Im März und April erwärmt sich das Wetter allmählich. Wenn die Temperaturen steigen, beginnen verschiedene Wildgemüse langsam zu wachsen. Viele alte Männer und Frauen verspüren außerdem eine Gier und wollen ständig hinausgehen und wildes Gemüse ausgraben, um es zu essen. Schließlich sind Wildgemüse in den Augen vieler Menschen wild und somit grünes und gesundes Nahrungsmittel. Ist das wirklich der Fall? Es gibt viele Arten von Wildgemüse und viele davon können „giftiges Unkraut“ sein. Wenn man die falschen isst, kann das wirklich „tödlich“ sein. In diesem Artikel sprechen wir über Wildgemüse. Bildquelle: Copyright Library Sind Wildgemüse grüne Lebensmittel? in meinem Land gibt es klare Vorschriften für grüne Lebensmittel, die in zwei Klassen unterteilt sind: AA und A. Grüne Lebensmittel der Klasse A erfordern die Verwendung begrenzter chemischer synthetischer Substanzen in begrenzten Mengen. Für grüne Lebensmittel der Klasse AA gelten strengere Anforderungen. Im Produktionsprozess dürfen keine chemischen Kunstdünger, Pestizide, Tierarzneimittel, Futterzusätze, Lebensmittelzusätze und andere für die Umwelt und die menschliche Gesundheit schädliche Substanzen verwendet werden. Die Lebensmittel müssen gemäß den Methoden des ökologischen Landbaus hergestellt werden. [1] Mit anderen Worten: Bei grünen Lebensmitteln wird mehr Wert auf „Schadstofffreiheit“ oder „Gefahrfreiheit“ gelegt als bei herkömmlichen Lebensmitteln, und sie bieten den doppelten Vorteil von Nährwert und Sicherheit. Obwohl Wildgemüse in der Natur natürlich wächst, gilt es nicht als grünes Lebensmittel. Schließlich gibt es keine Kontrolle über die Qualität und Sicherheit von Wildgemüse. Der Boden, die Umwelt und die Wasserquellen, in denen Wildgemüse wächst, könnten verschmutzt und sogar mit Pestiziden und Insektiziden kontaminiert sein. In einem Dokument aus dem Jahr 2021 wurde über die Risikobewertung der Schwermetallbelastung von neun Wildgemüsesorten in der Provinz Jilin berichtet. Bei den neun Arten handelt es sich um die häufig verzehrten Acanthopanax, Echinops, Adlerfarn, Löwenzahn, Artemisia selengensis, Hirtentäschel, Endivie, Sellerie und Allium spp. Die Ergebnisse zeigten, dass der Verschmutzungsgrad der neun Wildgemüsearten mit fünf Schwermetallen in der folgenden Reihenfolge auftrat: Cd > Cr > Pb > As > Hg. Cd, Cr und Pb waren leicht verschmutzt, während die Verschmutzungswerte von As und Hg relativ unbedenklich waren. Im Vergleich zu Wild- und Kulturpflanzen bergen Wildpflanzen ein größeres Gesundheitsrisiko für den Menschen. [2] Es gab auch Experimente, bei denen der Blei- und Cadmiumgehalt in 90 Wildgemüseproben wie Amaranth, Hirtentäschel und Wassersellerie aus acht Regionen der Provinz Zhejiang getestet wurde. Die Ergebnisse zeigten, dass der Gehalt des Schwermetalls Blei in den drei Wildgemüsen den Standard um 56,7 % überschritt, wobei es in verschiedenen Regionen Unterschiede geben wird. [3] Eine übermäßige Bleiaufnahme kann das Nervensystem, das blutbildende System und die Nierengesundheit schädigen. Daher handelt es sich auch bei natürlichem Wildgemüse nicht unbedingt um grüne Lebensmittel und der häufige Verzehr kann gesundheitsschädlich sein. Essen Sie dieses Wildgemüse nicht Wildgemüse findet man im Frühling überall, man kann es jedoch nicht blind pflücken, da viele davon giftigen Pflanzen sehr ähnlich sehen und leicht verwechselt werden können. Wenn Sie versehentlich giftiges