Wissenschaftler entdeckten einen 4.000 Jahre alten Lippenstift, dessen Inhaltsstoffe den heutigen ähneln

Wissenschaftler entdeckten einen 4.000 Jahre alten Lippenstift, dessen Inhaltsstoffe den heutigen ähneln

Der Legende nach zerschlugen die Sumerer, die vor etwa 5.000 Jahren in Mesopotamien lebten, rote Edelsteine ​​und verzierten damit ihr Gesicht, vor allem den Bereich um die Lippen und Augen. Dies war die erste primitive Version des Lippenstifts.

Die Ägypter waren die ersten , die Cochenille-Insekten zerdrückten und den Saft auf ihre Lippen auftrugen , wie beispielsweise Kleopatra. In der alten indischen Zivilisation verwendeten die Menschen rechteckige Ockertafeln mit schrägen Flächen an den Enden als Lippenstift.

Kleopatra, gemalt von Lawrence Alma-Tadema (Bildquelle: Wiki)

Man kann sehen, dass Lippenstift eine sehr lange Geschichte hat. Kürzlich entdeckten Wissenschaftler im Südosten des Iran eine kleine Tube mit einer Substanz, die Lippenstift ähnelte. Nach der Identifizierung stellte sich heraus, dass er etwa 4.000 Jahre alt war und sein Aussehen und seine Zusammensetzung dem heutigen Lippenstift sehr ähnlich waren.

Geplünderte Artefakte

Die von den Wissenschaftlern untersuchten archäologischen Überreste wurden erstmals im Jahr 2001 entdeckt. Damals überflutete der Fluss Khalil das nahegelegene Becken. Nachdem der Fluss zurückgegangen war, kamen mehrere alte Gräber zum Vorschein. Die Menschen suchten verzweifelt nach Schätzen, was zum Verlust Tausender wertvoller Kulturgüter führte.

Später wurden einige Artefakte aus Edelsteinen und Bronze geborgen und ordnungsgemäß gelagert. Über die genaue Herkunft und das Alter dieser Artefakte sind sich die Archäologen noch immer nicht im Klaren, doch ihr Stil lässt darauf schließen, dass die meisten von ihnen aus der lokalen Frühbronzezeit stammen .

Die Artefakte wurden im Gebiet Jiroft in der Provinz Kerman im südlichen Zentraliran (links) ausgegraben, wo viele historische Relikte entdeckt wurden (Bildquelle: Wiki)

Wissenschaftler spekulieren, dass es sich bei dieser neu entdeckten Zivilisation wahrscheinlich um das antike „Marhasi“-Regime handelt, das in den Keilschriftdokumenten der mesopotamischen Zivilisation aus derselben Zeit erwähnt wird und auf die späte Kupferzeit bis in die frühe Bronzezeit (ungefähr 3500–1800 v. Chr.) zurückgeht.

Lippenstift von vor 4.000 Jahren

Unter diesen Artefakten interessiert sich für die Wissenschaftler vor allem ein zylindrisches Fläschchen. Dies ist eine kleine Flasche aus hellgrünem Chlorit mit exquisiten Schnitzereien.

Es ähnelt im Stil anderen Chloritartefakten, seine Größe und Form unterscheiden sich jedoch völlig von den anderen und ähneln keinem derzeit bekannten ähnlichen Objekt.

Ein Chloritfläschchen, das das Interesse der Archäologen geweckt hat (Bildquelle: Referenz [2])

Der Herstellungsprozess dieser kleinen Flasche ist sehr kompliziert, die Verzierung des Querschnitts ist sehr exquisit und von der Seite sieht sie ein bisschen wie ein Stück Zuckerrohr aus. Diese schlanke Flasche lässt sich zusammen mit dem Henkel des Bronzespiegels bequem in einer Hand halten.

Archäologen entdeckten einst in Ägypten ein Papyrusfragment aus dem 12. Jahrhundert v. Chr., das eine junge Frau zeigt, die in ihrer rechten Hand einen runden Spiegel und in ihrer linken Hand eine schlanke, zylindrische Kosmetikflasche hält und sich mit einem langstieligen Pinsel Make-up auf die Lippen aufträgt. Aufgrund dieser Entdeckung brachte man die beiden kleinen Flaschen miteinander in Verbindung und spekulierte, dass es sich um etwas Ähnliches wie Lippenstift handeln könnte .

