Bekommt der Zitteraal einen Stromschlag, wenn er Elektrizität entlädt?

Bekommt der Zitteraal einen Stromschlag, wenn er Elektrizität entlädt?

Der Amazonas ist ein Ort mit einer extrem reichen biologischen Spezies. Hier herrscht nicht nur im Dschungel ein harter Wettbewerb, auch die Flüsse bergen zahlreiche versteckte Gefahren.

Hier tummelt sich ein Lebewesen namens „Hochspannungsleitung“ im Wasser.

Selbst die sonst so wilden Piranhas und Krokodile können seinem Maul nicht entkommen.

Das ist der Zitteraal.

Im Jahr 2018 wurde das Wesen vom Magazin National Geographic als eines der „furchterregendsten Süßwasserlebewesen der Erde“ aufgeführt.

Obwohl der Zitteraal das Wort „Aal“ im Namen trägt, handelt es sich dabei nicht um eine Aalart, sondern um eine Messerfischart.

Aber es gibt Elektrizität ab, und zwar mit sehr hoher Leistung.

Im Körper des Zitteraals befindet sich ein Entladungskörper aus spezialisiertem Muskelgewebe. Fast jedes Muskelgewebe kann Elektrizität abgeben. Dieses Gewebe kann vier Fünftel seines Körpers ausmachen (ohne den Kopf).

Ein normaler Zitteraal kann normalerweise bis zu zwei Meter lang werden, etwa 20 Kilogramm wiegen und Tausende von elektrischen Entladungen erzeugen.

Jeder Entlader erzeugt eine Spannung von etwa 0,15 Volt.

Diese Spannungen stammen von einigen Zellen im Körper des Zitteraals, wo Elektrozyten Schicht für Schicht übereinander gestapelt sind und so kleine gestapelte Batterien bilden.

Wenn sie durch Nervensignale stimuliert werden, durchdringt der Ionenfluss (wie Natriumionen, Kaliumionen usw.) in den Elektrozyten plötzlich die Zellmembran und erzeugt einen elektrischen Strom.

Zu diesem Zeitpunkt sind die gestapelten Batterien vom Kopf bis zum Schwanz des Zitteraals in Reihe geschaltet und bilden eine sehr hohe Spannung.

Entladen sich diese Entladungskörper gleichzeitig mit voller Leistung, kann die Spannung bis zu 800 Volt erreichen.

Und durch das Medium Wasser kann seine Strahlungsreichweite 3–6 Meter erreichen.

Natürlich kann eine so hohe Kraftintensität nicht lange anhalten und unter normalen Umständen werden sie nicht so impulsiv sein.

Da der Hauptknotenpunkt ihrer Generatoren der Nerventeil des Organs ist, können sie sich nach Belieben entladen und den Zeitpunkt und die Intensität der Entladung selbst steuern.

Die von ihnen freigesetzte Elektrizität kann kleinere Lebewesen im Wasser leicht töten und ihnen so die Jagd und das Überleben ermöglichen.

Gelegentlich werden große Tiere wie Rinder, Schafe und Pferde, die am Ufer Wasser trinken, durch Elektrizität betäubt.

Nachdem das alles gesagt ist: Warum können sich Zitteraale keinen Stromschlag versetzen, obwohl sie sich im Wasser befinden?

Die Entladungsorgane des Zitteraals befinden sich auf beiden Seiten seines Körpers. Da es sich um ein Lebewesen handelt, das von Entladungen lebt, sind nach Jahren der Evolution und Entwicklung der größte Teil seines Körpers und seiner wichtigen Organe von hochisolierendem Gewebe umhüllt.

Sie wirken also wie eine große Batterie im Wasser und der Strom fließt durch den Weg des geringsten Widerstands.

Der Widerstand des Wassers ist geringer als der des Körpers des Zitteraals, sodass der freigesetzte Strom bei der Übertragung im Wasser keinen Schaden anrichtet.

Kommt ein Zitteraal jedoch in die Luft, erleidet er bei einer erneuten Entladung leicht einen Stromschlag, da der Widerstand der Luft größer ist als sein eigener Widerstand.

Und wenn der Zitteraal verletzt ist und gleichzeitig die Isolatoren auf beiden Seiten beschädigt werden, entsteht bei der Entladung ein Kurzschluss, genau wie bei zwei freiliegenden Drähten.

Es kann leicht zu „gegrilltem Fisch“ werden.

Apropos gegrillter Fisch: Kann man Zitteraale als Fisch von beträchtlicher Größe essen?

Sicher.

Obwohl der Zitteraal ein hochgiftiges Wasserlebewesen ist, wirkt seine Toxizität nur in der Gallenblase und im Darm, die zur Stromerzeugung genutzt werden. Solange diese beiden Teile sorgfältig behandelt werden, kann es gegessen werden.

Sashimi aus Zitteraal

Es wird gesagt, dass das Fleisch von Zitteraalen sehr zäh und proteinreich ist...

Wie bereits erwähnt, ist der natürliche Feind der Piranhas der Zitteraal, und Zitteraale haben keine natürlichen Feinde, außer denen, die von Menschen gefangen werden.

Die Natur ist ein wunderbarer Kreislauf.

<<:  Wissenschaft des menschlichen Körpers | Warum werden die Brüste von Mädchen manchmal weich und hart?

>>:  Falscher Umgang mit Schneidebrettern kann gesundheitliche Probleme verursachen

Artikel empfehlen

Stegosaurus: Eine Umarmung aus Liebe und Angst, verletzt zu werden

Mit seinen aufrecht stehenden Knochenplatten, dem...

Wie wählen Sie eine Fitnessmethode, die zu Ihnen passt?

Fitness ist ein Trend in der modernen Gesellschaf...

Welche Übungen können die Nieren stärken?

Die Nieren sind sehr wichtige Organe im menschlic...

Worauf muss ich achten, wenn ich Yoga alleine lerne?

Heutzutage treiben viele Menschen verschiedene Sp...

Wissenschaftsmuseum – Wie viele Wecker eignen sich am besten zum Aufwachen?

Die Feiertage sind vorbei und der Sommer rückt la...

Muss ich bei Hantelübungen Handschuhe tragen?

Heutzutage mögen Mädchen muskulöse Männer, weil s...

Warum schwitze ich beim Laufen zu viel?

Laufen ist eine relativ einfache Übung, mit der m...

So trainieren Sie mit dem Ab Wheel Ihre Bauchmuskulatur

Bauchmuskeln sind das, was jeder Mann haben möcht...

Welche Übungen gibt es, um den Po zu straffen?

Die meisten Frauen haben gewisse Ansprüche an sic...

Wie lange sollte man am besten täglich laufen?

Von allen Sportarten ist Laufen wohl die einfachs...