Wenn Sie Ihren Po nicht richtig waschen, kann es zu Juckreiz, Schmerzen und Hämorrhoiden kommen. Wie wichtig ist es, den Po zu waschen?

Wenn Sie Ihren Po nicht richtig waschen, kann es zu Juckreiz, Schmerzen und Hämorrhoiden kommen. Wie wichtig ist es, den Po zu waschen?

Gutachter dieses Artikels: Chen Haixu, stellvertretender Direktor und Hauptleiter des zweiten medizinischen Zentrums des PLA-Allgemeinkrankenhauses

Im Alltag berücksichtigen die meisten Menschen das Problem „Gesicht“ und stecken viel Mühe in das Waschen ihres Gesichts, verwenden Gesichtsreiniger, Gesichtsreinigungsgeräte, Reinigungsmasken … aus Angst, dass sie ihr Gesicht nicht sauber waschen können.

Aber wussten Sie, dass es noch einen weiteren Teil gibt, der sorgfältig gereinigt werden muss, und das ist der „Gesäßbereich“.

1

Wie wichtig ist es, den Hintern zu waschen?

Die Haut über dem After ist voller Falten, sodass selbst wenn Sie den After nach dem Stuhlgang abwischen, leicht Kot und andere Absonderungen zurückbleiben können.

Ein Professor für Mikrobiologie und Pathologie an der New York University sagte in einem Interview, dass, egal wie sorgfältig man mit Toilettenpapier wischt, etwa 0,1 Gramm Kot in den Falten des Afters zurückbleiben und dass diese 0,1 Gramm Kot etwa Millionen Viren und etwa 100.000 Bakterien enthalten!

Langfristige Schmutzrückstände in Verbindung mit der Luftdichtheit können den Anus leicht zu einem Nährboden für Bakterien machen, die eine Vielzahl von anorektalen Erkrankungen verursachen können, wie zum Beispiel:

Perianalekzem

Perianalekzem kommt häufig bei Männern, Frauen, Jung und Alt vor, unabhängig von Alter oder Geschlecht.

Bei einem Analekzem treten häufig zunächst Papeln, Erytheme, Exsudationen und Erosionen auf, bevor Juckreiz auftritt. Es ist durch paroxysmalen Juckreiz gekennzeichnet. Durch Kratzen der betroffenen Stelle kann es zu Hautschäden kommen und Schmerzen und Juckreiz können sich verschlimmern. Wenn durch das Kratzen außerdem Geschwüre, Risse und Infektionen entstehen, treten häufig Symptome wie Schmerzen im After und beim Stuhlgang auf.

Außer auf die Haut rund um den After kann sich das Ekzem auch auf den Damm, das Gesäß, die Oberschenkel und andere Körperteile ausbreiten.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Perianale Entzündung

Perianale Entzündungen treten häufig bei jungen und mittelalten Menschen auf und werden meist durch Staphylococcus aureus verursacht, manchmal jedoch auch durch Infektionen mit Streptococcus, Escherichia coli und Proteus.

Zu Beginn einer perianalen Entzündung finden die Patienten einen oder mehrere subkutane Knoten unterschiedlicher Größe rund um den Anus, mit Rötung, Schwellung, Juckreiz und Schmerzen an der Oberfläche; Im weiteren Verlauf der Krankheit werden die Knötchen allmählich weicher, es kommt zu Eiterungen im Inneren, Juckreiz und Schmerzen nehmen zu und nach dem Aufplatzen bilden sich Geschwüre, die sich allmählich entwickeln und zu einer Analfistel führen können.

Eine Analfistel verursacht nicht nur Symptome wie Schmerzen, Schwierigkeiten beim Stuhlgang und Analinkontinenz, sondern kann bei einer kleinen Anzahl von Patienten aufgrund einer langfristigen entzündlichen Stimulation auch zu bösartigen Läsionen führen.

