30 wichtige Zeitpunkte, die Sie kennen müssen, um Chinas Monderkundungsprojekt zu verstehen!

30 wichtige Zeitpunkte, die Sie kennen müssen, um Chinas Monderkundungsprojekt zu verstehen!

Heute vor 15 Jahren wurde Chang'e-1, der erste Satellit des chinesischen Monderkundungsprojekts, erfolgreich von der Schwerkraft des Mondes eingefangen. In diesem Moment wurde uns endlich der chinesische Mythos von „Chang'e fliegt zum Mond“ bewusst. Derzeit hat Chinas Monderkundungsprojekt die ersten drei Phasen der unbemannten Monderkundung, nämlich „Umkreisen“, „Landen“ und „Rückkehren“, erfolgreich abgeschlossen und in diesem Jahr offiziell die vierte Phase der unbemannten Monderkundung gestartet.

Anlässlich des 15. Jahrestages lassen wir den historischen Moment der ersten unbemannten Monderkundung im Rahmen des chinesischen Monderkundungsprojekts Revue passieren.

01

Unbemannte Monderkundung

Phase 1: Wicklung

Im Jahr 2004 begann die erste Phase der unbemannten Monderkundung. China hat einen Mondorbiter/eine Festlandfähre gestartet, der den Mond in einer Höhe von 2.000 Kilometern über der Mondoberfläche umkreisen soll, um eine globale Monderkundung durchzuführen.

1

24. Oktober 2007

Chang'e-1 wurde vom Satellitenstartzentrum Xichang gestartet.

Chang'e-1 wurde ins All geschossen. Bildquelle: Nachrichtenagentur Xinhua

2

5. November 2007

Chang'e-1, der erste Satellit des chinesischen Monderkundungsprojekts, führte seine erste Bremsung in Mondnähe durch und wurde erfolgreich von der Schwerkraft des Mondes eingefangen.

3

7. November 2007

Der Satellit Chang'e-1 erreichte präzise die Mondumlaufbahn und begann mit der Durchführung seiner festgelegten wissenschaftlichen Mission.

4

20. November 2007

Die ersten Bilder der Mondumlaufbahn, die von der CCD-Stereokamera an Bord von Chang'e-1 aufgenommen wurden, wurden zurückgesendet.

5

26. November 2007

Die chinesische Raumfahrtbehörde hat offiziell das erste bearbeitete Bild der Mondoberfläche veröffentlicht, das vom Satelliten Chang'e-1 übermittelt wurde.

Bildquelle: Lunar and Planetary Data Release System

6

12. November 2008

Das „erste chinesische Orthofoto des gesamten Mondes“, das mit Daten von Chang'e-1 erstellt wurde, wurde veröffentlicht. Es handelte sich um das bis dahin weltweit vollständigste veröffentlichte Mondbild.

Bildquelle: Lunar and Planetary Data Release System

Bildquelle: Lunar and Planetary Data Release System

Bildquelle: Lunar and Planetary Data Release System

7

1. März 2009 um 16:13

Chang'e-1 stürzte in der Mondregion Mare Fertile Sea und hinterließ chinesische Spuren auf dem Mond. Chang'e-1 nutzte sein letztes „Leben“, um zur Erforschung der Materialzusammensetzung der Mondoberfläche und zur Ansammlung von Technologie für zukünftige weiche Landungen auf dem Mond beizutragen.

8

1. Oktober 2010

Chang'e-2 wurde vom Satellitenstartzentrum Xichang gestartet. Chang'e-2 ist der Pilotsatellit für den zweiten Schritt der unbemannten Monderkundung, die „Landung“. Es wird hauptsächlich verwendet, um einige neue Technologien und Geräte zu testen und zu überprüfen und die Risiken späterer Erkundungen des Mondes und des Weltraums zu verringern.

Chang'e 2 wurde ins All geschossen. Bildquelle: Nachrichtenagentur Xinhua (Foto von Li Gang)

Bildquelle: Lunar and Planetary Data Release System

9

1. April 2011

Die sechsmonatige Planungslebensdauer von Chang'e-2 ist abgelaufen und die sechs festgelegten technischen Ziele sowie vier große wissenschaftliche Erkundungsmissionen wurden erfolgreich abgeschlossen.

