Worauf sollten Sie nach der Yoga-Praxis achten?

Worauf sollten Sie nach der Yoga-Praxis achten?

Es gibt viele Möglichkeiten, Sport zu treiben. Manche Menschen gehen laufen, um fit zu bleiben, andere schwimmen, um fit zu bleiben, und wieder andere machen Yoga, um fit zu bleiben. Im Vergleich zu den ersten beiden Übungsarten zeichnet sich Yoga durch eine geringere Intensität und unbegrenzte Übungsmöglichkeiten aus. Allerdings erfordert Yoga eine hohe Genauigkeit der Bewegungen und Sie müssen sich nach dem Üben auch entspannen. Heute erzähle ich euch, was ihr nach dem Yoga tun solltet.

Am besten praktiziert man Yoga auf nüchternen Magen. Den Magen nicht überlasten. Yogastellungen konzentrieren sich auf die menschliche Wirbelsäule und führen Dehnungs- und Kompressionsübungen nach vorne, hinten, links und rechts durch. Eine übermäßige Magenbelastung kann während der Übungen Übelkeit, Kopfschmerzen, Engegefühl in der Brust und in schweren Fällen sogar Erbrechen verursachen. Essen Sie innerhalb einer Stunde nach dem Training keine großen Mengen Essen. Da sich Magen und Darm direkt nach der körperlichen Betätigung in einem Zustand der Entspannung und Ruhe befinden, stellt unmittelbar darauf folgendes Essen eine zu große Belastung für Magen und Darm dar.

Darüber hinaus wird das Blut nach dem Training in die Knochen, Muskeln und andere Körperteile verteilt. Unmittelbares Essen erhöht die Belastung des Herzens.

Nehmen Sie innerhalb von 10 Minuten nach dem Training kein Bad. Warten Sie, bis sich Ihre Herzfrequenz wieder normalisiert hat, bevor Sie ein Bad nehmen. Darüber hinaus steigt beim Praktizieren von Yoga die Körpertemperatur, insbesondere die Hauttemperatur, an, was die Sekretion der Schweiß- und Talgdrüsen steigert. Talg und Schweiß bilden einen Talgfilm, der die Haut sehr gut pflegen kann. Durch sofortiges Baden werden diese nützlichen Substanzen zerstört.

Nach Abschluss jeder Bewegungsreihe sollten Sie Ihre Atmung regulieren und entspannen. Wenn Sie während der Übungen Beschwerden wie Krämpfe, Zuckungen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel oder Kribbeln in einem bestimmten Körperteil verspüren, sollten Sie die Übungen sofort abbrechen und sich hinsetzen oder hinlegen, um sich auszuruhen und langsam zu atmen, bis Sie sich wieder normal fühlen. Sie können die Übungen fortsetzen, wenn weiterhin ähnliche Symptome auftreten.

Yoga kann unseren Körper und Geist sehr gut entspannen. In dieser hektischen Zeit ist dies tatsächlich eine sehr gute Möglichkeit, Sport zu treiben. Durch langfristiges Yoga können zudem die Koordination und Flexibilität des Körpers gesteigert werden. Wenn Yoga-Bewegungen jedoch nicht richtig ausgeführt werden, können sie dem Körper schaden. Daher müssen Sie beim Üben vorsichtig sein und nicht versuchen, sich zu zwingen.

<<:  Welche Yoga-Stellungen gibt es für Anfänger?

>>:  Kann tägliches Yoga Audi beim Abnehmen helfen?

Artikel empfehlen

Wie trainiert man die Rückenmuskulatur effektiv?

Die Rückenmuskulatur ist die größte Muskelgruppe ...

Wie man nach dem Training keine Muskeln aufbaut

Viele Freundinnen möchten eine Methode anwenden, ...

Wie sieht die Trainingsmethode für Weitsprung aus?

Der Weitsprung mit Anlauf ist eine olympische Spo...

Ist Joggen während der Menstruation sinnvoll?

Die Menstruation ist ein Prozess, den jedes Mädch...

20-jähriger Gaming-Veteran: Warum sollte ich einen neuen Computer kaufen?

1992, als ich in der zweiten Klasse der Grundschu...

Wie zuverlässig sind Ihre Kenntnisse in Psychologie?

Vertrauen Sie keiner einzelnen Studie für bare Mü...

Super praktisch! Sechs Dinge, auf die Sie bei Herbstsportarten achten sollten

Im Vergleich zum heißen Sommer treiben im kühlen ...

Welche Vorteile hat ein flotter Spaziergang am Morgen?

Jeder weiß, wie wichtig Bewegung ist. Es gibt vie...