Hämorrhoiden

Viele moderne Menschen leiden unter Hämorrhoiden. Die Hauptgründe hierfür sind langfristige Verstopfung, langfristiges Trinken, der Verzehr großer Mengen reizender Nahrungsmittel und langes Sitzen oder Stehen, was zu einer Stauung, Erweiterung und Verengung der Venen und schließlich zur Bildung von Fleischklumpen führt.

Nach der Bildung von Hämorrhoiden kommt es zur Produktion einiger Sekrete. Wird der Anus zu diesem Zeitpunkt nicht richtig gereinigt, kommt es beim Platzen der Hämorrhoiden zu einer Sekundärinfektion, die zur Eiterung des umliegenden Gewebes führen kann.

2

Waschen Sie Ihren Po gründlich.

Das sind die 4 Dinge, die Sie wissen müssen

01

Mach es nicht zu oft, einmal am Tag reicht

Manche Menschen legen Wert auf Sauberkeit und waschen sich zwei- bis dreimal am Tag oder sogar öfter. Bei jeder Waschung möchten sie das Innere des Anus so gut wie möglich reinigen, aber das ist nicht notwendig.

Übermäßiges Reinigen verändert den lokalen physiologischen Zustand und stört die normale Sekretionsfunktion des Analkanals. Eine zu starke retrograde Stimulation führt zu einer Verstopfung des Analkanals und des Rektumendes, was auf Dauer die Wahrscheinlichkeit von anorektalen Erkrankungen erhöht.

Die richtige Vorgehensweise besteht darin, ihn einmal täglich zu waschen, ihn in seinem natürlichen Zustand zu reinigen und nicht zu gründlich zu waschen, sondern nur die Haut um den Anus herum zu reinigen.

02

Keine Seife oder Duschgel, nur Wasser

Um sich gründlicher zu waschen, verwenden viele Menschen Duschgel, Seife usw., doch dadurch wird die Widerstandskraft des Afters gegen Krankheiten verringert.

Die Haut rund um den After ist schwach sauer und weist an der Oberfläche eine Lipidschicht auf. Die meisten Seifen sind alkalisch und Duschgels enthalten einige chemische Inhaltsstoffe, die den pH-Wert der Haut rund um den After beeinflussen und den Säure-Basen-Haushalt stören. Zudem führt das Abwaschen der Lipidschicht zu einer Austrocknung der Haut, was auf Dauer zu Beschwerden wie Juckreiz im Afterbereich führen kann.

Die richtige Vorgehensweise: Einfach mit warmem Wasser waschen.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

03

Verwenden Sie nach Möglichkeit einen Duschkopf

Das Spülen mit fließendem Wasser ist sauberer und hygienischer. Kontrollieren Sie beim Reinigen die Wassertemperatur gut. Etwa 40 °C sind angemessener. Seien Sie nicht zu heiß oder zu kalt.

04

Spezialbecken für den besonderen Einsatz

Wenn keine Dusche vorhanden ist, können Sie sich auch in einem Waschbecken waschen. Achten Sie jedoch darauf, für jeden Zweck ein eigenes Waschbecken zu verwenden. Mischen Sie sie nicht und verwenden Sie das Po-Waschbecken nicht zum Waschen von Socken usw.

3

In Bezug auf die Gesäßpflege,

Sie müssen auch diese tun

Den Po richtig abwischen

Das Abwischen des Gesäßes erfordert sorgfältige Überlegungen – eine falsche Richtung kann leicht zu Infektionen führen. wird er nicht sauber gewischt, können sich Bakterien einnisten und zu entzündlichen Reizungen der Schleimhaut und brennenden Schmerzen im After führen; Wenn die Technik zu grob ist, kann dies zu einer schlechten Mikrozirkulation führen und leicht Hämorrhoiden verursachen.

①Richtung: Von vorne nach hinten

Egal ob beim Stuhlgang oder Urinieren, Frauen wischen sich beim Po-Abwischen am besten von vorne nach hinten ab.

