Die beste Formel zur Hautpflege und Faltenentfernung stammt aus der Fußpilzbehandlung von Gefängnisinsassen

Die beste Formel zur Hautpflege und Faltenentfernung stammt aus der Fußpilzbehandlung von Gefängnisinsassen

Mit zunehmendem Alter treten Falten auf. Um die Haut zu schützen und Falten zu entfernen, entwickelten die Menschen der Antike vor Tausenden von Jahren verschiedene Methoden. Wissenschaftler haben mittlerweile viele Substanzen entdeckt, die den Hautzustand tatsächlich verbessern können, insbesondere Vitamin A. Darüber hinaus gibt es auf dem Markt verschiedene physikalische Therapien wie Laser und Mikronadeln. Sind diese Therapien zuverlässig? Was sollten wir tun, um ein schönes Aussehen zu bewahren? Lassen Sie uns zunächst verstehen, warum unsere Haut Falten bekommt.

Geschrieben von Jon Anders Halvorson

Übersetzung | Zhang Yao

Bei entspannter Gesichtsmuskulatur sind bei jungen Menschen Stirn, Augenpartie und sogar das gesamte Gesicht glatt und faltenfrei, beginnen die Muskeln jedoch zu arbeiten, entstehen Linien und Fältchen. Die Elastizität der Haut ermöglicht es, sie wiederholt zu strecken und anschließend wieder in ihre ursprüngliche Position zurückzukehren.

Beispiele dafür, wie sich die Haut mit uns bewegt, finden sich überall am menschlichen Körper. Wenn Sie beispielsweise Ihr Knie beugen, wird die Haut gedehnt. Gleichzeitig faltet sich die obere Hautschicht in die tiefere Hautschicht und so folgt die Haut den verschiedenen Bewegungen des menschlichen Körpers. Wenn eine Frau schwanger ist, wird die Haut an ihrem Bauch stark gedehnt. Wenn während der Schwangerschaft keine Dehnungsstreifen entstanden sind, sollte die Haut an ihrem Bauch einige Monate nach der Geburt ihres Neugeborenen normal aussehen. Wenn wir atmen, dehnt sich unser Brustkorb ein wenig aus und unser Bauch zieht sich ein wenig zusammen. Die Haut ist elastisch.

Die Haut ist ein äußerst elastisches Organ. Stellen Sie sich vor, der menschliche Körper könnte tatsächlich an einem riesigen Angelhaken aufgehängt werden, der die Haut auf dem Rücken durchdringt! Wenn Sie andere Materialien finden möchten, die so robust wie Haut sind, müssen Sie wahrscheinlich überall danach suchen. Erst als die Menschen lernten, Gummi herzustellen, verfügten sie über einen Gegenstand mit einer Elastizität, die mit der von Haut vergleichbar war.

Falten entstehen, wenn die Elastizität der Haut nachlässt. Viele Menschen sind durch das Altern ihrer Haut gestört, bei manchen bleibt die Haut jedoch sehr gut. Da die Nachfrage der Menschen nach Mitteln zur Faltenreduzierung täglich steigt, stehen die Hersteller von Gesichtscremes vor einem riesigen Markt. Die größte Sorge besteht darin, ob diese Anti-Falten-Produkte wirklich wirksam sind. Die Skirennfahrerin Therese Jorg[1] demonstrierte anhand eines Lippenbalsams die Fähigkeit der Haut, Medikamente aufzunehmen, sodass auch geringe Konzentrationen des Wirkstoffs eines Medikaments schnell in die Blutbahn gelangen. Was wir auf unsere Haut auftragen, kann also sowohl tief in die Haut eindringen als auch Auswirkungen auf das innere Körpermilieu haben.

[1] Therese Jorg ist eine berühmte norwegische Skifahrerin, die bei großen Wettbewerben zahlreiche Goldmedaillen gewonnen hat. Weil ihre Lippen beim Training in Italien im August 2016 empfindlich auf ultraviolette Strahlen reagierten, erhielt sie vom Arzt der norwegischen Nationalmannschaft zur Behandlung eine Lippencreme mit Chlortestosteron. Nachdem bei einem Dopingtest die verbotene Substanz in seinem Blut nachgewiesen wurde, wurde er für 18 Monate gesperrt und verpasste die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang. ——Anmerkung des Übersetzers

Neben der Anwendung von Anti-Falten-Cremes stehen zahlreiche weitere Behandlungen zur Verfügung, beispielsweise die Faltenentfernung per Laser, die Straffung der Haut und das Einspritzen bestimmter Anti-Falten-Substanzen in die Haut.

