Wie das Sprichwort sagt: „Ein weißer Teint verbirgt hundert Unvollkommenheiten.“ Auch für chinesische Verbraucherinnen ist der Wunsch nach heller Haut eine wichtige Anforderung bei der Verwendung von Kosmetika. Aus diesem Grund erfreuen sich aufhellende Kosmetika bei Verbrauchern in China und sogar in Asien großer Beliebtheit. Auch Kosmetikunternehmen sind hinsichtlich dieses Marktes sehr optimistisch und haben eigene Whitening-Produkte auf den Markt gebracht. 1. Was sind aufhellende Kosmetika? Unter aufhellenden Kosmetika versteht man im Allgemeinen Kosmetika, die dazu beitragen, die Pigmentierung der Haut zu reduzieren oder zu verlangsamen und den Effekt einer Aufhellung und Erhellung der Haut zu erzielen. Da das Risikoniveau solcher Produkte relativ hoch ist, wird in der Verordnung zur Überwachung und Verwaltung von Kosmetika eindeutig festgelegt, dass sie in die Kategorie der Spezialkosmetika fallen und der Registrierungsverwaltung unterliegen. (Bildquelle: Pexels) Derzeit basiert die Beurteilung von aufhellenden Kosmetika in meinem Land hauptsächlich auf Angaben auf dem Produktetikett und den intrinsischen Eigenschaften des Produkts. Darüber hinaus bereiten die zuständigen Abteilungen die Erstellung einer Liste kosmetischer Aufheller vor. Es wird erwartet, dass die Liste nach ihrer Veröffentlichung weitere Auswirkungen auf die Definition von aufhellenden Kosmetika in meinem Land haben wird. Verbraucher sollten daran erinnert werden, dass in meinem Land Produkte, die durch physisches Abdecken eine Hautaufhellung und -aufhellung erzielen, auch als Kosmetika zur Sommersprossenentfernung und -aufhellung eingestuft werden. Allerdings ist die Anzahl solcher Produkte relativ gering und die Produktkategorie auf der Lizenzurkunde trägt den Aufdruck „Sommersprossenentfernung und Aufhellung (hat nur eine physikalische Kaschierungswirkung)“. Zur Unterscheidung solcher Produkte muss auf deren Etiketten außerdem deutlich der Hinweis „hat nur eine physikalische Verdeckungswirkung“ stehen. Diese Art von Produkt hat nur einen vorübergehenden, kaschierenden Aufhellungseffekt und hellt die ursprüngliche Hautfarbe nicht wirklich auf. Daher sollten Sie beim Kauf von Kosmetika zur Sommersprossenentfernung und Aufhellung besonders auf den Unterschied zwischen diesen beiden Produktarten achten. 2. Welche Bleichmittel werden üblicherweise verwendet? Aus Sicht der Zusammensetzung sind Kosmetika im Allgemeinen Produkte, die durch physikalische Mischung verschiedener Rohstoffe gewonnen werden. Die Wirksamkeit von Kosmetika lässt sich als konzentriertes Spiegelbild der Funktionen der eingesetzten Rohstoffe betrachten. Mit anderen Worten: Die aufhellende Wirkung von aufhellenden Kosmetika hängt von der Art und Menge der dem Produkt zugesetzten Aufheller ab. Neben Produkten, die durch physikalische Abdeckung aufhellende und aufhellende Effekte erzielen, umfassen die aktuellen Wirkmechanismen von aufhellenden Kosmetika hauptsächlich: Hemmung der Melaninproduktion, Blockierung des Melanintransports, Reduzierung von Melanin, Förderung des Ablösens von epidermalem Melanin usw. Abhängig von den in der Formel verwendeten spezifischen Aufhellern wird der aufhellende Effekt des Produkts normalerweise durch einen oder mehrere Mechanismen und Rohstoffkombinationen widergespiegelt. (Bildquelle: Pexels) Zu den in Kosmetika