Während der IoT-Markt weiterhin boomt, läutet auch das Fernsehen, ein Endgerät mit einer jahrhundertealten Geschichte, einen neuen Frühling ein. So haben wir im vergangenen Jahr nicht nur viele neue Kräfte im Fernsehen gesehen, sondern auch neue Smart-TVs, die mit Kameras, Sprachassistenten, 24/7-Onlinefunktionen und anderen Funktionen ausgestattet sind. Da die Standards der IoT-Branche noch nicht endgültig festgelegt sind, werden sich die Funktionen von Smart-TVs wahrscheinlich drastisch verändern. Huawei ist davon jedoch nicht überzeugt. Als Huawei Ende 2020 die Smart Screen-Serie S herausbrachte, sagte Yu Chengdong: „Als zukünftiges IoT-Kontrollzentrum für Privathaushalte, intelligentes Interaktionszentrum, bildschirmübergreifendes Erlebniszentrum und audiovisuelles Unterhaltungszentrum werden wir den Huawei Smart Screen kontinuierlich weiterentwickeln. Der Huawei Smart Screen ist immer neu und wird in zehn Jahren nicht veraltet sein.“ Im Vergleich dazu konnten die ersten Internet-TVs, die um 2010 auf den Markt kamen, mit dem Trend der Zeit kaum Schritt halten. Mit welcher Zuversicht kann Yu Chengdong in der Phase intensiverer Branchentransformationen im Bereich IoT den Slogan der Huawei Smart Screen S-Serie ausrufen: „Wird in zehn Jahren nicht veraltet sein“? Werfen wir heute einen Blick auf ein Produkt wie den Huawei Smart Screen S Pro 65. Das Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von 96,65 % sorgt für ein schockierendes Erlebnis Obwohl die Produktausrichtung von Smart-TVs auf das „Filmeschauen“ die Entwicklung des Erscheinungsbilds von Smart-TVs weitgehend eingeschränkt hat, weist das Erscheinungsbild des Huawei Smart Screen S Pro 65 dennoch seinen eigenen Stil auf. Die Vorderseite des Huawei Smart Screen S Pro 65 verfügt über ein dreiseitig randloses Design, wodurch das Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis erstaunliche 96,65 % erreicht. Gleichzeitig übernimmt auch die Basis des Huawei Smart Screen S Pro 65 das „versteckte Konzept“ und ist mit einer Designstruktur im Eismesser-Design aus Metall ausgestattet. Die Kombination dieser beiden Designvorteile verleiht dem Huawei Smart Screen S Pro 65 das Science-Fiction-Gefühl, dass der Fernseher ein „Bildschirm“ ist. Es ist erwähnenswert, dass der Huawei Smart Screen S Pro 65 im Gegensatz zu den Pop-up-Kameras früherer Huawei-Smart-Screen-Produkte mit einem 13-Megapixel-„AI Smart Eye“ mit magnetischer Verbindung ausgestattet ist. Dieses flexible „AI Smart Eye“ ermöglicht es dem Benutzer nicht nur, den Aufnahmewinkel frei einzustellen, sondern kann auch mit einem Klick demontiert werden, wenn der Benutzer es zum Schutz der Privatsphäre nicht benötigt. Es ist ein Musterbeispiel für die perfekte Kombination aus Funktion und Nutzen. Beim Huawei Smart Screen S Pro 65 wurde auch auf die Gehäuserückseite nicht verzichtet, der die meisten Nutzer nicht allzu viel Aufmerksamkeit schenken. Stattdessen wurde ein integriertes Flaggschiff-Design gewählt, wodurch das aufgeblähte Aussehen herkömmlicher Fernseher vermieden wird, die „vorne leicht und hinten dick“ sind. Dieses kleine Detail spiegelt tatsächlich die Produktphilosophie von Huawei wider – auch wenn die Benutzer nicht allzu viel darauf achten, muss es dennoch bis zum Äußersten umgesetzt werden. Flaggschiff-Audio- und Video-Hardware macht das Wohnzimmer zum Kino Obwohl Huawei wiederholt das „futuristische“ Gefühl des Huawei Smart Screen S Pro 65 als Fernseher betont, können