Wildgemüse essen, geraten Sie in Schwierigkeiten. Essen Sie dieses giftige Wildgemüse nicht! Wilder Sellerie: Wilder Sellerie wird auch Großblattsellerie genannt. Im Nordosten meines Landes kommt es häufig zu Vergiftungen durch den versehentlichen Verzehr von wildem Sellerie. Die giftigen Inhaltsstoffe sind Coniin, Methylconiin und Conitoxin. Nach dem Konsum können Herzrhythmusstörungen, Übelkeit, Erbrechen, Sehstörungen, Taubheitsgefühle im ganzen Körper und sogar der Tod auftreten. Sie wächst vorwiegend an feuchten Orten, ihre Blätter ähneln Sellerieblättern, sie blüht im Sommer und die gesamte Pflanze ist giftig und hat einen üblen Geruch. Bildquelle: Copyright Library Lycoris radiata: Die Wurzeln von Lycoris radiata sehen den kleinen Knoblauchwurzeln, die wir normalerweise essen, sehr ähnlich. Kleine Knoblauchwurzeln sind unbedenklich und essbar, Lycoris radiata kann jedoch nicht gegessen werden. Seine Zwiebel enthält verschiedene Alkaloide wie Lycorin, Pseudolycorin und Lycorin. Eine versehentliche Einnahme kann zu einer Vergiftung führen. In leichten Fällen kommt es zu Erbrechen und Durchfall, in schweren Fällen kann es zu einer Lähmung des zentralen Nervensystems und lebensbedrohlichen Folgen kommen. [4] Gelsemium elegans: Gelsemium elegans ist auch als Gelsemium elegans, fauliges Darmgras, bitterer Kuss, bittere Medizin, betäubende Rebe, Schweineginseng usw. bekannt. Manche Leute essen es fälschlicherweise als Geißblatt. Die gesamte Pflanze Gelsemium elegans ist giftig und der Toxingehalt ist in den Wurzeln am höchsten. Der Hauptbestandteil ist Gelsin, wobei Gelsemin den höchsten Gehalt aufweist. Gelsemin ist das giftigste und ein Neurotoxin. Nach dem Verzehr können Symptome wie Schwindel, starke Schmerzen im Hals und Bauch, Schaum vor dem Mund, erweiterte Pupillen, Muskelschwäche und Kieferverlust auftreten. In schweren Fällen kann es aufgrund von Herz- und Atemversagen zum Tod kommen. [5] Xanthium sibiricum: Rohes Xanthium sibiricum weist eine gewisse Toxizität auf. Zu den leichten Symptomen nach dem Verzehr zählen lokaler Juckreiz, Rötungen und Schwellungen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und Husten. In schweren Fällen kann es zu Schäden am Verdauungssystem, den Atemwegen, den Harnwegen und den Funktionen des Nervensystems kommen. Darunter sind Leber- und Nierenschäden besonders schwerwiegend und können zum Tod führen. Nach der Verarbeitung kann seine Toxizität jedoch verringert werden und es kann als chinesisches Arzneimittel verwendet werden. [6] Stechapfel: Die gesamte Stechapfelpflanze ist giftig, am giftigsten sind die Samen. Die toxischen Substanzen sind Hyoscyamin, Scopolamin und Atropin usw. Eine Überdosierung führt zu klinischen Manifestationen einer Atropinvergiftung. Es kann zu akustischen und visuellen Halluzinationen, Krämpfen und Reizbarkeit führen und in schweren Fällen das Nervenzentrum hemmen, einen Blutdruckabfall und eine geschwächte Atmung verursachen und schließlich zum Tod durch Atemversagen führen. [7] Kinder, die 3 bis 8 Samen der Datura verzehren, und Erwachsene, die 3 bis 30 Samen verzehren, können eine Vergiftung erleiden oder sogar sterben. Giftiger Salat: Giftiger Salat wird auch Stachelsalat genannt. Er ähnelt sehr dem Salat, den wir normalerweise essen, hat aber auf der Rückseite eine Reihe scharfer Dornen. Es handelt sich um eine invasive, gebietsfremde, giftige und schädliche Pflanze. Diese Pflanze ist