Die Gewinnerarbeiten des „China Science Popularization Youth Star Creation Competition“ 2023 Autor: Liu Shanshan und Zhou Xuecheng Viele Jahre später, als „Die Entstehung der Arten“ veröffentlicht wurde, erinnerte sich Darwin an die Zeit, als er auf der Beagle um die Welt segelte. Während dieser Zeit war er tief beeindruckt von der Verbreitung südamerikanischer Organismen und den geologischen Beziehungen zwischen modernen und urzeitlichen Organismen, was sein Verständnis der Entstehung der Arten erweiterte. Der Protagonist der heutigen Geschichte ist der Kapitän der Beagle, Robert Fitzroy. Dieser Name ist in der Geschichte vielleicht nicht so bekannt wie Darwin, aber sein Leben ist eng mit Wissenschaft, Navigation und Wettervorhersage verbunden. Dieser Gentleman britischer aristokratischer Herkunft nutzte seinen silbernen Löffel nicht, um Macht und Geld anzuhäufen, sondern wurde durch seine herausragenden wissenschaftlichen Beiträge zu einer unvergessenen historischen Figur. Porträt von Fitzroy Quelle: Wikipedia FitzRoy wurde 1805 in eine Oberschichtfamilie im englischen Ampton Hall geboren. „Der lustige König“ Karl II. war sein Vorfahre, der ehemalige britische Premierminister Herzog von Grafton war sein Großvater und der damalige Befehlshaber der Armee war sein Onkel. Angesichts seines prominenten familiären Hintergrunds sollte FitzRoys Lebensweg darin bestehen, eine gute Ausbildung an einer aristokratischen Schule zu erhalten, dann an die Universitäten Cambridge oder Oxford zu gehen und sich anschließend in der Politik zu engagieren und an die Spitze aufzusteigen. Aber er „liebt das Segeln mehr als die Berge und Flüsse“ und hat kein Interesse an den Erwartungen seiner Familie. Stattdessen ist er voller Erwartungen an den weiten Ozean. Im Jahr 1817, im Alter von 12 Jahren, trat er entschlossen der Royal Naval Academy des Vereinigten Königreichs bei und begann, sich auf den Kapitänsberuf vorzubereiten. Da er über ein hohes Talent verfügte, absolvierte er in nur 20 Monaten zahlreiche Kurse, darunter Mathematik, klassische Literatur, Newtonsche Mechanik, Navigation, Fremdsprachen, Malerei, Schwertkampf, Tanzen usw. Anschließend trat er der Royal Navy bei, fuhr als Lehrling auf verschiedenen Schiffen herum und schloss einige Jahre später mit einer beispiellosen doppelten Höchstpunktzahl ab. Nach seinem Abschluss folgte der intelligente und fleißige Mann bald dem Ruf des Meeres. Im Jahr 1828 beging Kapitän Stokes von der Beagle aufgrund von Arbeitsdruck Selbstmord. FitzRoy übernahm vorübergehend das Amt des Kapitäns. Voller Stolz und Sehnsucht machte er sich auf den Weg, völlig ahnungslos, was sein Schicksal für ihn bereithielt. In diesem Jahr war er erst 23 Jahre alt. Seine Mission bestand darin, die Küsten Patagoniens, Feuerlands und der Magellanstraße zu vermessen und zu erkunden. Die lange Reise war von endloser Einsamkeit und Langeweile begleitet. Um die Fehler des vorherigen Kapitäns nicht zu wiederholen, beauftragte er den Wissenschaftler Beaufort, einen privaten Begleiter für ihn zu finden. Unerwarteterweise wurde diese Position über viele Wendungen weitergegeben und gelangte schließlich in den Besitz des jungen Darwin. Darwin war damals erst 22 Jahre alt und hatte gerade sein College-Studium abgeschlossen. Er verbrachte seine Tage damit, „mit Insekten zu spielen, zu reiten, zu jagen und Mitternachtssnacks zu essen“. Er besaß bei weitem nicht die nötige Weisheit und Ausdauer, um eine eigene Denkschule zu etablieren, doch sein großer