Da die Abwehrfähigkeit gegen pathogene Bakterien über Anus > Vagina > Harnröhre erfolgt, kann das Abwischen von vorne nach hinten das Risiko einer Harnwegsinfektion besser verringern.

Auch für Männer ist dieses Abwischen nach dem Stuhlgang gesünder.

② Technik: „Einmal eintauchen, zweimal wischen, dreimal wenden“-Prinzip

„Einmal eintauchen“ bedeutet, das Toilettenpapier zu falten und senkrecht und leicht auf den After zu drücken.

„Zwei Wischbewegungen“ bedeutet, mit gleichmäßiger Kraft zu wischen, und zwar am besten in eine Richtung von vorne nach hinten.

„Drei Umdrehungen“ bedeutet, zweieinhalb Umdrehungen im Uhrzeigersinn zu drehen, um sauberer zu wischen.

Darüber hinaus kann, wenn die Bedingungen es erlauben, mit feuchtem Toilettenpapier gründlicher gewischt werden.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Wechseln Sie die Unterwäsche häufig

Ich möchte insbesondere einige männliche Freunde daran erinnern, dass es am besten ist, das Make-up einmal am Tag zu wechseln und es nicht für unnötig zu halten. Ziehen Sie außerdem Ihre Unterwäsche aus und waschen Sie sie umgehend. Lassen Sie sie nicht eine Woche lang übereinander liegen.

Darüber hinaus sollte die Unterwäsche alle 3–6 Monate ausgetauscht werden. Ist es deutlich vergilbt und lässt sich nur schwer abwaschen, sowie zunehmend hart, sollten Sie rechtzeitig über einen Austausch nachdenken.

Die sitzende Gewohnheit durchbrechen

Durch langes Sitzen kann das Gesäß leicht einer feuchten Umgebung ausgesetzt werden, in der sich Bakterien leichter bilden und die Gesundheit beeinträchtigt wird. Darüber hinaus lagern sich bei Menschen, die langes Sitzen gewohnt sind, Fettzellen in der Gesäßmuskulatur doppelt so schnell ab wie bei den Fettzellen des Durchschnittsmenschen, wodurch das Gesäß groß und flach wird.

Tragen Sie weniger enge Hosen

Egal ob Mann oder Frau, es ist nicht empfehlenswert, über längere Zeit enge Hosen zu tragen. Die Hose ist nicht atmungsaktiv und Bakterien können sich leicht vermehren. Darüber hinaus liegen bei Frauen die Harnröhre, die Vagina und der Anus sehr nah beieinander. Wenn die Hose sehr eng getragen wird, kann es durch die Reibung leicht zu Fäkalien in die Vaginalöffnung kommen, was das Infektionsrisiko erhöhen kann. Für Männer besteht die größte Auswirkung darin, dass enge Unterwäsche die Spermienzahl erwachsener Männer beeinträchtigen kann.

Quelle: Offizielles Konto von „Ich bin ein großartiger Arzt“

Die mit Wasserzeichen versehenen Bilder und Coverbilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie und der Bildinhalt ist nicht zum Nachdruck berechtigt

<<:  Planen Wissenschaftler, einen zweiten Brief an Außerirdische zu schicken? Hawking warnte einmal: Antworte nicht

>>:  Wenn es um Fettleibigkeit geht, sind Jungen besorgter als Mädchen! Das macht Sinn …

Artikel empfehlen

Welche Vorteile bietet Yoga?

Viele Menschen praktizieren Yoga, aber viele Mens...

Wie wählt man ein Laufband aus?

Beim Kauf von Waren machen sich die meisten Mensc...

So trainieren Sie die Brustmuskulatur im Fitnessstudio

Immer mehr Menschen gehen am Wochenende gerne ins...

Warum kannst du kein Yoga praktizieren?

Ich glaube, dass viele Freunde, die wissen, wie s...

Funktioniert Windows 7 künftig tatsächlich nicht mehr mit neuen CPUs?

In den letzten zwei Tagen gab es eine Neuigkeit zu...