Erinnert sich ein Eichelhäher wirklich an sein Futter, wenn es einmal versteckt ist?

Erinnert sich ein Eichelhäher wirklich an sein Futter, wenn es einmal versteckt ist?

Der Sämann im Wald - Jay

Der Eichelhäher, der zur Gattung Jay in der Familie Corvidae der Ordnung Passeriformes gehört, ist allgemein als Bergmönch und Hausvogel bekannt. In Europa wird Jay oft einfach Jay genannt. Der Eichelhäher ist mittelgroß, mit einer Körperlänge von etwa 32 cm im ausgewachsenen Zustand, kurzen Flügeln, einem langen Schwanz und flauschigen Federn. Der größte Teil seines Körpers ist rötlich-braun oder hellbraun, und die Farbe des Gefieders variiert stark zwischen den verschiedenen Unterarten (34), aber die schwarzen, weißen und blauen horizontalen Streifen auf den Flügeln sind die auffälligeren Merkmale dieser Art; zusätzlich sind vom Schnabel bis zur Kehle schwarze Wangenstreifen vorhanden.

Das Verbreitungsgebiet des Eichelhähers ist sehr groß und reicht von Westeuropa bis Nordostafrika sowie über weite Teile Ost- und Südostasiens. Der Eichelhäher ist ein Waldvogel, der normalerweise in Laubwäldern, gemischten Nadel- und Laubwäldern sowie Nadelwäldern lebt. Man kann ihn auch in Waldparks in Städten oder auf Bäumen am Straßenrand sehen.

Eichelhäher sind Allesfresser und die Zusammensetzung ihrer Nahrung variiert je nach Jahreszeit und Umgebung. Im Frühjahr und Sommer ernähren sich Eichelhäher im Allgemeinen hauptsächlich von tierischer Nahrung (wie Ameisen, Bockkäfern, Wespen, Küken und Vogeleiern usw.) und fressen auch Blüten und junge Blätter. Im Herbst und Winter ernähren sich Eichelhäher hauptsächlich von Früchten und Samen, beispielsweise Kiefern, Eicheln und Brombeeren. Eichelhäher brüten in Wäldern hoch in den Bergen und nisten im Frühsommer. Es werden jeweils 4 bis 6 Eier abgelegt, die nach 16 bis 19 Tagen schlüpfen und nach 21 bis 23 Tagen ein vollständiges Federkleid entwickeln. Sowohl Männchen als auch Weibchen füttern ihre Jungen.

Um die langen und kalten Winter zu überstehen, legen Eichelhäher oft verstreut Samen für die spätere Verwendung an. Dieses Verhalten der Nahrungsspeicherung verschafft den Eichelhähern nicht nur Nahrungsreserven für den Winter, sondern bietet auch die Möglichkeit zur Verbreitung vieler Samen und hat somit einen wichtigen Einfluss auf die Erneuerung dieser Pflanzenpopulationen.

Eichelhäher beim Eichelnessen (Bild aus dem Internet)

Eichelhäher suchen im Allgemeinen im Herbst und Winter nach Samen und legen diese an. Sie klettern und springen gerne zwischen Ästen, um Nahrung zu finden. Sofern sie nicht auf sehr große oder sehr harte Nahrung stoßen, verwenden Eichelhäher zum Zerkleinern der Nahrung im Allgemeinen nur ihren Schnabel und nicht die Mitwirkung von Krallen oder Zehen. Sie verzehren die Nahrung nicht nur sofort, sondern speichern die Früchte oder Samen auch vorübergehend in ihrem Kropf und transportieren sie woanders hin. Der Kropf ist ein spezialisiertes Organ, das vom mittleren oder hinteren Teil der Speiseröhre gebildet wird und als Speicherort für die Nahrung vor der Verdauung dient. Der Kropf des Eichelhähers ist deutlich vergrößert, was dazu beiträgt, mehr Nahrung auf einmal zu speichern und zu transportieren. Eichelhäher können Samen Hunderte oder sogar über Tausend Meter vom Mutterbaum wegtragen. Diese Samen können als Überwinterungsfutter zum Nest gebracht oder zur Lagerung im Boden vergraben werden. Eichelhäher haben die Angewohnheit, ihre Samenvorräte zu verteilen. Das heißt, sie errichten mehrere Vorratspunkte über ein großes Gebiet hinweg und vergraben an jedem Vergrabungspunkt nur 1–2 Samen. Rabenvögel verbreiten ihre Samen normalerweise richtungsgebunden, das heißt, sie vergraben sie in bestimmten Mikroumgebungen, wie etwa in der flachen Oberflächenschicht und unter der Schicht aus abgestorbenen Zweigen und Blättern in Wäldern, normalerweise 1–3 cm unter der Erde. Eine solche Umgebung und Tiefe sind für die Samenkeimung sehr gut geeignet. Eichelhäher vergraben außerdem eine große Menge an Samen. Berichten zufolge können 35 Eichelhäher in einem einzigen Herbst 200.000 Eicheln vergraben.