An dieser Stelle kommen mir viele Fragen in den Sinn:

Könnte das ein Betrug sein? Wie wird das konkret gemacht? Funktionieren diese Methoden wirklich? Ist dies gefährlich?

Festigkeit und Elastizität

Die Dermis verleiht der Haut Festigkeit und Elastizität. Es befindet sich unter der Epidermis und enthält große Mengen an Faserproteinen, von denen die beiden wichtigsten elastische Fasern und Kollagen sind.

Abbildung 1 Die Dermis ist die mittlere Schicht der Haut. Bildquelle: Cleveland Clinic

Elastan lässt sich um 100 % dehnen bzw. verlängern und nimmt danach wieder vollständig seine ursprüngliche Form an. Bei Menschen mit Cutis laxa ist die Haut nahezu elastisch. Die Krankheit ist äußerst selten und kann dazu führen, dass Menschen Jahrzehnte älter aussehen, als sie tatsächlich sind. Einige Jugendliche mit dieser Erkrankung unterziehen sich einem Hautlifting, weil ihre Haut so schlaff ist.

Kollagen ist ein langes, filamentöses Protein, das in den meisten Organen eine stützende Funktion des Gewebes hat und in Knorpel, Knochen, Bändern, Sehnen und der Haut vorkommt. Kollagen ist sehr stark und kann sich wie elastische Fasern dehnen. Menschen mit Ehlers-Danlos-Syndrom werden mit einem Kollagendefekt in ihrem Körper geboren. Bei diesen Patienten kann sich die Haut 10 bis 15 Zentimeter von der Körperoberfläche abheben. Einige von ihnen können sogar die Haut an ihrem Hals nach oben ziehen und ihr Kinn vollständig bedecken.

Alterung und Falten

Wenn die Elastizität der Dermis nachlässt, beginnen sich auf der Haut Falten zu bilden. Auch die Produktion elastischer Fasern und Kollagen in der Haut nimmt allmählich ab, insbesondere nach dem 40. Lebensjahr.

Die Entstehung von Falten hängt mit genetischen Faktoren und dem Alter zusammen, aber auch Rauchen und Sonneneinstrahlung können die Hautelastizität verringern. Die langwelligen ultravioletten Strahlen der Sonne, auch UV-A-Strahlen genannt, sind die Hauptursache für Falten. Solarien sind voll von diesen Strahlen, die leicht durch Glas dringen und im Sonnenlicht zu jeder Jahreszeit vorhanden sind. Die kurzwelligen Strahlen der Sonne, die sogenannten UV-B-Strahlen, können nicht tief in die Haut eindringen und tragen daher nicht so stark zur Faltenbildung bei. Schon eine hohe UV-A-Strahlung reicht aus, um Falten zu bekommen. Wir können beobachten, dass bei Menschen, die als Anhängerfahrer arbeiten, eine Gesichtshälfte das ganze Jahr über der Sonne ausgesetzt ist.

Abbildung 2 UV-A-Strahlen sind die Hauptursache für Falten. Bildquelle: mondoscience.com

UV-Strahlen können mit verschiedenen Substanzen in der Haut reagieren und diese schädigen, insbesondere das genetische Material in den Hautzellen. Darüber hinaus können die Sonnenstrahlen den Energiestoffwechsel der Zellen so stark stören, dass die elastischen Fasern der Haut verloren gehen.