Mithilfe von Röntgenstrahlen und einer Analyse organischer Bestandteile ermittelten die Wissenschaftler die Zusammensetzung der Objekte im Fläschchen und mithilfe einer Radiokarbonanalyse das Alter des Pigments.

Dieses Bild zeigt die Mineralogie von Lippenstift, verstärkt durch Falschfarben. Die roten Schichten bestehen aus Hämatit und die violetten Fragmente aus Quarzkörnern (Bildquelle: Referenz [2])

Schließlich stellte sich heraus, dass die Substanz in der Phiole hauptsächlich aus Hämatit ( Fe2O3 ) bestand , daneben aber auch Quarz (SiO2), Braunmanganerz, Anglerit und Spuren von Galenit usw.

Wissenschaftler fanden darin auch einige zerbrochene Pflanzenfasern und vermuteten, dass diese die Quelle der aromatischen Inhaltsstoffe sein könnten.

Der hohe Hämatitanteil sorgt für eine kräftige rote Farbe , während die Quarzpartikel als Beimischungshilfsmittel für die Paste oder auch als Glitzer verwendet werden können. Weitere Inhaltsstoffe sollen die zu kräftige rote Farbe des Hämatit vertiefen , etwa ein braunschwarzes Mangansilikat und ein grauschwarzes Manganoxid.

Quarz wurde Lippenstiften zugesetzt, um ihnen Glanz zu verleihen, und auch heute noch ist Quarz ein gängiger Zusatzstoff in Lippenstiften (Bildquelle: ecco verde).

Laut Bio-Inhaltsstoffanalyse enthält die Paste verschiedene Pflanzenwachse, Phospholipidderivate, Glycerin und ungesättigte Fettsäuren, die alle pflanzlichen Ursprungs sind. Der Zweck kann darin bestehen , der Paste eine Form zu geben und die Vermischung mit anderen Mineralien zu ermöglichen.

Zur Überraschung der Wissenschaftler ähnelten die roten Mineral- und Wachsbestandteile stark den Formeln moderner Lippenstifte.

Make-up, Lidschatten und Augenbrauenpuder aus dem alten Iran enthielten große Mengen Blei. Die neu entdeckten Kosmetika enthalten jedoch nur sehr geringe Mengen bleihaltiger Mineralien. Dies lässt darauf schließen , dass sich die Kosmetikhersteller damals möglicherweise der potenziellen Gefahren einer direkten Bleiaufnahme über den Mund bewusst waren.

Die Kohlenstoff-14-Datierung zeigt, dass dieses exquisite Kosmetikum zwischen 1963 und 1687 v. Chr. hergestellt wurde. Die Wissenschaftler sagten jedoch, dass sie das hohe Datum angesichts der langen Tradition kosmetischer Techniken und Ästhetik im alten Iran nicht überrascht habe.

Die alten Iraner liebten die Schönheit

Bei früheren archäologischen Ausgrabungen entdeckten Wissenschaftler in der Region Kerman im Süden Zentralirans, in der Region Sistan im Osten und auf der zentralen Hochebene bleihaltige Kosmetika in kleinen Steintöpfen . Ihre Farben waren hauptsächlich Grün, Blau, Weiß und andere Farben. Forscher spekulierten, dass sie hauptsächlich als Grundierung, Lidschatten und schwarzer Eyeliner verwendet wurden und dass dies auf die Zeit zwischen 4000 und 1000 v. Chr. zurückgeht.

Einige Kosmetikbehälter, die im alten Ägypten und im Iran ausgegraben wurden (Bildquelle: Wiki)

Bisher gibt es jedoch keine Belege dafür , wann die Menschen die tiefrote Farbe für die Lippen entwickelten oder welche Pigmente zuerst zum Färben der Lippen verwendet wurden . Wissenschaftler sind außerdem daran interessiert, ob sich die Menschen der Gefahren bewusst sind, die mit der Aufnahme von Blei über den Mund, auch als Kosmetikum, verbunden sind.

Die Entdeckung der Lippenstiftflasche lieferte den Wissenschaftlern viele Hinweise.

Wissenschaftler fanden außerdem heraus, dass der Körper der Lippenstiftflasche aus lokalen Materialien hergestellt wurde, da es im westlichen Teil des Khalil-Beckens reichlich metamorphes Gestein gibt, darunter auch Chlorit, aus dem der Flaschenkörper besteht.