wir insbesondere die „Ton- und Bildleistung“ des Huawei Smart Screen S Pro 65 nicht außer Acht lassen. Schließlich besteht das realistischste Bedürfnis vieler Verbraucher beim Kauf eines Fernsehers darin, Filme anzusehen. Aus Sicht der Hardwareparameter kann man das Huawei Smart Screen S Pro 65 als „Material-Stacking-Maniac“ bezeichnen. In Bezug auf die Anzeige ist es mit einem 4K-LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 92 % DCI-P3-Farbraum ausgestattet und unterstützt eine ultrahohe Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. In Bezug auf die Klangqualität ist das Huawei Smart Screen S Pro 65 mit dem intelligenten Lautsprecher HUAWEI Sound ausgestattet und unterstützt auch DTS-Dekodierung und Dolby-Dekodierung. Natürlich bedeuten leistungsstarke Hardware und technische Grundlagen – genau wie die dialektische Beziehung zwischen Zutaten und Kochkünsten – nicht unbedingt, dass ein Fernseher auch eine erstaunliche Audio- und Videoleistung bietet. Daher haben wir die Audio- und Videofunktionen des Huawei Smart Screen S Pro 65 direkt durch Tests geprüft. Um die Auflösung des Huawei Smart Screen S Pro 65 zu testen, öffnen wir zunächst die standardmäßige „Testtabelle zur 4K-TV-Auflösung“. Die Ergebnisse zeigen, dass Huawei Smart Screen S Pro 65 nicht nur den kleinsten Text in der oberen linken Ecke des Bildes anzeigen kann, sondern auch sicherstellt, dass es keine offensichtliche Streuung der Farbblöcke darunter gibt, wodurch ein sehr scharfes Erscheinungsbild entsteht. Dank des ultrahohen DCI-P3-Farbraums kann der Huawei Smart Screen S Pro 65 auch die extrem kontrastreichen Lichter und Schatten unter Standard-4K-Landschaftsbildern ausgewogen darstellen. Dies zeigt auch die Tiefe der Tuning-Fähigkeiten von Huawei für den Smart Screen S Pro 65. Es ist erwähnenswert, dass der Huawei Smart Screen S Pro 65, da er mit dem Honghu-Smart-Chip ausgestattet ist, auch Technologien wie MEMC (schnell und reibungslos), präzise Bildverarbeitung und dynamische Kontrastverstärkung unterstützt. Unseren Tests zufolge kann der Huawei Smart Screen S Pro 65 beim Ansehen von Fußballspielen, Hollywood-Filmen und anderen Inhalten mit großflächigen Sportszenen ein klareres und flüssigeres Seherlebnis bieten. Freunde, die mit Huawei-Terminals vertraut sind, wissen, dass Huawei schon immer großen Wert auf die Klangqualität seiner Produkte gelegt hat. Dies wurde in Produkten wie der Smart Screen V-Serie und Huawei Sound anschaulich demonstriert. Ich dachte, das Lautsprecherdesign des Huawei Smart Screen S Pro 65 würde direkt der vorherigen Produktgeneration folgen, aber unerwartet hat Huawei die Klangqualität des Smart Screen S Pro 65 auf ein höheres Niveau gehoben. Ausgestattet mit 4 x 10 W leistungsstarken, patentierten 1-Liter-Hornlautsprechern mit großem Hohlraum. Beim Ansehen von Filmen oder Hören von Musik ist der vom Huawei Smart Screen S Pro 65 erzeugte Sound äußerst kraftvoll und die Klangbreite ist extrem groß. Wenn Sie direkt gegenüber dem Huawei Smart Screen S Pro 65 sitzen und einen Film ansehen, werden Sie dank dieser Funktion den Schock des Kinoklangs spüren. Das Internet of Everything verbindet die Grenzen von großen und kleinen Bildschirmen Der Grund, warum Huawei seinem eigenen Fernseher die Bezeichnung „Smart“ gegeben hat, liegt nicht nur darin, einen zukünftigen Ankerpunkt im Smart-TV-Markt zu finden, sondern – noch wichtiger – darin, dass der Smart-Bildschirm tatsächlich eine revolutionäre