Obwohl die Haut jedes Menschen bis zu einem gewissen Grad durch die Sonne geschädigt wird, variiert die Art der Schädigung je nach Pigmentierung des Einzelnen. Menschen mit sehr heller Haut, wie etwa Kelten oder Skandinavier, haben eine dünnere Haut und unterliegen einem höheren Hautkrebsrisiko. Die Falten, die sich auf ihrer Haut bilden, sind kleiner und oberflächlicher. Bei Menschen mit etwas dunklerem Hautton, wie sie beispielsweise in Mittelmeerländern leben, ist die Haut dicker und fester, sodass die Faltenbildung tiefer ist. Die Falten im Gesicht von Europäern konzentrieren sich hauptsächlich um die Augen, die Stirn und die Lippen, während die Falten im Gesicht von Menschen mit dunklerer Haut, wie etwa Asiaten und Afrikanern, hauptsächlich im zentralen Bereich des Gesichts konzentriert sind. Am typischsten sind die Nasolabialfalten, die sich von den Seiten der Nase bis zu den Mundwinkeln erstrecken. Zusätzlich zur Faltenbildung entwickelt sonnengeschädigte Haut auch eine ungleichmäßige Pigmentierung aufgrund kleiner Blutgefäße auf der Hautoberfläche. Die Haut wird dann trocken, stumpf und verliert ihre Durchsichtigkeit.

Bei Menschen mit dunklerer Haut setzt die Alterung, insbesondere die Faltenbildung, später ein. Afrikaner und Asiaten haben vor dem 50. Lebensjahr selten Falten. Es gibt Hinweise darauf, dass französische Frauen 10 Jahre früher Falten bekommen als chinesische Frauen. Die Tatsache, dass dunklere Hauttöne weniger Falten aufweisen, unterstreicht die Bedeutung der UV-Strahlung. Es sind jedoch nicht nur die Pigmentierungsunterschiede zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen, die die Entstehung von Falten beeinflussen können. Bei Afrikanern ist die Epidermis dicker und enger mit der Dermis verbunden. Was die Haut selbst betrifft, ist auch hier der wichtige Stoff Kollagen beteiligt.

Bedeutet faltige Haut, dass eine Person alt ist?

Da Falten ein Zeichen des Alterns sind, gehen die Leute beim Anblick einer Person mit vielen Falten dann automatisch davon aus, dass auch andere Teile ihres Körpers gealtert oder krank sind? Wenn wir ältere Menschen sehen, denen es gut geht, können wir manchmal nicht anders, als zu denken, dass diese Menschen aussehen, als könnten sie noch lange leben.

In Dänemark wurde untersucht, ob äußere Zeichen der Alterung mit einem vorzeitigen Tod in Zusammenhang stehen. Nachdem die Forscher 20.000 Studienteilnehmer 16 Jahre lang beobachtet hatten, konnten sie keinen zwingenden Zusammenhang zwischen vielen Falten und einem frühen Tod feststellen. Sie stellten jedoch auch fest, dass diejenigen, die keine grauen Haare hatten, länger lebten als diejenigen, deren Haare grau wurden.

Ebenso gab es keinen Zusammenhang zwischen dem Ausmaß der Falten und Herzerkrankungen. Andererseits lassen andere Kennzeichen des Alterns Faktoren erkennen, die mit dem Risiko einer Herzerkrankung in Zusammenhang stehen, insbesondere wenn sie gemeinsam auftreten. Zu diesen damit verbundenen Faktoren zählen: feine Schuppen, gelbe Fettablagerungen um die Augen, auch Xanthelasmen genannt, und schräge Fältchen an den Ohrläppchen. Für dieses letzte Phänomen haben wir noch keine gute Erklärung gefunden.

Behandlung neuer und alter Falten

Wir haben uns schon immer danach gesehnt, unsere Haut zu verbessern und zu verändern. Viele von uns lehnen das Altern nicht ab, wir hoffen nur, dass unsere Haut langsamer altert.

Die alten Ägypter verwendeten Öl, Salz und weißen, weichen Alabaster zur Pflege ihrer Haut. Sie verwendeten Joghurt auch, um ihre Haut glänzend und straff zu machen. Wir wissen, dass Kleopatra mit Ziegen- und Eselsmilch badete und ihre Haut pflegte. Auch die alten Ägypter verwendeten Sandpapier, um die Hautoberfläche zu glätten und so eine weichere Haut zu erhalten. Schon die alten Griechen und Römer sollen Senf-, Weihrauch- und Harzpackungen zur Bekämpfung von Fältchen und Sommersprossen eingesetzt haben. Die Türken verwendeten einst Hitze, um die Haut sanft zu verbrennen und so ihre Struktur zu verbessern. Indische Frauen verwenden zur Hautpflege eine Mischung aus Urin und Bimsstein. In vielerlei Hinsicht ähneln diese Hautpflegemethoden den Anti-Falten-Behandlungen, die wir heute verwenden.