10

9. Juni 2011

Chang'e-2 verließ am 25. August um 23:27 Uhr den Mond und erreichte den Lagrange-Punkt L2 des Sonne-Erde-Systems, etwa 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt, um die Sonne zu erkunden und Experimente zur Mess- und Regelungstechnik durchzuführen. Nach dem erfolgreichen Erreichen des L2-Punkts brach Chang'e-2 den Rekord für Chinas Weltraumverfolgungs- und Kontrolldistanz und war das erste Raumfahrzeug der Welt, das direkt vom Mond zum Lagrange-Punkt Sonne-Erde flog.

11

15. April 2012

Chang'e-2 verließ den Lagrange-Punkt L2 zwischen Erde und Sonne und machte sich auf den Weg zur Erkundung des Asteroiden 4179, der Gefahr läuft, auf der Erde einzuschlagen. Am 13. Dezember desselben Jahres passierte sie den Asteroiden 4179 im Weltraum, etwa 7 Millionen Kilometer von der Erde entfernt, und machte ein Foto von ihm.

Optisches Bild von Toutatis vom Vorbeiflug von Chang'e-2. Bildquelle: Huang, JC et al. Der ingwerförmige Asteroid 4179 Toutatis: Neue Beobachtungen von einem erfolgreichen Vorbeiflug von Chang'e-2. Scientific Reports 3, 3411 (2013).

Nachdem Chang'e-2 alle seine Missionen abgeschlossen hatte, flog er 100 Millionen Kilometer weit und wurde zu einem künstlichen Satelliten im Sonnensystem, der auf einer elliptischen Umlaufbahn um die Sonne flog.

02

Unbemannte Monderkundung

Phase 2: Herbst

Im Jahr 2013 wurde die zweite Phase der unbemannten Monderkundung, die „Landung“, gestartet. Mit dem Start von Chang'e 3 (mit einer Landefähre und dem Rover „Yutu“) und Chang'e 4 (mit einer Landefähre und dem Rover „Yutu 2“) wurde der Mond automatisch überwacht und untersucht, um die Topografie, die geologische Struktur, die chemische und mineralische Zusammensetzung des Landegebiets sowie die Beschaffenheit der Mondoberfläche zu ermitteln. Gleichzeitig wird Chang'e 4 auf der Rückseite des Mondes landen, um das Geheimnis der Mondrückseite zu lüften.

12

2. Dezember 2013

Der Start der Chang'e 3 erfolgte mit einer Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 3B vom Satellitenstartzentrum Xichang.

Chang'e 3 wurde ins All geschossen. Bildquelle: Nachrichtenagentur Xinhua (Foto von Li Gang)

13

6. Dezember 2013

Der Satellit Chang'e-3 erreichte die Mondumlaufbahn und leitete damit die zweite „Landephase“ des Chang'e-3-Projekts ein.

14

14. Dezember 2013

Die Chang'e-3-Landefähre mit Chinas erstem Mondrover, dem Yutu-Rover, landete erfolgreich weich im Nordwesten des Regenmeeres des Mondes (dem „Landegebiet Rainbow Bay“) und machte Fotos von der Landung.

Chang'e 3 landet auf der Mondoberfläche. Videoquelle: Lunar and Planetary Data Release System

15

15. Dezember 2013

Die Landeeinheit Chang'e-3 und Yutu trennten sich erfolgreich und die Landeeinheit und Yutu machten ihre ersten Fotos voneinander auf dem Mond.

Yutu (links) und Chang'e 3-Lander (rechts) machen Fotos voneinander. Bildquelle: Lunar and Planetary Data Release System

16

31. Juli 2016

Das Bodenzentrum hat bestätigt, dass der Mondrover Yutu seine Funktionsfähigkeit verloren hat und seine Mission übertroffen hat. Er war insgesamt 972 Tage im Einsatz, also weit mehr als die erwarteten drei Monate.

