Nach Angaben des China Earthquake Networks Center ereignete sich am 6. August um 2:33 Uhr im Kreis Pingyuan der Stadt Dezhou in der Provinz Shandong ein Erdbeben der Stärke 5,5 mit einer Herdtiefe von 10 Kilometern. Das Bild stammt von der offiziellen Website des China Earthquake Networks Center Jedes Erdbeben wird stets von der aufmerksamen Aufmerksamkeit und Diskussion aller begleitet, und dieses Mal ist da keine Ausnahme. Nach dem Erdbeben in der Shandong-Ebene tauchten im Internet viele „seltsame Phänomene“ im Zusammenhang mit dem Erdbeben auf, wie etwa „Erdbebenwolken“, „rotes Licht am Himmel“, „Tierwanderung“ usw. Wie entstehen Erdbeben also tatsächlich und stehen diese sogenannten „Anomalien“ im Zusammenhang mit dem Auftreten von Erdbeben? Heute werden wir uns diese alten Gerüchte genauer ansehen. Wie entstehen Erdbeben? Wenn Sie diese Gerüchte wirklich verstehen möchten, müssen Sie die Prinzipien der Erdbebenentstehung besser verstehen. Einfach ausgedrückt werden unterirdische Gesteinsschichten unter der Einwirkung tektonischer Bewegungen gezogen und verformt und sammeln Energie an. Sobald die Belastungsgrenze der Schichten überschritten wird, kommt es zu Brüchen und Verlagerungen und es wird Energie freigesetzt. Dieser Prozess der Energiefreisetzung ist ein Erdbeben. Um das Verständnis zu erleichtern, vereinfachen wir die Schicht mit einem „Essstäbchen“. Dann kann der Vorgang eines Erdbebens als der Vorgang verstanden werden, bei dem das Essstäbchen „zerbricht“. Durch die schrittweise Kraftausübung beider Hände wird Energie angesammelt. Der Moment, in dem das Essstäbchen zerbricht, entspricht dem Auftreten eines Erdbebens. Die Stelle, an der das Stäbchen zerbricht, wird üblicherweise als Epizentrum bezeichnet. Schematische Darstellung eines Blattverschiebungsbebens. Foto mit freundlicher Genehmigung: Zhang Guangli Allerdings kann das unterirdische Medium bei einem tatsächlichen Erdbeben nicht so einfach sein wie ein „Essstäbchen“. Zu diesem Zeitpunkt breiten sich die mit dem Epizentrum als Zentrum erzeugten seismischen Wellen in alle Richtungen aus und verursachen in einem bestimmten Bereich Bodenbrüche und Vibrationen, die eine Gefahr für unser Leben und die Sicherheit unseres Eigentums darstellen. Gerücht 1: Wolken können Erdbeben vorhersagen Zunächst einmal besteht die Erde aus verschiedenen Schichten. Lithosphäre, Asthenosphäre und Erdinneres bilden zusammen die feste Erde. Gemäß den Prinzipien der Erdbebenforschung besteht das Wesen von Erdbeben in unterirdischen tektonischen Bewegungen, die keinen direkten Bezug zu den Wolken am Himmel haben . Der gesamte Prozess der Wolkenbildung findet in der Atmosphäre statt, während Erdbeben in der unterirdischen Lithosphäre auftreten. Der Unterschied zwischen den beiden ist riesig. Wenn Sie häufig in den Himmel blicken, werden Sie feststellen , dass es sich bei den sogenannten „Erdbebenwolken“ im Internet eigentlich nur um die im wirklichen Leben häufigeren Altocumulus-, Stratocumulus- oder Cirrocumulus-Wolken handelt, die in wellenförmiger, fischschuppenförmiger oder strahlenförmiger Form in der Luft erscheinen . Das Auftreten dieser Wolken kann auf eine Wetteränderung hinweisen, es gibt jedoch absolut keine wissenschaftliche Grundlage dafür, Wolken als Vorboten von Erdbeben anzusehen . Als Reaktion darauf haben Beamte der chinesischen Wetterbehörde und der Erdbebenbehörde wiederholt das Gerücht zurückgewiesen, dass die sogenannte „Erdbebenwolke“ nichts mit Erdbeben zu tun habe. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Gerücht 2: Das „rote Licht am Himmel“ hängt mit dem Erdbeben zusammen Neben den „Erdbebenwolken“ kursiert im Internet auch das Sprichwort, dass vor einem Erdbeben „rotes Licht am Himmel erscheint“. Insbesondere vor und nach dem Erdbeben in der Shandong-Ebene war vielerorts „rotes Licht“ am Himmel zu sehen. Viele Menschen vermuten, dass dieses „Phänomen“ mit dem Erdbeben zusammenhängt, was jedoch ebenfalls eine unbegründete Behauptung ist . Tatsächlich sehen wir in unserem täglichen Leben oft rotes Licht am Himmel. Der Grund für sein Auftreten ist die Streuung des Sonnenlichts nach dem Eintritt in die Atmosphäre und hat nichts mit der Bewegung unterirdischer Medien zu tun . Es besteht kein Grund zur Panik wegen dieses „roten Lichts“ am Himmel. Gerücht 3: Erdbeben ereignen sich häufig im Sommer und nachts Neben Wetterphänomenen gibt es auch eine Sprichwort, dass Erdbeben meist im Sommer und häufiger nachts auftreten. Dies ist eigentlich eine kognitive Illusion . Zunächst einmal hat das Auftreten von Erdbeben nichts mit der Jahreszeit zu tun . Der Wechsel der Jahreszeiten wird durch die Bewegung von Himmelskörpern zwischen Erde und Sonne verursacht, die zu Temperaturänderungen auf der Erdoberfläche führt. Allerdings ist der Einfluss jahreszeitlicher Veränderungen auf das Material im Inneren der Kugel vernachlässigbar . Als Reaktion auf dieses Problem zählten Erdbebenforscher einst Erdbebendaten des globalen seismischen Netzwerks und fanden heraus, dass die Zahl der Erdbeben der Stärke 6 oder höher, die sich im vergangenen Jahrzehnt im Sommer und Winter weltweit ereigneten, sehr gering war. Ebenso ist der Lärm tagsüber in der Nacht viel geringer, sodass die Behauptung, Erdbeben würden nachts häufiger auftreten, unbegründet ist . Allerdings sollte beachtet werden, dass ein Erdbeben, das nachts auftritt, mit Sicherheit größeren Schaden anrichtet , da Menschen, die zu dieser Zeit schlafen, die Erdbebenwarnungen möglicherweise nicht bemerken und nicht rechtzeitig auf eine Evakuierung reagieren können. Gerücht 4: Tiere können Erdbeben vorhersagen Eine andere Theorie über Erdbeben besagt, dass verschiedene „abnormale Verhaltensweisen“ von Tieren zur Vorhersage von Erdbeben herangezogen werden können, wie etwa das Bellen von Hunden zu Hause, in Gruppen wandernde Kröten und herumfliegende Vögel. Denn Tiere verfügen über ein Gehör, das dem des Menschen überlegen ist und können drohende Erdbeben spüren . Tatsächlich gibt es jedoch keine wissenschaftliche Grundlage für die Annahme, dass sich Erdbeben durch abnormales Verhalten von Tieren vorhersagen lassen . Sie sollten wissen, dass es viele Gründe für abnormales Verhalten von Tieren gibt, wie z. B. Umgebungstemperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit; umgebender Gasgeruch und -geräusche; Lebensgewohnheiten von Tieren usw. Daher kann abnormales Verhalten von Tieren nicht bedeuten, dass sie ein schweres Erdbeben vorhergesagt haben . Nehmen wir zum Beispiel die „Krötenschwärme“, von denen viele Gerüchte verbreiten. Tatsächlich handelt es sich lediglich um Kröten, die sich zum Eierlegen versammeln. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Darüber hinaus gibt es im In- und Ausland tatsächlich viele relevante statistische Studien zum Thema „Tiere sagen Erdbeben voraus“ . Forscher haben tatsächlich herausgefunden, dass manche Tiere vor manchen großen Erdbeben ein abnormales Verhalten zeigen, es gibt aber auch Tiere, die vor manchen großen Erdbeben kein abnormales Verhalten zeigen . Daher lässt sich nicht feststellen, ob abnormales Verhalten der Tiere mit dem Auftreten von Erdbeben zusammenhängt. Der Autor ist der Ansicht, dass es offensichtlich unwissenschaftlich ist, die „abnormalen Aktivitäten“ bestimmter Tiere zur