Eine Thermoskanne ist im Winter ein Muss. Wie kauft man eine sichere?

Eine Thermoskanne ist im Winter ein Muss. Wie kauft man eine sichere?

Jetzt, wo das Wetter kälter wird, verwenden viele Menschen Thermosbecher. Auch viele Menschen, die bisher keine Thermoskanne verwenden, planen die Anschaffung einer solchen. Allerdings gibt es auf dem Markt viele Arten von Thermosbechern mit unterschiedlichen Preisen und unterschiedlicher Qualität. Wie treffen Sie also Ihre Wahl?

Das Aussehen ist ein grundlegendes Merkmal einer Thermoskanne, aber wenn Sie sie in der Hand halten, werden Sie feststellen, dass das Material wichtiger ist als das Aussehen. Die meisten Thermosbecher bestehen aus rostfreiem Stahl, der hitzebeständig ist und gute Wärmespeichereigenschaften besitzt. Edelstahlmaterialien werden normalerweise in drei Typen unterteilt, wobei die „Codes“ 201, 304 und 316 lauten.

Edelstahl 201 eignet sich am besten zur Tarnung. Bei den meisten der unqualifizierten Thermosflaschen in den Nachrichten wird Edelstahl 201 als Auskleidung der Thermosflasche verwendet. Edelstahl 201 hat einen hohen Mangangehalt und eine geringe Korrosionsbeständigkeit. Bei der Verwendung als Innenauskleidung eines Thermosbechers kann es bei längerer Lagerung säurehaltiger Substanzen zu Manganausfällungen kommen. Metallisches Mangan ist ein essentielles Spurenelement für den menschlichen Körper, eine übermäßige Aufnahme von Mangan kann jedoch dem Körper, insbesondere dem Nervensystem, schaden.

Edelstahl 304, der am häufigsten verwendete Edelstahl. Beim Kontakt von Edelstahl mit Lebensmitteln besteht die größte Sicherheitsgefahr in der Migration von Schwermetallen. Daher müssen Edelstahlmaterialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, lebensmittelecht sein. Der am häufigsten verwendete lebensmittelechte Edelstahl ist Edelstahl 304, der eine gute Korrosionsbeständigkeit aufweist. Um die Bezeichnung 304 zu erhalten, muss es 18 % Chrom und 8 % Nickel enthalten. Edelstahl 304 ist relativ säurebeständig, neigt jedoch dennoch zu Lochkorrosion, wenn er mit chloridionenhaltigen Substanzen wie Salzlösungen in Berührung kommt.

Edelstahl 316, eine fortschrittlichere Version. Im Vergleich zu Edelstahl 304 ist es bei Kontakt mit chloridionenhaltigen Substanzen anfälliger für Lochkorrosion. Edelstahl 316 ist eine weiterentwickelte Version: Dem Edelstahl 304 wird metallisches Molybdän hinzugefügt, wodurch er korrosionsbeständiger und langlebiger wird. Leider ist Edelstahl 316 relativ teuer und wird hauptsächlich in Hightech-Bereichen wie der Medizin und der chemischen Industrie verwendet.

Achten Sie beim Kauf eines Thermobechers auf folgende Punkte:

Ein „Blick“. Der Edelstahlbecherkörper des Thermosbechers muss den einschlägigen Anforderungen der GB 4806.9-2016 „National Food Safety Standard Metal Materials and Products for Food Contact“ entsprechen. Überprüfen Sie die auf dem Etikett angegebene Materialzusammensetzung und den Materialtyp, um festzustellen, ob sie qualifiziert sind. Eine Kennzeichnung mit einfachen Angaben wie „Edelstahl höchster Güte“ oder „hochwertiger Edelstahl“ ist nicht möglich; Der Verschlussdeckel des Thermobechers sollte aus sicherem und hitzebeständigem PP-Material bestehen.

Zwei: „berühren“. Die Oberflächenpolitur der Außen- und Innenauskleidung der Thermosflasche sollte gleichmäßig und ohne Kratzer, Beulen oder Grate sein und die Schweißnähte sollten glatt sein.

Drei „hören“. Der Tassenkörper sollte keinen störenden Geruch aufweisen.

Vier „Tests“. Gießen Sie kochendes Wasser hinein und verschließen Sie den Becherdeckel fest. Wenn beim Halten mit der Hand nach 2 bis 3 Minuten kein deutlicher Temperaturanstieg zu erkennen ist, bedeutet das, dass die Thermoskanne eine gute Isolierwirkung hat. Drehen Sie die Tasse anschließend für 4 bis 5 Minuten auf den Kopf, um zu beobachten, ob etwas ausläuft. Wenn keine Leckage auftritt, bedeutet dies, dass der Becher eine gute Abdichtungsleistung aufweist.

Freunde, habt ihr es gelernt? Probieren Sie es gleich nach Anleitung aus. Ich hoffe, Sie können einen Thermosbecher kaufen, der sowohl gut aussieht als auch nützlich ist!

ENDE

Referenzquellen: Science Popularization China, Capital Education, Healthy China

<<:  Den „fischigen Wind“ habe ich zwar nicht gerochen, aber den „verdammten Regen“ habe ich wirklich gesehen! Wie konnte es Blut regnen?

>>:  „Kein Wind, keine Wellen“ und „Kein Wind, keine drei Fuß hohen Wellen“: Kann es auch in den Arterien zu „turbulenten Wellen“ kommen?

Artikel empfehlen

Wie kann ich meinen Bauch dünner machen?

Viele Freundinnen haben Probleme mit ihrem Bauchf...

Im Ernst: Hören Sie auf, Plastikflaschen zu verwenden!

Viele Senioren haben diese Angewohnheit: Egal ob ...

Warum ist das Silberarmband als Gifttest unwirksam?

Kürzlich sammelte ein Mann in Yibin, Sichuan, Pil...

Mit welchen Übungen können Muskeln aufgebaut werden?

Mit der kontinuierlichen Entwicklung des Lebensst...

Entdecken Sie das Geheimnis des Mondbodens während des Mittherbstfestes

Vorsitzender Mao schrieb in dem Gedicht „Lied der...

Verbrennt Krafttraining Fett?

„Fett“ ist ein Wort, das viele Menschen, die abne...

Können Sit-ups Männern beim Abnehmen helfen?

Beim Training im Fitnessstudio sieht man oft Leut...

Welche Vorteile haben Sit-ups für die Fitness?

Moderne Menschen achten immer mehr auf ihre Figur...

Welche Vorteile hat das Laufen im Winter?

Der Winter im Norden ist sehr kalt. Ich hasse den...

Tiere können bei der Geburt stehen. Warum können Menschenbabys das nicht?

Ren Shengquan Viele Menschen fragen sich schon la...