Die Temperatur ist hoch, aber Sie können die Klimaanlage nicht einschalten? Diese Gerüchte sollten Sie kennen

Die Temperatur ist hoch, aber Sie können die Klimaanlage nicht einschalten? Diese Gerüchte sollten Sie kennen

Wäre es nicht zum Verrücktwerden, wenn wir unterschiedliche Temperaturanforderungen hätten, obwohl wir unter einem Dach leben?

Beispielsweise lässt Ihr Partner Sie nie die Klimaanlage einschalten, Ihr Mitbewohner beschwert sich jedes Mal über die Kälte, wenn er die Klimaanlage einschaltet, Ihre Mutter schaltet die Klimaanlage heimlich aus und Sie wachen morgens wegen der Hitze auf …

Was soll ich tun, wenn ich in diese Situation gerate? Internetnutzer teilen ihre Tipps ...

Es scheint, dass es sich nicht um ein Temperaturproblem, sondern um ein Elektrizitätsproblem handelt.

Bei sehr hohen Temperaturen ist das Einschalten der Klimaanlage jedoch die beste Möglichkeit, die Lebensdauer zu verlängern.

Gestern gab das Zentrale Meteorologische Observatorium eine gelbe Temperaturwarnung heraus und sagte voraus, dass der Norden in den nächsten Tagen die stärksten Hitzewellen dieses Jahres erleben wird, mit Temperaturen von 35 °C oder sogar über 40 °C.

Angesichts der bevorstehenden Hitze wollen wir diese Gerüchte über Klimaanlagen entlarven.

01

Können ältere Menschen, Schwangere und Kleinkinder keine Klimaanlagen benutzen?

Einseitig! Da diese Personengruppe empfindlicher auf Temperaturschwankungen reagiert, denken viele instinktiv, dass für sie eine Klimaanlage nicht geeignet sei.

Tatsächlich schadet die Nutzung einer Klimaanlage Ihrem Körper nicht, solange Sie die Temperatur in einem vernünftigen Rahmen halten, versuchen, nicht direkt zu blasen und den Raum regelmäßig lüften.

Bildquelle: www.pexels.com

Im Sommer wird die Temperatur einiger Innenklimaanlagen jedoch auf etwa 15 °C eingestellt, was zu einem großen Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außentemperatur führt. Viele Menschen leiden unter Symptomen wie verstopfter Nase, Schwindel, Schüttelfrost, Muskelschmerzen usw. Dies ist die sogenannte „Klimaanlagenkrankheit“, die besonders häufig bei älteren Menschen, schwangeren Frauen und Säuglingen auftritt.

Dies liegt daran, dass die extrem niedrige Temperatur in klimatisierten Räumen den Körper stimuliert und manche ältere Menschen, schwangere Frauen und Kleinkinder eine schwache Immunität haben, sodass sie leichter krank werden.

Es ist also nicht so, dass Sie die Klimaanlage nicht nutzen können, aber die richtige Temperatur ist wichtig!

02

Jedes Jahr „Fluorid“ hinzufügen?

Ist es bei normalem Gebrauch der Klimaanlage notwendig, jedes Jahr „Fluor“ hinzuzufügen?

Die Experten geben die Antwort: Die Fluoridzugabe ist situationsabhängig!

Freon, das als Kühlmittel in Klimaanlagen verwendet wird, geht bei normalem Gebrauch der Klimaanlage nicht verloren. Da die Klimaanlage jedoch viele Jahre lang verwendet wird, altern die Systemrohre, was zu einem Freon-Austritt führen kann. In diesem Fall müssen Sie zunächst einen professionellen Techniker finden, der die Klimaanlage überprüft und repariert und dann eine entsprechende Menge Freon hinzufügt.

Vorausgesetzt, es liegt kein Problem mit dem System vor, kann durch einmaliges Hinzufügen von Freon der normale Betrieb der Klimaanlage 3–5 Jahre lang aufrechterhalten werden. Wenn Ihrer Klimaanlage ständig „Fluor“ fehlt, müssen Sie darauf achten, da möglicherweise ein Problem mit dem System vorliegt.

Bildquelle: www.pexels.com

Wie kann man feststellen, ob der Klimaanlage „Fluor“ fehlt?

Schalten Sie die Klimaanlage ein, starten Sie den Kühlmodus und lassen Sie sie 30 Minuten lang normal laufen, um zu sehen, ob die Innentemperatur die voreingestellte Temperatur erreicht. Wenn die Temperatur zu stark von der Einstellung abweicht, liegt ein Problem mit der Kühlung der Klimaanlage vor, das höchstwahrscheinlich auf einen Mangel an Freon zurückzuführen ist.

Oder öffnen Sie die Abdeckung der Klimaanlage und prüfen Sie, ob sich darin Frost gebildet hat. Wenn kein Frost vorhanden ist, kann es sein, dass der Klimaanlage „Fluor“ fehlt.

03

Spart der Entfeuchtungsmodus der Klimaanlage mehr Strom?