Nehmen wir zum Beispiel den Urin indischer Frauen. Urin enthält Harnstoff, eine Substanz, die auch als Carbamid bekannt ist und ein Bestandteil vieler Feuchtigkeitscremes und Kosmetika ist. Harnstoff bindet sich an die Haut und nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf. Feuchtigkeitscremes mit Harnstoff können die Haut pflegen, da sie die Haut glatter und weniger trocken machen können. Die Hauptfunktion von Cremes mit hohen Harnstoffkonzentrationen besteht in der Exfolierung, also in der Entfernung der äußersten Hautschicht. Auch bei verdickter Haut aufgrund von Schuppenflechte oder Ekzemen ist die Verwendung von Produkten mit diesem Inhaltsstoff sinnvoll.

Die alten Ägypter verwendeten Milch zur Pflege ihrer Haut. Der hautpflegende Effekt dieser Methode beruht auf der in der Milch enthaltenen Milchsäure, die zu den Fruchtsäuren zählt. Diese Säure stimuliert die Bildung neuer Hautzellen. Da es sich bei AHAs um extrem kleine Substanzen handelt, dringen sie tief in die Haut ein und kurbeln die Kollagenproduktion an. Cremes mit AHAs können auch zur Behandlung von Akne, Rosazea und trockener, sonnengeschädigter Haut verwendet werden.

Cremes mit Vitamin C können die Entstehung von Falten und anderen altersbedingten Hautveränderungen etwas verlangsamen, indem sie die Schäden, die UV-Strahlen an den Hautzellen verursachen, etwas verlangsamen. Vitamin C ist für die Kollagenproduktion in der Haut notwendig und kann als schwacher Sonnenschutz wirken.

Liponsäure, auch bekannt als Alpha-Liponsäure (ALA), ist ein weiterer Inhaltsstoff, der häufig in Gesichtscremes vorkommt und nachweislich hautverbessernde Eigenschaften hat. Alpha-Liponsäure ist ein Antioxidans und kann daher UV-Schäden der Haut begrenzen. Alternde Haut neigt zu Entzündungen und Alpha-Liponsäure kann diese Symptome verlangsamen oder sogar umkehren. In einer Studie mit 34 Frauen trugen die Probandinnen 12 Wochen lang auf der einen Seite ihres Gesichts eine herkömmliche Gesichtscreme und auf der anderen Seite eine Creme mit Liponsäure auf. Anschließend fällen die Forscher anhand von Vergleichsfotos vor und nach dem Test sowie den Eigenbewertungen der Probanden ein Urteil über die Wirksamkeit der Liponsäure.

Die wirksamsten und erfolgversprechendsten Anti-Aging-Produkte sind jedoch nach wie vor jene, die Vitamin A enthalten, wie zum Beispiel Retinsäure. Diese Stoffe sind die wichtigsten Inhaltsstoffe heutiger Anti-Falten-Cremes. Wenn Sie nur eine Anti-Falten-Creme verwenden möchten, sollten Sie eine wählen, die den Wirkstoff Retinoid enthält.

Vitamin A: Anti-Falten-Waffe

Als Retinoide werden dem Vitamin A ähnliche Substanzen bezeichnet. Der Begriff „Retinoide“ oder „Retinoide“ leitet sich vom Wort „Retina“ ab, dem Teil des Auges, der Licht wahrnimmt. Wenn dem menschlichen Körper Vitamin A fehlt, verschlechtert sich unsere Nachtsicht.

Wie bereits erwähnt, kann ein Mangel an Vitamin A im Körper zu einer Verdickung der Haut führen. So wurde eine Variante von Vitamin A, die Retinsäure, entwickelt. Retinsäure behandelt die Verdickung der Haut, die bei einer Vielzahl von Erkrankungen auftritt. Zu den Nebenwirkungen zählen Reizungen, die zu leichter Rötung und Abschälen der Haut führen können.