interaktive Lösung ähnlich einem „Smartphone“ bietet. Obwohl alle Hersteller den allgemeinen Trend des Internet of Everything bereits erkannt haben, sind Smartphones aus der Perspektive der spezifischen Nutzung für die Nutzer nach wie vor eine starke Anziehungskraft. Der von QuestMobile veröffentlichte „China Mobile Internet 2020 Half-Year Report“ zeigt, dass die durchschnittliche tägliche Einschaltdauer chinesischer Smartphones im Juni 2020 6,1 Stunden erreichte. Der Grund hierfür liegt neben der Portabilität der Smartphones vor allem darin, dass die zahlreichen Inhalte des mobilen Internets auf die Nutzer eine große Anziehungskraft ausüben. Angesichts dieses Widerspruchs hat Huawei den Huawei Smart Screen S Pro 65 mit extrem leistungsstarken „verteilten Funktionen“ ausgestattet – und so die Verbindung zwischen großen und kleinen Bildschirmen hinsichtlich Terminals, Inhalten und Interaktion verbessert. Beispielsweise müssen wir in derselben WLAN-Umgebung nur den Huawei Smart Screen S Pro 65 und das Huawei-Mobiltelefon verbinden, dann kann die Mobiltelefon-App den Smart Screen in Echtzeit steuern. Gleichzeitig können wir auch das Huawei-Mobiltelefon und die Fernbedienung des Huawei Smart Screen S Pro 65 leicht berühren, um den Mobiltelefonbildschirm in Echtzeit auf den Huawei Smart Screen zu projizieren. Folgt man diesem Gedankengang, so ist zu sagen, dass Smart-TVs derzeit zwar nicht über herausragende kurze Videoinhalte verfügen, die Tatsache, dass Huawei-Telefone kurze Videos direkt auf den Huawei Smart Screen S Pro 65 übertragen können, jedoch tatsächlich einer versteckten Erweiterung der Inhaltsgrenzen von Smart-TVs gleichkommt. Andererseits kann der Huawei Smart Screen S Pro 65 dank des gleichzeitig aufgebauten Huawei HiLink Smart-Home-Ökosystems auch zum Home-Hub des Benutzers werden und Smart-Home-Geräte direkt anzeigen und steuern. Wang Chenglu, Präsident der Consumer BG Software-Abteilung von Huawei, erklärte zuvor, dass bis 2021 voraussichtlich mehr als 40 Mainstream-Marken und mehr als 100 Millionen Geräte in das HiLink-Smart-Home-Ökosystem von Huawei integriert sein werden. Dies wird die Produktwettbewerbsfähigkeit des Huawei Smart Screen S Pro 65 im Bereich des Internets der Dinge offensichtlich erheblich steigern. Aggregierte Inhaltsbibliothek für alle Altersgruppen Ähnlich wie die radikale Konstruktion auf funktionaler Ebene hat auch der Huawei Smart Screen S Pro 65 als Fernseher die Änderungen auf Inhaltsebene nicht ignoriert. In der traditionellen Wahrnehmung scheinen Smart-TVs nur zum Abspielen von Filmen oder Musik geeignet zu sein, aber da sie sich auf Hardware- und Konzeptebene von der inhärenten Wahrnehmung der Branche gelöst haben, steckt auch die Inhaltsbibliothek des Huawei Smart Screen S Pro 65 voller Überraschungen. Insgesamt bietet der Inhalt des Huawei Smart Screen S Pro 65 zwei große Vorteile: Zum einen die große Menge, zum anderen der große Funktionsumfang. Zunächst einmal bietet das Huawei Smart Screen S Pro 65 aus quantitativer Sicht Inhalte in den Bereichen Film und Fernsehen, Musik und Sport, die den Bedarf von Benutzern verschiedener Altersgruppen nach unterschiedlichen Inhalten decken können. Es ist erwähnenswert, dass Huawei Smart Screen S Pro 65 angesichts des Online-Bildungsbooms während der Epidemie auch Inhalte zum Thema Online-Bildung hinzugefügt hat. Bei der Verwendung müssen wir nur das „Education Center“ des Huawei Smart Screen S Pro 65 öffnen, um