sehr überlebensfähig und kann an Straßenrändern, an Eisenbahnschienen, in Ackerland, Obstgärten, auf Weiden, in sandigen Böden und in anderen Umgebungen überleben. Die gesamte Pflanze des Giftsalats ist giftig und enthält betäubende Inhaltsstoffe, insbesondere wenn sie blüht. Der Milchsaft der Pflanze enthält eine Substanz namens „Salatpaste“, die die Wirkung schwacher Opiumalkaloide hat, jedoch keine Verdauungsstörungen oder Sucht verursacht. Normale Dosen können Schläfrigkeit verursachen, während übermäßige Dosen Angstzustände auslösen können. Eine zu hohe Dosis kann zu Herzversagen und Tod führen. [8] Bei den oben genannten Wildgemüsen handelt es sich ausschließlich um „giftiges Unkraut“, essen Sie es also nicht. Es gibt auch einige Wildgemüse, die man essen kann, allerdings muss man auf die Zubereitungsart und die Verzehrmenge achten, da es sonst ebenfalls zu einer Gefährdung der Gesundheit kommen kann. Wildgemüse, das mit Vorsicht gegessen werden muss Adlerfarn: Adlerfarn wird auch Drachenkopfgemüse und Ruyi-Gemüse genannt. Es hat eine grüne Farbe und eine zarte Textur. Im Frühling ist es sehr beliebt. Adlerfarn ist reich an den Mineralien Kalium und Carotin. Studien haben jedoch leider gezeigt, dass Adlerfarn krebserregend ist und bei verschiedenen Tieren an mehreren Körperteilen Tumore verursachen kann. In Japan und anderen Ländern wurde ein enger Zusammenhang zwischen Adlerfarn und der Entstehung von Krebs im oberen Gastrointestinaltrakt beim Menschen festgestellt. Der Verzehr von Adlerfarn kann die Häufigkeit von Speiseröhrenkrebs und Magenkrebs um das 5,1- bis 8,1-fache erhöhen. [9] Dies ist ein schwerer Schlag für diejenigen, die gern Adlerfarn essen. Können sie es noch essen? Das wichtigste Karzinogen im Adlerfarn ist Pterosporin, ein Karzinogen der Klasse 2A. Dies bedeutet, dass es nachweislich bei Tieren Krebs verursacht, es jedoch nur begrenzte Hinweise darauf gibt, dass es bei Menschen Krebs verursacht. Es besteht keine hundertprozentige Sicherheit, dass der Verzehr von Adlerfarn Krebs verursacht, er erhöht jedoch das Krebsrisiko. Bildquelle: Copyright Library Aber es gibt gute Neuigkeiten. Prototaxol konzentriert sich hauptsächlich im Kopf und hat größere Angst vor Hitze. Nach dem Entfernen des Kopfes von frischem Adlerfarn kann das Blanchieren in über 90 °C heißem Wasser für 30 Sekunden den Prototaxolgehalt auf Null reduzieren. Der Adlerfarn kann auch eingelegt und gegessen werden. Auch das Einlegen mit einer Salzkonzentration von mehr als 5 % für mehr als 3 Tage oder das Fermentieren mit Milchsäurebakterien für 3 Tage oder mehr kann den Prototaxolgehalt stark reduzieren, sogar auf Null. [9] Wenn Sie Adlerfarn essen, müssen Sie ihn daher mindestens 30 Sekunden in kochendem Wasser blanchieren oder ihn vor dem Verzehr einlegen, sodass Sie sich keine Sorgen wegen Krebs machen müssen. Portulak: Portulak, auch Langlebigkeitsgemüse genannt, ist ein weit verbreitetes Wildgemüse am Straßenrand mit einem ganz besonderen Geschmack. In ernährungsphysiologischer Hinsicht ist der Carotingehalt des Portulak mit 2230 Mikrogramm pro 100 Gramm relativ herausragend und er enthält Oligosaccharide, die die Darmgesundheit verbessern können. Allerdings ist der Oxalsäuregehalt im Portulak besonders hoch. Der Oxalsäuregehalt von Rundblattspinat beträgt 606 mg/100 g, während der Oxalsäuregehalt von Portulak sogar 1460 mg/100 g beträgt. [10] Die Aufnahme großer Mengen