17

21. Mai 2018

Der Relaissatellit Queqiao wurde ins All geschossen. Der Relaissatellit Queqiao ist der weltweit erste Kommunikationssatellit, der am Lagrange-Punkt L2 zwischen Erde und Mond operiert, und ist für die Kommunikationsrelaismission zwischen der Erde und dem nachfolgenden Chang'e-4 verantwortlich.

18

8. Dezember 2018

Die Mondsonde Chang'e-4 wurde erfolgreich gestartet. Nach einem langen Flug von etwa 380.000 Kilometern und 26 Tagen landete die chinesische Sonde Chang'e-4 autonom auf der Rückseite des Mondes. Damit gelang die erste sanfte Landung einer bemannten Sonde auf der Rückseite des Mondes.

Chang'e 4 wurde ins All geschossen. Bildquelle: Nachrichtenagentur Xinhua (Foto von Jiang Hongjing)

19

3. Januar 2019 10:26

Die Sonde Chang'e-4 landete erfolgreich im Von-Karman-Krater auf der Rückseite des Mondes.

Chang'e-4 landet auf der Mondoberfläche. Videoquelle: Lunar and Planetary Data Release System

20

3. Januar 2019 15:07

Das Beijing Aerospace Flight Control Center schickte über den Queqiao-Relaissatelliten einen Befehl zur Trennung von Lander und Rover (Yutu-2) an Chang'e-4. Nach der Entriegelung und Trennung betrat der Mondrover Yutu-2 um 22:22 Uhr die Mondoberfläche.

Mondrover Yutu-2, Bildquelle: Lunar and Planetary Data Release System

einundzwanzig

11. Januar 2019

Der Mondrover Yutu-2 und die Landesonde Chang'e-4 konnten mit Unterstützung des Relaissatelliten Queqiao erfolgreich gegenseitige Fotografien durchführen und die Chang'e-4-Mission erfolgreich abschließen. Der Mondrover Yutu-2 wird weiterhin Vor-Ort-Erkundungen und Patrouillenfahrten auf der Mondoberfläche durchführen. Bis zum 6. Juli 2022 hat Yutu-2 auf der Rückseite des Mondes insgesamt 1.239,88 Meter zurückgelegt.

03

Unbemannte Monderkundung

Die dritte Phase: Rückkehr

Im Jahr 2019 wird die dritte Phase der unbemannten Monderkundung die „Rückkehr“-Mission sein. Bei dieser Mission wird ein automatischer Probenrückführer auf der Mondoberfläche landen, um Boden- und Gesteinsproben vom Mond zu sammeln. Anschließend wird der Rückführer die Mondproben für entsprechende Forschungszwecke zur Erde zurückbringen.

zweiundzwanzig

24. Oktober 2014

Das Wiedereintrittsflugtestfahrzeug „Chang'e 5T“ wurde ins All geschossen, um den Weg für Chang'e 5 zu ebnen. „Chang'e 5T“ ist ein Wegbereitersatellit, der für technische Tests vor dem Start von Chang'e 5 verwendet wird. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Technologie für die Umlaufbahn des Mondes und die schnelle Rückkehr zur Erde während der dritten Phase des Monderkundungsprojekts zu überprüfen.

dreiundzwanzig

Am frühen Morgen des 1. November 2014

Das Wiedereintrittstestfahrzeug „Chang'e 5T“, das den Weg für Chang'e 5 ebnete, landete planmäßig sicher. Bei der Probenentnahme- und Rückführungsmission der dritten Phase des Monderkundungsprojekts ist das Rückführungsfahrzeug, das die Proben letztendlich zur Erde zurückbringt, entscheidend für den Erfolg der Mission. Mein Land hatte zuvor keine Erfahrung mit der Durchführung von Wiedereintritt, Rückkehr, Landung und Bergung von Raumfahrzeugen außerhalb der Erdumlaufbahn.

vierundzwanzig

24. November 2020 4:30 am

Chang'e 5 wurde vom Weltraumbahnhof Wenchang in China gestartet.

Chang'e 5 wurde ins All geschossen. Bildquelle: Nachrichtenagentur Xinhua (Foto von Jin Liwang)

25

1. Dezember 2020

Chang'e-5 landete erfolgreich im Gebiet nördlich der Rumker-Berge im Ozean der Stürme auf der Vorderseite des Mondes und begann mit zweitägigen Arbeiten auf der Mondoberfläche, um Mondproben zu sammeln.