Enthusiasmus und sein Wissen über Pflanzen ermöglichten ihm dennoch, diese Position zu erlangen. Nach der Einschiffung verstanden sich die beiden gut, ergänzten sich in ihrer Arbeit, erkundeten gemeinsam den Wasserweg, sammelten gemeinsam Proben und waren sehr beschäftigt. Obwohl man in solcher Gesellschaft nicht mehr einsam unterwegs ist, ist die Fahrt dennoch nicht einfach. Eisberge, Sepsis, beißende Kälte und furchterregende Wilde haben der Gruppe großes Leid zugefügt. Am gefährlichsten ist jedoch der plötzliche Wetterumschwung auf See. In der einen Sekunde kann der Himmel klar sein, in der nächsten können dunkle Wolken die Stadt bedecken. Der Pampero-Sturm, das Elmsfeuer, die Williwa-Böe, der Kanalsturm – sie alle waren tödlich. Im Jahr 1929 geriet das Schiff beispielsweise in einen heftigen Pampero-Wind und zwei Seeleute starben auf der Stelle. Obwohl FitzRoy das Schiff mit den damals modernsten meteorologischen Instrumenten wie Barometern, Thermometern und Anemometern ausgestattet hatte, konnte er dennoch nicht garantieren, dass er immer den besten Kurs einschlagen würde. Durch den ständigen Kampf mit schlechtem Wetter wurden seine meteorologischen Forschungen jedoch immer tiefgreifender. Später fasste er seine Erfahrungen zusammen und veröffentlichte das „Barometer- und Wetterhandbuch“, das den Grundstein für seine Karriere als Meteorologe legte. Cover von „Barometer and Weather Handbook“ Bildquelle: Google Books Im Jahr 1836 schloss die Beagle ihre Mission ab und kehrte ruhmreich nach Hause zurück. FitzRoy reichte 82 Seekarten und 8 Küstenkarten bei der britischen Admiralität ein. Diese detaillierten und genauen Karten waren äußerst gut gezeichnet und wurden erst im Zweiten Weltkrieg nach und nach ersetzt. Dank dieser Reise erlangte FitzRoy Berühmtheit und erhielt nicht nur die höchste Auszeichnung der Geographical Society, sondern wurde auch zum Generalgouverneur von Neuseeland ernannt. Aber das ist kein guter Job. Damals war Neuseeland noch kein wohlhabender Ort, wo man Rinder und Schafe auf der Weide sehen konnte. Als zweiter Generalgouverneur musste FitzRoy hart arbeiten, um das Land von Grund auf zu öffnen. Darüber hinaus sind die Beziehungen zwischen den einheimischen Einwanderern und den Einheimischen mittlerweile an einem Punkt angelangt, an dem sie nicht mehr miteinander vereinbar sind. Die Einwanderer verfügten über eine organisierte Führung, einflussreiche Zeitungen und Unterstützung aus ihrer Heimat Großbritannien. Allerdings ist die einheimische Bevölkerung schwach und die Situation ist offensichtlich passiv. FitzRoy erlag jedoch nicht der Dominanz der Einwanderer. Er war ein energischer Verfechter des Konzepts der Gleichheit für alle und trat dafür ein, dass sowohl Einwanderer als auch indigene Völker gleiche Landrechte hätten. Wenn die Regierung keine Mittel bereitstellte, würde er die Umsetzung dieser Politik sogar aus eigener Tasche bezahlen. Es ist denkbar, dass eine solche Gleichberechtigungspolitik in dieser Ära der kolonialen Expansion mit Einhegungen und Pferderennen zwangsläufig auf die Unterstützung der britischen Regierung stieß und er kurze Zeit später von den Behörden abberufen wurde. Für FitzRoy brachte diese Reise keine politischen Erfolge. Stattdessen wurde er mittellos, weil er zu viel Geld aus eigener Tasche ausgab. Zu dieser Zeit wurde das britische Meteorologische Ministerium gegründet. Sein guter Freund Darwin kannte die meteorologischen Kenntnisse, die er während der Reise gesammelt hatte, und bot ihm