Wie trainieren Sie Ihre Taille und Ihren Rücken?

Wie trainieren Sie Ihre Taille und Ihren Rücken?

Die Gesundheit der Taille hängt mit den Aktivitäten unseres Körpers zusammen. Die Taille ist der stärkste Teil des menschlichen Körpers und ein wichtiger Teil der Koordination des Körpergleichgewichts. Die Drehung, Streckung und Beugung des Körpers erfordern die Unterstützung der Taille. Daher ist die Gesundheit der Taille sehr wichtig. Eine Lendenmuskelzerrung ist eine häufige orthopädische Erkrankung im Leben. Diese Krankheit erfordert auch entsprechende Übungen, um sie während des Behandlungsprozesses zu unterstützen. Wie sollten wir also bei einer Lendenmuskelzerrung trainieren?

Im Laufe des Lebens leiden viele Menschen aufgrund von Sportverletzungen und anderen Gründen an einer Lendenmuskelzerrung. Der Behandlungsprozess dieser Krankheit ist auch relativ langwierig. Daher sind während des Behandlungsprozesses notwendige Rehabilitationsübungen unverzichtbar. Welche Übungen sind also besser gegen eine Lendenmuskelzerrung? Nachfolgend zeigen wir Ihnen zu Ihrer Information, wie Sie bei einer Zerrung der Lendenmuskulatur richtig trainieren.

Übungen bei Lendenmuskelzerrungen

Hände, klettern, füße

Stehen Sie aufrecht und entspannt, mit leicht gespreizten Beinen. Heben Sie zunächst beide Arme an, lehnen Sie Ihren Körper dann so weit wie möglich nach hinten, halten Sie einen Moment inne, beugen Sie Ihren Körper dann nach vorne und bewegen Sie Ihre Hände nach unten. Versuchen Sie dabei, Ihre Füße so weit wie möglich zu berühren. Halten Sie inne und kehren Sie in eine aufrechte Position zurück.

Dies zählt als ein Mal und Sie können es 10 bis 15 Mal hintereinander wiederholen. Beugen Sie beim Vorwärtsbeugen nicht die Beine, da dies den Effekt beeinträchtigt. Ältere Menschen und Patienten mit Bluthochdruck sollten sich langsam bücken.

Drehen Sie Ihre Hüften und Taille

Spreizen Sie Ihre Beine etwas weiter als schulterbreit, stehen Sie aufrecht und entspannen Sie Ihren ganzen Körper, legen Sie Ihre Hände auf die Hüften und regulieren Sie Ihre Atmung. Die Hüften bewegen sich zuerst nach links, dann nach vorne, rechts und hinten und beschreiben horizontale Kreise um die Mittelachse der Taille. Eine Hüftrotation zählt als ein Mal. Je nach Bedarf können Sie dies 15 bis 30 Mal tun und dann die gleiche Bewegung in die entgegengesetzte Richtung ausführen.

Die Amplitude des Kreises kann schrittweise erhöht werden. Der Oberkörper sollte grundsätzlich aufrecht bleiben, die Taille sollte sich mit der Rotation der Hüfte bewegen und der Körper sollte sich nicht übermäßig nach vorne oder hinten neigen.

Drehen Sie die Taille und schlagen Sie zurück

Stehen Sie aufrecht mit schulterbreit auseinander stehenden Beinen, Ihr ganzer Körper ist entspannt, Ihre Beine sind leicht gebeugt, Ihre Arme hängen natürlich herab und Ihre Hände sind halb geballt. Drehen Sie zunächst Ihre Taille nach links. Biegen Sie erneut rechts ab.

Die Arme schwingen auf natürliche Weise hin und her, während sich die Taille nach links und rechts dreht. Mithilfe der Schwungkraft klopfen die Hände abwechselnd auf die Taille und den Unterbauch, einmal vorne und einmal hinten. Die Kraftmenge kann je nach Bedarf bestimmt werden. Eine Drehung der Taille nach links und rechts zählt als ein Mal und kann, je nach Kondition und eigener Situation, 30 bis 50 Mal hintereinander durchgeführt werden.