Lernmaterialien von der Vorschule bis zur High School anzuzeigen. Da die Inhalte auf dem großen Bildschirm intensiver wirken und die Kinder nicht so genau hinschauen müssen, wird sich der Huawei Smart Screen S Pro 65 in Zukunft wahrscheinlich zu einem 24-Stunden-Online-„Tutor“ entwickeln. Da der Huawei Smart Screen S Pro 65 andererseits mit viel neuer Hardware für die TV-Branche ausgestattet ist, wurden auch die Grenzen seiner Inhaltsbibliothek erweitert. Beispielsweise kann die Funktion „AI Fitness“ des Huawei Smart Screen S Pro 65 die Fitnessbewegungen und den Trainingsstatus des Benutzers in Echtzeit über die Kamera erfassen und Feedback und Anleitungen auf dem Bildschirm geben, damit der Benutzer problemlos zu Hause trainieren kann. Durch die Kombination der Inhaltsbibliothek des Huawei Smart Screen S Pro 65 verbessern Smart Screen-Produkte zwar immer noch das Großbilderlebnis auf Terminal- und Werbeebene, tatsächlich haben sich Smart Screens jedoch von der inhärenten Inhaltsschiene der Smart TVs gelöst und neue Inhaltsformate erkundet. Dies hat sehr positive Auswirkungen darauf, dass Smart-TVs künftig einen größeren Nutzerkreis erreichen werden. Fazit: Produkte der Zukunft können nur „zehn Jahre“ halten Wie eingangs erwähnt, ist in der gesamten Smart-TV-Branche zwar der allgemeine Trend zum IoT erkennbar, auf der Produktseite sind jedoch nur adaptive Großbildprodukte zu sehen, d. h., das Produkt wird mit den Funktionen ausgestattet, die bei den Verbrauchern Probleme bereiten. Das Problem besteht jedoch darin, dass Produkte, die mit diesem Produktkonzept erstellt werden, einerseits den langfristigen Nutzungsanforderungen der Benutzer nicht gerecht werden können und andererseits leicht durch die neuesten Produkte beeinflusst werden. Im Gegensatz dazu hat Huawei, nachdem es die Branchentrends erkannt hatte, keine Produkte auf Grundlage der Trägheitswahrnehmung der Branche entwickelt, sondern hatte einen tieferen Einblick in die Entwicklungstrends der Branche und hat dem Huawei Smart Screen S Pro 65 „vorausschauend“ Funktionen hinzugefügt, die in einigen Jahren auf den Markt kommen könnten, wie beispielsweise die oben erwähnte Verbindung von großen und kleinen Bildschirmen, abnehmbare Kameras, Bildungsinhalte usw. Damit erfüllt das Huawei Smart Screen S Pro 65 nicht nur die Erwartungen der Verbraucher in hohem Maße, sondern hat in gewissem Maße auch die Leitfunktion einer „Großbildversion des iPhone“. Aus diesen beiden Perspektiven ist die Aussage von Yu Chengdong „Huawei Smart Screen, immer neu und wird in zehn Jahren nicht veraltet sein“ tatsächlich die beste Anmerkung zum Huawei Smart Screen S Pro 65. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Ich glaube, dass jeder eine gute Körpergröße habe...
Viele Menschen wissen, dass Yoga beim Abnehmen he...
Reis ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel und ni...
In Kreisen von Outdoor-Enthusiasten gibt es viele...
Hacker haben eine neue Methode gefunden, Unterneh...
Was ist Temperatur? Wenn Sie diese Frage hören, d...
Mittlerweile ist Yoga zu einem Modetrend geworden...
Viele Freundinnen praktizieren Yoga in ihrem tägl...
Manche Menschen sind aus bestimmten Gründen dünn ...
Die Erde ist ein Planet mit Leben. Damit es auf d...
Autofans, die Japan zum ersten Mal besuchen, werd...
Nach fast drei Jahren der Anhäufung hat sich nach ...
In den letzten Jahren verzeichneten die SUV-Verkä...
Renderings der indischen Mondsonde | Quelle: ISRO...