dringend an, die Leitung der Abteilung zu übernehmen. Diese Einladung öffnete FitzRoy tatsächlich die Tür zu seiner Karriere als Meteorologe und auch die Tür zum Wettervorhersagegeschäft. Die neu gegründete Wetterabteilung war personell unterbesetzt und Fitzroy hatte nur drei Leute unter sich. Die Abteilung ist zwar nicht groß, die Verantwortung jedoch nicht gering! Sie müssen die enorme Menge der von den Schiffen aufgezeichneten Wetterdaten zusammenstellen, jeden Monat die typische Windrichtung, Temperatur und andere meteorologische Elemente auf der Route berechnen und eine geeignete Route finden. Fitzroy stellte jedoch fest, dass dies allein bei weitem nicht ausreichte. Am 26. August 1859 stach die Royal Charter mit 500 Goldgräbern an Bord von Melbourne, Australien, in See nach Liverpool, England. Auf demselben Schiff befand sich Gold im Wert von mindestens 770 Millionen Pfund. Diese Abenteurer erlangten großen Reichtum und traten voller Erwartungen ihre Heimreise an. Ein Matrose auf dem Schiff schickte seiner Mutter einen Brief, bevor er an Bord ging. In dem Brief stand: „Mutter, bitte bete für einen günstigen Wind für mich, und ich werde in die Pfeife des Windes blasen.“ Der erwartete günstige Wind endete jedoch gegen Ende der Reise abrupt. Am 25. Oktober, dem vorletzten Tag der Reise, sank der Luftdruck auf See stark ab, die Luft wurde kalt und Seenebel erfüllte die Luft. Kapitän Taylor, der keine meteorologischen Kenntnisse hatte, befahl dem Schiff, weiterzufahren, fuhr jedoch direkt ins Zentrum des Sturms. Tatsächlich weiß der Kapitän, dass er in dieser Situation durch Segeln nach links dem Zentrum des Sturms entkommen kann, wenn er nur den niedrigen Druck auf dem Barometer sieht und FitzRoys „Handbuch für Barometer und Wetter“ liest. In der Realität gibt es jedoch keine Wenns. Der Sturm dauerte drei Tage, 133 Schiffe, darunter die Royal Charter, sanken und 800 Menschen starben. Da die Royal Charter die größten Verluste erlitt, wurde der Wind Royal Charter genannt. Die Katastrophe schockierte die britische Öffentlichkeit, auch Fitzroy, und man wusste, dass etwas getan werden musste. Tatsächlich hatte FitzRoy schon lange vorgeschlagen: „Jedes Schiff sollte meteorologische Beobachtungen und Frühwarnungen durchführen.“ Viele Kapitäne wussten jedoch nicht, wie man Instrumente installiert und Daten sammelt, geschweige denn, wie man meteorologische Daten analysiert. Nach langem Überlegen hatte Fitzroy eine neue Idee. Das heißt, anstatt von jedem Kapitän ein meteorologisches Fachwissen zu erwarten, ist es besser, wenn Leute, die sich mit Meteorologie auskennen, das Wetter ständig im Auge behalten und die Wetterinformationen dann veröffentlichen. Diesem Gedankengang folgend, beschloss er, etwas zu tun, was noch nie zuvor getan worden war: Er würde Sturmwarnungen und Wettervorhersagen herausgeben. Das Wetter vorherzusagen klingt wie eine Fantasie. In der Vergangenheit konnten die Menschen nur durch die vagen Bilder, die die Kristallkugel des Zauberers enthüllte, und die vagen Interpretationen des Zauberers einen Blick in die Geheimnisse des Himmels werfen und erraten, wann der nächste Sturm kommen würde. Zu dieser Zeit hoffte FitzRoy, das Wetter auf der Grundlage seiner langjährigen Segelerfahrung und der meteorologischen Gesetze, die er als Leiter des Meteorologischen Büros entdeckt hatte, wirklich wissenschaftlich vorhersagen zu können. Am 6. Februar 1861 gab er die erste Sturmwarnung für die europäische Küste heraus, die per Telegraf