Vorhersage von Erdbeben heranzuziehen. Das „abnorme Verhalten“ von Tieren lässt sich zum einen nur schwer definieren, zum anderen gibt es zu viele Einflussfaktoren. Obwohl Erdbeben beängstigend sind, glauben Sie keinen Gerüchten! Warum gibt es so viele Gerüchte im Zusammenhang mit Erdbeben? Letztlich liegt es daran, dass der Öffentlichkeit derzeit das Verständnis für die wesentlichen Prozesse von Erdbeben fehlt und sie Angst vor dem Unbekannten hat . Jeder glaubt aus tiefstem Herzen, dass Erdbeben eine seltene und ungewöhnliche Katastrophe sind, und möchte Erdbeben daher mit bestimmten „seltsamen Phänomenen“ im Leben in Verbindung bringen. Daher gibt es Sprichwörter wie „Erdbebenwolken“, „rotes Licht am Himmel“ und „abnormale Tiere“. Tatsächlich sind Erdbeben, ebenso wie Taifune, Regenstürme und Vulkanausbrüche, natürliche Phänomene auf der Erde. Von der Antike bis zur Gegenwart hat die Erde, auf der wir leben, nie aufgehört zu „vibrieren“. Jedes Jahr gibt es auf der Erde etwa 5 Millionen Erdbeben und jeden Tag Zehntausende Erdbeben . Es ist nur so, dass die meisten von ihnen zu klein oder zu tief sind, als dass die Leute sie spüren könnten. Jedes Jahr ereignen sich etwa 10 bis 20 Erdbeben der Stärke 7 oder höher, die der Menschheit wirklich schweren Schaden zufügen können. Es gibt nur ein oder zwei Erdbeben pro Jahr, die besonders schwere Katastrophen wie die in Tangshan und Wenchuan verursachen können. Es besteht daher kein Grund zur Angst oder Panik wegen des Erdbebens selbst . Zweitens sind die sogenannten „Phänomene“ des Lebens meist auf unsere unzureichende Beobachtung und unser unzureichendes Verständnis natürlicher Phänomene zurückzuführen. Wenn wir die Natur dieser Phänomene aus wissenschaftlicher Sicht erst einmal verstehen, werden wir sie nicht mehr so mysteriös und abnormal finden . Einer breiten Öffentlichkeit ein wirkliches Verständnis der Naturphänomene zu ermöglichen, ist auch eine der wichtigen Aufgaben unserer aktuellen Popularisierungsarbeit in der Wissenschaft. Die Vorhersage und Prognose von Erdbeben ist derzeit ein weltweit anerkanntes wissenschaftliches Problem und befindet sich sowohl im In- als auch im Ausland in der Sondierungsphase . Geowissenschaftler und Seismologen auf der ganzen Welt arbeiten intensiv an der Erforschung von Theorien und Methoden zur Vorhersage und Prognose von Erdbeben. Derzeit gibt es keinen wissenschaftlichen Durchbruch in der Erdbebenvorhersage . Autor: Zhang Guangli, PhD in Seismologie, Institut für Geologie und Geophysik, Chinesische Akademie der Wissenschaften Rezension | Chen Huizhong, Forscher am Institut für Erdbebenvorhersage der chinesischen Erdbebenbehörde Shen Ping, Forscher am Institut für Geophysik der chinesischen Erdbebenbehörde |
<<: Populärwissenschaftliche Illustrationen | Was für ein Stern ist Fengyun-3-06?
>>: Die Umwelt verschmutzen? Zerstörung der Ökologie? Dünger fühlt sich gekränkt
Der Wettbewerb auf dem PC-basierten „Show“-Markt ...
Sit-ups sind sehr gezielt und können das Bauchfet...
In den letzten Jahren hat sich der Wettbewerb zwi...
Der Große Panda ist der Nationalschatz unseres La...
Am 14. September fand in Peking die „Dritte Konfe...
Der Einfluss des Omicron-Stamms nimmt in Südafrik...
Am 28. Mai 2024 wurde der neue Blockbuster Qin L ...
Wir alle wissen, dass sich „He“ in Henan und Hebe...
Muskeltraining ist besonders für Männer wichtig. ...
Heutzutage erkennen immer mehr Männer, wie wichti...
Im Bereich der urheberrechtlich geschützten Video...
Obwohl Apple noch nicht klargestellt hat, ob es m...
In der Fernsehbranche gibt es ein altes Sprichwor...
Als Laptops erstmals auf den Markt kamen, schien ...