in meinem Land sowie in Japan und Südkorea häufig verwendeten Bleichmitteln gehören: Arbutin, Niacinamid, Glycyrrhizin, Phenethylresorcin, Ascorbinsäure (Vitamin C), Ascorbylglucosid, 3-O-Ethylascorbinsäure, Magnesiumascorbylphosphat, Tranexamsäure, Kaliummethoxysalicylat, Bisabolol usw. Zu den aufhellenden Pflanzeninhaltsstoffen gehören hauptsächlich öllöslicher Süßholzextrakt, Papiermaulbeerblattextrakt, Kamillenextrakt usw. Rohstoffe wie Titandioxid, Zinkoxid, Glimmer, Talkum usw. sind häufig verwendete physikalische Aufheller. 3. Sind mit Bleichprodukten Sicherheitsrisiken verbunden? Alles hat zwei Seiten. Während die Unternehmen mit der aufhellenden Wirkung von aufhellenden Kosmetika werben, können sie die möglichen Sicherheitsrisiken nicht ignorieren. Die Melaninproduktion ist eigentlich ein Spiegelbild der normalen physiologischen Funktion des menschlichen Körpers. Es entsteht durch eine Reihe komplexer biochemischer Stoffwechselumwandlungen von Tyrosin, einer wichtigen Aminosäure in Melanozyten, und wird von vielen Faktoren beeinflusst. Beispielsweise kann ultraviolette Strahlung dazu führen, dass Melanozyten mehr Melanin synthetisieren, wodurch die Haut dunkler wird und die Hautzellen vor Schäden durch ultraviolette Strahlen geschützt werden. Daher sollten aufhellende Kosmetika die Melaninsynthese entsprechend hemmen. Wenn die Wirkung zu stark ist, kann sie die Melaninproduktion ernsthaft beeinträchtigen und sich negativ auf die normalen physiologischen Funktionen des menschlichen Körpers auswirken. Da Tyrosin und Tyrosinase außerdem am Stoffwechsel der Katecholaminhormone im Körper beteiligt sind, kann eine übermäßige Wirkung von Bleichmitteln auch negative Auswirkungen auf den Stoffwechsel der Katecholaminhormone haben. Der Vorfall, bei dem Bleichmittel mit Rhododendronalkohol „weiße Flecken“ auf der Haut der Anwender verursachten, ist ein typisches Beispiel dafür, wie solche Produkte bei Verbrauchern Hautschäden verursachen können. Daher ist es auch für unsere Hersteller erforderlich, ihre Hauptverantwortung strikt umzusetzen und bei der Entwicklung aufhellender Kosmetika umfassende Sicherheitsbewertungen durchzuführen, um die sichere Verwendung solcher Produkte zu gewährleisten. Auch die internationale Gemeinschaft achtet weiterhin auf die potenziellen Sicherheitsrisiken, die durch die Verwendung von Bleichmitteln entstehen, und gewinnt kontinuierlich neue Erkenntnisse über die Sicherheit der entsprechenden Rohstoffe. Im November 2021 veröffentlichte der Wissenschaftliche Ausschuss für Verbrauchersicherheit der Europäischen Union (SCCS) einen vorläufigen Bewertungsentwurf SCCS/1637/21 zum kosmetischen Bleichmittelbestandteil Kojisäure. Das Fazit lautete, dass Kojisäure potenziell endokrinschädigende Eigenschaften hat und die derzeit in EU-Kosmetika zulässige Höchstkonzentration von 1 % nicht mehr als sicher gilt. Kojisäure wurde in die Prioritätenliste der SCCS zur Neubewertung aufgenommen. Informationen zur Sicherheitsbewertung von Bleichmitteln im In- und Ausland verdienen die Aufmerksamkeit unserer Partnerunternehmen. 