übermittelt wurde. Die Warnung kam sehr rechtzeitig, sodass viele Schiffe den verheerenden Auswirkungen des Sturms entgehen konnten. Am 1. August 1861 wurde an einer unauffälligen Stelle in der unteren linken Ecke der Times eine kleine Kolumne mit dem Titel „Ein Überblick über das Wetter der nächsten zwei Tage“ eröffnet. Der Inhalt ist: Nordregion: leichter Westwind, sonnig. Westliche Region: leichter Südwind, sonnig. Südliche Region: starker Westwind, sonnig. Der erste Entwurf der Wettervorhersage Quelle: metoffice.gov.uk Dies war die erste offizielle Wettervorhersage in der Geschichte der Menschheit. Er öffnete der breiten Öffentlichkeit die Tür zur Meteorologie. Von Geschäftsleuten, die eine Geschäftsreise nach London planen, bis hin zu Familien, die sich auf einen Urlaub am Meer vorbereiten – immer mehr Menschen beginnen, auf das Wetter zu achten und es zu verstehen. Auch Wettervorhersagen wurden zu einer viktorianischen Kuriosität. Sogar an einem Sonntagmorgen klopfte der Bote der Königin an FitzRoys Tür, um ihn nach dem Wetter für den nächsten Tag zu fragen und der Königin bei der Entscheidung zu helfen, ob sie am nächsten Tag zur Isle of Wight fahren sollte. Während FitzRoy auf der Reise mit der Beagle den Stolz und die Aufregung des Erfolgs in jungen Jahren verspürte, musste er bei seiner Niederlage in Neuseeland die Ungewissheit des Schicksals zu spüren bekommen. Als weiteren Höhepunkt seines Lebens kann man die erfolgreiche Veröffentlichung der Wettervorhersage bezeichnen, nachdem er allen Ballast abgewaschen hatte. Doch hinter dem Glamour verbargen sich auch Probleme. Zuerst die Wettervorhersage. Auch heute noch werden Wettervorhersagen aufgrund von Prognosefehlern häufig von der Öffentlichkeit kritisiert, und man kann sich die Situation vor über hundert Jahren gut vorstellen. Einerseits beschwerte sich die Öffentlichkeit immer wieder darüber, dass FitzRoys Wettervorhersagen nicht genau genug seien, und auch die Unternehmen, die sich auf die Durchführung von Wettervorhersagen vorbereiteten, nutzten die Situation aus und verbreiteten seine Gerüchte. Andererseits gab es damals viele verschiedene meteorologische Theorien und es gab keine einheitliche Theorie. Die von FitzRoy verwendete Theorie zur Wettervorhersage wurde von der wissenschaftlichen Gemeinschaft nicht allgemein anerkannt. Angesichts dieser Probleme konnte er nur Tag und Nacht und noch härter arbeiten und während dieser Zeit fand er auch noch Zeit, das hochgelobte „Handbuch der Meteorologie“ zu schreiben. Cover des „Handbuchs der Meteorologie“ Quelle: Google Books Diese Bemühungen brachten jedoch keine guten Ergebnisse. Die Regierung kürzte das Budget der Wetterdienstbehörde, und die Zeitung The Times, die die Wettervorhersagen veröffentlichte, begann Artikel zu veröffentlichen, die seine Vorhersagen verspotteten, was ihn einem enormen Druck aussetzte. Gleichzeitig hatten die jahrelangen Arbeiten ihren Tribut von seinem Körper gefordert. Er war einst durch die Berge Feuerlands gereist, doch in den Augen seiner Freunde war er „erschöpft und abgemagert“. Er musste seine Arbeit unterbrechen und Urlaub in einem Vorort machen. Auch seine finanzielle Situation war sehr schlecht. Obwohl seine Abteilung jedes Jahr große Geldsummen erhielt, verwendete er diese ausschließlich für den Bau von Wetterstationen und die Verbesserung der Wettervorhersagen. Außerdem litt er ständig unter einer bipolaren Störung und stand in seinen späteren Jahren oft am Rande eines Zusammenbruchs. Dies ist