Nicht nur von Norden nach Süden, sondern auch von Osten nach Westen und im Kreis ... „Wohin fliegen die Vögel?“

Nicht nur von Norden nach Süden, sondern auch von Osten nach Westen und im Kreis ... „Wohin fliegen die Vögel?“

Während auf der Nordhalbkugel der Winter beginnt, findet am Himmel eine spektakuläre Migration statt.

Mandschurenkraniche im nationalen Naturschutzgebiet Yancheng, Provinz Jiangsu. Quelle: Nachrichtenagentur Xinhua

Natürlich wird es nicht nur am Himmel, sondern auch im Meer und an Land zu ähnlich großen Migrationsbewegungen kommen, wie etwa bei der „Migration“ der Fische oder dem bevorstehenden „Reiseansturm“ der Chinesen zum Frühlingsfest.

Wandernde Rotlachse (Bildnachweis: Sekarb/Dreamstime.com)

Im Allgemeinen werden Vögel, die wandern, als Zugvögel bezeichnet, während Vögel, die das ganze Jahr über am selben Ort bleiben und brüten, als Standvögel bezeichnet werden.

Allerdings ist die Abgrenzung zwischen beiden nicht sehr streng, denn wenn der Lebensraum der Zugvögel zerstört wird oder es weniger Nahrung gibt, ziehen sie auch eine Migration an andere Orte in Erwägung. Dies hat jedoch ein wenig den Beigeschmack eines „Verlassens der Heimatstadt“ und ist erzwungen.

Rotkehlchen in Großbritannien, sowohl Stand- als auch Zugvögel. Bildquelle: Erni/Shutterstock.com

Zugvögel sind sehr „realistisch“. Sie müssen sich auch um Nahrung und Nistplätze kümmern, aber in den meisten Fällen veranlasst sie der Wechsel der Jahreszeiten dazu, aktiv in wärmere Klimazonen zu ziehen und Orte zu finden, die diese beiden „Bedürfnisse“ erfüllen können.

Zugvögel - Rothalsstrandläufer Bildnachweis: Martin Stokes

Daher handelt es sich beim Vogelzug eigentlich um die Fernwanderungsaktivität von Vögeln, die regelmäßig erfolgt und im Wechsel der Jahreszeiten einen bestimmten Zweck und eine bestimmte Richtung hat.

Deine Vorfahren leiten dich

Über den Ursprung des Vogelzugverhaltens gibt es keine eindeutige Schlussfolgerung, viele Wissenschaftler sind jedoch der Ansicht, dass die abwechselnden Eiszeiten auf der Erde dazu führten, dass Vögel, die ursprünglich in höheren Breitengraden lebten, nach Süden zogen. Nachdem sich die Gletscher nach Norden zurückgezogen hatten, wanderten die Vögel instinktiv zurück zu ihren Brutgebieten in hohen Breitengraden und entwickelten so ein Wanderverhalten.

Eine andere Ansicht ist, dass die Vogelwanderung auf den Druck der natürlichen Selektion zurückzuführen ist. Da die Migrationsreise oft lang und gefährlich ist, müssen Zugvögel Tausende oder sogar Zehntausende von Kilometern zurücklegen. Daher können nur Vögel, die den Vogelzug überleben, im Überlebenskampf eine vorteilhafte Position einnehmen. Es ist dieser Druck, der das Vogelzugverhalten hervorruft.

Der Zugvogel sagte: „Ich lege mich hin“, du kannst tun, was du willst. Bildnachweis: Marisela De Santa Anna

Doch ganz gleich, um welche Route es sich handelt, die Urvögel haben den modernen Vögeln einen wertvollen Schatz hinterlassen: die Routen, die sie geflogen sind.

Wissenschaftler nennen diese uralte, in den Himmel eingeprägte Route „Zugvogel-Flugroute“, auch bekannt als „Flyway“.

