Wie viele Technologieunternehmen werden benötigt, um moderne Olympische Spiele auszurichten?

Wie viele Technologieunternehmen werden benötigt, um moderne Olympische Spiele auszurichten?

Zwei Tage sind seit der Eröffnung der Olympischen Spiele in Rio vergangen und der Sport erfährt bei der alle vier Jahre stattfindenden Veranstaltung die größte Aufmerksamkeit. Auch wenn man die spannenden Sportwettkämpfe beiseite lässt, sind die Olympischen Spiele in Rio dieses Jahr aus technologischer Sicht durchaus interessant: Live-Übertragungen der Veranstaltungen unter Verwendung von Cloud-Diensten, VR und 4K-Technologie; Stadien, in denen eine große Zahl intelligenter Geräte und Sportler mit tragbaren Geräten in großem Umfang eingesetzt werden; und umfassende, mehrkanalige Social-Media-Übertragungen und -Diskussionen. Die Olympischen Spiele sind seit langem eine Show der Technologie und des Sports.

Es sind nicht nur die Olympischen Spiele. Tatsächlich ist das Eindringen technologischer Elemente in die Sportbranche zu einem allgemeinen Trend geworden. Branchenkenner sind überzeugt, dass 2016 ein wahres Sportjahr geworden ist. Mit dem Zufluss von Kapital, politischem Engagement sowie der Europameisterschaft und den Olympischen Spielen beginnt für den Sport eine Ära der Beteiligung der Mittelschicht und sogar der gesamten Nation.

Das Vordringen der Technologie in die Sportbranche bringt neue Spielmöglichkeiten mit sich. Durch den Einsatz von Event-Übertragungen und interaktiver Technologie müssen wir nicht in überfüllte Stadien eilen und können sogar in die Szene eintauchen. Sportler und Trainer sammeln und analysieren Sportdaten anhand von Trikots und Schuhen und können personalisierte Sportpläne anpassen, wodurch das Wettbewerbsniveau erheblich verbessert wird. Hightech-Mittel wie Torlinientechnologie und Hawkeye unterstützen bei Sportveranstaltungen, und auch die Wahrscheinlichkeit von Fehleinschätzungen des Schiedsrichters wird verringert; Mit dem Aufkommen sozialer Plattformen und Sport-Apps verkürzt sich die Distanz zwischen Sportstars und Fans und ein neues Geschäftsmodell im Sportbereich entsteht.

Die Qualität der Live-Übertragung und Wiederholung wurde erheblich verbessert

An den Olympischen Spielen in letzter Zeit haben Athleten aus über 200 Ländern und Regionen teilgenommen, da es sich um ein globales Sportereignis handelt. Doch nur wenige Menschen können vor Ort sein und sich die Spiele ansehen. Seit der Popularität des Fernsehens in den 1970er Jahren ist das Anschauen von Spielen im Fernsehen für die meisten Menschen zur bevorzugten Option geworden. Daher ist der Verkauf der olympischen Fernsehübertragungsrechte zur Haupteinnahmequelle des Internationalen Olympischen Komitees geworden und machte in der Spitze 95 Prozent der Gesamteinnahmen aus.

Dieses Jahr verlängerte das Internationale Olympische Komitee seinen Vertrag mit NBC um satte 7,75 Milliarden Dollar und sicherte NBC damit die Rechte zur Übertragung der Olympischen Spiele von 2016 bis 2032. Neben diesen traditionellen Fernsehübertragungen beteiligt sich auch Microsofts Cloud-Computing-Geschäft Azure an der Olympia-Berichterstattung von NBC. Mit Azure ist es einfach, Audio- und Videoinhalte für die gesamte Veranstaltung zu übertragen. Zusätzlich zu Video-Workflows wird Azure auch Cloud-Codierungs- und Hosting-Dienste für die Live-TV-Übertragungen von NBC bereitstellen.

Darüber hinaus ist Microsoft eine Partnerschaft mit Adobe eingegangen , um Authentifizierungsdienste für Benutzer bereitzustellen, die auf Live- oder On-Demand-Inhalte auf verschiedenen Plattformen zugreifen möchten, darunter Android, iOS, Amazon , Windows und Mac. Dieser Schritt kommt Zuschauern mit unterschiedlichen Geräten entgegen und ermöglicht ihnen, das Spiel jederzeit und überall anzuschauen.