nicht das Ende. In dem Jahr, als die Royal Charter in Schwierigkeiten geriet, veröffentlichte sein alter Freund und Kamerad Darwin auf der Beagle „Die Entstehung der Arten“, in dem er die Schöpfungstheorie der Bibel direkt leugnete. Dies traf Fitzroy, einen gläubigen Christen, zweifellos hart. FitzRoy war noch nicht sehr bekannt, als Huxley und Bischof Wilbur in Oxford die große Debatte über die Evolutionstheorie führten. Er hielt die Bibel hoch und behauptete, dass „die Bibel die unumstößliche Wahrheit“ sei, doch die Leute hielten ihn einfach für einen Verrückten. Schließlich, im Frühjahr 1865, bevor die warme Frühlingsbrise über die Britischen Inseln wehte, schnitt sich der erschöpfte FitzRoy mit einem Rasiermesser die Kehle durch und ging für immer. Wir haben keine Ahnung, was das Fass zum Überlaufen brachte, außer dass er am Tag vor seiner Abreise seine letzte Wettervorhersage veröffentlichte: 29. April, London, Gewitter. Nach seinem Tod setzte die Regierung Sturmwarnungen und Wettervorhersagen aus und erhielt umgehend eine große Zahl von Beschwerden von Fischern und Bürgern. Spätere Statistiken zeigten außerdem, dass 75 % der von Fitzroy ausgesprochenen Warnungen bestätigt wurden. Aber er konnte nichts davon sehen. Er hatte kein glückliches Leben. Als Christ untergrub seine Weltreise letztlich die Autorität der Bibel; Als Gentleman förderte er das Prinzip der Gleichheit für alle in Neuseeland, wurde jedoch von den Behörden entlassen. Als Leiter der Wetterdienstabteilung verwendete er enorme Energie darauf, Sturmwarnungen und Wettervorhersagen herauszugeben, die zwar offensichtlich nützlich waren, aber nicht verstanden wurden, weil sie zu weit fortgeschritten waren. Aber die Menschen werden seinen Beitrag nie vergessen. Obwohl seine Vorhersagen für die damalige Zeit nicht theoretisch genug waren, inspirierten seine Ideen unzählige Meteorologen. Spätere Generationen traten in seine Fußstapfen und verbesserten die meteorologische Theorie ständig, bis wir schließlich mit Hilfe von Computern die Wettervorhersage erhielten, die wir heute kennen. Als 1878 die Internationale Meteorologische Organisation gegründet wurde, wurde FitzRoy sofort als Begründer der Wettervorhersage und führender Kopf der Meteorologie anerkannt. Um seinen Respekt und sein Andenken auszudrücken, benannte der Seewetter-Radiosender der BBC im Jahr 2002 das Gebiet Finistère in Fitzroy um. BBC-Seewettervorhersagegebietskarte . Der FitzRoy -Bereich in der unteren linken Ecke ist der Bereich, der in Erinnerung an FitzRoy umbenannt wurde. Quelle: bbc.com Robert FitzRoy, ein Pionier der Wettervorhersage, erlangte schließlich den Respekt und die Bewunderung der Menschen. |
<<: Könnte es sein, dass der ursprüngliche Bildhauer der Sphinx kein Mensch war?
Autor: Liu Aiqi Gutachter: Wang Kang, Direktor de...
Jeder, dem seine Gesundheit am Herzen liegt, weiß...
Der Körper ist für uns unbeschreiblich wichtig, i...
Laut NASA wird an diesem Wochenende ein Asteroid ...
Erstveröffentlichung: 12. Januar, Xinhua Daily Te...
Viele Freundinnen finden ihre Taille sehr hässlic...
Die Umweltbedingungen in Großstädten werden immer...
Wenn die Temperaturen sinken, ist es besonders wi...
Yoga ist ein Sport, der bei den Menschen sehr bel...
Kürzlich veröffentlichte die General Administrati...
Wenn wir Sport treiben, werden wir feststellen, d...
GWI und LinkedIn haben einen neuen Bericht mit de...
Yu Ziyue, Praktikantin bei Science Times Viele Me...
Da es Leben derzeit nur auf der Erde gibt, erford...