesische Markt für ...
Mit der Entwicklung und dem Fortschritt der moder...
Bei Freundinnen, die von neun bis fünf arbeiten, ...
Tesla wird dieses Jahr ein neues Modell auf den M...
Calendar Girl Tipps Auf den Bildern in diesem Art...
Das Cover der 9. Ausgabe von Band 26 der internat...