4. Welche Neuerungen gibt es bei der Überwachung von aufhellenden Kosmetika in meinem Land? In meinem Land werden aufhellende Kosmetika als Spezialkosmetik eingestuft und unterliegen aufgrund der höheren Sicherheitsrisiken von Produkten dieser Kategorie einer strengen Überwachung. Darüber hinaus ist es international üblich, strengere Vorschriften für Bleichprodukte einzuführen. Japan unterteilt Kosmetika in allgemeine Kosmetika und Quasi-Arzneimittel. In Japan gelten Bleichprodukte als Arzneimittel und müssen vor dem Verkauf vom Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales geprüft und zugelassen werden. Gemäß dem koreanischen Kosmetikgesetz werden Kosmetika in allgemeine Kosmetika und Funktionskosmetik unterteilt. Aufhellende Kosmetika sind funktionelle Kosmetika und müssen von der koreanischen Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheitsbehörde geprüft und zugelassen werden, bevor sie auf den Markt gebracht werden können. Heutzutage sind Kosmetika zu einem unverzichtbaren Produkt im täglichen Leben der Menschen geworden und eine der wichtigsten Möglichkeiten für Verbraucher, die Wirksamkeit von Kosmetika zu verstehen, besteht darin, die Angaben auf dem Etikett zu lesen. Die Angaben auf dem Etikett, insbesondere die Wirksamkeitsangaben, haben einen direkten Einfluss auf das Kaufverhalten der Verbraucher in Bezug auf Kosmetika. Die Wirksamkeit eines Kosmetikums wird hauptsächlich durch Faktoren wie Art, Menge, Spezifikationen und Produktverwendung der seiner Formel hinzugefügten funktionellen Rohstoffe bestimmt. Gemäß den „Spezifikationen für die Bewertung kosmetischer Wirksamkeitsansprüche“ müssen ab dem 1. Januar 2022 neu registrierte Anti-Sommersprossen- und Aufhellungskosmetika Tests zur Bewertung der Wirksamkeit beim Menschen unterzogen und Berichte erstellt werden, die von den Registrierungs- und Einreichungsprüfungsbehörden für Kosmetika gemäß den Anforderungen der verbindlichen nationalen Normen und technischen Spezifikationen ausgestellt werden. Die Kosmetikregistranten müssen eine Zusammenfassung der Grundlage für die Wirksamkeitsansprüche des Produkts auf einer speziellen Website hochladen, die von der State Food and Drug Administration eingerichtet wurde. Gleichzeitig schreibt die am 1. Mai 2022 in Kraft getretene „Verordnung zur Verwaltung von Kosmetiketiketten“ vor, dass die vollständigen Anforderungen an die Kennzeichnung von Inhaltsstoffen auf Kosmetiketiketten vorschreiben, dass alle Inhaltsstoffe, deren Anteil in der Kosmetikformel 0,1 % (w/w) nicht überschreitet, separat mit dem einführenden Satz „andere Spurenbestandteile“ eingeführt und gekennzeichnet werden müssen. Die beiden oben genannten Verordnungen zeigen auch, dass die nationalen Regulierungsbehörden dem Management von Wirksamkeitsaussagen zu Kosmetika große Bedeutung beimessen und das Informationsrecht der Verbraucher beachten. Nach ihrer Umsetzung werden sie sicherlich bis zu einem gewissen Grad die illegalen Praktiken unseriöser Unternehmen bekämpfen, wie etwa falsche und übertriebene Behauptungen hinsichtlich der Wirksamkeit der Aufhellung und die konzeptionelle Hinzufügung wirksamer Inhaltsstoffe, die die Verbraucher in die Irre führen. Leiten Sie Unternehmen und sogar die gesamte Branche an, der Forschung und Entwicklung mehr Aufmerksamkeit zu schenken und sich auf die Verbesserung der Qualität ihrer eigenen Produkte zu konzentrieren, und fördern Sie so eine qualitativ hochwertige und gesunde Entwicklung der gesamten Branche. 