Seevögel sind durch den Verzehr von Plastik krank geworden, und es handelt sich um eine echte Krankheit: Plastilinose . Am Strand liegt viel Plastikmüll | Pexels Diese Krankheit ähnelt der Silikose und Asbestose beim Menschen – die langfristige und wiederholte Reizung des Magens von Seevögeln durch Plastikmüll führt zu Magenschäden [1]. Dies beeinträchtigt die Verdauungs- und Aufnahmefunktion der Vögel und kann insbesondere bei Jungvögeln zu Unterernährung führen. Angesichts des Ausmaßes der Plastikverschmutzung gehen Wissenschaftler davon aus, dass die Krankheit weiter verbreitet sein könnte als derzeit bekannt. Viele Meereslebewesen sind durch Plastikmüll möglicherweise vom Aussterben bedroht. Meeresvögel leiden unter Magenschäden durch Plastik Um die Auswirkungen von Plastikmüll auf Seevögel zu verstehen, richteten Wissenschaftler ihre Aufmerksamkeit auf den Weißfuß-Sturmtaucher (hù). Die meisten Menschen haben diesen Vogel noch nie gesehen, da er hauptsächlich im offenen Ozean lebt. Doch noch immer wird Plastikmüll durch Meeresströmungen in diese für Menschen weit entfernten Gewässer getragen und gefährdet so die Gesundheit der dort lebenden Tiere. Blassfuß-Sturmtaucher | Brian Gratwicke, Wikipedia, CC BY 2.0 Die Brutgebiete des Weißfuß-Sturmtauchers liegen auf Inseln rund um Australien und Neuseeland, Hunderte von Kilometern vom Festland entfernt. Auf der Lord-Howe-Insel in Australien sezierten Wissenschaftler 30 junge Weißfuß-Sturmtaucher, von denen einige eines natürlichen Todes gestorben waren oder aufgrund schwerer Unterernährung auf humane Weise für Forschungszwecke getötet wurden. Das Forschungsteam stellte fest, dass Jungvögel mit mehr Plastik im Körper kleiner und leichter waren. Denn Plastik schädigt das Verdauungssystem junger Vögel und beeinträchtigt die Aufnahme von Nährstoffen . Der Magen von Vögeln gliedert sich in den Drüsenmagen und den Muskelmagen. Die Nahrung passiert zunächst den Drüsenmagen, vermischt sich mit den Verdauungssäften und wird dann in den Muskelmagen weitergeleitet. Kleine Plastikpartikel können die Schleimhaut des Drüsenmagens, insbesondere der röhrenförmigen Drüsen, die Verdauungssäfte absondern, dauerhaft reizen. Während der wiederholten Verletzung und des Heilungsprozesses bildet sich Narbengewebe im Drüsenmagen und die Verdauungsfunktion wird ernsthaft beeinträchtigt . Wissenschaftler haben diesen Zustand „Plastikablagerung“ genannt. Wie auf dem Bild zu sehen ist, handelt es sich bei der Drüse ganz links um eine gesunde röhrenförmige Drüse mit regelmäßiger Form. Unter der Stimulation durch Kunststofffragmente schwillt die röhrenförmige Drüse an, nimmt eine unregelmäßige Form an, hört auf zu wachsen und verschwindet schließlich vollständig. DOI: 10.1016/j.jhazmat.2023.131090 Die Jungvögel in dieser Studie waren 80–90 Tage alt, was bedeutet, dass der Kunststoff in höchstens drei Monaten derartige Schäden an ihrem Körper verursachte . Vögel verschlucken zwar häufig Sand- und Kiespartikel, doch die Studie stellte fest, dass sich Plastik von Kies unterscheidet: Kies schadet den Weißfuß-Sturmtauchern nicht, Plastik kann jedoch tödlich sein . Seevögel speichern Kies in ihrem Muskelmagen (dem Muskelmagen), um die Verdauung zu unterstützen. Dabei handelt es sich um ein natürliches Verhalten, das sich über einen langen Zeitraum entwickelt hat. Der Kies wird im Körper der Vögel nicht in kleinere Partikel zerlegt. Bei der Lithotripsie kann der Kunststoff im Magen jedoch in scharfe Fragmente oder in kleinere Stücke zerbrechen, die schließlich in den Blutkreislauf aufgenommen werden. Als Meeresfrüchte getarntes Plastik Warum fressen Seevögel Plastikmüll? Liegt es daran, dass Sie den Unterschied nicht erkennen können? Nein, die Realität ist sogar noch schlimmer: Im Meer getränkte Kunststoffe nehmen den Geruch von Meeresfrüchten an und werden dadurch zu einer starken Attraktion für Seevögel [2]. Eine Studie aus dem Jahr 2016 zeigte, dass sich auf der Oberfläche von Plastikmüll, der ins Meer gelangt, schnell verschiedene Algen und Mikroorganismen ansammeln. In weniger als einem Monat können diese Organismen große Mengen Dimethylsulfid (DMS) produzieren , ein wichtiges Signalmolekül in der Meeresumwelt und eine der Quellen des fischigen Geruchs von Meeresfrüchten . Algen und Mikroorganismen im Meer haften an der Oberfläche von Plastikmüll und verleihen ihm einen Meeresfrüchtegeruch | Pexels Für Seevögel, die sich bei der Fischjagd auf ihren Geruchssinn verlassen, ist DMS das Signal zum Abendessen . Am stärksten betroffen dürften Pachyptila-Vögel sein, die sich von aus dem Meerwasser gefilterten Krebstieren ernähren und Plastikfragmente leicht mit Meeresfrüchten verwechseln können. Die Studie ergab, dass bei fast der Hälfte der Seevögel, die DMS zur Nahrungssuche nutzten, Plastik in den Körpern gefunden wurde, während dieser Anteil bei den Seevögeln, die kein DMS nutzten, nur 8 % betrug. Der Zwergsturmtaucher (Pachyptila turtur) fliegt über das Meer und nutzt seinen Geruchssinn, um Nahrung zu finden. Sabines Sunbird, Wikipedia, CC BY 3.0 Wissenschaftler weisen darauf hin, dass Tiere wie Schildkröten, Pinguine, Fische und Wale aus demselben Grund versehentlich Plastik verschlucken können, da sie DMS ebenfalls als Signal zur Nahrungssuche nutzen. Vögel schneiden durch das Wasser Der Weißfuß-Sturmtaucher ist ein zentrales Forschungsobjekt für Wissenschaftler, die sich mit der Meeresverschmutzung durch Plastik beschäftigen. Sturmtaucher sind eine ganz besondere Vogelart. Ihr englischer Name „Shearwater“ setzt sich aus „shear“ (scheren) und „water“ (Wasser) zusammen und beschreibt ihre leichte Haltung, wenn sie ihre Flügel ausbreiten und über die Wellen gleiten. In seinen Inselbrutgebieten legt der Blassfuß-Sturmtaucher nur ein Ei pro Jahr und alle Küken schlüpfen in weniger als einer Woche im Januar. Anschließend fliegen sie zum Meer und führen ein Wanderleben. Etwa vier Jahre später kehren sie zu ihren Brutgebieten zurück. Man sieht sie oft in der Nähe von Fischereifahrzeugen, wo sie Seeleute auf langen Reisen begleiten. Aufgrund dieser Angewohnheit sind sie jedoch auch anfällig für Beifang (sie werden beim Fischen versehentlich gefangen). Weißfuß-Sturmtaucher breitet seine Flügel auf See aus|patrickkavanagh/flickr An einem ihrer wichtigsten Brutplätze sind das Durchschnittsgewicht und der Gesundheitszustand der Küken