1. Einführung in Roselle Roselle (Hibiscus sabdariffa L.), auch bekannt als Roselle und Red Peach K, ist ein einjähriges Kraut der Gattung Hibiscus in der Familie der Malvaceae. Roselle ist eine tetraploide Pflanze (2n = 4x=72), die ursprünglich aus Afrika stammt. Sie wurde 1910 in Taiwan eingeführt und wird derzeit in großem Umfang in Guangxi, Fujian, Guangdong, Yunnan und anderen Orten meines Landes angebaut. Es handelt sich um eine tropische und subtropische Nutzpflanze mit vielfältigen wirtschaftlichen Verwendungsmöglichkeiten (Abbildung 1). Abbildung 1 Roselle-Pflanze 2. Biologische Eigenschaften der Roselle Roselle ist eine zweikeimblättrige Pflanze mit einem kegelförmigen Pfahlwurzelsystem. Die Stammfarbe wird in vier Typen unterteilt: Rot (Abbildung 2-a), Grün (Abbildung 2-b), Purpurrot (Abbildung 2-c) und Rot-Grün-Mosaik (Abbildung 2-d). Die Blätter sind handförmig gelappt und der Blattzyklus ändert sich nach bestimmten Regeln. Der Blattzyklus ist oval-dreilappig-fünflappig-lanzettlich (Abbildung 3). Die Blütenfarbe wird in Gelb (Abbildung 4-a, b), Rosa (Abbildung 4-c) und Purpurrot (Abbildung 4-d) unterteilt. Es gibt 3 Typen; die Blütenkrone ist einzeln und spiralförmig, mit 5 übereinanderliegenden Blütenblättern, einzeln in der Blattachsel, und der Blütenstiel ist kurz; die Staubbeutelfarbe ist gelb, gelbbraun und dunkelbraun, bohnenförmig, mit etwa 60 Staubbeuteln pro Blüte; die Narbenfarbe ist violett und gelb; der Kelch der Roselle (Abbildung 5) ist fleischig, mit 5 bis 7 Kelchblättern, dreieckig, zugespitzt und unten verwachsen; Es gibt 10 bis 14 Außenkelchsegmente, die an der Basis der Kelchblätter befestigt sind. die Kelchblätter haben eine deutlich erkennbare Mittelrippe, die einen deutlich erkennbaren Grat entlang der Kante der Kelchblätter bildet, und auf der Rückseite der Kelchblätter befindet sich eine deutlich erkennbare Drüse, nämlich die Kelchdrüse (Abbildung 6-a), die am Tag der Blüte mit der Nektarabsonderung beginnt; die Kapsel der Roselle ist eiförmig, mit Zotten auf der Oberfläche (Abbildung 6-b), mit 5 bis 6 Kammern pro Frucht und 4 bis 6 Samen pro Kammer; die Samen sind im reifen Zustand gelbbraun oder graubraun und haben eine nierenförmige Gestalt (Abbildung 6-c) mit einem Tausendkorngewicht von 30 bis 40 Gramm. Der Samen hat einen großen Embryo mit einer Mikropyle an der Spitze, einem rautenförmigen Hilum, umgestülpten Samenanlagen, einem kammartigen Band in der Nähe der Mikropyle und des Hilums, das Leitbündel enthält, und einem gekrümmten Strang, der als Samenader bezeichnet wird. Abbildung 2 Morphologische Merkmale des Rosellenstamms Abbildung 3 Morphologische Merkmale von Rosellenblättern Abbildung 4 Morphologische Merkmale von Rosellenblüten Abbildung 5 Morphologische Merkmale des Rosellenkelches Abbildung 6 Morphologische Merkmale der Kelchdrüsen, Kapseln und Samen der Roselle 3. Die wichtigsten Anwendungen von Roselle 1. Essbare Verwendung (1) Lebensmittelfarbe Mit der Verbesserung der Lebensqualität der Menschen ist es ein unvermeidlicher Trend geworden, dass natürliche Pigmente synthetische Pigmente ersetzen. Seit den 1960er Jahren hat sich ein Markt für Lebensmittelfarben entwickelt, der von natürlichen Pigmenten dominiert wird. Der Gesamtumsatz mit Lebensmittelfarbstoffen beträgt weltweit etwa 1,34 Milliarden US-Dollar, davon entfallen etwa 400 Millionen US-Dollar auf synthetische Pigmente und etwa 940 Millionen US-Dollar auf natürliche Pigmente. Die Produktion natürlicher Pigmente verzeichnen eine jährliche Wachstumsrate von 10 %. Roselle-Anthocyanin ist ein natürliches Pigment. Im „Nationalen Lebensmittelsicherheitsstandard für die Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen“ (GB 2760-2014) meines Landes wird Rosellerot als essbares natürliches Pigment aufgeführt. Das Dokument Fang Zi Nr. 66 des Gesundheitsministeriums (86) erlaubt die uneingeschränkte Verwendung von Roselle-Pigment in Getränken, Süßigkeiten, alkoholischen Mischgetränken und anderen Lebensmitteln. Daher wird Roselle-Pigment häufig als Farbstoff in Erfrischungsgetränken, Süßigkeiten, Milchprodukten, festen Getränken, Fruchtwein, Fruchtessig, Saft, Gelee, Pudding, Kuchen, Gebäck und anderen Lebensmitteln verwendet. (2) Roselle Food Roselle kann direkt zu Roselle-Enzym, Roselle-Tee, Roselle-Wein, Roselle-Getränk, Marmelade, kandierten Früchten und anderen Lebensmitteln verarbeitet werden, wobei Roselle als Rohstoff verwendet wird. Roselle wird häufig als aromatisierter Tee verwendet. Araber nennen ihn Sudantee, Europäer und Amerikaner nennen ihn Karkadetee und die Chinesen nennen ihn Roselletee. (3) Roselle-Gerichte Roselle hat einen sauren Geschmack und eignet sich für die Zubereitung saurer Gerichte, wie etwa süß-saure Roselle-Schweinerippchen, süß-saurer Roselle-Fisch, süß-saure Roselle-Schweinefüße, gefüllte Roselle-Gerichte, Roselle-Schweinebauch, Roselle-Gemüsesalat und andere Gerichte. Roselleblätter sind in Afrika ein weit verbreitetes grünes Gemüse. Die Blätter sind reich an pflanzlichem Eiweiß, Fett, Mineralien, Vitaminen, Rohfaser und Ascorbinsäure, die eine gute therapeutische Wirkung auf häufige Mangelernährungskrankheiten wie Nachtblindheit, Skorbut und Rachitis bei Afrikanern haben [1]. 2. Medizinische Verwendung Roselle ist im Chinesischen Arzneibuch 2020 als traditionelles chinesisches Arzneimittel aufgeführt, das als Reformhaus verwendet werden kann. Roselle ist reich an Anthocyanen, Polyphenolen, Polysacchariden, Flavonoiden und anderen biologisch aktiven Inhaltsstoffen, die der Degeneration von Gehirnzellen vorbeugen, das Auftreten von Demenz hemmen und das Auftreten von koronaren Herzkrankheiten verringern können. Es kann außerdem verschiedene Durchblutungsstörungen und entzündliche Erkrankungen wirksam behandeln und hat eine hohe gesundheitsfördernde Wirkung und einen hohen medizinischen Wert. (1) Gesunde Ernährung Roselle kann als einer der Rohstoffe für Reformkost verwendet werden und zur Herstellung verschiedener Gesundheitsprodukte, beispielsweise zur Anti-Aging-Behandlung, zur Senkung des Blutdrucks und zur Regulierung des Immunsystems, genutzt werden. (2) Pharmazeutische Zubereitungen Roselle kann zur Herstellung von Arzneimitteln wie antibakteriellen Mitteln, Adstringentien, Choleretika, Gleitmitteln, Verdauungsmitteln, Diuretika, Erweichungsmitteln, Abführmitteln, Kühlmitteln, Dissipantien, Beruhigungsmitteln, Magenmitteln und Stärkungsmitteln verwendet werden. In Ägypten beispielsweise wird der Kelch der Roselle häufig zur Behandlung von Herz- und Nervenkrankheiten verwendet. in Indien kann der Kelch der Roselle als Diuretikum und Mittel gegen Skorbut verwendet werden; im Senegal wird der Kelch der Roselle als Bakterizid, Anthelminthikum und blutdrucksenkendes Mittel empfohlen[2]. In China hat das von der Xiamen Traditional Chinese Medicine Factory hergestellte „Roselle Granule“ eine kühlende und lindernde Wirkung bei Sommerhitze, regt den Appetit an, fördert die Speichelproduktion und wirkt harntreibend und entgiftend[3]. Die Entwicklung des medizinischen Wertes von Roselle ist in Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1 Medizinischer Wert und Anwendung von Roselle 4. Roselle-Produkte Der fleischige Kelch der Roselle hat einen wichtigen kommerziellen Wert. Die Kelchblätter der Roselle haben einen hohen Nährwert, sind medizinisch wertvoll und haben eine gesundheitsfördernde Wirkung. Der Kelch der Roselle ist reich an löslichem Roselle-Rotpigment, hat einen sauren Geschmack und eine leuchtende Farbe und verfügt über einzigartige Vorteile als Lebensmittelfarbstoff. Das Institute of Economic Crops der Guangxi Academy of Agricultural Sciences nutzt das natürliche Pigment und den sauren