Albert M. Kligman, ein Forscher und Dermatologe aus Philadelphia, USA, zeigte einst großes Interesse an Retinsäure. Er erkannte, dass Cremes mit diesem Stoff die Teilungsaktivität der Hautzellen steigern können, was die Entstehung von Mitessern negativ beeinflusst. Er glaubt, dass Tretinoin eine lindernde Wirkung auf Akne hat, da Akne oft aus Mitessern entsteht. Allerdings können Cremes mit Tretinoin sehr hautreizend wirken.

Wie kann dieses Problem gelöst werden?

Kligmans Hauptinteresse galt ursprünglich der Erforschung von Pilzinfektionen. In den 1950er Jahren kam es unter den Häftlingen des Holmesburg-Gefängnisses in der Nähe von Philadelphia zu einer Fußpilz-Epidemie. Das Gefängnis kontaktierte den Dermatologen Kligman, der sofort die Möglichkeit erkannte, Hautstudien an Gefangenen durchzuführen. Als er all die Gefangenen dort sah, behauptete er: „Was ich sah, waren Hektar um Hektar Haut, wie ein Bauer, der zum ersten Mal ein fruchtbares Feld sieht!“

Abbildung 3 Retinsäure kann die Hautelastizität verbessern. Bildquelle: Guido Mieth/Getty Images

Von 1951 bis 1973 führte er im Gefängnis zahlreiche Drogenexperimente durch, die als unethisch kritisiert wurden. Während dieser Zeit gab Kligman zu, dass die am Experiment teilnehmenden Gefangenen entsprechend entschädigt wurden, er benutzte diese Gefangenen jedoch als Versuchskaninchen, um die Wirksamkeit verschiedener Konzentrationen von Retinsäure an ihnen zu testen. Ein Gefangener sagte später, dass seine Haut während der Experimente stark abgeschält worden sei und schmerzhafte Schnitte erlitten habe.

Erst 1967 fand Kligman schließlich die optimale Dosierungskonzentration zur Behandlung von Akne und brachte 1971 die Retinsäure-A-Creme auf den Markt. Bald berichteten einige ältere Patienten, die die Creme verwendeten, dass ihre Haut glatter geworden sei und weniger Fältchen aufwies. Die erste Patientenstudie, die die Wirksamkeit der Creme bei der Reduzierung von Gesichtsfalten belegte, wurde 1986 veröffentlicht.

Die Anwendung von Tretinoin über einige Monate kann Falten reduzieren, die Haut glätten und sogar die Pigmentierung verringern. Darüber hinaus hellt es die Haut auf, bekämpft Akne, verjüngt die Haut und hilft, Veränderungen der Hautzellen zu reduzieren. Der Stoff Retinsäure beeinflusst die Teilung der Hautzellen und die von ihnen produzierten Stoffe. Auch die tiefer in der Haut liegende Dermis kann betroffen sein – durch die Produktion von mehr Kollagen und Hyaluronsäure kann die Elastizität der Haut deutlich verbessert werden.

Bisher wurden viele medizinische Studien durchgeführt, um die Wirksamkeit von Retinsäure zu bestätigen. Die Konzentration der verabreichten Retinsäure sollte über 0,02 % liegen. In einer zweijährigen Studie berichteten drei Viertel der Patienten, die täglich eine 0,05%ige Tretinoin-Creme verwendeten, von einer Verbesserung feiner Linien und die Hälfte von einer Verbesserung größerer Fältchen. Retinsäure ist wirksam gegen Falten, aber kein Wundermittel und die Anwender müssen sie möglicherweise über einen längeren Zeitraum anwenden, um eine Wirkung zu sehen.

Tretinoin kann leichte Hautreizungen und Rötungen verursachen, seien Sie daher bei der ersten Anwendung vorsichtig. Eine andere Möglichkeit besteht darin, mit einer niedrigeren Cremekonzentration zu beginnen und die Konzentration schrittweise zu erhöhen. Jeder Mensch muss diese Creme entsprechend seiner tatsächlichen Situation verwenden und möglicherweise mehrere Monate warten, bis die gewünschte Wirkung der Faltenverbesserung eintritt.

