Produziert von: Science Popularization China Autor: Blue Ocean Team Hersteller: China Science Expo Zwischen Nordafrika und der Arabischen Halbinsel liegt ein leuchtend rotes Meer, das Rote Meer. Es ist ein Nebenmeer des Indischen Ozeans. Das Rote Meer erstreckt sich dort diagonal von Nordosten nach Südosten, wie ein Krokodil mit weit geöffnetem Maul. Der nördliche Abschnitt ist über den Suezkanal mit dem Mittelmeer verbunden, und das südliche Ende ist über die Straße Bab el-Mandeb mit dem Golf von Aden verbunden. Die Rotalgen im Meer vermehren sich saisonal in großen Mengen und färben das gesamte Wasser rötlich-braun. Manchmal spiegeln sich sogar der Himmel und die Küste in leuchtendem Rot, was bei den Menschen einen tiefen Eindruck hinterlässt, weshalb man es auch das Rote Meer nennt. Tatsächlich ist das Meerwasser unter normalen Umständen blaugrün. (Fotoquelle: Xinhuanet) Nach der Eröffnung des Suezkanals im Jahr 1869 wurde das Rote Meer zur Hauptroute zwischen dem Indischen Ozean und dem Mittelmeer und zu einer wichtigen internationalen Schifffahrtsroute. Sie verkürzte die ursprüngliche Route um das Kap der Guten Hoffnung um 9.000 Kilometer. Das Rote Meer ist ein junges Meer. Vor etwa 20 Millionen Jahren trennte sich die Arabische Halbinsel von Afrika und das Rote Meer entstand. Noch heute ist zu erkennen, dass die beiden Seiten eine große Ähnlichkeit in der Form aufweisen, was eine Spur der Zerrissenheit des Kontinents ist. Das Grabenbruchtal zwischen der afrikanischen und der arabischen Platte verläuft mitten auf dem Boden des Roten Meeres. Im Laufe der letzten drei bis vier Millionen Jahre haben sich die beiden Platten weiter getrennt, wobei sich die beiden Seiten mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 2,2 Zentimetern pro Jahr nach außen ausgedehnt haben. Das Rote Meer weitet sich und könnte in Zukunft zu einem neuen Ozean werden. Die Küstenlinien auf beiden Seiten des Afar-Dreiecks am Rande des Roten Meeres sind in ihrer geometrischen Integration unterbrochen, was sehr aufschlussreich ist. Vor etwa 25 Millionen Jahren lag das heutige Jemen zwischen Laos und Somalia. Nach der zentralen Ausdehnung und Trennung bildeten sich die Krustenfragmente auf beiden Seiten des Danakil-Horsts und bildeten die Region des Afar-Dreiecks. Im Jahr 1947 besuchte das schwedische Forschungsschiff „Albatross“ das Rote Meer und entdeckte mehrere Wärmequellen in den Rissen am Meeresboden. Später kamen auch die amerikanische „Atlantis II“ und die britische „Discoverer“ zu Untersuchungen hierher, bestätigten die Existenz dieser Wärmequellen und maßen hier Wassertemperaturen von bis zu 56°C und einen Salzgehalt von bis zu 74-310. Unter normalen Umständen beträgt die Wassertemperatur an der tropischen Meeresoberfläche im Allgemeinen höchstens 30 °C, während sie im Tiefenwasser im Allgemeinen nur 4 °C beträgt. Der Salzgehalt des Meerwassers liegt im Allgemeinen bei etwa 35. Im Rift Valley auf dem Grund des Roten Meeres ist die Wassertemperatur mehr als zehnmal höher und der Salzgehalt 2-9 mal höher, was wirklich erstaunlich ist. Daher ist das Rote Meer das salzigste Meer, das bisher bekannt ist. Warum kommt es zu solch einer ungewöhnlichen Situation? Wissenschaftler argumentieren, dass mit der weiteren Ausdehnung des Risses Lava aus dem Erdmantel austritt und das Meerwasser erhitzt, das entlang der Risse nach unten sickert. Darüber hinaus nutzen zahlreiche Mineralien und gelöste Salze die Möglichkeit, sich im Meerwasser aufzulösen. Dieses heiße Meerwasser enthält reichhaltige polymetallische Mineralien wie Eisen, Mangan, Zink und Blei, die als hydrothermale Lagerstätten bezeichnet werden. Nachdem die Umfrageergebnisse bekannt gegeben wurden, erregten sie weltweite Aufmerksamkeit. Die sudanesische Regierung war die erste, die Anspruch auf diese Meeresbodenmineralien erhob. Allerdings ist es nicht einfach, diese Mineralien in 2.000 Metern Tiefe abzubauen, daher bleibt es ein Papiertraum. (Fotoquelle: China Daily) Das Rote Meer liegt in einer tropischen Wüstenklimazone. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt im Norden nur 28 mm, was wirklich erbärmlich ist, und im Süden sind es sogar nur 127 mm. Jeder Tropfen Wasser ist tatsächlich so kostbar wie Öl. Allerdings ist die Verdunstung hier sehr groß und liegt mit einer durchschnittlichen Jahresmenge von etwa 2.100 mm deutlich über dem Niederschlag. Darüber hinaus münden keine Flüsse ins Rote Meer, sodass der Wasservorrat des Roten Meeres nicht ausreicht, um den Bedarf zu decken. Es muss durch Wasserströme aus dem Indischen Ozean ergänzt werden. Der Golf von Aden ist zu einem „großen Reservoir“ für die Regulierung des Wasserspiegels des Roten Meeres geworden. Das Wasser, das aus dem Indischen Ozean in den Golf von Aden gelangt, fließt nach Norden und gelangt in das durstige Rote Meer, um dessen Wassermangel auszugleichen. Das heiße und salzreiche Wasser des Roten Meeres fließt auch kontinuierlich durch den Grund der Straße von Bab el-Mandeb und mündet in den Golf von Aden, wo es zu einer wichtigen Quelle für heißes und salzreiches Wasser im Indischen Ozean wird. |
<<: Die haarige Krabbe wartet zwei Jahre auf ihre einmalige Paarungsgelegenheit und dann …
>>: Sind Erdbeeren das schmutzigste Obst?
Bewegung ist für uns ein täglicher Pflichttermin....
Vor einigen Tagen veröffentlichte der Autokritike...
Viele unserer Freunde leiden heute an Fettleibigk...
Seit seiner Markteinführung hat der Tank 300 bei ...
Muskeln nehmen in unserem menschlichen Körper ein...
Shenzhou-Weltraumflug, Weltraumspaziergang Aufent...
Nach der verkaufsstarken Saison „Goldener Septemb...
Der Fortschritt chinesischer Markenprodukte in de...
Der Zeitaufwand für die Morgengymnastik ist in de...
Kürzlich beschwerte sich ein Huawei-Mitarbeiter, ...
Wir sollten nicht nur die Tierwelt schützen Wir s...
Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, Gewicht z...
Das Wetter wird kälter. Was für ein Glück wäre es...
Nachrichten vom 15. Dezember: Laut ausländischen ...
Laut Statistiken der chinesischen Vereinigung der...