„Heiliges Salz“ und „Salzgott“: Die geheimnisvolle Salzverehrung

„Heiliges Salz“ und „Salzgott“: Die geheimnisvolle Salzverehrung

Die magische Kraft, die Salz dem Menschen verleiht, und die Schwierigkeit, es zu beschaffen, sind die Gründe für die Entstehung der Salzanbetung.

Im frühen menschlichen Denken spielte Salz immer die Rolle eines göttlichen Objekts. Die Verehrung ging sogar bis zum Aberglauben, und dieser Brauch besteht bis zum heutigen Tag.

Der britische Gelehrte Jacob Bronowski schrieb in seinem Buch „The Ascent of Man“: „Salz hatte in allen kulturellen Formen schon immer eine gewisse symbolische Natur. Die Menschen nennen das Geld, das man einer Person zahlt, noch heute „Salzgeld“, so wie es die Soldaten des alten Roms taten.“

01 Geformtes Salz, ein nationales Ritualgefäß

Im alten China war Salz schon immer ein Tribut und ein rituelles Gefäß. Während der Zhou-Dynastie gab es ein Sprichwort, das besagte: „Rong-Salz war ein Tribut.“ Tigersalz ist Salz in Tigerform und wird speziell für Geschenke und Opfer verwendet.

Im Zuo Zhuan, dem 30. Regierungsjahr von Herzog Xi, wird erwähnt, dass König Xiang von Zhou Herzog Zhou Yue mit Geschenken wie Reis, Hirse und Salz als Verlobungsgeschenk in den Staat Lu schickte. In „Zhou Li“ gibt es auch Aufzeichnungen über die Verwendung von Bambuskörben zum Transport von Salz bei Hofveranstaltungen.

Der Brauch, geformtes Salz als Opfer darzubringen, wurde von nachfolgenden Generationen nachgeahmt. In einem Gedicht, das Tempelrituale beschreibt, schrieb ein Dichter aus der Tang-Dynastie die Zeile: „Geformtes Salz ist nichts, was man hervorbringen kann, wie Jadebohnen, die in der Luft versteckt sind.“

Obwohl Salz in der Yuan-Dynastie nicht mehr für Rituale verwendet wurde, wurden bei Opferungen immer noch die alten Rituale befolgt und geformtes Salz als Opfergaben verwendet. Während der Fünf Dynastien schrieb Zhang Ying, ein Mann aus der Späteren Zhou-Dynastie, ein Fu speziell über Salz. In „Die Form des Salzes“ schrieb er: „Salz hat die Form eines Tigers, der auf dem Qizhi-Berg steht. Der Tiger ist das mächtigste Tier unter allen Tieren und Salz ist die Versorgung aller Menschen. Die Kombination dieser beiden Schönheiten ergibt ein Ganzes, dem viele Schande nicht das Wasser reichen kann … Seine Bedeutung ist lobenswert und seine Schönheit preiswürdig. … Die Bedeutung besteht darin, den König zu erobern, Tugend durch Kultur zu zeigen und Krieg durch Kampfkunst zu beenden. Es ist zu dieser Zeit kostbar und nichts kann damit verglichen werden. Deshalb beschreibt das Tianguan seine Pflichten und die Frühlings- und Herbstannalen preisen seinen Namen.“

Die Verehrung des Salzes hat hier einen beispiellosen Höhepunkt erreicht, was der authentischste Beleg dafür ist, dass Salz als „Nationalschatz“ angesehen wird.

▲Alte Opfer. Bild/Quelle aus dem Internet

02 Salzmonopolsystem

Die Verehrung des Salzes spiegelt sich auch in der Tatsache wider, dass alle Länder in der Geschichte ein Salzmonopol hatten. Auch heute, wo kein Salzmangel mehr herrscht, ist das Salz immer noch ein staatliches Monopol.

Im Jahr 1957 zählte Salz laut der Verordnung Nr. 33 des Staatsrats noch immer zu den 38 wichtigsten Handelsgütern unter zentraler Verwaltung. Im Jahr 1982 bekräftigte der Staat, dass Salz zu den 16 wichtigsten Rohstoffen des Landes gehöre, und setzte einen verbindlichen Plan um. Im April 2006 erließ die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission die Verordnung Nr. 45 „Maßnahmen zur Verwaltung von Salzmonopollizenzen“ und beschloss damit die Einführung einer Monopolverwaltung für Salz. Erst am 21. April 2014 wurde das Gesetz offiziell aufgehoben.

