Die erste wirklich moderne Rakete, die deutsche V-2, verwendete ein Aufrichtstartverfahren. Heutzutage wird bei vielen Raketen, insbesondere ballistischen Raketen, immer noch die aufrechte Startmethode verwendet, und zwar hauptsächlich aus den folgenden drei Gründen. Erstens ist bei dieser Startmethode das erforderliche Schub-Gewichts-Verhältnis für die Rakete gering. Das Schub-Gewichts-Verhältnis ist das Verhältnis zwischen der Schubkraft des Raketentriebwerks am Boden und dem Startgewicht der Rakete. Bei einem vertikalen Start kann die Rakete abheben, sofern der Schub das Startgewicht geringfügig übersteigt. Mit dem Verbrauch des Treibstoffs nimmt das Gewicht der Rakete allmählich ab und die Fluggeschwindigkeit wird immer höher. Daher ist ein vertikaler Start für die Raketenbeschleunigung und die vollständige Ausnutzung der Energie sehr vorteilhaft, da die Rakete dadurch ihre maximale „Stärke“ entfalten kann. Beispielsweise hat die deutsche V-2-Rakete einen Schub von 26 Tonnen, ein Startgewicht von 13 Tonnen, ein Schub-Gewichts-Verhältnis von nur 2 und kann nur vertikal gestartet werden. Später entwickelten die USA die Rakete „Sergeant“, die ein Schub-Gewichts-Verhältnis von 5,05 hatte und einen Schrägstart wählte. ▲ Chinas Interkontinentalrakete hebt ab und wird senkrecht vom Startsilo abgefeuert. Das zweite Ziel besteht darin, den Flugwiderstand zu verringern. Um eine große Reichweite zu erreichen, muss eine ballistische Rakete möglichst weit außerhalb der Atmosphäre oder in der dünnen Luft in großen Höhen fliegen. Wenn die Rakete nicht senkrecht startet, benötigt sie mehr Zeit und legt eine längere Strecke zurück, um die Atmosphäre zu durchqueren. Zudem verringert sich die Fluggeschwindigkeit der Rakete aufgrund des Luftwiderstands weiter. Daher werden die meisten ballistischen Raketen 4 bis 10 Sekunden nach dem vertikalen Start gemäß dem Programm wenden und auf das Ziel zufliegen. 3. Erleichtert den Kampfeinsatz und das Überleben. Die meisten ballistischen Raketen sind groß, normalerweise 10 bis 30 Meter lang und haben einen Durchmesser zwischen 0,8 und 2,5 Metern. Wenn für eine solche Rakete ein geneigter Werfer konstruiert wird, ist dieser nicht nur sperrig und weist ein beträchtliches Strukturgewicht auf, sondern nimmt auch mehr Platz ein und ist schwieriger zu bedienen. Außerdem ist die Stabilisierung schwieriger und die Vibrationen und Stöße, denen die Rakete beim Zünden und Abschuss ausgesetzt ist, beeinträchtigen die Treffergenauigkeit. Beim Start in einem Winkel muss hinten ein relativ breiter Flammenkorridor aufrechterhalten werden, was das Verbergen und Manövrieren einer solchen Startposition erschwert. Durch den vertikalen Abschuss können diese Probleme nicht nur vermieden, sondern auch die Schussrichtung in einem Bereich von 360° geändert werden, wodurch die Flexibilität, Manövrierfähigkeit, Stabilität und Tarnung des Raketeneinsatzes verbessert werden. ▲ Taktische ballistische Raketen, aufgestellt und jederzeit startbereit 4. Es hilft, einen guten Bereitschaftszustand aufrechtzuerhalten. Im Flugsteuerungssystem einer ballistischen Rakete sind Trägheitsgeräte sehr wichtige Teile. Sie müssen vor dem Abheben der Rakete exakt auf die Schussfläche ausgerichtet sein und auch die Rakete benötigt eine grundlegende Schussrichtung. Durch die Einnahme einer aufrechten Starthaltung kann die Rakete durch die richtige Einstellung der Horizontalität der Startrampe durch das Zielsystem vor dem Start leicht auf die Schussrichtung zielen und diesen Zustand ohne größere Änderungen über einen langen Zeitraum beibehalten. Auf diese Weise kann die Rakete vor ihrem Einsatz im Kampf schnell in einen hohen Bereitschaftszustand versetzt werden. Über den Autor: Li Wensheng Er verfügt über einen Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik und einen Master-Abschluss in Militärwissenschaften. Zuvor war er leitender Ingenieur in einer Abteilung des Generalstabs. Er beschäftigt sich mit der Erforschung militärischer Informationen und militärischer Strategien sowie mit Fragen des Fernkampfs. Er war lange an der Erstellung des „Annual International Arms Control and Disarmament Report“ der China Arms Control Society und des „Global Nuclear Posture Assessment (Annual) Report“ des China Institute of International Studies beteiligt. Er hat mehr als 400 akademische und populärwissenschaftliche Beiträge zum Thema Militär in über zehn Zeitschriften innerhalb und außerhalb des Militärs veröffentlicht und war an der Abfassung zahlreicher Monographien beteiligt, beispielsweise „Die grundlegende Situation des neuen Militärs Russlands“ und „Zukünftige Kampfsysteme der Vereinigten Staaten“. Er hat viele nationale und militärische wissenschaftliche Forschungsprojekte geleitet oder daran teilgenommen und viele Auszeichnungen für den Fortschritt in Militärwissenschaft und -technologie gewonnen. Er ist Experte für Nuklearstrategie, Entwicklung und Kampfeinsatz von Atomwaffen und verfügt über umfassende Forschungserfahrungen in den Bereichen Luftverteidigung und Raketenabwehr sowie konventioneller Kampfführung auf lange Distanz. |
<<: Kein Porridge zum Frühstück? Was ist falsch an Haferbrei? Wie man sich gesund ernährt
Wenn Sie in ein Hotpot-Restaurant gehen, um Hotpo...
Heimtrainer sehen wir oft dort, wo wir Fitnessger...
Am 7. April 2021 gegen 23:00 Uhr wurde das erste ...
Nachdem die Mückenplagen des Sommers endlich über...
Zucker ist ein wichtiger Nährstoff in unserem Leb...
Haben Sie oft das Gefühl, dass Sie hart arbeiten,...
Wie sollten wir anorektale Übungen durchführen? V...
Liegestütze sind eine Trainingsform, die viele Mä...
„Ich möchte in den Himmel fliegen und Schulter an...
Heute (11. Juni) ist der Tag des Kultur- und Natu...
Die Morphologie mancher Organismen scheint sich i...
Abnehmen ist keine leichte Sache und erfordert ha...
Trekkingstöcke sind als gängiges Bergsteigerwerkz...
In der chinesischen Esskultur sind Reis und Nudel...
Teetrinken ist eine gute Angewohnheit und Tee hat...