Warum haben Menschen keine grünen Haare?

Warum haben Menschen keine grünen Haare?

Jede Lebensart hat ihre eigene Farbe und die dahinter stehende Evolutionslogik ist völlig verblüffend.

Jedes Leben in der Natur hat seine eigene Farbe. |Aus dem Internet

Warum können wir eine bunte Welt sehen?

Warum haben Menschen keine grünen Haare? Eisbären sind nicht weiß, um sich zu verstecken? Haben afrikanische Zebras schwarze und weiße Streifen, um ihre Körpertemperatur zu regulieren? Tatsächlich hat jede Lebensart ihre eigene Farbe, aber weil wir so vertraut damit sind, erkennen wir selten, dass sich hinter den bunten Farben eine tiefgreifende evolutionäre Logik verbirgt.

Warum haben Menschen keine grünen Haare?

Im Leben werden wir ein interessantes Phänomen feststellen: Jeder hat eine andere Haarfarbe, es gibt Schwarz, Grau, Gelb, Braun, Silber, aber kein Grün. Für die frühen Menschen, die im Dschungel lebten, war grünes Haar einfach eine natürliche Tarnung, die perfekten Schutz bieten konnte. Warum also sollten Menschen auf ein so hervorragendes Selbstschutzgerät verzichten?

Tatsächlich ist menschliches Haar keineswegs eine optionale Dekoration, sondern ein Sonnenschirm auf dem Kopf, und seine grundlegendste Funktion besteht darin, ultraviolette Strahlen zu blockieren. Melanin in der Haut ist eine wichtige Verteidigungslinie gegen UV-Strahlen. Diese Verteidigungslinie erstreckt sich bis zum Haar und verhindert, dass starke ultraviolette Strahlen die Epidermis des Gehirns erreichen, und schützt die Gene vor Schäden.

Berechnungen zeigen, dass schwarzes Haar die ultraviolette Strahlung des Körpers um mindestens 80 % reduzieren kann, während grünes Haar fast keine abschirmende Wirkung auf ultraviolette Strahlen hat. Daher ist es auf jeden Fall eine kluge Entscheidung, auf grüne Haare zu verzichten. Bei Säugetieren ist die Fähigkeit von grünem Haar zur Wärmeregulierung nicht herausragend und weit unter der von schwarzem oder weißem Haar.

Da der Mensch über eine enorme Gehirnkapazität verfügt, erzeugt der Rechenprozess viel Wärmeenergie und die Sonne über seinem Kopf heizt sein Gehirn ständig auf. Um eine solch komplexe Aufgabe der Wärmeregulierung zu erfüllen, ist schwarzes Haar die beste Wahl, da es verhindern kann, dass zu viel Wärme auf die Haut gelangt und Verbrennungen der Kopfhaut entstehen.

In Europa, wo das Klima feucht und kalt ist, hellten die Haare der Menschen mit der Zeit ihre Farbe auf, um mehr Sonnenlicht aufzunehmen. Dadurch konnte das Sonnenlicht leichter durchdringen und das Gehirn direkt erwärmen. Das Faszinierendste an grünem Haar ist seine Kaschierungsfunktion. Tieren wie Menschen mit dreifarbigem Sehvermögen kann grünes Haar tatsächlich dabei helfen, sich im Dschungel zu verstecken. Doch die Ziele des Versteckens sind hauptsächlich natürliche Feinde. Die natürlichen Feinde des Menschen sind große Fleischfresser wie Leoparden, Löwen und Tiger. Sie alle verfügen über ein typisches Zweifarbensehen. Ob grün, rot oder braun, sie sehen alle gleich aus. Grünes Haar kann keinen wirksamen Schutz bieten. Der Grund, warum menschliches Haar ursprünglich schwarz war, liegt darin, dass Menschen und Schimpansen nahe Verwandte sind und die Haarfarbe daher der von Schimpansen ähneln muss.

Schimpansen sind typische tropische Dschungeltiere. Wissenschaftler haben schon lange herausgefunden, dass die Körperfarbe des Tieres umso dunkler wird, je wärmer und feuchter die Umgebung ist, bis sie schließlich schwarz wird. Das Melanin und Keratin in schwarzem Haar sind schwer abbaubar, was es nicht nur stark, sondern auch resistent gegen Pilzbefall macht.

Afrikanische Grüne Meerkatzen haben ein olivgrünes Fell, das ihnen im schwach beleuchteten Dschungel Schutz bietet und ihnen hilft, Raubtiere mit Vierfarbensehen wie Adler und Schlangen zu meiden. Doch grünes Haar bietet dem Menschen keinen Schutz. |Pinterest

Warum sind Eisbären weiß?

Die Körperfarbe von Tieren ist nicht das Ergebnis einer zufälligen Wahl, sondern beruht oft auf praktischen Erwägungen. außerdem besteht seine Hauptfunktion möglicherweise nicht darin, sich zu verstecken und zu kommunizieren, wie wir normalerweise denken, sondern darin, die Wärme zu regulieren. Ob niedere oder höhere Tiere, sie müssen auf geeignete Weise Kalorien aus der Umgebung gewinnen. Neben der Nahrung gibt es noch weitere physikalische Möglichkeiten zur Aufnahme von Kalorien, wie etwa Sonneneinstrahlung oder Wärmekonvektion in der Umgebung. Unterschiedliche Körperfarben beeinflussen das Gleichgewicht zwischen Wärmezufuhr und -abgabe erheblich. Daher ist die Wahl der richtigen Körperfarbe für die Aufrechterhaltung der Körpertemperatur besonders wichtig.