Tatsächlich begann das Salzmonopol bereits in der Frühlings- und Herbstperiode. Herzog Huan von Qi fragte Guan Zhong nach Möglichkeiten, das Land zu bereichern und die Armee zu stärken, und Guan Zhong schlug die Strategie vor, die Salzindustrie zu sanieren. Laut „Guan Zi·Hai Wang“ sagte Herzog Huan: „Wie soll ich dann mein Land regieren?“ Guan Zi antwortete: „Der einzige Weg ist, die Berge und Meere zu beherrschen.“ Herzog Huan sagte: „Was meinst du mit der Herrschaft über die Berge und Meere?“ Guan Zi antwortete: „Das Land der Hai Wang sollte seine Salzpolitik sorgfältig korrigieren.“ Daher gilt Guan Zhong als Beginn der Umsetzung der Salzpolitik in meinem Land.

▲Guan Zhongs Salzpolitik gilt als Beginn der Umsetzung der Salzpolitik in meinem Land. Bild/Quelle aus dem Internet

In den folgenden zweitausend Jahren setzten alle Regime, ungeachtet der Dynastienwechsel, ein staatliches Monopol auf Salz durch. Das Salzmonopol war Ausdruck der Verehrung und Bedeutung, die dem Salz beigemessen wurde, sowie des enormen wirtschaftlichen Nutzens. Im Neuen Buch der Tang-Dynastie heißt es ganz unverblümt: „Die Hälfte der Steuern des Landes stammt aus dem Salz, und die Kleidung der königlichen Familie, der Sold des Militärs und die Gehälter aller Beamten werden damit finanziert.“

Die Folge des Salzmonopols war die Entstehung von Salzverwaltungsämtern, Salzbeamten, Salzhändlern und in der Folge die private Salzproduktion im Laufe der Jahrhunderte. Bereits in der Zhou-Dynastie wurde eine offizielle Position namens „Yanren“ geschaffen, die für die Salzangelegenheiten und die Salzpolitik zuständig war. Während der Sui- und Tang-Dynastien wurden die Positionen des Salzinspektors und des Salzbeauftragten geschaffen. In der Song-Dynastie wurde der Salz- und Eisengesandte eingerichtet und auf Straßenebene gab es ein Tee- und Salzbüro.

Die Ming-Dynastie etablierte ein umfassendes Salzverwaltungssystem. Die nationale Salzverwaltung unterstand dem Finanzministerium. In den wichtigsten Salzproduktionsgebieten wurde ein Salztransportkommissariat eingerichtet und in den Salzfeldern wurde ein Salzsteueramt eingerichtet. Darüber hinaus gab es über dem Salztransportkommissar den Posten eines Salzinspektors und der Kaiser entsandte jedes Jahr eigens Minister, um die Salzverwaltungsangelegenheiten einer Region zu regeln.

Lin Ruhai, Lin Daiyus Vater in „Der Traum der Roten Kammer“, war der Salzbeamte, der aus der Ming-Dynastie geerbt wurde – der Salzinspektor von Yangzhou. Auch berühmte historische Persönlichkeiten wie Yan Shu und Fan Zhongyan wurden in Yanguan geboren.

▲Daiyu verabschiedet sich in „Der Traum der Roten Kammer“ von ihrem Vater. Lin Daiyus Vater, Lin Ruhai, war der Salzbeamte, der aus der Ming-Dynastie geerbt wurde – der Salzinspektor von Yangzhou. Bild/Quelle aus dem Internet

Durch die Durchsetzung strenger Salz- und Eisenmonopole wurden die Interessen des Landes geschützt, die Interessen der Bevölkerung jedoch oft geopfert. Insbesondere die geheimen Absprachen zwischen Salzbeamten und Salzhändlern können den Interessen der Bevölkerung ernsthaft schaden.

Während der Song-Dynastie verfasste Su Dongpo ein Mahnschreiben an das Gericht mit dem Titel „Petition zur Abschaffung des Denglai-Salzmonopols“, in dem er im Namen des Volkes für die Abschaffung des Salzmonopolsystems plädierte. Die strenge Salzkontrollpolitik der Yuan-Dynastie führte indirekt zu ihrem Untergang.