Rückwärtsgehmethode

Wählen Sie zum Rückwärtsgehen einen relativ offenen, flachen und sicheren Bereich. Legen Sie Ihre Hände auf die Hüften oder schwingen Sie sie nach links und rechts, halten Sie Ihre Brust hoch und Ihren Bauch eingezogen, und gehen Sie mit den Zehen leicht über dem Boden oder berühren Sie ihn leicht. Auch beim Rückwärtsgehen sollten Sie eine tiefe Atemzugnahme durchführen, das heißt, beim Antreten tief einatmen und beim Rückwärtsgehen tief ausatmen.

Üben Sie die oben beschriebenen Übungen wiederholt, indem Sie je nach Veranstaltungsort geradeaus oder im Kreis gehen. Am besten machen Sie dies zweimal am Tag. Gehen Sie zusätzlich zu den Vorbereitungs- und Entspannungsübungen jedes Mal 5 bis 10 Minuten rückwärts. Das Rückwärtsgehen sollte schrittweise und im Rahmen der eigenen Fähigkeiten erfolgen, mit mäßigem Tempo und angemessener Geschwindigkeit und mit entspanntem ganzen Körper. Die richtige Menge an Bewegung ist erreicht, wenn man nach der Übung ein wenig schwitzt und das leichte Müdigkeitsgefühl am nächsten Morgen verschwindet.

Ursachen für eine Überlastung der Lendenmuskulatur

Eindringen von Wind, Kälte und Feuchtigkeit

Dadurch kann die lokale Zirkulation von Qi und Blut behindert werden, was zu Verspannungen, Krämpfen und Degeneration der Muskeln, Faszien und Bänder in der Taille und im Rücken und somit zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führen kann.

Menschen mit schwacher Gesundheit

Da die Muskeln der Taille und des Rückens unterentwickelt, dünn und schwach sind und nicht ermüden können, führt jede längere oder leichte Aktivität der Taille zu Verletzungen. Selbst langes Verharren in einer einzigen Haltung, wie z. B. langes Sitzen, führt zu Ermüdungsverletzungen der Taillenmuskulatur und verursacht Schmerzen im unteren Rücken.

Wirbelsäulentrauma-Fraktur

Das innere Gleichgewicht der Wirbelsäule wird gestört, wodurch die Taillen- und Rückenmuskulatur beim Training aus dem Gleichgewicht gerät. Mit der Zeit kann es zu einer Überlastung einiger Taillen- und Rückenmuskeln kommen.

Langfristiges Bücken bei der Arbeit, Tragen von Lasten auf nur einer Schulter oder langes seitliches Beugen des Oberkörpers bei der Arbeit usw. Aufgrund langfristiger schlechter Haltung bei der Arbeit sind alle oder ein Teil der Taillen- und Rückenmuskulatur angespannt oder kontrahiert, was mit der Zeit zu Ermüdungsschäden an der Taillen- und Rückenmuskulatur führt. Deshalb sollten wir im täglichen Leben unsere schlechte Lebenshaltung verbessern.

<<:  Was sind die Tabus des Yoga?

>>:  Was ist Beinmuskel-Rehatraining?

Artikel empfehlen

Welche Fähigkeiten braucht man, um Tennis zu spielen?

Tennis ist heutzutage ein beliebter Sport, vor al...

1/2,4 Zoll Phasenfokus-Tiefenanalyse Sony IMX230

Ich glaube, dass Freunde, die mit der Smartphone-...

4 Hautpflegeprodukte, die Sie ins Fitnessstudio mitnehmen müssen

1. Bringen Sie unbedingt eine MINI-Reinigungscrem...

Vorteile der Golf-Fitness

Golf ist eine relativ anspruchsvolle Übung. Für n...

So trainieren Sie die Brustmuskulatur mit einem Widerstandsseil

Die Brustmuskulatur steht im Mittelpunkt unserer ...

Ist Yoga nach der Geburt wirksam, um Bauchfett zu reduzieren?

Ich glaube, dass viele Mütter nach der Geburt unt...

Ein Meisterwerk des "Kerns" - ZIVOO Zhiwo Mango-Eisbox-Demontage und -Bewertung

Unter allen TV-Box-Produkten, die wir kennengeler...

Was sind die 8 Schritte der grundlegenden Aufwärmübungen?

Viele junge Menschen trainieren nur nebenbei und ...

Welche Übungen gibt es ohne Geräte?

Viele Menschen möchten Sport treiben, wissen aber...