Für normale Menschen existieren selbstfahrende Autos meist nur in Science-Fiction-Filmen, doch jetzt werden sie allmählich Realität und halten Schritt für Schritt Einzug in unser Leben. Durch die Entwicklung selbstfahrender Fahrzeuge kann die Zahl der Verkehrsunfälle und Verkehrsstaus deutlich gesenkt werden. Doch hinter der Größe verbergen sich oft Sorgen. Bedenken hinsichtlich selbstfahrender Autos Am 7. Mai 2016 löste ein tödlicher Autounfall mit einem selbstfahrenden Tesla-Auto Angst und Besorgnis in der Bevölkerung gegenüber der Technologie für selbstfahrende Autos aus. „Wenn Gott einem Menschen eine große Verantwortung übertragen will, muss er zuerst seinen Geist und Körper durch Härten auf die Probe stellen.“ Die Ingenieure von Google müssen diese Aussage genau verstehen. Google forscht seit 2009 seit sieben Jahren an der Technologie für selbstfahrende Autos, hat aber noch immer mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen, diese auf den Markt zu bringen. Obwohl das selbstfahrende Auto von Google bereits 3,2 Millionen Kilometer zurückgelegt hat, kann es immer noch nicht alle Straßenbedingungen vorhersagen. Google-Ingenieure haben erklärt, dass es mit dem aktuellen Stand der Technologie von Google immer noch schwierig sei, ein vollständig fahrerloses Fahren zu gewährleisten. In dieser komplexen Welt erscheint die Technologie selbstfahrender Autos noch immer ein wenig machtlos. Eine größere versteckte Gefahr besteht darin, wer den Hintergrundcode des von Ingenieuren entwickelten autonomen Fahrsystems kontrolliert? Wie alle Systeme oder Software weisen auch Programme Schwachstellen auf. Wenn diese Schwachstellen von Personen mit Hintergedanken ausgenutzt werden, um Verbrechen zu begehen, oder wenn Hacker in das System eindringen, ist das Risiko einer Gefährdung von Menschenleben extrem hoch. Werden die Menschen in Zukunft wirklich bereit sein, ihr Leben ein paar Zeilen Code anzuvertrauen? Ein weiteres dringendes Problem ist die Ethik der Roboter. Im wirklichen Leben stehen Menschen oft vor moralischen Dilemmata. Da die künstliche Intelligenz immer weiter fortschreitet, werden auch Maschinen auf dasselbe Problem stoßen. Nehmen wir beispielsweise an, dass ein selbstfahrendes Auto im Begriff ist, mit einem anderen Auto zusammenzustoßen, in dem sich drei Personen befinden. Es könnte zwar ausweichen, würde dann aber ein Kind auf dem Bürgersteig treffen. Wie sollte es sich entscheiden, und haben die Designer den besten Weg entwickelt, damit umzugehen? Der technische Leiter von Google, Ray Kurzweil, gab einmal die Antwort: „Wir wissen es nicht.“ Auch die rechtlichen Fragen sind äußerst heikel. Wenn ein selbstfahrendes Auto in einen Verkehrsunfall verwickelt ist, wie wird die Haftung geregelt? Wenn es heute zu einem Unfall zwischen zwei Autos kommt, ist oft der Fahrer verantwortlich, da er eine Person mit Rechtsstatus ist. Allerdings sind Roboter keine Menschen und es widerspricht dem gesunden Menschenverstand, ihnen einen Rechtsstatus zuzuerkennen. Wenn also ein autonomes Fahrzeug einen Unfall hat, können wir nach den geltenden Gesetzen möglicherweise nur den Hersteller des Fahrzeugs zur Verantwortung ziehen. Wenn dieser Trend über längere Zeit anhält, werden die für jeden Unfall angehäuften Entschädigungen so hoch sein, dass sie für einige Autohersteller den Bankrott bedeuten. Die Zukunft selbstfahrender Autos Am 18. August gab Uber eine Partnerschaft mit Volvo bekannt, in deren Rahmen 300 Millionen US-Dollar investiert werden sollen, um Ende August Tests mit selbstfahrenden Taxis zu starten. Dies ist nicht das erste