Gibt es Krankheiten, deren Ursache unbekannt ist? Was zu tun?

Gibt es Krankheiten, deren Ursache unbekannt ist? Was zu tun?

Huazi hat einen Freund, der von Zeit zu Zeit unter Bauchschmerzen und Kopfschmerzen leidet. Ich ging ins Krankenhaus und ließ eine Gastroskopie und eine Computertomographie des Kopfes durchführen, aber sie konnten keine Ursache finden. Sie erzählte Huazi, dass die Symptome jedes Mal auftraten, wenn sie schlecht gelaunt war. Wenn Sie beispielsweise bei der Arbeit unter großem Druck stehen oder sich ängstlich fühlen, kann es sein, dass Sie in verschiedenen Körperteilen Beschwerden verspüren.

Huazi erzählte ihren Freunden, dass sie höchstwahrscheinlich an einer Störung des autonomen Nervensystems leide, einer Krankheit, deren Ursache unbekannt sei, da keine organische Verletzung vorliege. Störungen des autonomen Nervensystems können jedoch zu Symptomen im zentralen Nervensystem, im Verdauungssystem, im Harnsystem, im Herz-Kreislauf-System usw. führen.

1. Krankheiten ohne bekannte Ursache

Wenn ein Mensch krank ist, muss nach Auffassung vieler Menschen etwas mit einem Organ nicht stimmen. Für die moderne Medizin stellen Störungen des autonomen Nervensystems jedoch noch immer eine „schwierige und komplizierte Erkrankung“ dar, denn obwohl Symptome wie Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Herzklopfen, häufiges Wasserlassen usw. auftreten können, lassen sich nach verschiedenen Untersuchungen keine Hinweise auf eine Erkrankung finden.

Mit anderen Worten: Es gibt keine pathologische Manifestation, die die Symptome des Patienten erklären könnte, aber die Symptome und Schmerzen des Patienten sind objektiv vorhanden. Daher handelt es sich bei Störungen des autonomen Nervensystems um funktionelle Erkrankungen ohne bekannte Ursache.

Laut Statistiken der Weltgesundheitsorganisation liegt die Wahrscheinlichkeit von Störungen des autonomen Nervensystems bei Erwachsenen weltweit bei etwa 11 %, bei Chinesen beträgt sie etwa 15 bis 20 %.

2. Krankheiten im Zusammenhang mit negativen Emotionen

Das autonome Nervensystem ist für die Steuerung der Aktivitäten der inneren Organe des menschlichen Körpers verantwortlich. Sobald eine Störung auftritt, kommt es zu Problemen bei der Regulierung der glatten Muskulatur und der Neurotransmitter verschiedener Organe, was zu verschiedenen Anomalien der inneren Organe und zu Unwohlsein führt.

Obwohl sich für Störungen des autonomen Nervensystems keine konkrete Ursache finden lässt, stehen die meisten von ihnen im Zusammenhang mit negativen Emotionen.

Huazi ist mit vielen Menschen mit Störungen des autonomen Nervensystems in Kontakt gekommen. Sie haben grundsätzlich ähnliche Persönlichkeiten, sind beispielsweise sentimental, misstrauisch, sensibel, schüchtern, haben eine schlechte Gefühlskontrolle, kein Selbstvertrauen, sind daran gewöhnt, sich auf andere zu verlassen und fordern Perfektion. Diese Menschen sind besonders anfällig für negative Suggestionen und beginnen, an ihrer eigenen Gesundheit zu zweifeln, was wiederum Störungen des vegetativen Nervensystems hervorruft.

3. Symptomatische Behandlung und psychologische Anpassung

Da es „keine Ursache“ gibt, besteht die traditionelle Behandlung von Störungen des autonomen Nervensystems hauptsächlich aus einer symptomatischen Behandlung. Wenn beispielsweise Symptome wie Schlaflosigkeit und frühes Erwachen auftreten, werden Schlaftabletten verabreicht; Wenn Symptome wie verminderter Appetit und Verdauungsstörungen vorliegen, werden Verdauungshilfen verabreicht. Wenn Symptome wie Herzklopfen und Tachykardie auftreten, werden herzfrequenzsenkende Medikamente eingesetzt.

Eine symptomatische Behandlung kann nur vorübergehend Linderung verschaffen, das grundlegende Problem jedoch nicht lösen. Nach dem Absetzen der Medikamente treten die Symptome erneut auf und bei vielen Menschen zeigen selbst symptomatische Medikamente keine Wirkung.

Allerdings haben die Menschen während des Behandlungsprozesses eines entdeckt: Bei vielen Menschen, die Symptome einer Störung des autonomen Nervensystems und gleichzeitig Angstzustände oder Depressionen aufweisen, kommt es nach einer Psychotherapie zu einer Verringerung oder zum Verschwinden der Symptome dieser Störung.

Da das Auftreten von Angstzuständen und Depressionen mit einer Störung der Neurotransmitter wie Dopamin, Serotonin und Noradrenalin im Gehirn zusammenhängt, die eine unzureichende Aktivität des zentralen Nervensystems des Gehirns verursacht, geraten die Betroffenen in einen depressiven Zustand, der wiederum das autonome Nervensystem beeinträchtigt und verschiedene Symptome verursacht.

Daher können eine Psychotherapie und die Einnahme von angstlösenden und antidepressiv wirkenden Medikamenten mit regulierender Wirkung auf zentrale Neurotransmitter negative Emotionen lindern und die Symptome von durch Angst und Depression verursachten Störungen des autonomen Nervensystems wirksam kontrollieren. Aus diesem Grund empfiehlt Huazi Menschen mit Störungen des autonomen Nervensystems häufig, einen Psychiater aufzusuchen.

Tatsächlich können Erkrankungen des autonomen Nervensystems geheilt werden, da keine wesentlichen Organschäden vorliegen. Solange Sie die Ursache der Krankheit verstehen, die Angst in Ihrem Kopf beseitigen und die Kontrolle über Ihre Emotionen stärken, können Sie die Symptome beseitigen und eine vollständige Heilung erreichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich bei Störungen des autonomen Nervensystems um eine schwierige Krankheit ohne eindeutige Ursache und ohne wesentliche pathologische Erscheinungen handelt, die jedoch stark mit negativen Emotionen korreliert. Neben der medikamentösen Behandlung der Symptome sollte auch eine psychologische Behandlung erfolgen. Das Arzneimittel muss unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Wenn Sie Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Apotheker. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen.

<<:  Ein Mitarbeiter der Nukleinsäureprobenahme in Peking wurde bestätigt! Experten erinnern dringend daran, dass Masken so getragen werden sollten →

>>:  Geheimnisse des Mondbodens: Sauerstoff und Treibstoff könnten auf dem Mond produziert werden

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat das Schwitzen beim Training?

Beim Sport kommt es sehr häufig zu Schwitzen, ins...

Wird man dicker, je mehr man abnimmt? Diese Übung müssen Sie gemacht haben.

Beachten Sie, dass einige Fitnessübungen zu einer...

Die Entdeckung der Batterie war ein Unfall

Batterien sind aus unserem täglichen Leben nicht ...

Welche Vorteile hat Bauchmuskeltraining für Mädchen

Heutzutage achten viele Frauen beim Training imme...

Was sind die richtigen Haltungen für Sit-ups?

Sit-ups sind eine sehr einfache und gesunde Übung...