Karte der nordwärts gerichteten Migrationsroute der Pfuhlschnepfe aus Wikipedia

Moderne Vögel können den Flügeln ihrer Vorfahren folgen und vom Startpunkt bis zum Endpunkt fliegen. Diese Route umfasst die gesamte Distanz ihrer Migration, einschließlich Brut- und Nichtbrutgebieten sowie Rast- und Futterplätzen entlang des Weges.

Derzeit gibt es weltweit zehn große „Zugvogelrouten“ , von denen sechs den eurasischen Kontinent sowie Afrika und Australien durchqueren: den Atlantik-Zugweg, den Schwarzmeer-Mittelmeer-Zugweg, den Asien-Ostafrika-Zugweg, den Zentralasien-Indien-Zugweg, den Ostasien-Australasien-Zugweg und den Westpazifik-Zugweg.

Auf dem amerikanischen Kontinent gibt es vier davon, darunter den Atlantic Flyway, den Mississippi Flyway, den Central Flyway und den Eastern Pacific Flyway.

Von links nach rechts: Pazifik-, Zentral-, Mississippi- und Atlantik-Flugrouten. Quelle: Public Domain

Angesichts dessen fragen sich neugierige Freunde vielleicht: Reichen bei so vielen Zugvögeln auf der Welt nur 10 Routen aus?

Zunächst einmal ist das Abdeckungsgebiet jeder Migrationsroute tatsächlich sehr groß. Beispielsweise erstreckt sich der Ostasiatisch-Australasiatische Flugweg über ein Gebiet von der Küste Zhejiangs bis zum Sichuan-Becken in China.

Und Vögel verschiedener Arten können ähnlichen Routen folgen. Vögel aus einem Gebiet können sich mit anderen Schwärmen zusammenschließen, bevor sie zu anderen Zielen weiterfliegen.

Darüber hinaus fliegt nicht jeder Vogel die Zugroute vom Anfang bis zum Ende ab. Einige Vögel, wie zum Beispiel Stockenten, legen kürzere Strecken zurück und verbringen den Winter möglicherweise auf dem Weg von Peking nach Hunan.

Stockente im Flug. Bildnachweis: Tom Koerner/US Fish & Wildlife Service

Und Vögel wie die Küstenseeschwalbe ziehen vom Polarkreis zum Südpolarkreis, fliegen also vom „Ende der Welt“ bis zum „Kap des Meeres“ und überqueren dabei fast die gesamte Erde.

Küstenseeschwalbe: Ja, ich bin der „König der Locken“! Bildquelle: Bob Feldman Myshot

Vögel fliegen in entgegengesetzte Richtungen

Im Allgemeinen ziehen viele Vögel zweimal im Jahr. Wenn der Frühling kommt, fliegen sie nach Norden, brüten im Sommer in gemäßigten oder kalten Zonen und kehren im Herbst und Winter zum Überwintern in wärmere südliche Gebiete zurück. Auf der Südhalbkugel ist die Richtung natürlich entgegengesetzt.

Dies ist das häufigste Migrationsmuster von Vögeln: Migration entsprechend der „Breitengrade“ oder Migration in Nord-Süd-Richtung, wie beispielsweise die vielen Menschen bekannten Gänse, die nach Süden fliegen.

Bildquelle: Thermos

Darüber hinaus gibt es einige ungewöhnliche Migrationsmuster.

In Eurasien ziehen einige Sperlingsvögel nicht mehr nach Süden in ihre Winterquartiere in Afrika, sondern fliegen stattdessen nach Westen, nach Südfrankreich, um dort zu überwintern. Dieses Ost-West-Migrationsmuster entspricht nicht der traditionellen Nord-Süd-„Vogelzugroute“, sondern verläuft eher entlang des „Längengrads“ .