Das Gerücht, dass der Entfeuchtungsmodus einer Klimaanlage mehr Strom spart als der Kühlmodus, hielt sich in den letzten Jahren hartnäckig.

Diese Aussage ist nicht korrekt. Bei Temperaturen um die 20 °C spart der Entfeuchtungsmodus mehr Strom als der Kühlmodus. Wenn die Temperatur im Sommer jedoch 30 °C übersteigt, ist der Stromverbrauch im Entfeuchtungs- und Kühlmodus gleich.

Wir müssen wissen, dass der Zweck des Kühlmodus darin besteht, die Lufttemperatur zu senken und gleichzeitig Wasserdampf zu entfernen. Der Entfeuchtungsmodus zielt darauf ab, Wasserdampf zu entfernen und gleichzeitig die Lufttemperatur zu senken. Im heißen Sommer spart das Einschalten des Entfeuchtungsmodus nicht nur keinen Strom und keine Energie, sondern verringert auch das kühle und angenehme Gefühl erheblich. Darüber hinaus verkürzt die Verwendung des Entfeuchtungsmodus über einen längeren Zeitraum die Lebensdauer des Kompressors und erhöht den Verlust der Klimaanlage.

Anstatt den Entfeuchtungsmodus zu verwenden, um Strom zu sparen, ist es besser, die Temperatur der Klimaanlage um 2 Grad zu erhöhen. Denn jede Erhöhung der Klimaanlagentemperatur um 1 Grad kann den Stromverbrauch um etwa 10 % senken, während eine zu niedrige Temperatur auch Auswirkungen auf den Körper hat und die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass er an der oben erwähnten „Klimaanlagenkrankheit“ erkrankt. Daher ist es sinnvoller, im Sommer die Temperatur der Klimaanlage um 2 Grad zu erhöhen, als den Entfeuchtungsmodus einzuschalten.

Zum Schluss noch eine freundliche Erinnerung an alle: Es ist in Ordnung, eine Klimaanlage zu benutzen, aber Sie müssen lernen, sie wissenschaftlich einzusetzen. Hier sind einige Tipps zum Mitnehmen:

Vorsicht bei der Nutzung der Klimaanlage

1. Bevor Sie abends zu Bett gehen, können Sie das Luftauslassgitter der Klimaanlage so einstellen, dass der Luftstrom nach oben oder nach vorne gerichtet ist, um zu vermeiden, dass Ihnen der Luftstrom der Klimaanlage direkt auf den Kopf fällt.

2 Stellen Sie die entsprechende Temperatur ein und halten Sie eine konstante Innentemperatur aufrecht. Vermeiden Sie große Temperaturunterschiede, insbesondere im Sommer.

3 Die Klimaanlage verfügt während der Temperaturregelung auch über eine Entfeuchtungsfunktion, sodass die Innentemperatur normalerweise relativ niedrig ist. Es wird empfohlen, einen Luftbefeuchter damit zu verwenden. Es ist auch wichtig, viel Wasser zu trinken.

4 Nachdem der menschliche Körper geschwitzt hat, sind die Poren geöffnet. Vermeiden Sie zu dieser Zeit unbedingt das unmittelbare Betreten klimatisierter Räume, da es leicht zu einer Erkältung kommen kann.

Ich hoffe, dass Sie im kommenden Sommer, während Sie das Glück genießen, das Ihnen Klimaanlage, WLAN und Wassermelone bringen, Ihre Gesundheit nicht vergessen, denn Gesundheit ist das Kapital für anhaltendes Glück!

ENDE

Tadpoles Originalwerk, bitte geben Sie beim Nachdruck die Quelle an

Herausgeber/Xiao Xitushuo

<<:  Freihändige Kindererziehung? Behandeln Sie diese „tödliche versteckte Waffe“ nicht als „magische Waffe“!

>>:  „Bohemian Rhapsody“ – Warum heißt es Bohemia?

Artikel empfehlen

Was sind die Vor- und Nachteile des Radfahrens?

Fahrradfahren ist eine umweltfreundliche und scha...

Welche Ballsportarten gibt es?

Wenn wir sehr jung sind, treiben wir einige Sport...

Welche Extremsportarten gibt es im Sommer?

In den letzten Jahren sind Extremsportarten für d...

Welche Vorteile haben Beckenbodenübungen?

Welche Vorteile haben Ani-Lifting-Übungen? Ich gl...

Wann ist die beste Tageszeit, um Yoga zu praktizieren?

Yoga liegt derzeit immer mehr im Trend, denn die ...

Führt Laufen im Allgemeinen dazu, dass die Gewichtsabnahme wieder anschlägt?

Jeder weiß, dass Laufen beim Abnehmen helfen kann...

Was? Das kommende Mondjahr des Hasen hat 384 Tage

2022 ist vorbei und das brandneue Jahr 2023 ist a...

Ein Rettungsanker für die im IP-Strudel gefangene Videobranche?

10. April (Reporter Zhang Zhichang) Unter dem Ein...