Chang'e 5, fotografiert vom Lunar Reconnaissance Orbiter der NASA. Bildnachweis: NASA

26

3. Dezember 2020

Der Chang'e-5-Aufsteiger flog von der Mondoberfläche ab. Damit gelang China erstmals der Start von einem außerirdischen Körper.

27

6. Dezember 2020

Der Chang'e-5-Aufsteiger traf mit der Orbiter- und Rückkehrerkombination zusammen, dockte an und übergab den Probenbehälter erfolgreich an den Rückkehrer.

28

6. Dezember 2020 12:35

Die Kombination aus Orbiter und Rückkehrer Chang'e-5 trennte sich vom Aufsteiger und trat in eine Wartephase in der Umlaufbahn des Mondes ein, um sich auf die Rückkehr zur Erde zu einem geeigneten Zeitpunkt vorzubereiten.

29

12. Dezember 2020 9:54

Die Kombination aus Orbiter und Rückkehrer Chang'e-5 wartete etwa sechs Tage lang in der Umlaufbahn des Mondes und führte ihren ersten Mond-Erde-Transfer durch, wobei sie von einer nahezu kreisförmigen Umlaufbahn in eine elliptische Umlaufbahn mit einer Perigäumshöhe von etwa 200 Kilometern wechselte.

30

17. Dezember 2020

Der Chang'e-5-Rückkehrer kehrte erfolgreich mit 1.731 Gramm Mondproben zur Erde zurück. Unser Land war das dritte Land, dem eine Mondprobenrückführung gelang.

Fotos vom Übergabeort der Mondproben von Chang'e-5. Bildquelle: Lunar and Planetary Data Release System

Chang'e 5 Mondproben, Bildquelle: China Lunar Exploration and Deep Space Exploration Network

Derzeit hat mein Land die drei Phasen der unbemannten Monderkundung abgeschlossen, nämlich „Umkreisen, Landen und Zurückkehren“. In der darauffolgenden vierten Phase werden Chang'e 6, Chang'e 7 und Chang'e 8 entsandt, um eine umfassendere Erforschung der Mondtopographie, der Materialzusammensetzung, der Weltraumumgebung usw. durchzuführen. In der Zukunft werden bemannte Mondlandungen und langfristige Aufenthalte auf dem Mond sowie die Errichtung von Mondforschungsstationen, Mondbasen und Monddörfern die Bereiche sein, die wir erforschen.

Autor | Wissenschaftspopularisierung China Neue Medien

<<:  Der Autor interpretiert persönlich: Wie wichtig ist die „Wolke“, die Chinas Himmelsauge sieht?

>>:  Wissenschaftliche Illustration | Das KI-Zeitalter eröffnet das Zeitalter der Intelligenz, in dem Mensch und Maschine zusammenarbeiten

Artikel empfehlen

Was tun, wenn unternehmerische blinde Flecken gehäuft auftreten?

Vier tote Ecken des Unternehmertums Am Abend des ...

Welche Vorteile bietet regelmäßige körperliche Betätigung?

Manche Menschen glauben vielleicht nicht, dass kö...

Welche Aerobic-Übungen gibt es zum Abnehmen?

Wenn wir aerobes Training machen, brauchen wir no...

Welche Yoga-Bewegungen gibt es zum Abnehmen vor dem Schlafengehen?

Was Frauen, die Schönheit lieben, am wenigsten er...

So bereiten Sie sich vor dem Training vor

Viele von uns treiben gerne Sport, was ein sehr g...

Lasst uns einen Pullover für den Pinguin stricken!

Vor einiger Zeit postete ein Internetnutzer namen...

Welche Trainingsmethoden gibt es für den Musculus pectoris major?

Der große Brustmuskel wird normalerweise als Brus...

Laufen Sie normalerweise jeden Tag?

Laufen ist für Landtiere die schnellste Art der F...

Kann Seilspringen die Körpergröße steigern?

Da die Ideen und Konzepte der Menschen allmählich...