Unternehmen, das selbstfahrende Taxis auf den Markt bringt. Vor nicht allzu langer Zeit hat das singapurische Taxiunternehmen nuTonomy sein selbst entwickeltes selbstfahrendes Taxi der Öffentlichkeit zu Testzwecken zugänglich gemacht und es damit zum ersten öffentlich getesteten selbstfahrenden Taxi der Welt gemacht. Selbstfahrende Autos werden zunächst in der Taxibranche breite Anwendung finden. An dieser Stelle muss auf den Unterschied zwischen autonomem und unbemanntem Fahren hingewiesen werden. In der Branche herrscht derzeit die allgemeine Meinung, dass das selbstfahrende Auto der dritten Generation von Google für fahrerloses und selbstfahrendes Fahren steht. Sein Kernmerkmal ist „jederzeit autonomes Fahren und der Verzicht auf menschliche Eingriffe in das Fahrverhalten“. Daher ist für ein wirklich selbstfahrendes Auto kein Lenkrad erforderlich. Autopilot bedeutet, dass das Auto nur eingeschränkt selbstständig Entscheidungen treffen kann und nicht über die Fähigkeit verfügt, völlig selbstständig zu denken und Entscheidungen zu treffen. Bei Bedarf kann der Mensch das Steuer übernehmen. Daher sind die selbstfahrenden Autos, von denen heutzutage manchmal die Rede ist, nicht wirklich selbstfahrend, sondern fahren lediglich autonom. Einige Medien haben die Vorteile zusammengefasst, die uns selbstfahrende Autos in Zukunft bringen werden, etwa die Verringerung der Zahl der Verkehrsunfälle und die Rettung von Millionen von Menschenleben. Da selbstfahrende Autos hinsichtlich Beschleunigung, Bremsen und Gangwechsel optimiert sind, tragen sie zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz und zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei. Darüber hinaus wird sich das Reiseverhalten der Verbraucher dramatisch ändern. Sie werden sich künftig keine Privatwagen mehr kaufen und stattdessen auf Abruf verfügbare Robotertaxis nutzen. Dadurch werden unter anderem Verkehrsstaus reduziert und allen mehr Freizeit verschafft. Für die Automobilindustrie wird das Aufkommen und die Verbreitung selbstfahrender Autos unweigerlich zu einer weiteren Umstrukturierung der Automobilunternehmen führen. Traditionelle Automobilunternehmen werden von Unternehmen mit starken technologischen Fähigkeiten übernommen, da es für diese schwierig ist, mit dem Tempo des technologischen Wandels Schritt zu halten. Darüber hinaus werden selbstfahrende Autos auch die Entwicklung damit verbundener Industrieketten vorantreiben, etwa der Unterhaltungs- und Spieleindustrie im Auto, der Wartung selbstfahrender Autos, der Versicherungen usw. Wie VR stellt die Technologie selbstfahrender Autos die menschliche Vorstellung von der Zukunft dar. Auch wenn es im Moment noch nicht perfekt ist, hat es uns für die Zukunft viele Möglichkeiten eröffnet. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: Robin Li enthüllt, dass Baidu Brain AI das neue Zeitalter der Elektrizität einläuten wird
Ich glaube, dass es neben Schwangeren auch viele ...
Gestern begann die Annahme von Vorbestellungen fü...
In dem Science-Fiction-Roman „Zwanzigtausend Meil...
Es ist kein Geheimnis, dass Apple ein Auto bauen ...
Viele Menschen wissen nicht, welche Vorteile Aero...
Im Winter sind die Menschen faul und wünschen sic...
Kniebeugen sind eine körperliche Aktivität, die w...
Wenn Sie täglich Wasser aus Flaschen trinken, ist...
Vor nicht allzu langer Zeit haben die Changhong C...
Mein Mann entwickelte Symptome wie Husten und Fie...
„Ich trainiere, ich bin schön“ ist zum Modestatem...
Rugao-Segelschiff aus Holz aus der Tang-Dynastie ...
...
Wie wir alle wissen, listet das einzige bekannte ...