5. Wie sollten Verbraucher aufhellende Kosmetika auswählen? Zunächst sollten aufhellende Kosmetika über offizielle Kanäle erworben werden, und das Produktetikett muss die Produktzulassungsnummer der staatlichen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (Food and Drug Administration) aufweisen, d. h.: Beispielsweise tragen im Jahr 2021 zugelassene inländische Produkte zur Sommersprossenentfernung und Aufhellung die „National Makeup Special Number G2021XXXX“, und importierte Produkte tragen die „National Makeup Special Number J2021XXXX“. Sie können die Übereinstimmung zwischen den Produktregistrierungsinformationen und den tatsächlichen Etikettinformationen auch über die offizielle Website der National Medical Products Administration oder die App „Cosmetics Supervision“ des National Bureau überprüfen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Sie in der Kategorie Sommersprossenentfernung und Aufhellung von Produkten unterscheiden, die nur eine physikalische Deckwirkung haben. Vermeiden Sie den Kauf von Produkten mit offensichtlichen illegalen Werbeaussagen auf dem Etikett, wie etwa „Schnellaufhellung“, „Sieben-Tage-Aufhellung“, „Medizinische Aufhellung“ usw., da einige gefälschte und minderwertige Produkte durch diese falschen Behauptungen die Kauflust der Verbraucher anregen. Hinter den genannten Behauptungen stehen oft Verdachtsfälle auf illegale Zusatzstoffe, etwa die unerlaubte Zugabe von Hormonen und verbotenen Substanzen wie Blei und Quecksilber. Die wiederholte Anwendung von Hormonpräparaten führt zu einer ungewöhnlichen Empfindlichkeit der Haut, wodurch ein „Hormongesicht“ entsteht und eine abhängige Dermatitis entsteht. In schweren Fällen wird das Nervensystem geschädigt. Wählen Sie Produkte, die je nach Jahreszeit zu Ihrem Hauttyp passen. Verbraucher mit empfindlicher Haut sollten die Produkte vor der Anwendung vor Ort testen. Bitte lesen Sie vor Gebrauch die Produkthinweise sorgfältig durch, insbesondere einige Warnhinweise. Sollten nach der Anwendung Symptome wie Hautrötungen, Schwellungen oder Juckreiz auftreten, beenden Sie die Anwendung des Produkts sofort. Suchen Sie bei einem schwerwiegenden Zustand sofort einen Arzt auf. Bei der Verwendung von aufhellenden Kosmetika müssen Sie versuchen, die Einwirkung des Sonnenlichts auf die Haut zu reduzieren, insbesondere die der langwelligen ultravioletten Strahlen (UVA), die die Haut bräunen lassen. Andernfalls wird die aufhellende Wirkung des Produkts beeinträchtigt. Es wird empfohlen, im Frühling und Sommer beim Ausgehen Kosmetika mit Sonnenschutz zu verwenden. 6. Wie sehen Sie die „377“ in gewöhnlichen Produkten? Vor nicht allzu langer Zeit stellte die staatliche Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (Food and Drug Administration) bei einer Stichprobenprüfung der Qualität im Inland hergestellter gewöhnlicher Produkte fest, dass einige Unternehmen ihren gewöhnlichen Produkten Benzoylresorcinol (Handelsname SymWhite®377, allgemein bekannt als 377) hinzufügten, einen Rohstoff mit ausschließlich aufhellender Wirkung. Bei diesem Rohstoff handelte es sich um einen neuen kosmetischen Rohstoff, der 2012 von der damaligen staatlichen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde zugelassen wurde. Der einzige zugelassene Verwendungszweck war „das Aufhellen der Haut und die Hemmung der Melaninbildung durch Hemmung der Tyrosinaseaktivität“. Aus Sicht der Rohstoffverwendung geht die Verwendung