Im Jahr 1353 konnte Zhang Shicheng, ein Salzhändler aus einer Salzbauernfamilie, die harte Salzpolitik nicht ertragen und führte 18 Salzarbeiter in einen Aufstand gegen die Yuan-Dynastie. Dieses Ereignis ist in die Geschichte als „Aufstand der 18 tragenden Stangen“ eingegangen. Obwohl Zhang Shicheng sich am Ende der Yuan-Dynastie ergeben musste und ein „Verräter des Bauernaufstands“ wurde, schwächte der „Aufstand der Achtzehn tragenden Stangen“ die Vitalität der Yuan-Dynastie erheblich und trug zu ihrem Untergang bei. Historiker glauben daher, dass der Untergang der Yuan-Dynastie auf den Salzaufstand zurückzuführen ist.

▲ Da Zhang Shicheng die harte Salzpolitik nicht ertragen konnte, führte er 18 Salzarbeiter in einen Aufstand gegen die Yuan-Dynastie, der in die Geschichte als „Aufstand der 18 tragenden Stangen“ einging. Bild/Quelle aus dem Internet

03 Göttliches Salz überall

Salz ist nicht nur ein „nationaler Schatz“, sondern wird von der herrschenden Klasse auch als heiliger Gegenstand verehrt. In der Volkskultur wird Salz auch als Gott verehrt.

Anders als bei der offiziellen Praxis, Salz als Geschenk oder Tribut zu geben, konzentrierte sich die Volksverehrung hauptsächlich auf die Entdecker der Salzquellen und die Meister der Salzherstellung, also auf die Verehrung des „Salzgottes“.

Die Zahl der Industrie-Idole in China ist vermutlich in keinem anderen Land der Welt so hoch. Ji Xiaolan aus der Qing-Dynastie sagte in seinen „Youwei Thatched Cottage Notes“: „Es gibt 360 Berufe und keiner davon kann ohne einen Gründer etabliert werden.“

Unter den verschiedenen Industriegöttern sind die Götter der Salzindustrie die zahlreichsten und komplexesten. Aber seltsamerweise gibt es keinen nationalen Salzgott. Darüber hinaus werden in verschiedenen Salzfeldern, beispielsweise Meersalz, Teichsalz, Brunnensalz und Steinsalz, unterschiedliche Salzgötter verehrt.

Die Lianghuai-Salzfelder beherbergen Susha und Guan Zhong; im Changlu-Salzbezirk sind Salt Grandma und Zhan Dayu verehrt; und in den Salzproduktionsgebieten von Sichuan werden noch mehr Salzgötter verehrt, darunter Zhang Daoling, die Zwölf Jadejungfrauen, die Berggründerin, Mei Ze, Fujia, Yang Boqi, Seng Yixin, die Vier Brunnengötter Ai, Tan, Hui und Meng, der Yan-Kaiser und Chi You.

Einige neugierige Leute haben eine grobe Studie der alten Salzgötter durchgeführt und festgestellt, dass es mehr als 30 von ihnen gab. Unter diesen unzähligen unbekannten Salzgöttern gibt es neben den Göttern und Gottheiten, die in direkter Beziehung zur Salzindustrie stehen, auch einige, die überhaupt nichts mit Salz zu tun haben. Während der Ming- und Qing-Dynastien beispielsweise galt Yan Zhenqing einst als Gott des Salzes. Der einfache Grund war, dass ihm einst der Titel eines Herzogs des Kreises Lu verliehen wurde, der in die Geschichte als Yan Lu Gong einging. Aufgrund des gleichnamigen Worts „bitter“ in seinem Namen wurde er zum Gott des Salzes.

▲Der Legende nach waren Kaiser Yan, Chi You und andere allesamt Salzgötter. Bild/Quelle aus dem Internet

04 Wer ist der Vorfahre des Salzes?

Jede Branche hat ihren eigenen Gründer, denn wie das Sprichwort sagt: „Keine Branche kann ohne einen Vorfahren bestehen.“

Wie wir wissen, ist Lu Ban der unbestrittene Gründer der Bauindustrie und Huang Dao Po der Vorfahre der Textilindustrie. Aber wenn wir über die Salzindustrie sprechen, wird es chaotisch. Unter den Salzgöttern überall können wir keinen einheitlichen Salzvorfahren finden.