Neben der Unterstützung von Live-TV-Übertragungen durch Cloud-Service-Unternehmen ist auch die Bildqualität in Ultra-High-Definition zu einem Highlight der Sportspiele geworden. Für diese Olympischen Spiele hat NBC begonnen, die Spiele in klareren 4K-Bildern über mehrere Kanäle auszustrahlen, darunter Kabelfernsehnetze und Satellitenfernsehen. 4K-TV-Nutzer in den USA können es bereits als Erste erleben.

Gleichzeitig ist es mit der Popularität der virtuellen Realität möglich geworden, VR-Übertragungssignale für Sportveranstaltungen bereitzustellen. Die Organisatoren der Olympischen Spiele in Rio haben an einigen Veranstaltungsorten Panoramakameras aufgestellt, sodass Benutzer über die Galaxy-Telefone und Gear VR von Samsung immersive VR-Sportvideos erleben können. Tencent , das die inländischen Online-Übertragungsrechte erworben hat, kündigte außerdem an, das Spiel in VR zu übertragen.

Intelligenz verändert den Sport

Die Organisation und der Ablauf des Wettbewerbs sind komplex. Vom Bau der Veranstaltungsorte über die Terminplanung bis hin zum Training der Sportler sind die Beiträge der Technologieunternehmen gefragt. Intelligenz verändert den gesamten Sportprozess.

So investierte beispielsweise Cisco , ein alteingesessenes Unternehmen für Telekommunikationsausrüstung , 60 Tonnen Ausrüstung in Rio, um dort die Netzwerkinfrastruktur aufzubauen. Atos, ein IT-Integrator aus Europa, hat ein Wettbewerbsmanagementsystem entwickelt, das die Planung und Durchführung von Wettbewerben unterstützt. Es wird Informationen wie die Teilnahmeberechtigung und Zulassung von Athleten verarbeiten und außerdem 50.000 Freiwillige betreuen. Gleichzeitig gibt es auch Informationsverbreitungssysteme, die der olympischen Gemeinschaft, einschließlich der Medien, Wettkampfergebnisse in Echtzeit zur Verfügung stellen.

Neben der IT-Unterstützung ist auch der großflächige Einsatz von Bewegungs- und Sensortechnik zu einem Highlight geworden. Technologien wie Hawkeye und Torlinientechnologie werden im Stadion häufig eingesetzt und auch Roboter und Drohnen halten zunehmend Einzug in die Stadien.

Die Veränderungen, die Smartgeräte im Sport mit sich gebracht haben, spiegeln sich stärker bei den Sportlern wider. Laut einschlägigen Daten soll der Markt für tragbare Sport- und Fitnessgeräte von 3,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2014 auf 14,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 anwachsen. Diese intelligenten Geräte erzeugen große Datenmengen, und die wertvollen Informationen, die nach der Analyse dieser Daten entstehen, verändern die Art und Weise, wie Sportler trainieren, Trainer sie anleiten und Sportfans Sportspiele genießen, grundlegend.

Intel ist hier Vorreiter. Zuvor hatte Intel -CEO Brian Krzanich Smart Glasses vorgeführt, die mit einem sprachaktivierten Echtzeit-Coaching-System ausgestattet waren. Die Smart Glasses können Läufern, Radfahrern und Fitnessbegeisterten Feedback und Datenanalysen in Echtzeit liefern und ihnen so dabei helfen, ihren Trainingsfortschritt zu verfolgen und ihre Leistung in Echtzeit zu verbessern. Gleichzeitig hat sich Intel mit einer Reihe von Partnern zusammengetan, um 3D-gedruckte Laufschuhe und Sport-BHs auf den Markt zu bringen. Mit Sensoren ausgestattete intelligente Produkte werden zu einem integralen Bestandteil des Spielfelds.

Auch im Sportbereich werden Big Data und künstliche Intelligenz häufig eingesetzt. Das künstliche Intelligenzprogramm Watson von IBM wird nicht nur im Gesundheitswesen eingesetzt, sondern findet auch Anwendung im Sportbereich. Watson kann Sportlern durch die Analyse der Sporthistorie und Spieldaten bessere Trainings- und Wettkampfstrategien bieten.

Soziale Plattformen und Wettbewerbe bilden Synergien

In ähnlicher Weise haben Sportereignisse auch Technologieunternehmen, die Internet-Content-Dienste anbieten, zu großen Anstrengungen veranlasst: Einerseits können Wettbewerbe den Internetunternehmen enormen Verkehr und viel Aufmerksamkeit bescheren; Andererseits verbreiten Internetunternehmen auch immer mehr Informationen über die Spiele, und die Interaktionsbereitschaft des normalen Publikums nimmt deutlich zu.

