In den letzten Jahren sind Smart-TVs zunehmend in das Blickfeld der Menschen gerückt. Wenn man sich umschaut, stellt man fest, dass fast alle Hersteller von Farbfernsehern Smart-TVs anbieten. Der Smart-TV-Markt ist seit einiger Zeit in Mode. Nach dem Aufschwung kann die potenzielle Krise auf dem Smart-TV-Markt jedoch nicht ignoriert werden. Das Kernbetriebssystem wurde gekapert Wie wir alle wissen, besteht der Kern eines Smart-TVs im Betriebssystem, das dasselbe ist wie bei Smartphones. Ob Google Android, Apple iOS oder Microsoft Windows, das Betriebssystem wird zur Seele des Produkts. Mittlerweile sind fast alle inländischen Smart-TVs mit dem Android-Betriebssystem von Google ausgestattet, was für den chinesischen Markt, auf dem es viele Farbfernsehunternehmen gibt, eigentlich peinlich ist. Im Jahr 2014 war die Farbfernsehbranche meines Landes mit Belastungen wie einem verlangsamten makroökonomischen Wachstum, einer unzureichenden Verbrauchernachfrage in der „Post-Policy-Ära“ und deutlich steigenden Kosten in allen Bereichen konfrontiert. Darüber hinaus stand das Unternehmen vor Herausforderungen wie einer starken Produkthomogenität, einer unzureichenden Mitsprache bei Kerntechnologien und verkürzten Produktlebenszyklen. Der Markt für Farbfernseher bewegte sich das ganze Jahr über auf niedrigem Niveau, die Nachfrage insgesamt ging zurück und die Umsätze gingen zurück. Obwohl sich die Verkäufe von Farbfernsehern in der zweiten Jahreshälfte im Vergleich zur ersten Jahreshälfte erholten, konnte die „schwierige Situation“ der Branche dadurch noch immer nicht umgekehrt werden. Für chinesische Farbfernsehunternehmen mit schwacher Soft Power ist dies eine Zeit der tiefen Besinnung und Wachsamkeit. Einige Analysten wiesen darauf hin, dass die chinesische Farbfernsehbranche in den letzten zwei Jahren in das Zeitalter der Smart-TVs eingetreten sei und sich von einem reinen Hardware-Wettbewerb zu einem Wettbewerb entwickelt habe, bei dem es um die Kombination von Software und Hardware gehe. Derzeit greift Google, das im Bereich der Smartphone-Betriebssysteme den größten Marktanteil innehat, auch auf den Bereich der Smart-TVs vor. Die chinesische Farbfernsehindustrie, die zuvor über keinerlei technische Expertise in der IT-Branche verfügte, war nicht in der Lage, ein TV-Betriebssystem zu entwickeln und konnte das Android-Betriebssystem nur hilflos übernehmen. Die Panels sind zu abhängig von japanischen, koreanischen und taiwanesischen Unternehmen Entsprechend den vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie veröffentlichten Daten wurden LCD-Fernseher aus Sicht der Industriestruktur im Jahr 2014 zum dominierenden Markt und machten 92,9 % der Auslieferungen aus. Auf dem Inlandsmarkt machten LCD-Fernseher 98,52 % aus, PDP-Fernseher 1,47 % und CRT-Fernseher wurden im Wesentlichen zurückgezogen und nur noch exportiert. TV-Produkte, die neue Anzeigetechnologien wie ULED und OLED verwenden, gewinnen zunehmend die Aufmerksamkeit der Verbraucher. Der Aufstieg neuer Displaytechnologien hat inländischen Unternehmen, denen es an den Kapazitäten zur Panel-Produktion mangelt, großen Schaden zugefügt. Branchenkenner weisen darauf hin, dass das Aufkommen von Smart-TVs zu einer raschen IT-Entwicklung in der Farbfernsehbranche führen wird. Doch abgesehen davon, dass die einheimischen Marken in puncto Betriebssysteme von Google abhängig sind, sind sie im Grunde nicht in der Lage, bei vorgelagerten Kernkomponenten wie ultrahochauflösenden LCD-Bildschirmen, CPUs (Central Processing Units), GPUs (Graphic Processing Units) und Arbeitsspeichern autark zu sein. Egal wie sich die Farbfernsehtechnologie weiterentwickelt, die zögerlichen einheimischen Marken werden immer von ausländischen Unternehmen an der Nase herumgeführt. Branchenkenner wiesen darauf hin, dass die zunehmende Verbreitung von Smart-TVs und Ultra-High-Definition-Fernsehern dazu führe, dass inländische Marken stärker von ausländischen Unternehmen abhängig seien. Die großen Gewinner im Ultra-High-Definition- und Smart-TV-Zeitalter werden letztlich Hersteller von LCD-Panels wie Samsung, LG, Sharp, AUO und Chimei, Chiphersteller wie Marvell, Qualcomm, F-MStar, Realtek und MediaTek sowie Softwareanbieter wie Google sein. Die derzeitige Situation der „zunehmenden Aushöhlung“ in der chinesischen Farbfernsehindustrie ist äußerst gefährlich. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Es ist zu früh, über eine Übernahme von Sony durch Hisense zu sprechen
>>: Benutzer entscheiden sich für Smart-TVs und der Frühling kommt
Einleitung: Durch wissenschaftlich fundiertes und...
Yoga-Pilates ist bei den Menschen sehr beliebt, d...
Heutzutage gibt es immer mehr fettleibige Mensche...
Autor: Wang Chunxiao Yangyang Zentrum für chronis...
Wir alle wissen, dass es schwierig ist, die Delta...
Wassermelone ist im Sommer für die meisten Mensch...
Dieser Artikel ist aus der Hunzhi- Comicserie aus...
William Hogarth, Gin Lane, 1751. © www.metmuseum....
Es gibt viele Mädchen, die gerne Yoga praktiziere...
Phytochemikalien sind chemische Substanzen, die v...
Am 8. um 6:00 Uhr gab das Zentrale Meteorologisch...
Basketball ist ein Sport, den viele Teenager möge...
„Zwei Kinder streiten sich um die Sonne“ ist ein ...
Berichten von India Today und indischen Fernsehna...
Während der Automesse sorgte das Debüt der 3-nm-A...