Geschmack der Roselle, um Roselle-Tee (Abbildung 7), Desserts (Abbildung 8), Gebäck (Abbildung 9), hausgemachte Gerichte (Abbildung 10) und Roselle-Verarbeitungsprodukte zu entwickeln. Diese Produkte schmecken gut, haben die Farbe, das Aroma und den Geschmack der Roselle-Rohstoffe und behalten die wirksamen Inhaltsstoffe und die Farbe der Roselle in maximalem Maße. Abbildung 7 Roselle-Tee Abbildung 8 Roselle-Dessert Abbildung 9 Roselle-Gebäck Abbildung 10 Roselle-Gerichte 5. Wirtschaftlicher Wert und Marktaussichten von Roselle 1. Wirtschaftlicher Wert (1) Wirtschaftlicher Nutzen Die gesamte Roselle-Pflanze ist ein Schatz. Aus seinem Kelch lassen sich Tee, Getränke, Obstkonserven und kandierte Früchte herstellen. Der Kelch der Roselle ist reich an Anthocyanen und Hibiskussäure, die große medizinische und gesundheitliche Vorteile haben[4]. Aus seinen Samen lässt sich Öl gewinnen. Seine Stängel können als Futtermittel und als Rohstoff für die Textil- und Papierherstellung verwendet werden. Der Ertrag an frischen Früchten pro Mu Roselle beträgt etwa 1.200 kg, an frischen Kelchen etwa 600 kg und an getrockneten Kelchen 72 kg, mit einem Ertragsgewinn von etwa 10.000 Yuan pro Mu. (2) Ökologische Vorteile Roselle hat eine sehr starke ökologische Anpassungsfähigkeit, ist resistent gegen Unfruchtbarkeit und Dürre und lässt sich leicht anbauen. Brachflächen wie Berghänge sowie vor und hinter Häusern können für den Anbau voll ausgenutzt werden und als Pionierfrucht auf kargen Bergen und Brachland angebaut werden. Roselle hat einen hohen biologischen Ertrag, wobei die frischen Blätter bis zu 15 Tonnen pro Hektar und die Stängel bis zu 54 Tonnen pro Hektar wiegen. Nach der Ernte werden die Blätter und Zweige wieder auf die Felder gebracht, wodurch nicht nur die Bodenfruchtbarkeit verbessert, sondern auch die Bodenverdichtung effektiv gemildert wird[5]. Die Stängel können als Brennstoff verwendet werden, wodurch die Brennstoffprobleme der Landwirte wirksam gelöst werden und sie spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des lokalen ökologischen Gleichgewichts und der Verhinderung von Bodenerosion[6]. (3) Sozialleistungen Die Roselle-Industrie hat eine wichtige Rolle bei der Erwirtschaftung von Devisen durch Exporte, der Förderung von Arbeitsplätzen und der Lösung der „drei ländlichen Probleme“[7] gespielt. Lin Dongsheng[5] berichtete über den Zwischenfruchtanbau der Zwergpflanze Roselle in Kautschukwäldern, der dazu beitrug, das Einkommen der Landarbeiter zu steigern und zu verbessern. Li Huizhong [6] berichtete über ein ertragreiches Mischfruchtmodell aus Roselle und Mais. Die beiden Anbaupflanzen beeinflussten sich gegenseitig nicht und erzielten beide hohe Erträge, was die Landnutzung verbesserte, das Einkommenswachstum der Landwirte und die lokale Wirtschaftsentwicklung förderte. 2. Marktaussichten Roselle ist eine wertvolle Nutzpflanze. Nahrungsmittel, Medikamente, Gesundheitspflegeprodukte und andere Produkte, die mit Kelchblättern und Kelchblattextrakten wie Anthocyanen als Rohstoffe hergestellt werden, verkaufen sich im In- und Ausland gut, fördern die schnelle Entwicklung der großen Gesundheitsindustrie und der ländlichen Revitalisierungsindustrie und haben breite Marktaussichten. In den letzten Jahren haben die Vereinigten Staaten, Deutschland, Japan und südostasiatische Länder jedes Jahr mehr als 3.000 bis 4.000 Tonnen getrocknete Roselle-Kelchblätter vom chinesischen Markt zur essbaren Verarbeitung importiert. Auch auf dem chinesischen Konsumgütermarkt liegt das jährliche Verkaufsvolumen von Roselle bei etwa 1.000 Tonnen. Unvollständigen Statistiken zufolge ist die weltweite Nachfrage nach getrockneten Kelchblättern für die Lebensmittelverarbeitung bisher von Jahr zu Jahr gestiegen und wird voraussichtlich 50.000 bis 80.000 Tonnen erreichen, was meinem Land