Oxalsäure führt zur Bildung unlöslicher Calciumoxalatkristalle in den Nieren, die die Nierentubuli blockieren und ein akutes Nierenversagen verursachen. Auch im wirklichen Leben kommt es häufig zu akutem Nierenversagen nach dem Verzehr von Portulak. [11] Wenn Sie Portulak essen möchten, müssen Sie ihn zuerst blanchieren. Experimente haben gezeigt, dass die Oxalsäureentfernungsrate mehr als 50 % erreichen kann, wenn 100 Gramm Portulak 3 Minuten lang in 500 ml Wasser blanchiert werden. Nach 4 Minuten Blanchieren die Suppe wegschütten und essen. Der Oxalsäuregehalt beträgt 560 mg/100 Gramm. Obwohl der Oxalsäuregehalt niedriger ist als bei frischem Spinat, ist er immer noch höher als bei den meisten grünen Gemüsesorten, sodass es besser ist, weniger davon zu essen. Besonders für Menschen, die bereits an einer Nierenerkrankung leiden, ist es ratsam, davon Abstand zu nehmen. Neben Portulak enthalten auch Hirtentäschel und Beifuß Oxalsäure, daher blanchiert man sie am besten vor dem Verzehr. Toona sinensis: Toona sinensis ist ein „Gemüse, das auf Bäumen wächst“. Rührei mit Toona sinensis, gebratenes Fleisch mit Toona sinensis und Toona sinensis-Sprossen gemischt mit Tofu sind allesamt köstliche Gerichte. Der Nitritgehalt von chinesischem Toon ist jedoch nicht niedrig. Studien haben gezeigt, dass der durchschnittliche Nitritgehalt von chinesischem Toon nach dem Waschen 160,55 mg/kg beträgt. Nach 48-stündiger Lagerung und anschließendem Blanchieren in 100 °C heißem kochendem Wasser für 30 Sekunden betrug der durchschnittliche Nitritgehalt 14,29 mg/kg. Darüber hinaus zeigte der Nitritgehalt von Toon, das über unterschiedliche Lagerzeiten gelagert wurde, mit zunehmender Lagerzeit eine steigende Tendenz. So war der Nitritgehalt von Toon, das 48 Stunden gelagert wurde, 2,6-mal so hoch wie der von Toon, das weniger als 24 Stunden gelagert wurde. [12] Der Nitritgehalt von gewöhnlichem Chinakohl liegt zwischen 0 und 11 mg/kg. [13] Eine übermäßige Aufnahme von Nitrit kann gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Unter sauren Bedingungen reagiert Nitrit mit Proteinzersetzungsprodukten und es entstehen leicht Nitrosamine, die als Karzinogene gelten. Daher muss chinesischer Toon vor dem Verzehr blanchiert werden. Bildquelle: Copyright Library Zusammenfassung: Vorsicht beim Sammeln von Wildgemüse im Frühling. Graben Sie nicht jedes Gemüse aus, das Sie sehen, und legen Sie nicht das gesamte Gemüse in die Kiste. Darüber hinaus ist es am besten, kein Wildgemüse zu essen, das in Parks, Grüngürteln und auf Feldern wächst. Sie können mit Pestiziden verunreinigt sein. Seien Sie daher vorsichtig, um eine Lebensmittelvergiftung bei versehentlichem Verzehr zu vermeiden. Wenn Sie diese Art von Lebensmitteln wirklich essen möchten, empfiehlt es sich, sie in einem normalen Supermarkt zu kaufen, da dort die Qualitätskontrolle für Sie ein besseres Gefühl beim Verzehr gibt. Quellen: [1] Sun Changhao. Ernährung und Lebensmittelhygiene. 8. Auflage. Volksmedizinischer Verlag. 