Manche Leute sagen, dass Guan Zhong der Gründer der Salzindustrie ist. Er regulierte die Salzlagerstätten, verwaltete Berge und Meere und ernannte Beamte zum Kochen von Salz. Einen Präzedenzfall schuf er allerdings nur im offiziellen Salz- und Eisenhandel. Er ist der Begründer der Salzverwaltung, nicht der Gründer der Salzindustrie. Darüber hinaus war Guan Zhong der Gründer von Bordellen und es wird gesagt, dass auch staatliche Bordelle von ihm gegründet wurden. Ein Mann ist zwei Götter, und die Leute respektieren ihn zu sehr.

Manche Menschen glauben, dass Susha der Vorfahre der Salzindustrie ist, und zwar auf Grundlage der Worte von Lu Chen, die im Taiping Huanyu Ji zitiert werden: „Der Susha-Clan kochte das Meer, deshalb wurden sie ‚Salzvorfahren‘ genannt und genoss Respekt.“ Aber Susha Zhuhai war nur der Erfinder des Meersalzes. In den Gebieten mit Seesalz, Brunnensalz, Steinsalz und Teichsalz wurde sein Status als Urheber nicht anerkannt, sodass er nur ein lokaler Gott war und nicht über die Welt herrschen konnte.

Jeder hat seine eigene Meinung darüber, wer der Vorfahre des Salzes ist, und es gibt keine Möglichkeit und keinen Bedarf, sie zu vereinheitlichen. Es ist besser für jeden, seinen eigenen Gott anzubeten und seinen eigenen Tempel zu bauen.

▲Der Salztempel in Luoquan, Zizhong, ist der einzige erhaltene Salztempel in meinem Land. Foto/Linka

05 Mysteriöse Salzwahrsagung und Salzhexe

Wahrsagen war für die Alten eine wichtige Tätigkeit. Von großen Dingen wie dem Schicksal eines Landes, den Katastrophen eines Krieges und der Zukunft des Landes bis hin zu kleinen Dingen wie Glück oder Unglück, wenn Menschen ausgingen, Häuser bauten und heirateten, mussten sie die Dinge oft durch Wahrsagerei vorhersagen.

In den „Aufzeichnungen des großen Historikers: Biographien der Schildkröte und der göttlichen Götter“ ist festgehalten, dass „die Barbaren, die Di und die Qiang zwar keine Hierarchie von Herrschern und Ministern haben, aber auch sie über Wahrsagerei verfügen, um Zweifel auszuräumen.“ Es gibt viele Methoden der Wahrsagerei, wie etwa Fuqi, Wolkenwahrsagerei, Losfragen, Zeichenanalyse usw., und die Werkzeuge sind noch vielfältiger und zahlreicher. Eine davon ist die Salzwahrsagung.

Vielerorts gibt es eine einfache Methode zur Salzwahrsagung. Diese Methode wird als Salzstreumethode bezeichnet. Der Wahrsager streut eine Handvoll Salz nach dem Zufallsprinzip auf eine flache Oberfläche und macht anhand der Form eine Weissagung. Oder geben Sie etwas Speisesalz in eine Glasflasche. Schütteln Sie die Flasche mehrmals und drücken Sie dann das Salz auf dem Deckel auf die Handfläche der Person, die Sie wahrsagen möchten. Sagen Sie Glück oder Unglück anhand des Salzmusters auf Ihrer Handfläche voraus.

▲Salzwahrsagung. Bild/Quelle aus dem Internet

Darüber hinaus verwenden manche Menschen Salz, um Wetteränderungen vorherzusagen, indem sie drei Salzkörner herausnehmen und ins Lagerfeuer werfen. Wenn Sie ein Knistern der Salzblöcke im Feuer hören, ist das ein Zeichen für schönes Wetter. Wenn kein Ton zu hören ist, bedeutet dies, dass das Wetter bald schlecht wird. Diese Wahrsagemethode wird normalerweise von Menschen verwendet, die lange Zeit in Bergregionen gelebt haben. Tatsächlich mag diese Aktivität, „den Himmel durch Salz zu sehen“, mysteriös erscheinen, doch sie beinhaltet tatsächlich wissenschaftliche Prinzipien. Ob der Salzblock im Feuer Geräusche macht, hängt tatsächlich mit der Luftfeuchtigkeit zusammen. Wenn ein Gewitter bevorsteht, ist die Luftfeuchtigkeit hoch. Wenn der Salzblock feucht wird, verstummt er, wenn er ins Feuer geworfen wird.

