Welche Früchte können Sie im heißen Sommer essen, um sich abzukühlen und Ihren Durst zu löschen? Den ersten Platz muss die Wassermelone einnehmen! Was Wassermelonen betrifft, haben Sie vielleicht kernlose, mit gelbem Kern, extra große und sehr kleine gegessen. Aber haben Sie schon einmal gesehen, wie es aussieht, wenn es in der Luft wächst? Was Sie jetzt sehen, ist eine „neue Art“ des Wassermelonenanbaus – das dreidimensionale Pflanzen von Wassermelonen mit hängenden Ranken. Diese Pflanzmethode kann die Luft mit dem süßen Duft der Wassermelone erfüllen. Die „hängenden“ Wassermelonen erscheinen und verschwinden zwischen den Ranken. Die runden Wassermelonen signalisieren eine gute Ernte. Wissen Sie, welche Vorteile die Pflanzmethode „Hängende Ranke, dreidimensionale Pflanzung“ gegenüber der Pflanzmethode „Am Boden kletternde Ranke“ hat? Die traditionellen Wassermelonensorten werden mithilfe der dreidimensionalen Pflanztechnik „Hängende Ranke“ in der Luft gepflanzt. Bei diesem Modell wird künstliche Traktion eingesetzt, damit die Reben entlang des Gitters wachsen können. Dadurch wird nicht nur Platz zum Pflanzen gespart und die Auslastung der Landressourcen verbessert, sondern auch die Qualität der Wassermelone wird effektiv gesteigert. Die Pflanzen wachsen nach oben, was für eine bessere Belüftung und Luftdurchlässigkeit sorgt und eine gleichmäßigere Lichteinwirkung ermöglicht, was wiederum Schädlinge und Krankheiten reduziert, die Schale der Wassermelone dünner, süßer und formschöner macht und sie auf dem Markt beliebter macht; Die Anzahl der hängenden Wassermelonen pro Hektar wird verdoppelt, wodurch ein hoher Ertrag erzielt wird. Wir empfehlen den Modus „Hängende Ranken dreidimensionales Pflanzen“ für kleine Wassermelonen und den Pflanzmodus „Bodenkletterranken“ für große Wassermelonen Kennen Sie die Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege kleiner Wassermelonensetzlinge? Phase 1: Wassermelonensetzlinge pflanzen Wenn die Blätter der gerade gekauften Setzlinge etwas welk sind, können Sie ein Becken mit Wasser füllen, die Setzlinge in den Lochtopf setzen, einen Tag warten und sie umpflanzen, wenn die Blätter wieder aufgerichtet sind. Bereiten Sie einen Topf vor, der größer als 5 Gallonen ist. Wenn Sie keinen 4-Liter-Topf verwenden, benötigen Sie außerdem mehr als 19 Liter Erde. (Wassermelonen sind Nutzpflanzen mit einem gut entwickelten Wurzelsystem. Je größer der Topf und je mehr Dünger vorhanden ist, desto größer werden die Früchte.) Bereiten Sie den Boden vor, graben Sie in der Mitte ein kleines Loch und verpflanzen Sie die Wassermelonensetzlinge direkt mit Erde in den Boden. Anschließend bedecken Sie ihn wieder mit Erde und verdichten die Erde rund um den Hauptstamm des Setzlings. Verhältnis von Blumenerde: Beim Pflanzen von Wassermelonen sollte der Basisdünger ausreichend sein, wodurch die Anzahl der nachfolgenden Düngungen reduziert werden kann und die Sämlinge im frühen Stadium stärker wachsen. Torferde + Reishülsen + Perlite + Basisdünger (Schafsmist-Erde, Regenwurm-Erde, Sojamehldünger, gemischt mit „Bacillus subtilis“ zur Vorbeugung von Mehltau) Wenn Sie feststellen, dass die Blätter der Setzlinge nach dem Einpflanzen schnell austrocknen, müssen Sie Wasser auf die Blätter sprühen. Dann müssen Sie eine Plastiktüte mit kleinen Löchern verwenden und die Setzlinge damit abdecken, um zu verhindern, dass die Blätter schnell Feuchtigkeit verlieren. Stufe 2: Akklimatisierung der Wassermelonensetzlinge Nach dem Einpflanzen müssen die Setzlinge gründlich gegossen werden, wobei das Wasser vollständig aus dem Topfboden herausfließen muss. Wenn der Topf viel Erde enthält, können Sie ihn mehrmals gießen und ihn schließlich an einen Ort mit diffusem Licht und guter Belüftung stellen. Dann können Sie beobachten und abwarten. Im Allgemeinen wachsen innerhalb von 6–7 Tagen neue Blätter. Wenn neue Blätter wachsen, bedeutet das, dass die Setzlinge erfolgreich akklimatisiert wurden. Während der Eingewöhnungszeit sollten die Sämlinge nicht der Sonne ausgesetzt werden. Danach können sie zur normalen Pflege in die Sonne gestellt werden. Es wird nicht empfohlen, während der Akklimatisierungsphase der Sämlinge zu gießen, da der Boden nicht viel Feuchtigkeit enthält, die dem Wachstum der Wurzeln der Pflanze förderlich ist. Übermäßiges Gießen kann leicht dazu führen, dass die Pflanze dünn, schwach und langbeinig wird. Vier Schritte zur Auswahl Ihrer Traummelone |
<<: Biologielehrer: Mathelehrer, bitte gehen Sie weg, ich werde dieses Problem lösen!
Wie viel Geld kann ein Hersteller mit dem Verkauf...
Viele Menschen mögen aufregende Erlebnisse und kö...
Urheberrechtlich geschützte Bilder aus der Galeri...
Am 4. Dezember 2022 um 20:09 Uhr landete die Rück...
Autopsieergebnisse der Gehirne von „Super-Agern“ ...
Die heutige Gesellschaft ist ein Zeitalter der sc...
Die jährlichen College-Aufnahmeprüfungen und die ...
Es war in dieser Zeit wirklich kalt! Trotz Heizun...
Durch die rasante Entwicklung inländischer Smartp...
Welche Vorbereitungen sollten Heimkehrer während ...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von zervikaler...
Yoga erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Bes...
Freunde, die abnehmen möchten, können auch Yoga l...
In der modernen Gesellschaft sind die meisten Fra...