Es gibt verschiedene andere Arten von Retinoiden, von denen einige verschreibungspflichtige Medikamente sind, wie Tretinoin und Adapalen, und einige als Hautpflegeprodukte gelten, wie „Retinol“, „Retinylpalmitat“, „Retinylacetat“ und „Retinal“. Theoretisch haben alle oben genannten Substanzen eine faltenreduzierende und UV-schädigende Wirkung auf die Haut.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gesichtscremes mit Lichtschutzfaktoren und Vitamin A derzeit die wirksamsten Produkte zur Faltenentfernung sind. Doch ist es möglich, dass Cremes, die wissenschaftlich noch nicht untersucht wurden, genauso wirksam oder sogar noch wirksamer gegen Falten sind? Auf dem Markt gibt es zahlreiche Inhaltsstoffe und Cremes zur Faltenbekämpfung. Manche Kosmetikunternehmen haben zwar Untersuchungen zu ihren Produkten durchgeführt, verzichten aber auf die Veröffentlichung relevanter Informationen. Vielleicht haben sie Angst, dass solche Studien schlechte Ergebnisse liefern? Vielleicht möchten sie ihre Geschäftsgeheimnisse geheim halten? Oder sind ihre Cremes vielleicht so profitabel, dass keine wissenschaftliche Forschung nötig ist?

Anti-Falten-Produkte haben ein großes Marktpotenzial, aber teure Cremes sind nicht immer besser als billigere.

Oberflächenpflege der Haut

Schon vor Tausenden von Jahren verwendeten die alten Ägypter Sandpapier, um Falten auf ihrer Haut zu glätten, und diese Methode wird auch heute noch angewendet. Weitere ähnliche Methoden zur Entfernung von Falten auf der Hautoberfläche sind Peeling, Laser und Akupunktur.

Peelings, bei denen die äußerste Hautschicht chemisch entfernt wird, werden seit mehr als 100 Jahren eingesetzt, um die Produktion neuer Hautzellen und mehr Bindegewebe in tieferen Schichten anzuregen. Zum Ablösen der äußeren Hautschicht werden zahlreiche verschiedene ätzende Chemikalien verwendet, und dieser Vorgang kann schmerzhaft sein. Manchmal trägt Ihr Therapeut zunächst ein örtliches Anästhetikum auf Ihr Gesicht auf, in anderen Fällen kann es jedoch notwendig sein, Ihr Gesicht zu betäuben, da die Behandlung tiefer in die Haut eindringt. Sanfte, weniger wirksame oberflächliche Hautpeelings können zu Hause beim Patienten durchgeführt werden.

Die Laser-Faltenentfernungstherapie mit Kohlendioxidlasern begann in den 1980er Jahren. Bald darauf wurde eine verwirrende Lasertherapie namens Yttrium-Aluminium-Granat-Laser (YAG-Laser) eingeführt. Dies ist ein Lasertyp, der in der Chirurgie verwendet wird, da er sich durch die Haut verteilt. Bei dieser Art der Laserbehandlung wird zunächst die oberste Hautschicht behandelt, bevor mit den anderen Schichten fortgefahren wird. Das klingt normal, aber andere Lasertypen funktionieren nicht auf diese Weise. Beispielsweise zielt der Laser zur Entfernung von Muttermalen nur auf die tiefliegenden Blutgefäße und lässt die Hautoberfläche weitgehend unberührt.

Das Prinzip eines Kohlendioxidlasers besteht darin, die äußerste Hautschicht durch Erhitzen des Wassers auf der Haut abzubrennen, was ein bisschen wie ein Peeling wirkt. Durch die Erwärmung kann es zu einer Straffung der Dermis kommen und es ist auch möglich, dass diese Behandlung die Pigmentierung der Haut verstärkt.

Die fraktionierte Lasertherapie kam zu Beginn des 21. Jahrhunderts auf. Dieser Laser sorgt dafür, dass nur bestimmte Fixpunkte behandelt werden, das heißt, es wird ein kleiner Hautbereich behandelt, während die Haut zwischen den Laserpunkten unberührt bleibt. Dadurch können diese mikroskopischen vertikalen Lichtstrahlen tiefer in die Haut eindringen als herkömmliche Laserbehandlungen. Typische Spezifikationen für diesen Balkentyp sind 0,4 mm Durchmesser und etwa 1,3 mm Tiefe. An den Stellen, an denen die Haut mit diesen winzigen Lichtstrahlen behandelt wird, bildet sich neues Bindegewebe, wodurch winzige Narben entstehen, die die Haut zusammenziehen. Kurz gesagt führt die fraktionierte Lasertherapie zu einer Verdickung und Straffung der Dermisschicht der Haut.