Hexerei ist der Versuch, mit übernatürlichen, geheimnisvollen Kräften Einfluss auf Menschen oder Dinge zu nehmen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Es ist der älteste und am weitesten verbreitete Glaube. Im Allgemeinen erfordert Hexerei den Einsatz bestimmter Gegenstände und bestimmter Mittel (Zauber, Aktionen). Darunter sind Hexereiartikel äußerst wichtig. Ohne geeignete Gegenstände ist es schwierig, entsprechende Zauberei durchzuführen oder zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Salz spielt dabei oft eine wichtige Rolle und erfüllt eine „mysteriöse“ Funktion.

▲Wahrsagen durch Streuen von Salz. Bild/Quelle aus dem Internet

„Salz auf Reis streuen“ ist der am weitesten verbreitete Hexenzauber und Brauch unter den Menschen. Wenn beispielsweise ein Kind von bösen Geistern heimgesucht wird und nachts unaufhörlich weint, legen Erwachsene Salz und Reiskörner in einen roten Stoffbeutel und führen das „Salz-und-Reis“-Ritual durch, um die bösen Geister zu vertreiben und das Kind zu beruhigen.

Bei den Uiguren ist es Brauch, dass der Eigentümer bei der Fertigstellung eines neuen Hauses zunächst Salz oder eine Salzkürbisflasche in das neue Haus bringen muss. Sie glauben, dass das Leben der Familie „Bairket“ besser wird, wenn sie zuerst das Salz in das neue Haus bringen. Das Wort „Tuzikur“ erscheint häufig in uigurischen Volksflüchen. „Tuzi“ bedeutet Salz und „kur“ bedeutet blind. Zusammen bedeutet es: „Ich werde Salz verwenden, um dich blind zu machen.“

Wenn im Dorf Tiantai in der Provinz Zhejiang jemand unter unerklärlichen Schwellungen oder Schmerzen leidet, bittet er eine alte Frau, die geschwollene und schmerzende Stelle mit ihrem Haar und heißem Salz einzureiben. Dies wird als „Geisterfangpfeil“ bezeichnet. Es wird gesagt, dass der Patient nach einigen Anwendungen geheilt ist.

▲ Antike Salzgefäße. Bild/Quelle aus dem Internet

06 Kampf ums Salz

Salz ist ein nationaler Schatz und wurde von den Herrschern aller Dynastien als nationale strategische Ressource angesehen. Es geht um die Existenzgrundlage des Landes und der Menschen, daher ist ein Kampf um Salz unvermeidlich. Als die Helden um die Vorherrschaft kämpften, verfügte derjenige, der das Salz kontrollierte, über Reichtum und Macht und hatte die Möglichkeit, auf der Welt unbesiegbar zu sein. Aus diesem Grund wurden im Laufe der Geschichte unzählige Kriege um Salz geführt.

Die erste Schlacht um Salz in der chinesischen Geschichte war die Schlacht von Yanhuang Banquan.

Der Legende nach waren Huangdi und Yandi Brüder und Anführer der Stämme Ji und Jiang. Kaiser Yan, der im Nordwesten des Gelben Flussbeckens lebte, erkannte, dass das Land im Mittellauf des Gelben Flusses fruchtbar und reich an Ressourcen war. Daher ließ er seinen Stamm in den Südosten ziehen, was zu einem kriegerischen Konflikt mit Kaiser Huang führte.

Um um die alte, reiche Salzproduktion von Jiechi in Shanxi zu konkurrieren, lieferten sich die beiden Seiten drei große Schlachten in Banquan (heute die obere Quelle des Salzteichs im Kreis Jie, Shanxi). Schließlich eroberte Huangdi Yandi und Yandis Stamm wurde mit Huangdis Stamm verschmolzen. Huangdi ersetzte Yandi als Anführer aller chinesischen Stämme.