Die Haut des Eisbären ist ursprünglich schwarz, sein Fell ist jedoch fast durchsichtig, wodurch es weiß erscheint. Daher wird sie von vielen Menschen als Schutzfarbe zum Überleben in Eis und Schnee angesehen. Eisbären jagen Robben jedoch hauptsächlich unter dem Eis, wo das weiße Fell nicht viel Schutz bietet, und Eisbären und Robben erkennen sich gegenseitig hauptsächlich am Geruch. Daher hat weißes Haar für Eisbären tatsächlich noch einen weiteren Wert: Es verringert den Wärmeverlust. Einerseits benötigt weißes Haar keine synthetischen Pigmente und ist ein relativ günstiger Haartyp. Da in der Arktis andererseits nicht genügend Sonnenlicht zur Verfügung steht, ist die Abhängigkeit der Eisbären vom Sonnenlicht stark reduziert. In diesem Fall absorbiert weißes Haar zwar die Wärme am langsamsten, gibt sie aber auch entsprechend langsamer ab, was den Wärmeverlust minimieren kann.

Der Hauptnutzen des weißen Fells für Eisbären besteht darin, den Wärmeverlust zu verringern. | Michael Henry

Warum haben afrikanische Zebras schwarze und weiße Streifen?

Viele Tiere der afrikanischen Savanne haben Streifen, aber keines ist so auffällig wie die Streifen des Zebras. Warum haben afrikanische Zebras schwarze und weiße Streifen? Der gut informierte Darwin war wahrscheinlich der erste Mensch, der sich ernsthaft mit der Frage der Zebrastreifen beschäftigte. Er war der Meinung, dass Zebrastreifen zu auffällig seien und nicht der Tarnung dienten, sondern eher einer Art „Strichcode“ in der Natur ähnelten. Die Streifen jedes Zebras waren einzigartig, sodass sie ihre Verwandten schnell finden konnten.

Ein Problem kann diese Hypothese jedoch offensichtlich nicht erklären: Müssen Tiere, die keinen Barcode haben, nicht identifiziert werden? Eine andere Theorie besagt, dass die schwarz-weißen Streifen des Zebras zur Abwehr von Mücken dienen könnten. Wenn ein Zebra schnell läuft, erzeugen die schwarzen und weißen Streifen einen deutlichen Radeffekt und bieten so einen starken optischen Tarneffekt, genau wie die rotierenden bunten Lichter an der Tür eines Friseursalons. Sie erzeugen eine starke optische Täuschung, verwirren Mücken und machen es ihnen unmöglich, die Laufrichtung des Zebras zu erkennen. Dadurch verringert sich die Gefahr, dass das Zebra gebissen wird. Viele Probleme lassen sich dadurch jedoch nicht erklären, beispielsweise warum Gnus, die im selben Lebensraum wie Zebras leben, nicht die gleiche Evolutionsstrategie entwickelt haben.

Eine Studie aus dem Jahr 2015 liefert vielleicht die überzeugendste Antwort. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Anzahl der schwarzen und weißen Streifen bei verschiedenen Zebraarten variiert und zwischen über 20 und über 80 liegt. Je näher am Äquator, desto deutlicher und dichter sind die Streifen. im relativ kühlen Süden sind die Streifen deutlich reduziert; Wenn die Streifen bis zu einem gewissen Grad dünn und schwach werden, wird das Zebra zu einem grauen Pferd. Dies lässt darauf schließen, dass Zebras über ihre Streifen möglicherweise ihre Körpertemperatur regulieren! Schwarze und weiße Farben reagieren unterschiedlich auf Sonnenlicht. Schwarze Streifen absorbieren mehr Wärme, während weiße Streifen weniger Wärme absorbieren. Auf diese Weise wechselt die Luft über den Streifen zwischen heiß und kalt und es bilden sich winzige Luftwirbel, die nicht nur Mücken abwehren, sondern auch die Hauttemperatur schnell senken können. In der sengenden Sonne der afrikanischen Savanne ist die Hauttemperatur von Zebras zwei bis drei Grad Celsius kühler als die anderer Säugetiere, was absolut außergewöhnlich ist!

Die schwarz-weißen Streifen des Zebras dienen wahrscheinlich hauptsächlich der Regulierung der Körpertemperatur. |Paul Maritz

Die Wiedergabe dieses Artikels vom öffentlichen Konto „Ten Points Science“ ist gestattet. Der Originaltext ist ein Auszug aus dem Buch „The Color of Life: Why Don't We Have Green Hair“ von Shi Jun.

<<:  Diese Mathematikerin hat die Seele einer Dichterin. Jede ihrer Arbeiten ist einen Doktortitel wert.

>>:  Die 10 wichtigsten Technologie-Schlüsselwörter im Regierungsarbeitsbericht sind sehr wichtig!

Artikel empfehlen

So sollten Sie Ihre Muskeln trainieren

Wir haben vielleicht schon viele Turner gesehen, ...

Warum tun mir nach dem Bergsteigen die Beine weh?

Im Leben ist es unvermeidlich, dass wir einige kl...

Qinghai-Tibet-Plateau: Ich verrate Ihnen das Geheimnis meines „Wachstums“

Der dritte Pol Bevor es zu dem wurde, was es heut...

Deorbiting Sails: Der „Fänger“ von Weltraumschrott

Feuerwerkskörper könnten künftig nicht nur vom Bo...

Lösen Sie diese Rätsel, bevor Sie es beruhigt tun können

Heutzutage gibt es auf der Welt viele Mythen über...

So trainieren Sie im Büro

Heutzutage fehlt vielen städtischen Angestellten ...

Was ist die beste Morgenübung?

Heutzutage sehen wir oft viele Freunde, die morge...

Was ist die zehnminütige Aerobic-Routine?

Im wirklichen Leben vernachlässigen viele Mensche...