seit 2010 jedoch deutlich zurückgegangen , was mit einem starken Anstieg des Plastikmülls im Meer einhergeht. Die weltweite Kunststoffproduktion hat sich seit den 1950er Jahren alle 11 Jahre verdoppelt. Obwohl nur ein kleiner Teil des Plastiks im Meer landet, belief sich diese Zahl in den letzten Jahren dennoch auf 30.000 Tonnen pro Jahr, was den fünf großen Meereswirbeln den Spitznamen „Müllteppiche im Ozean“ einbrachte. Eine Studie aus dem Jahr 2015 ergab, dass in 80 % der Seevögel Plastikmüll gefunden wurde, und dieser Anteil wird bis 2050 voraussichtlich auf 99,8 % ansteigen [3]. Darüber hinaus können sich Meerestiere im Plastikmüll verfangen oder verfangen und so direkten Schaden anrichten. Einige bereits gefährdete Arten könnten dadurch aussterben. 194 Plastikfragmente im Magen eines Großen Sturmtauchers (Ardenna gravis) gefunden, die den gesamten Muskelmagen und den größten Teil des Drüsenmagens ausfüllen | Peter G. Ryan, DOI:10.5985/emcr.20210009 Wird der Weißfuß-Sturmtaucher aufgrund der Plastikverschmutzung verschwinden? Für Menschen in fernen Ländern wird der Verlust eines oder zweier Wildtiere vielleicht keinen Einfluss auf ihr tägliches Leben haben, doch um es mit den Worten des britischen Schriftstellers Douglas Adams auszudrücken: „Ohne sie wird die Welt ein ärmerer, dunklerer und einsamerer Ort.“ Verweise [1] Charlton-Howard HS, Bond AL, Rivers-Auty J, et al. „Plastikose“: Charakterisierung der durch Makro- und Mikroplastik verursachten Fibrose im Gewebe von Seevögeln[J]. Zeitschrift für Hazardous Materials, 2023: 131090. [2] Savoca MS, Wohlfeil ME, Ebeler SE, et al. Meeresplastikmüll stößt eine Schlüsselinformationschemikalie für Seevögel aus, die nach Geruch suchen[J]. Wissenschaftliche Fortschritte, 2016, 2(11): e1600395. [3] Wilcox C, Van Sebille E, Hardesty B D. Die Bedrohung von Seevögeln durch Plastikverschmutzung ist global, allgegenwärtig und nimmt zu[J]. Verfahren der National Academy of Sciences, 2015, 112(38): 11899-11904. [4] https://phys.org/news/2023-03-plasticosis-disease-plastic-affecting-seabirds.html [5] https://www.nzbirdsonline.org.nz/species/flesh-footed-shearwater [6] https://www.science.org/content/article/nearly-every-seabird-may-be-eating-plastic-2050 Autorin: Maya Blue Herausgeber: Little Towel, Mai Mai Dieser Artikel stammt aus dem Artenkalender, gerne weiterleiten Wenn Sie einen Nachdruck benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected] |
Wie alle anderen verbrachte ich die Zeit bei der ...
Bildquelle: Qiantu.com 1. Tapiokaperlen: Vereinfa...
Am 23. Dezember brachten Meizu und seine neue Unt...
Die Pharma- und Gesundheitsbranche ist eine Branc...
Basketball ist unter den vielen Wettkampfsportart...
Bild von: freepik.com Es ist wieder Erdbeersaison...
Kürzlich verbreiteten einige Medien und Internetn...
Viele Menschen haben das Gefühl, dass sie während...
Einem aktuellen Bericht der Welttourismusorganisa...
© Video Hive Leviathan Press: Wenn wir unseren Bl...
Es liegt in der Natur des Menschen, nach Schönhei...
Auf der gerade zu Ende gegangenen I/O Global Deve...
Manche Freunde visualisieren oft zu Hause, wenn s...
Produziert von: Science Popularization China Auto...