Der Suchmaschinenriese Google hat verschiedene Nachrichten und Inhalte zum Thema Olympia direkt in seine Suchfunktion integriert. Durch einfache Verwendung der Google-Suchmaschine können Benutzer Veranstaltungspläne, Medaillenspiegel und Informationen zu den Athleten einsehen. Auch Googles YouTube bietet ausgewählte Live-Highlights. Darüber hinaus können Benutzer mit Google Maps problemlos durch Rio de Janeiro und zu den verschiedenen olympischen Austragungsorten reisen. Ein weiteres Unternehmen, das ähnliche Dienste anbietet, ist die Suchanwendung Bing von Microsoft.

Als Social-Networking-Gigant steht Facebook in nichts nach. Durch die Zusammenarbeit mit dem Sender NBC wird es auf den Plattformen Facebook und Instagram (Facebooks Social-Media-Software für Fotos) täglich relevante Inhalte zur Veranstaltung geben. Entsprechende Diskussionen auf Facebook und Instagram können auch in Live-TV-Sendungen auftauchen.

Auch heimische Technologieunternehmen wollen im Wettbewerb nicht nachstehen. Baidu bietet eine Suchseite speziell für die Olympischen Spiele in Rio. Wenn Sie auf einer beliebigen Plattform „Olympische Spiele in Rio“ oder verwandte Schlüsselwörter bei Baidu eingeben, werden der Medaillenspiegel, der Zeitplan und die neuesten Medienberichte zusammengefasst und auf derselben Seite angezeigt. 360 Search hat einen speziell auf die Olympischen Spiele zugeschnittenen Suchroboter namens Xiao An auf den Markt gebracht. Stellen Sie ihm einfach Fragen, als ob Sie im Internet chatten würden, und Sie erhalten detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen und Sportlern.

Der Wettbewerb löste auch auf Social-Media-Plattformen wie Weibo breite Diskussionen aus. Nachdem Schwimmstar Sun Yang die Goldmedaille nur knapp verpasst hatte, erhielt einer seiner Weibo-Posts mit dem Titel „Bedauere, danke, ich werde weiter hart arbeiten“ mehr als zwei Millionen Likes und über eine Million Kommentare und wurde in weniger als zwölf Stunden von 500.000 Internetnutzern weitergeleitet. In ähnlicher Weise hat Weibo einen besonderen Zugang zu den Olympischen Spielen eröffnet und seine offenen Medienfunktionen rücken den Sport in den Fokus der gesamten Nation.

Dieses Mal hat die Technologie die Olympischen Spiele voll erfasst. Auch wenn die alle vier Jahre stattfindenden Olympischen Spiele ihre eigenen Besonderheiten aufweisen, kommen im alltäglichen Sport immer mehr neue Technologien zum Einsatz, von der Stadionausstattung bis hin zu Sportarmbändern. Es lässt sich nicht leugnen, dass die Technologie nicht nur die Arena, sondern auch unser Leben verändert. Die Integration von Technologie und Sport ist nicht länger nur ein Slogan; es wird schnell Realität.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Warum ist „Airbus“ ein chinesischer Schwindel, der viele Medien getäuscht hat?

>>:  Die Welt nach dem Absturz der Station A: Was bringt es, von einer Subkultur zu sprechen, wenn es keine Kämpfe gibt?

Artikel empfehlen

Die Testgeschwindigkeit des 5G-Netzwerks ist unvorstellbar

Laut dem Technologieblog CNET gab Ericsson am Dien...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Bergsteigen im Sommer zu beachten?

Viele Menschen gehen im Sommer gerne wandern, da ...

Worauf sollten Sie beim Joggen achten?

Mittlerweile ist das Laufen fast zu einem unverzi...

Welche Art von Aerobic eignet sich gut zum Abnehmen?

Heutzutage achten immer mehr Menschen auf ihre Kö...

Warum kann Aerobic-Übungen beim Abnehmen helfen?

Egal, wie spät es ist, viele Menschen versuchen a...

7-tägige Yoga-Schritte zur Gewichtsabnahme

Heutzutage denken viele Menschen darüber nach, wi...

Hinter der schönen Dame verbirgt sich diese unbekannte Vergangenheit

Wäsche waschen, Herd kaufen, Boden wischen... Die...

40℃ ist noch nicht vorbei! Dieser Sommer könnte heißer werden als je zuvor!

Prüfungsexperte: Zhan Mingjin PhD, Chinesische Ak...