dieses Rohstoffs in gewöhnlichen Kosmetika für andere Funktionen als das Aufhellen über den zugelassenen Verwendungszweck des Rohstoffs hinaus und sollte nur nach Registrierung oder Anmeldung gemäß den neuen Vorschriften zur Registrierung und Anmeldung von Rohstoffen verwendet werden. Aus der Perspektive der Produktformel bedeutet das Hinzufügen einer Zutat, deren einziger Zweck darin besteht, als Aufheller zu dienen, zu einer gewöhnlichen Produktformel, und die keine anderen Funktionen hat, dass das Produkt, dem diese Zutat hinzugefügt wird, eine Aufhellungsfunktion haben sollte, oder mit anderen Worten: Diese Vorgehensweise des Unternehmens impliziert, dass das Produkt eine Aufhellungsfunktion hat. Dieses Produkt muss gemäß den Vorschriften für Kosmetika zur Sommersprossenentfernung und -aufhellung verwaltet werden und darf erst nach der Registrierung auf den Markt gebracht werden. Bei den oben genannten registrierten gewöhnlichen Produkten, die Benzoylresorcin enthalten, besteht der Verdacht, dass sie gegen die einschlägigen Bestimmungen der Verordnung zur Überwachung und Verwaltung von Kosmetika verstoßen. Die Arzneimittelaufsichtsbehörden der Provinzen haben begonnen, sie gemäß dem Gesetz zu behandeln. Bei Bleichmitteln handelt es sich um Rohstoffe mit relativ hohen Risiken. Es wird empfohlen, dass Unternehmen bei der Verwendung solcher Rohstoffe deren Quellen, Eigenschaften, Anwendungsbereiche, Einsatzbedingungen, behördlichen Anforderungen usw. genau kennen und vor der Verwendung eine umfassende Sicherheitsbewertung durchführen, um ihre sichere Verwendung zu gewährleisten. Viele Rohstoffe in der Kosmetik erfüllen mehrere Funktionen. Beispielsweise haben Ascorbinsäure und ihre Derivate neben der aufhellenden Wirkung auch eine antioxidative Wirkung. Bisabolol hat sowohl eine gewisse aufhellende als auch eine gewisse beruhigende Wirkung. Viele Formulierer erkennen diesen Rohstoff zunächst aufgrund seiner beruhigenden Wirkung. Bevor die Whitening-Liste veröffentlicht wird, sollten Kosmetikunternehmen den Verwendungszweck ihrer Produkte anhand der Rohstoffquelle und ihrer eigenen Eigenschaften vernünftig auswählen, um zu vermeiden, dass sie die Fehler von „377“ wiederholen, die durch die Missachtung der Eigenschaften bestimmter Rohstoffe und der Merkmale der verwendeten Produkte entstehen. (Quelle: China Pharmaceutical News, Website der National Drug Administration) |
<<: Normaler Urin hat tatsächlich einen angenehmen Geruch! Was könnte farbiger Urin bedeuten?
>>: Verwittert und in einer schwierigen Situation ist dieser Baum vom Aussterben bedroht
Immer mehr Menschen laufen. Manche laufen gerne n...
Samsung, der einzige Mobiltelefonhersteller, der m...
Dieses Mal wurde unser Test mit der High-End-Spie...
Am 14. Juni wurde die Europameisterschaft offizie...
Es ist keine Übertreibung, die beiden neuen Produ...
Wenn zu viel Fleisch an den Beinen ist, ist es sc...
Es gibt viele Möglichkeiten, größer zu werden. Ma...
Knöchelkrafttraining ist sehr hilfreich, um unser...
Im April 2023 stellten viele Leute fest, dass mit...
Am Morgen des 8. August (Pekinger Zeit) erklärte ...
Hier ist eine Reihe von Übungen zum Kalorienverbr...
Dies ist der 5008. Artikel von Da Yi Xiao Hu Tian...
Juckreiz ist das Hauptthema des Sommers Ich werde...
Die PS4-Spielkonsole wurde am 20. März offiziell ...