Mobiltelefone sind zu unseren engen „Freunden“ geworden. Viele von uns tragen ihr Telefon ständig bei sich, doch diese kleinen Telefone können viele potenzielle Sicherheitsrisiken bergen, die Ihnen Probleme bereiten können, wenn Sie nicht aufpassen. Kürzlich legte Frau Wang aus Anyang in der Provinz Henan ihr Mobiltelefon zum Aufladen im Schlaf auf die Bettseite, und plötzlich fing das Telefon Feuer. Frau Wang, die aufgewacht war, nahm das Ladekabel und warf das brennende Mobiltelefon auf den Boden. Frau Wang sagte: „Ich war gerade erst eingeschlafen, als ich plötzlich ein Zischen hörte und feststellte, dass das Mobiltelefon Feuer gefangen hatte.“ In das Kissen war ein Loch gebrannt und auch der Boden war verbrannt. Wäre dies nicht rechtzeitig entdeckt worden, wären die Folgen verheerend gewesen. Im Alltag sind solche Unfälle keine Seltenheit. Viele schlechte Ladegewohnheiten können zu Sicherheitsunfällen bei Mobiltelefonen führen. Wie können wir sie wirksam vermeiden? 1. Bedienen Sie das Ladegerät nicht mit nassen Händen Bedienen Sie das Ladegerät nicht mit nassen Händen. Wenn Sie Ihr Telefon oder Ladegerät direkt nach dem Duschen oder mit nassen Händen verwenden, kann es zu Unfällen wie Auslaufen oder Stromschlägen kommen. 2. Verwenden Sie keine minderwertigen Akkus oder Ladegeräte Achten Sie darauf, qualifizierte Produkte regulärer Hersteller zu wählen und verwenden Sie keine minderwertigen Akkus oder Ladegeräte. Ein gutes Ladegerät verfügt über eine integrierte Überhitzungsschutzschaltung. Wenn die Innentemperatur einen bestimmten Wert erreicht, wird die Stromversorgung automatisch unterbrochen und somit eine gewisse Schutzfunktion übernommen. 3. Vermeiden Sie langes Laden Wenn das Telefon anzeigt, dass es vollständig geladen ist, trennen Sie rechtzeitig die Stromversorgung und laden Sie es nicht zu lange. 4. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Telefon sehr heiß ist, stellen Sie den Betrieb so schnell wie möglich ein. Beim Laden eines Mobiltelefons sollten Sie immer mit der Hand die Temperatur des Telefons spüren. Wenn Sie feststellen, dass die Temperatur des Telefons zu schnell oder zu hoch ansteigt, ziehen Sie sofort den Netzstecker und beenden Sie den Ladevorgang. 5. Lassen Sie das Gerät während des Ladevorgangs nicht längere Zeit liegen Versuchen Sie beim Aufladen Ihres Mobiltelefons, es in der Nähe aufzuladen, damit auf ungewöhnliche Situationen rechtzeitig reagiert werden kann. Achten Sie während des Ladevorgangs auf die Temperatur des Ladegeräts und darauf, ob ein Brandgeruch auftritt. Wenn die Temperatur zu hoch ist, sich das Gerät deutlich heiß anfühlt oder ein Brandgeruch wahrnehmbar ist, beenden Sie den Ladevorgang. 6. Laden Sie Ihr Telefon nicht im Bett auf Viele Menschen sind es gewohnt, ihr Mobiltelefon im Bett oder in Körpernähe aufzuladen. Diese Angewohnheit kann zu Unfällen durch Stromlecks, Überhitzung oder Explosion des Mobiltelefons führen. Ich möchte alle noch einmal daran erinnern, dass Sicherheit keine Kleinigkeit ist! Achten Sie unbedingt auf die Sicherheit und verhindern Sie Unfälle, bevor sie passieren! Werden Sie also Ihre bisherigen Ladegewohnheiten ändern? |
<<: Ist Gongcai getrockneter Salat? | Expo Daily
kürzlich Mehrere durch Elektrofahrzeuge verursach...
Sport ist bei den Menschen sehr beliebt und ein P...
Als Tadpole vor ein paar Tagen seinen zurückweich...
Brustmuskeln sind das, was wir Männer anstreben, ...
Viele Frauen können nach der Geburt oder der Einn...
Wir hören oft von den verschiedenen Vorteilen des...
Eigentlich ist es nicht schwer, den großen Brustm...
Vor nicht allzu langer Zeit erregte ein Video, da...
An den Armen sammelt sich leicht Fett an, aber es...
Wie das Sprichwort sagt: „Ein schlanker Körper im...
Aerobic ist in den letzten Jahren ein sehr belieb...
Ich bewundere diese Gerüchteverbreiter wirklich! ...
Beeinflusst von „Water Margin“ glauben alle, dass...
Smartphones sind nicht mehr cool. Obwohl die Leut...