Kürzlich in Turpan, Xinjiang Touristen stellten sich auf Reisen plötzlich die Haare auf Viele Internetnutzer erinnern daran: Schneller Rückzug! Dies ist ein Blitzschlagsignal! In diesem Zusammenhang sagte Feng Minxue, Direktor des Blitzschutzzentrums der Provinz Jiangsu, allen, dass sie „schnell rennen“ sollten, wenn sie in eine ähnliche Situation gerieten ! NEIN! Vorgesetzter! Strategie! ▲In der Wüste standen den Touristen plötzlich die Haare zu Berge. Video-Screenshot. Warum stehen die Haare zu Berge? Wenn sich eine Person in einem offenen Bereich befindet, stellen sich ihr plötzlich die Haare zu Berge. Dies liegt daran, dass sich rund um die Haarfollikel Nervenenden, sogenannte „Schönheitsnerven“, befinden. Werden diese Nerven durch äußere Einflüsse stimuliert, stellen sich die Haare auf. Im Einzelnen gibt es dafür zwei Gründe. Erstens die instinktive Reaktion. Wenn der menschliche Körper eine Bedrohung spürt, schießt das Adrenalin durch den Körper, was dazu führt, dass sich die Muskeln im ganzen Körper anspannen, der Herzschlag schneller wird und sich die Haare aufstellen. Zweitens hängt es mit statischer Elektrizität zusammen. Wenn die Luft um den menschlichen Körper trocken ist, kann es leicht zur Bildung statischer Elektrizität kommen. Wenn das Haar ausreichend statischer Elektrizität ausgesetzt ist, wird es von der geladenen Luft angezogen, wodurch sich das Haar aufstellt. Die Situation, in die diese Touristen gerieten, hing wahrscheinlich mit statischer Elektrizität zusammen. Der Himmel war zu dieser Zeit bedeckt und die Wolken über ihren Köpfen waren aufgeladen. Was soll ich tun, wenn ich im Freien vom Blitz getroffen werde? Die letzte Möglichkeit, sich vor Blitzen zu schützen, wenn kein Innenraum oder anderer Schutzraum zur Verfügung steht, besteht darin:
Wenn Ihr Haar lediglich trocken ist und sich ein wenig statisch auflädt, können Sie noch davonkommen, wenn Ihre Haare jedoch bereits zu Berge stehen, können Sie nicht davonkommen. Darüber hinaus entsteht beim Betrieb eine Stufenspannung, die noch problematischer ist. Der richtige Ansatz besteht darin, die Höhe und die Kontaktfläche zwischen Ihrem Körper und dem Boden zu minimieren. Wenn Sie keine Zeit haben, den Berggipfel zu verlassen, gehen Sie in die Hocke, halten Sie Ihre Füße möglichst zusammen, vermeiden Sie es, mit den Händen den Boden zu berühren und halten Sie Ihren Kopf zwischen Ihren Knien. ▲In der Wüste standen den Touristen plötzlich die Haare zu Berge. Video-Screenshot. Als Antwort fragte ein Internetnutzer: „Wie lange sollte man mit erhobenem Kopf in der Hocke bleiben?“ Experten weisen darauf hin, dass es sich hierbei um eine verzweifelte Selbsthilfemaßnahme handelt und wir mit unserer Reaktion niemals warten sollten, bis wir kurz davor sind, vom Blitz getroffen zu werden. Wenn Sie auf einen Blitz stoßen, können Sie anhand der unterschiedlichen Ausbreitungsgeschwindigkeit zwischen Blitz und Donner die Entfernung des Blitzes grob abschätzen. Wir wissen, dass die Schallgeschwindigkeit in der Luft 340 m/s und die Lichtgeschwindigkeit 300.000 km/s beträgt. Wenn wir innerhalb von 20 Sekunden, nachdem wir einen Blitz gesehen haben, keinen Donner hören, bedeutet das, dass der Blitz weit von uns entfernt ist. Andernfalls bedeutet dies, dass der Blitz in unserer Nähe ist und wir so schnell wie möglich ein Gebäude finden müssen, in dem wir uns verstecken können. 30 Minuten nach dem letzten Donner ist die Blitzgefahr grundsätzlich gebannt. |
<<: Was ist schrecklicher, Blindheit oder Taubheit?
Beim Auschecken stellen Sie mit Schrecken fest, d...
5. Juli Die Northwestern Polytechnical University...
Anfang dieses Monats wurde HTCs Virtual-Reality-Ge...
Zhou Hongyi war gestern eigensinnig und gab 400 M...
Die meisten Menschen mögen es nicht, einen kleine...
Bewegung ist die erste Wahl zum Abnehmen. Viele M...
Grün glasierte Lotusziegel, blau glasierte Quadra...
Das Problem der Niereninsuffizienz plagt viele Me...
Quelle dieses Artikels: Knowledge Keer. Die Geneh...
Autor: Duan Yuechu und Huang Xianghong Unter dem ...
Die Wiedersehensfeierlichkeiten während des Frühl...
Versuchen Sie, beim Laufen auf dem Vorderfuß zu l...
Schon die Alten sagten, jeder Mensch habe eine Vo...
Die Aufhebung des 13 Jahre währenden Verbots von ...
Am 10. September 2024 findet der 22. Welttag der ...