Die fraktionierte Laserbehandlung gilt als eine der wirksamsten Behandlungen für oberflächliche Falten, allerdings sind in der Regel mehrere Sitzungen erforderlich, bis Ergebnisse sichtbar werden. In einer Studie mit 30 Personen gaben fast alle Teilnehmer an, dass sich ihre Gesichtsfalten um mindestens 50 % verbessert hätten, wobei die besten Ergebnisse bei der Entfernung feiner Linien an den Wangen und um die Augen erzielt wurden.

Abbildung 4: Der fraktionierte Laser gilt als eine der wirksamsten Behandlungen zur Entfernung oberflächlicher Falten. Allerdings sind bei dieser Behandlung normalerweise mehrere Sitzungen erforderlich, um Ergebnisse zu sehen. Bildquelle: int.eucerin.com

Bei der Akupunktur, auch Microneedling genannt, entstehen winzige Verletzungen der Haut. Sie können es sich als eine Variante der fraktionierten Lasertherapie vorstellen. Diese Behandlungsform wurde Mitte der 1990er Jahre häufiger. Die mehrere Millimeter lange Nadel dringt senkrecht in die Haut ein. Durch diesen Einstich kann die Kollagenbildung gefördert und die Hautelastizität erhöht werden. Für diese Behandlung stehen verschiedene Geräte zur Verfügung. Bei manchen handelt es sich um Bündel spitzer Nadeln, die durch die Haut geführt werden, wobei die einzelnen Nadeln fest miteinander verbunden sind. Nach der Behandlung verbleiben in der Haut einige kleine, eigenständige Risse, die den hauteigenen Reparaturprozess aktivieren. Da sich die Haut selbst nicht erwärmt, besteht nur ein geringes Risiko, dass sich auf der behandelten Haut eine stärkere Pigmentierung bildet. Im Allgemeinen gilt Akupunktur als weniger wirksam, aber sicherer als Peeling und Lasertherapie. Zur Schmerzlinderung kann während der Behandlung eine betäubende Creme aufgetragen werden. Auch bei einer Akupunkturtherapie zur Faltenbehandlung sind in der Regel mehrere Behandlungen erforderlich, zwischen denen jeweils ein Abstand von einigen Wochen oder Monaten eingehalten werden muss.

Abbildung 5 Laser-, Akupunktur- und Peeling-Therapien verursachen alle kleine Verletzungen der äußersten Schichten der Epidermis und Dermis.

Welche Behandlung soll ich wählen?

Neben den oben genannten Behandlungen gibt es auch „Vampirtherapie“, Anti-Falten-Wärmetherapie, Gesichtsfüller, Botulinumtoxin-Injektionen usw. Wie also sollten Menschen mit Hautalterung und Faltenbildung umgehen? Meiner Meinung nach müssen wir wie folgt vorgehen.

1. Sie müssen sich daran gewöhnen, dass Ihre Haut Falten bekommt und altert.

2. Sie müssen mit dem Rauchen aufhören und gute Sonnenschutzmaßnahmen ergreifen.

3. Sie können etwas Zeit, Mühe und Geld in Anti-Falten-Cremes und -Behandlungen investieren, die die Faltenbildung auf Ihrer Haut verhindern und verlangsamen.

4. Übertreiben Sie es nicht mit der Pflege Ihrer Haut, da Sie sonst wahrscheinlich schlechtere Ergebnisse erzielen.

Wie Sie sehen, stehen viele verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Sie müssen sich nur entscheiden, ob Sie Ihre Haut wirklich behandeln möchten. Der Grund für die Behandlung kann der Wunsch sein, das eigene Aussehen zu verbessern oder altersbedingten Hauterkrankungen vorzubeugen.

Sonnenschutzmittel können sowohl der Faltenbildung als auch Hautkrebs vorbeugen. Sowohl Peelings, die an der Hautoberfläche wirken, als auch minimalinvasive Laser können Hautkrebsvorstufen beseitigen. Studien haben gezeigt, dass bei Patienten, die sich einer minimalinvasiven Laserbehandlung unterziehen, bei der es zu oberflächlichen Wunden und Blutungen kommt, in den Jahren nach der Behandlung eine deutliche Verringerung der Hautkrebsvorstufen auftritt.