Einige Forscher haben herausgefunden, dass die Entstehung dieser neuen Route auf die Auswirkungen des Klimawandels zurückzuführen sein könnte. Durch die wärmeren Temperaturen im Westen und Süden Europas im späten 20. Jahrhundert waren diese Gebiete für überwinternde Vögel besser geeignet als zuvor und ermöglichten ihnen, sich niederzulassen, ohne größere Entfernungen fliegen zu müssen. Für Vögel ist dies eine weniger riskante Art der Migration .

Ein Richardpieper (Anthus richardi) steht zum Überwintern auf einer Wiese in Frankreich. Foto mit freundlicher Genehmigung von GAETAN JOUVENEZ

Bei den beiden oben genannten Migrationsmustern handelt es sich beide um geradlinige Flüge. Manche Vögel fliegen jedoch auf einer Route nach Norden und „kreisen“ dann auf einer anderen Route zurück, wenn sie nach Süden fliegen, und bilden so einen Kreis. Daher spricht man auch von „Kreismigration“. Viele Seevögel und Watvögel folgen diesem Migrationsmuster .

Ein Kolibri, der kreisförmig wandert. Bildquelle: chirpforbirds

Es gibt auch Sonderfälle, die bei einzelnen Vögeln auftreten, nämlich die Rückwanderung , d. h. die Migration in die entgegengesetzte Richtung des normalen Migrationsmusters. Der Grund hierfür kann darin liegen, dass die Jungvögel beim ersten Zug nicht mit der Hauptgruppe mithalten konnten und sich verirrten oder während des Zugs in Stürme gerieten und von der ursprünglichen Zugroute abwichen.

Ein Vogelschwarm gerät in einen Sturm. Bildquelle: chirpforbirds

Vögel, die vom normalen Zugverhalten abweichen, überleben in der Regel nicht, da sie sich in einer Umgebung befinden, die für die Überwinterung nicht geeignet ist. Nur eine kleine Anzahl Vögel kann in Nicht-Überwinterungsgebieten überleben und fliegt dann im folgenden Jahr zurück in ihre Brutgebiete. Im nächsten Winter werden sie umziehen und in ihre ursprünglichen Winterquartiere zurückkehren.

Zusammen oder getrennt fliegen?

Auch beim Vogelzug kommt es zu einem interessanten Phänomen.

Vogelschwärme ziehen ihre Truppen gern in Formation auf. Beispielsweise bilden wandernde Gänse manchmal die Form einer „Person“ und manchmal die Form einer „Eins“.

Der Vorteil hierbei besteht darin, dass der Energieaufwand für den Schwarmflug reduziert werden kann. Untersuchungen haben gezeigt, dass Wildgänse beim Fliegen in einer V-förmigen Formation 12 bis 20 Prozent Energie einsparen können als beim Alleinfliegen, was dem Schwarm zu einer längeren Flugzeit verhilft.

Die Flügelstellung dieser Graugänse zeigt, dass sie beim Fliegen auf die Kraft der anderen angewiesen sind. Bildquelle: Anagramm

Darüber hinaus ermöglicht das Einhalten einer Formation jedem Vogel, die Position seiner Gefährten zu erkennen und Kollisionen zwischen Vögeln zu vermeiden. Denn gerade bei zu vielen Personen kann es leicht zu „Sicherheitsunfällen“ kommen.

Bei einigen großen Greifvögeln mit breiten Flügeln besteht diese Sorge jedoch nicht, da die meisten von ihnen alleine unterwegs sind und die Migration alleine durchführen. Sie sind normalerweise tagsüber aktiv, da die durch die sonnenerwärmte Luft erzeugte Thermik es ihnen ermöglicht, weite Strecken zu fliegen.

Geier fliegt am Himmel. Quelle: Wikipedia

Für diese Vögel ist es jedoch schwierig, große Gewässer zu überqueren, da sich thermische Luft nur über Land bildet und die Vögel selbst nicht in der Lage sind, über weite Strecken aktiv zu fliegen. Daher sind die Meerengen für viele Zugvögel zu einer unverzichtbaren Route geworden.