Später diente die Schlacht von Zhuolu zwischen Huangdi und Chiyou auch der Verteidigung der Kontrolle über den Salzsee. Nachdem er Chiyou getötet hatte, gründete Huangdi „seine Stadt in Zhuolu“. Danach machte Yao Pingyang (Linfen, Shanxi) zu seiner Hauptstadt, Shun machte Puban (Yongji, Shanxi) zu seiner Hauptstadt und Yu machte Anyi (nördlich von Yuncheng, Shanxi) zu seiner Hauptstadt. Sie alle gründeten ihre Länder rund um den Salzsee, was die wichtige Rolle des Salzes in der Geschichte der Menschheitsentwicklung zeigt.

▲Chiyou ging im Kampf um den Salzsee als Verlierer hervor. Bild/Quelle aus dem Internet

In den heutigen Gebieten Sichuan und Chongqing lebten die dort lebenden Ba- und Shu-Völker für das Salz, gründeten ihre Länder auf Salz und kämpften für das Salz. Sowohl das „Buch der späteren Han-Dynastie: Die Biographie der südlichen Barbaren und des südwestlichen Yi“ als auch „Taiping Yulan“ berichten, wie der Anführer des Ba-Volkes, Linjun, mit einer List den Salzgott erschoss und tötete, das Salzland einnahm, Yicheng erbaute und das Ba-Königreich errichtete. Dies war auch die erste Schlacht um Salz in Bashu. Obwohl der Staat Ba später von Qin zerstört wurde, gingen die Konflikte zwischen den Nachkommen Linjuns und den Herrschern um das Salz weiter.

Der längste Salzkrieg in der chinesischen Geschichte soll der Krieg zwischen Qin und Chu gewesen sein. Historischen Aufzeichnungen zufolge profitierte das Volk der Chu von der Eroberung Ba und Shus durch Qin und übernahm sämtliche Salzfelder des Volkes der Ba. Da Qin nicht bereit war, vergeblich zu arbeiten, führte er unter der Führung von Sima Cuo eine 100.000 Mann starke Armee zum Angriff auf Chu. Nachdem ihnen der Wasserweg gefehlt hatte, gingen sie an Land, um das Yushan-Salzfeld (heute Chongqing) einzunehmen. Neunzehn Jahre später begannen die beiden Seiten einen sechsjährigen Kampf um Qianzhong, ein wichtiges Salzproduktionsgebiet von Chu. Im zwanzigsten Regierungsjahr des Königs Xiang von Chu änderten die Qin ihren Angriffsplan plötzlich von den Chu-Salzfeldern und griffen stattdessen Yiling (das heutige Yichang) an, wodurch sie den Chu-Bewohnern ihre Salztransportroute abschnitten. Die Chu-Armee wurde kampflos besiegt. Der Staat Qin übernahm nach eigenem Ermessen alle Salzfelder des Staates Chu. Dieser Marathonkampf um die Salzfelder dauerte mehr als 90 Jahre.

▲Der Anführer des Ba-Volkes, Linjun, erschoss den Salzgott mit einer List, eroberte das Salzland und erbaute Yicheng. Seine Liebesgeschichte mit der Salzwassergöttin ist weit verbreitet. Bild/Quelle aus dem Internet

Obwohl der amerikanische Bürgerkrieg nicht durch Salz verursacht wurde, wurde sein Ausgang durch Salz verändert.

Vor dem Bürgerkrieg waren die Vereinigten Staaten ein großer Salzverbraucher; der Pro-Kopf-Salzverbrauch war viel höher als der der Europäer. Allerdings konzentrierten sich die lokalen Salzfelder vor allem im Norden, sodass die Salznutzung im Süden hauptsächlich auf Importe und den Norden angewiesen war. Vier Tage nach Kriegsausbruch, am 12. April 1861, ordnete Lincoln die Blockade aller südlichen Häfen an. Infolge der Blockade kam es im Süden zu einem schweren Salzmangel.

Darüber hinaus eroberten die Bundestruppen überall, wo sie auftauchten, Salinen. Ein Offizier der Operationsabteilung der Konföderiertenarmee gab in seinem Tagebuch dem Präsidenten der Konföderierten, Jefferson Davis, die Schuld: „In den Augen dieser distanzierten Politiker scheint der Präsident ein guter Nation-Builder zu sein, aber er scheint kein guter Salzmacher für das Land zu sein.“ Bald brach im Süden eine Salzknappheitskrise aus und ein kleiner Beutel Salz wurde zu einem modischen und wertvollen Geschenk.