Deviseneinnahmen von über 100 Millionen Yuan bescheren wird. Die Roselle-Industrie ist eine der Branchen mit dem größten Entwicklungspotenzial in den nächsten Jahren im In- und Ausland. Verweise [1] Babalola SO, Babalola AO, Aworh O C. Zusammensetzungsattribute der Blütenkelche von Roselle (Hibiscus sabdariffa L.). Journal of Food Technology in Africa, 2001, 6(4):133-134. [2] Shahidi F, Ho C T. Phenolische Verbindungen in Lebensmitteln und natürlichen Gesundheitsprodukten. Oxford University Press, 2005.114-142. [3] Zeng Tinghua, Xu Xiong, Zhuo Rensong. Chemische Komponenten und ihre Verwendung von Roselle (eine Übersicht). Subtropical Plant Newsletter, 1980, (1): 8-18. [4] Lü Dewen. Auswirkungen von Phosphorstress auf die physiologischen und biochemischen Funktionen von Roselle-Setzlingen. Anhui Agricultural Science Bulletin, 2012, 18(21): 83-86. [5] Lin Dongsheng. Eine vorläufige Studie zum Zwischenfruchtanbau von Roselle in Kautschukplantagen. Wissenschaft und Technologie tropischer Nutzpflanzen in Fujian, 1990, (2): 33-34. [6] Li Huizhong. Ertragreiche Anbautechnologie für Roselle im Zwischenfruchtanbau mit Mais. Yunnan Agriculture, 2011, (7): 13. [7] Chen Muzeng, Liu Dongfeng, Zhuang Biao, Lin Fuzhen. Forschung zur Entwicklung von Rosellesamenöl. China Öle und Fette, 2001, (5): 10-11. Über das Team Das Hanfanbau-Forschungsteam des Instituts für Nutzpflanzen der Akademie der Agrarwissenschaften Guangxi besteht aus vier wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitern: Forscher Zhao Yanhong, assoziierter Forscher Liao Xiaofang, Assistenzforscher Hou Wenhuan und Assistenzforscher Tang Xingfu. Sie beschäftigen sich hauptsächlich mit der Sammlung und Auswertung von Hanf- und Roselle-Keimmaterialressourcen (einem nahen Verwandten des Kenaf), der Züchtung und der Erforschung ertragreicher Anbautechnologien. Er gewann einen zweiten Preis beim Guangxi Technological Invention Award (zweite fertige Einheit) und drei weitere wissenschaftliche und technologische Auszeichnungen. leitete mehr als 20 Projekte, darunter zwei Projekte der National Natural Science Foundation und mehr als 18 Projekte auf Provinz-, Minister- und Abteilungsebene; leitete zwei Plattformbauprojekte, „Nanning Hemp Comprehensive Experimental Station of the National Hemp Industry Technology System“ und „Guangxi Bama Specialty Crop Experimental Station“; 15 Sorten gezüchtet; 9 Erfolge verzeichnet; drei lokale Standards für Guangxi formuliert; genehmigte 14 Erfindungspatente; mehr als 30 Artikel veröffentlicht, darunter 7 im SCI, darunter 2 Artikel in erstklassigen Fachzeitschriften wie „Scientific Reports“ und „Industrial Crops and Products“; hat zwei Monographien herausgegeben: „Flower Roselle – Take You to Experience the Taste of Roselle“ und „Roselle Cultivation, Breeding and Comprehensive Utilization“. Produziert von: Science Popularization China Autor: Zhao Yanhong, Hou Wenhuan, Liao Xiaofang, Tang Xingfu (Institut für Wirtschaftspflanzen, Guangxi-Akademie für Agrarwissenschaften) Koordinator: Cheng Weihong, Xu Qin Hersteller: Chinesische Gesellschaft für Pflanzenwissenschaften, Guangming Online Science Department |
Am 25. Mai 1960 brachte das chinesische Bergsteig...
Quelle: Xinhuanet...
Die US Air Force (USAF) ist bereit, über die Expe...
Der Marktanteil von iOS- und Android-Systemen ist...
Quelle: People's Daily Weibo, Produziert von:...
Gutachter dieses Artikels: Chen Sijiao, Chefarzt ...
Noch beunruhigender als die „Involution“ in der A...
Während die Debatte über einen Funktionsfehler im...
Willkommen zur 46. Ausgabe der Kolumne „Nature Tr...
Kürzlich berichteten ausländische Medien, dass Ca...
Da in den letzten Jahren die Entwicklungs- und Pr...
Am 5. November startete die Trägerrakete Langer M...
Viele Menschen haben bei Schlangen den Eindruck, ...
Ich glaube, dass moderne Freundinnen Aerobic-Übun...