Aufgrund dieser Eigenschaft lauern hier viele Wilderer und töten Zugvögel in großer Zahl.

Tatsächlich verläuft der Vogelzug nie reibungslos.

Insbesondere durch die zunehmende Einbindung des Menschen in die Natur kommt es bei Vögeln während des Vogelzugs häufiger zu Kollisionen mit künstlichen Objekten, wie beispielsweise Glasfenstern und Geländern von Gebäuden, Stromleitungen und Signaltürmen, Kollisionen mit Fahrzeugen und dem fortschreitenden Verlust von Ruheplätzen für Vögel.

Vogelspuren, die gegen das Fenster schlagen. Bildquelle: Wiki Commons

Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass jeder Zugvogelzug eine Hymne an den Mut ist. Aus diesem Grund hoffen wir, dass der Mensch im kalten Winter mehr auf die Natur achtet und den Zugvögeln bessere Migrationsbedingungen bietet.

Quellen:

1. Newton, I. (2003). Geografische Muster der Vogelwanderung. In: Berthold, P., Gwinner, E., Sonnenschein, E. (Hrsg.) Avian Migration. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-05957-9_14

2. Eine neue westwärts gerichtete Migrationsroute für einen asiatischen Sperlingsvogel

https://doi.org/10.1016/j.cub.2021.09.086

3. CJ Cutts, JR Speakman; Energieeinsparungen beim Formationsflug von Kurzschnabelgänsen. J Exp Biol 1. April 1994; 189 (1): 251–261. doi: https://doi.org/10.1242/jeb.189.1.251

4.Kasper Thorup (2004) Rückwanderung als Ursache für Vagabundentum, Bird Study, 51:3, 228-238, DOI: 10.1080/00063650409461358

5. Das Flyway-Konzept: Was es ist und was es nicht ist

https://www.researchgate.net/publication/268036693_The_Flyway_Concept_What_it_Is_and_What_it_Isn't

6. Chinas Netzwerk zum Schutz der Zugvogelrouten wurde eingerichtet

http://www.news.cn/mrdx/2022-11/11/c_1310675694.htm

7.https://www.britannica.com/science/migration-animal/Birds

Autor: Fisch

Gewinner des Silberpreises für herausragende wissenschaftliche Popularisierungsarbeiten der China Science Writers Association

Für diejenigen, die gedämpften Fischkopf, würzigen Fischkopf und andere Fischkopf lieben

Herausgeber: Guru

<<:  Es schneit nicht, es ist eine weiße Wüste

>>:  Bedeutet es, dass ein Kind, das nicht spricht, „sozial ängstlich“ ist? Vielleicht sollten Sie sich über „selektiven Mutismus“ informieren.

Artikel empfehlen

Quantum Dot vs. OLED: Welche Bildschirmtechnologie ist besser?

Obwohl OLED keine neue Technologie mehr ist, inves...

So funktioniert eine Brustmassage

Ich glaube, dass viele Frauen davon träumen, schö...

Wie kann ich schnell fit werden?

Jetzt setzen wir uns für nationale Fitness ein. D...

Können Silberarmbänder eine Bleivergiftung verursachen und Kinder dumm machen?

Wissenschaft populär machen und der Öffentlichkei...

Haben die alten Chinesen abgekochtes Wasser getrunken? Die Antwort ist unerwartet

In unserem täglichen Leben ist das Trinken von ab...

Wie entsteht Bauchfett? Wie kann man abnehmen?

Dieser Artikel wurde von Tao Ning, PhD, Associate...

Jahrelange Zweifel: Sind Seetang und Meeresalgen verwandt?

01Gibt es eine Beziehung zwischen Nori und Seetan...

Welche Vorteile hat das Laufen nach dem Frühstück?

Laufen ist eine Trainingsmethode zum Abnehmen, ab...