Wenn Sie eine kosmetische Behandlung planen, sollten Sie sich im Vorfeld Gedanken über das zu erwartende Ergebnis machen. Möchten Sie beispielsweise Falten oder einen ungleichmäßigen Hautton behandeln? Möchten Sie beispielsweise die Hilfe eines Therapeuten in Anspruch nehmen oder die Behandlung selbst durchführen? Sind Sie in der Lage, Ihre Haut regelmäßig zu pflegen? Wie viel planen Sie für diese Art der Behandlung auszugeben? Außerdem gibt es viel zu beachten.

Das Wichtigste ist vielleicht, einen professionellen und erfahrenen Therapeuten zu finden, der mit allen Komplikationen umgehen kann.

Über den Autor

Jon Anders Halvorsen (1968-), norwegischer Dermatologe, Doktor der Medizin, Universität Oslo. Er ist auf Hautkrankheiten spezialisiert und verfügt über umfangreiche medizinische Erfahrung, da er an mehreren renommierten Krankenhäusern gearbeitet hat, darunter dem St. Mary's Hospital in London und dem Oslo University Hospital in Norwegen. Darüber hinaus hat er eine weitere Identität – er ist Folksänger. Er gewann 2002 den Preis als bester Sänger bei einem lokalen Musikfestival, hat mit vielen Musikern zusammengearbeitet und ein Soloalbum veröffentlicht, für das er für einen Musikpreis nominiert wurde.

Dieser Artikel darf aus Kapitel 6 „Erwachsenenalter – Das erste Auftreten von Falten“ von „Skin Biography“ (China Traditional Chinese Medicine Press, Ausgabe August 2022) entnommen werden, mit einigen vom Herausgeber vorgenommenen Streichungen und hinzugefügten Abbildungen (außer Abbildung 5).

Besondere Tipps

1. Gehen Sie zur „Featured Column“ unten im Menü des öffentlichen WeChat-Kontos „Fanpu“, um eine Reihe populärwissenschaftlicher Artikel zu verschiedenen Themen zu lesen.

2. „Fanpu“ bietet die Funktion, Artikel nach Monat zu suchen. Folgen Sie dem offiziellen Account und antworten Sie mit der vierstelligen Jahreszahl + Monat, also etwa „1903“, um den Artikelindex für März 2019 zu erhalten, usw.

Copyright-Erklärung: Einzelpersonen können diesen Artikel gerne weiterleiten, es ist jedoch keinem Medium und keiner Organisation gestattet, ihn ohne Genehmigung nachzudrucken oder Auszüge daraus zu verwenden. Für eine Nachdruckgenehmigung wenden Sie sich bitte an den Backstage-Bereich des öffentlichen WeChat-Kontos „Fanpu“.

<<:  Welche Tiere können den Auswirkungen des Klimawandels besser standhalten?

>>:  Populärwissenschaftliche Illustrationen | Technologie zur Lebensmitteleinsparung und Reduzierung von Verlusten hat eine „Lebensmittel“-Strategie

Artikel empfehlen

Paralleluniversum, Wissenschaft oder Science-Fiction?

Jede Entscheidung, die Xiulian trifft, „erschafft...

Magie! Ich sah aus dem Nichts eine andere Farbe

Komplementärfarben werden auch Komplementärfarben...

Welche Vorteile bietet Yoga?

Die beliebteste Sportart ist Yoga, das von Mensch...

Wir werden in Zukunft vielleicht mehr „Barbie Green“ sehen

Kürzlich hat der Film „Barbie“ eine rosa Welle um...

Wie trainiert man die Brustmuskulatur mit bloßen Händen?

Viele Männer treiben nicht gerne täglich Sport, a...

Vor oder nach dem Training essen?

Wenn es um Fitness geht, gibt es oft verschiedene...

Wie bekommt man Muskeln?

In dieser Gesellschaft, die Wert auf Aussehen und...

Ich habe keinen Hunger, möchte aber trotzdem essen. Was ist los?

Überprüfungsexperte: Li Xianhong, nationaler psyc...