2018 [2] Zhang Zhendu, Zhang Qi, Zheng Yanjie, Meng Fanlei, Wang Jingyuan, Wei Chunyan. Risikobewertung der Schwermetallverschmutzung in neun Wildgemüsesorten in der Provinz Jilin[J]. Lebensmittelindustrie, 2021, 42(05): 480-484. [3] Shang Suwei, Wu Cuirong, Jiang Buyun et al. Bestimmung des Schwermetallgehalts in drei Wildgemüsen in der Provinz Zhejiang[J]. Jiangsu Agrarwissenschaft, 2014, (4): 266-267. [4] Xiao Cheng. Im Süden häufig angebaute giftige krautige Pflanzen[J]. Flowers, 2017(15):15-19. [5] Wang Tingting, Li Xianwen, Ma Qinguo, Zhang Lu. Identifizierung und Analyse der Giftpflanze Gelsemium elegans[J]. Gansu Medicine, 2022, 41(01): 70-72. DOI: 10.15975/j.cnki.gsyy.2022.01.028. [6] Chen Ke, Fan Lili, Hou Chaofeng, Du Yijie, Meng Yiren, Meng Yong. Untersuchung des Toxizitätsmechanismus von Xanthium sibiricum basierend auf der Netzwerktoxikologie[J]. Bulletin der Traditionellen Chinesischen Medizin, 2022, 21(03): 33-38. DOI: 10.14046/j.cnki.zyytb2002.2022.03.007. [7] Wang Chu, Ma Qingmei, Chen Zongran. Rettung und Pflege bei akuter Datura-Vergiftung[J]. Chinesisches Journal für praktische neurologische Erkrankungen, 2012, 15(8):89-91. [8] Zhou Yuling. Identifizierung und Kontrolle invasiver gebietsfremder Organismen – giftiger Salat[J]. Agrarwissenschaft und -technologie Xinjiang, 2016(02):35-36. [9] Chen Qiong, Di Dianqi, Jiang Bianling, Feng Fan. Auswirkungen verschiedener Verarbeitungsmethoden auf Karzinogene wie Pteridin im Adlerfarn[J]. Journal of Chifeng University (Natural Science Edition), 2021, 37(11): 23-25. DOI: 10.13398/j.cnki.issn1673-260x.2021.11.007. [10] Zhou Sannu, Liu Liqing, Wu Xianhui, Tian Yanji, Pan Bin. Unterschiede im Oxalsäuregehalt in frischem, gekochtem und geerntetem Portulak[J]. Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte, 2016(23):52-54.DOI:10.16693/j.cnki.1671-9646(X).2016.12.014. [11] Zheng Tengye, Chen Tianxin, Cai Luxi, Huang Zhaoxing. Bericht über zwei Fälle von akutem Nierenversagen nach dem Verzehr von wildem Portulak[J]. Chinesisches Journal für integrierte traditionelle und westliche Medizin Nephrologie, 2021, 22(10): 930-931+944. [12]. Zhang Binyan, Wang Yanzeng, Qin Zhiyi. Studie zur Reduzierung des Nitritgehalts der essbaren Toona sinensis[J]. Chinesisches Journal für Präventivmedizin, 1999, 33(004):254. [13]. Lu Qilin1, Wang Na2, Feng Xuqiao1,2,*, Zhao Hongxia2, Huang Xiaojie2,3. Untersuchungen zur Veränderung des Nitrat- und Nitritgehalts in Chinakohl während der Lagerung[J]. Lebensmittelwissenschaft, doi: 10.7506/spkx1002-6630-201418030. Autorin: Xue Qingxin, registrierte Ernährungsberaterin Rezension | Zhong Kai, Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center Der Artikel wird von „Science Refutes Facts“ (ID: Science_Facts) erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe. Die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie und dürfen nicht reproduziert werden. |
<<: Was ist eine verantwortungsvolle Veröffentlichung?
>>: Welches der seltsamen Balzverhaltensweisen in der Tierwelt übersteigt Ihre Vorstellungskraft?
Personen, denen jährliche körperliche Untersuchun...
Outdoor-Sportarten sind eine übliche kollektive A...
Ausländischen Medienberichten zufolge ist der „Be...
Heutzutage sind die meisten Menschen daran gewöhn...
Wir alle wissen, dass ein Spaziergang nach dem Es...
Die Goldene Woche am 1. Mai steht vor der Tür und...
Dehnen ist die natürlichste Übung, die Sie morgen...
Physiker haben eine innovative Idee: Die Energie ...
Heutzutage sind die meisten Menschen Büroangestel...
Als „Mikroplastik“ werden üblicherweise Kunststof...
Heutzutage möchten die meisten Menschen eine schl...
Die Höhe der Vitalkapazität ist ein wichtiger Ind...
Es ist unbestreitbar, dass die weltweiten Smartph...
Jedes Mal, wenn diese Jahreszeit kommt, bekommen ...
Mein Sohn begann mit dem Basketballspielen, sobal...