Wer das Salz kontrolliert, kontrolliert die Welt. Es war die effektive Kontrolle und Zerstörung der Salzfelder durch die Bundesarmee, von denen das Überleben der Konföderation abhing, die den Kriegsverlauf beschleunigte und seinen Ausgang beeinflusste. Dies war der berühmte Salzkrieg des amerikanischen Bürgerkriegs.

▲ Während des amerikanischen Bürgerkriegs kontrollierte und zerstörte die Unionsarmee effektiv die Salzfelder, von denen das Überleben der Konföderation abhing. Bild/Quelle aus dem Internet

Im Kampf um Salz vermischten sich in vielen Kriegen der Geschichte der Geschmack von Salzlake und Blut. Mark Kurlansky beklagte in seinem Buch „A History of Salt“: „Heute erscheint es sehr dumm, um Salz zu kämpfen, aber die Menschen in der Zukunft könnten genauso reagieren, wenn sie sehen, wie wir heute um Öl kämpfen.“ Seiner Ansicht nach hatte Salz in der Antike den gleichen Status wie Öl heute und beides seien die höchsten strategischen Interessen eines Landes.

Wenn man sieht, wie die Menschen im Altertum um Salz kämpften, ist es nicht schwer zu verstehen, warum es im Nahen Osten heute ständig Kriege und Chaos gibt. Irak, Iran, Libyen, Syrien ... die sogenannten „Befreiungskriege“, die von den westlichen Mächten begonnen wurden, sind nichts anderes als eklatanter Ölraub und die Plünderung von Ressourcen unter dem Banner von „Freiheit und Demokratie“.

Viele der Kriege, die wir heute erleben, unterscheiden sich nicht von den vielen Kriegen im Laufe der Geschichte, die durch Salz ausgelöst wurden. Die Natur hat dieses Land mit Salz und Öl beschenkt, aber auch den Keim der Katastrophe gelegt.

Referenzen: Li Zhongdong, Xing Lida, Zou Rong, „Legende vom Salzbrunnen, Heimatstadt der Dinosaurier“, Planet Map Press, 2014;

▲ Im Jahr 2003 begannen die Vereinigten Staaten im Alleingang einen Krieg gegen den Irak mit der Begründung, der Irak verberge Massenvernichtungswaffen. Ihr Zweck bestand unter anderem darin, um die Kontrolle über das Öl im Nahen Osten zu konkurrieren, was sich nicht von vielen Kriegen in der Geschichte unterschied, die wegen Salz ausgelöst wurden. Bild/Quelle aus dem Internet

Quelle: Xiake Geography

<<:  Sollten Sie Essensreste essen oder wegwerfen? Können wir abgelaufene Lebensmittel essen, wenn sich ihr Geschmack nicht verändert hat? Diese Punkte sollten Sie bei der Lagerung von Lebensmitteln beachten!

>>:  Heute treffen wir drei Wissenschaftler, die als „nationale Schätze“ gelten

Artikel empfehlen

Gelacht, aber nicht ganz! Wie liest Ihr Gehirn Emojis?

© Freepik Leviathan Press: Derselbe Satz zum Beis...

Dunkle Farbe vs. helle Farbe, welcher Regenschirm ist sonnenbeständiger?

Das Frustrierendste am Sommer ist, dass man trotz...

Warum ich Apple Music nicht nutze: Die Quintessenz der Schwierigkeit

Wenn ich mich recht erinnere, wurde der Apple Musi...

Erste Hilfe bei sonnenverbrannter Haut

Salz abwaschen: Nach dem Schwimmen und Sonnenbade...

Wie wählt man ein Bauchmuskelrad aus?

Obwohl viele Freunde im Alltag erkannt haben, das...

Welche Ausrüstung braucht man zum Laufen?

Jeder ist der Meinung, dass Laufen eine sehr einf...

Der komplette Leitfaden zum wissenschaftlichen Muskeltraining

Wissenschaftliches Training ist sehr wichtig, den...

Welche Vorteile bietet das Tai-Chi-Training?

Tai Chi ist eine bekannte gesundheitsfördernde Üb...

Kann ein Buckliger Yoga praktizieren?

Manche Menschen haben beim Schreiben oder Arbeite...

So trainieren Sie die Beinmuskulatur effektiv

Eine gute Figur wirkt sich direkt auf das Image e...