Das Khalil-Flussbecken befindet sich in dem durch das Rechteck markierten Gebiet. Es gibt vulkanische Gesteine ​​wie Diorit und Granit im Osten, Kalkstein im Süden und metamorphe Gesteine ​​wie Chlorit und Marmor im Westen (Bildquelle: Referenz [2])

Kosmetik war ein wichtiger Zweig der antiken Metallurgie, doch die Forschung in der Vergangenheit vernachlässigte diesen Bereich oft, weil sie als „unwichtige weibliche Dinge“ galt. Doch in Ländern wie dem alten Ägypten, dem alten Iran und Mesopotamien war die Kleidung der Menschen ein Spiegelbild ihrer sozialen Schicht, und sowohl Männer als auch Frauen verwendeten Kosmetik.

Einige kleine Schminktiegel und andere Kosmetika, die im Iran ausgegraben wurden, weisen darauf hin, dass sich in mehreren frühen Städten des alten Iran über einen langen Zeitraum hinweg eine soziale Schichtung herausgebildet hatte und Schminke ein wichtiges Mittel war, die soziale Rolle der Menschen zum Ausdruck zu bringen.

Büste der Nofretete (einer ägyptischen Königin) mit Eyeliner (Quelle: Wiki)

Die Kosmetika verdeutlichen den Wissenschaftlern auch , dass die Menschen glaubten, die sozialen Rollen würden auch nach dem Tod fortbestehen , was sich in den Grabbeigaben und der Dekoration des Verstorbenen widerspiegelte.

Die Identität des Besitzers dieser Lippenstiftflasche lässt sich noch immer schwer bestätigen. Wenn es sich bei ihr um eine Frau handelte, könnte man nach Ansicht der Wissenschaftler davon ausgehen, dass der kontinuierliche Fortschritt in der Kosmetiktechnologie auf den zunehmenden gesellschaftlichen Druck auf Frauen zurückzuführen ist.

Oder aus einer anderen Perspektive könnte dies auch darauf hinweisen, dass im alten Iran das öffentliche Image der Frauen ebenso wichtig war und sie auch über eine gewisse öffentliche Autorität verfügten.

Verweise

[1]https://en.wikipedia.org/wiki/Lipstick#cite_ref-2

[2]Eskandari, N., De Carlo, E., Zorzi, F. et al. Eine Lippenfarbe aus der Bronzezeit aus dem Südosten des Iran. Sci Rep 14, 2670 (2024). https://doi.org/10.1038/s41598-024-52490-w

[3]https://www.nytimes.com/2006/08/27/style/t_w_1539_face_lips_.html

[4]https://www.smithsonianmag.com/smart-news/this-ancient-vial-of-mineral-pigment-could-be-the-oldest-lipstick-ever-found-180983803/

Planung und Produktion

Quelle: Bringing Science Home (ID: Steamforkids)

Autor: Ziv

Herausgeber: Zhong Yanping

Korrekturgelesen von Xu Lailinlin

<<:  Das chinesische Team gewann die Goldmedaille in der Shorttrack-Staffel. Kennen Sie die Einteilung und Unterschiede von Schlittschuhen?

>>:  Menschen mit Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie ältere Menschen bitte aufpassen! Machen Sie sich nicht die Mühe, Ihr Herz zu überprüfen

Artikel empfehlen

Was sind die Must-haves für Sommerreisen?

Der Sommer ist die beste Reisezeit. Das Wetter is...

Welche Outdoor-Sportarten gibt es?

Jedes Frühjahr gehen viele Menschen in Gruppen zu...

So nutzen Sie ein Laufband zum effektiven Abnehmen

Heutzutage sind viele Menschen daran gewöhnt, in ...

Wie wählt man ein Snowboard aus?

Wenn der Winter kommt, sinken die Temperaturen se...

Was bedeutet die letzte Spalte der Nährwerttabelle?

Heutzutage sind viele Menschen daran gewöhnt, bei...

Worauf solltest du beim Langstreckenlauf achten?

Viele Menschen trainieren gerne im Alltag durch L...

Darauf solltest du bei der Yoga-Praxis nach dem Essen achten

Jede Sportart, die wir betreiben, stellt viele An...