Verstreute und eingelagerte Samen haben zwei völlig unterschiedliche Schicksale: Entweder werden sie wiedergefunden und gegessen, oder sie werden „vergessen“ und haben die Chance zu keimen. Eichelhäher suchen Nahrungsbunker entlang bestimmter, identischer Routen, normalerweise in Gebieten, die sie häufig aufsuchen, oder in ihren bevorzugten Lebensräumen. Diese spezielle Speicherroute trägt dazu bei, das räumliche Gedächtnis des Eichelhähers für den Speicherort zu stärken, sodass er Nahrung präziser abrufen und seine Erfolgsquote beim Abrufen verbessern kann.

Bei den Rufen der Eichelhäher, die wir häufig hören, handelt es sich meist um raue und schrille Schreie, die Eichelhäher vor allem dazu verwenden, ihre Artgenossen zu warnen, wenn sie Raubtiere entdecken. Darüber hinaus ist diese Vogelart auch gut darin, die Rufe anderer Vögel zu imitieren. Wenn Sie es nicht mit eigenen Augen sehen können, können Sie sich daher leicht allein durch den Klang in die Irre führen lassen. Manchmal ahmen Eichelhäher sogar die Geräusche ihrer Feinde, wie zum Beispiel des Waldkauzes, nach, um einem Angriff zu entgehen. Zu den anderen Vögeln, die Eichelhäher jagen, gehören Habichte und Wanderfalken.

Jay-Profil:

Eichelhäher

Wissenschaftlicher Name: Garrulus Glandarius

Sichtbarkeit: Allgemein

Vorkommen: Allein oder in kleinen Gruppen in dichten Waldgebieten wie Eichenhainen

Abbildung 1: Aktive Eichelhäher am Straßenrand in Angou

<<:  Eine Frau litt 10 Tage lang an der Grippe und ihre beiden Lungen wurden weiß! Dringende Erinnerung des Arztes →

>>:  Besteht der Lernaufwand, den Sie täglich auf 365 Mal oder 365 Mal legen?

Artikel empfehlen

Worauf sollten Sie beim Training zum Abnehmen achten?

Fitness kann Ihren Körper schöner machen, und Fit...

So trainieren Sie die innere Brustmuskulatur

Die Entwicklung der Brustmuskulatur hat einen dir...

Kann Yoga bei Menstruationsunregelmäßigkeiten helfen?

Heutzutage erfreut sich Yoga als modische und bel...

So verlieren Sie durch Yoga an Gewicht

Viele Menschen möchten Yoga machen, aber weil sie...

Welche Methoden zum Rückenmuskeltraining gibt es?

Beim Training der Rückenmuskulatur müssen Sie unt...

Ab 16 Uhr am 12. verlangsamte sich das globale Netzwerk etwas

Beginn 16:00 Uhr Am 12. August 2014, Pekinger Zei...

Wie sieht das Bauchmuskeltraining aus?

Viele Freunde beneiden die männlichen Schauspiele...

Welche Übungen können die Durchblutung fördern und Blutstauungen beseitigen?

Da das Leben immer schneller wird, vernachlässige...