Glühwürmchen zu fangen, um daraus Laternen zu machen, ist schön, aber es ist wirklich schwierig, sie zu benutzen …|BoLan Daily

Glühwürmchen zu fangen, um daraus Laternen zu machen, ist schön, aber es ist wirklich schwierig, sie zu benutzen …|BoLan Daily

Fange Glühwürmchen, um Laternen zu basteln,

Es ist schön, aber wirklich schwer zu benutzen ...

Ich glaube, jeder kennt die Geschichte „Glühwürmchen tragen, um den Schnee zu reflektieren“, in der „Glühwürmchen tragen“ eine Geschichte erzählt, die mit Glühwürmchen zu tun hat.

Der Legende nach gab es in der Jin-Dynastie ein Kind namens Che Yin. Seine Familie war arm und er hatte kein Geld, um Lampenöl zu kaufen, aber er wollte abends lernen. Also fing er in Sommernächten eine Handvoll Glühwürmchen, steckte sie in einen weißen Stoffbeutel und las im gedämpften Licht. Aber ist dieser Ansatz wirklich zuverlässig?

Jemand hat ein Experiment gemacht: Wenn man 25 Glühwürmchen zum Leuchten bringt, ist die Handschrift nicht mehr deutlich zu erkennen; wenn man 50 Glühwürmchen zum Leuchten bringt, ist die Handschrift kaum noch zu erkennen; wenn man 100 Glühwürmchen zum Leuchten bringt, ist die Handschrift relativ deutlich zu erkennen.

Kann ich so mit Freude lesen? Nein. Da das Licht der Glühwürmchen flackert, werden Ihre Augen sehr müde und Sie bekommen bereits nach 5 Minuten Lesen Kopfschmerzen. Schlimmer noch: Viele Glühwürmchen schalten ihr Licht aus, wenn sie Gefahr wittern, um ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten. Daher führt das Einfangen von Glühwürmchen als Lampen nicht gerade zu idealen Lichteffekten.

Aber andererseits sieht man in den letzten Jahren, ganz zu schweigen vom Fangen von Glühwürmchen, nicht einmal Glühwürmchen mehr.

Dies liegt daran, dass Glühwürmchen Umweltindikatororganismen sind. Sie reagieren sehr empfindlich auf Umweltveränderungen und ihr Überleben ist auch ein Indikator für die Qualität der ökologischen Umwelt. Aufgrund von Faktoren wie der zunehmenden Lichtverschmutzung und dem Einsatz von Pestiziden ist die Zahl der Glühwürmchen in den meisten Gebieten in den letzten Jahren zurückgegangen. Daher wird der Schutz der Glühwürmchen immer dringlicher.

Bildquelle: Veer Gallery

Herstellung von erneuerbarem Zement mithilfe von Eisenöfen

Forscher der britischen Universität Cambridge haben ein Verfahren zur Herstellung von Beton mit extrem niedrigen Emissionen im großen Maßstab entwickelt – eine Innovation, die auf dem Weg zur CO2-Neutralität von entscheidender Bedeutung sein könnte.

Beton ist nach Wasser das am zweithäufigsten verwendete Material auf der Erde . Seine Hauptbestandteile sind neben Sand, Kies und Wasser Zement , der als Bindemittel dient.

Kalkstein und andere Rohstoffe werden zerkleinert und in großen Öfen auf etwa 1450 °C erhitzt. Dieser Prozess wandelt das Material in Zement um.

Wenn Kalkstein erhitzt und zu Branntkalk zersetzt wird, werden große Mengen Kohlendioxid freigesetzt, die etwa 7,5 % der gesamten anthropogenen Emissionen ausmachen.

Im letzten Jahrzehnt haben Wissenschaftler Zementersatzstoffe in Beton untersucht und festgestellt, dass etwa die Hälfte des Zements im Beton durch Materialien wie Flugasche ersetzt werden kann. Ein vollständiger Verzicht auf Zement ist jedoch unrealistisch.

Eine der größten Herausforderungen bei der Reduzierung des CO2-Ausstoßes durch Beton besteht darin, eine kostengünstige Methode zu finden, mit der die CO2-Emissionen bei gleichzeitiger Deckung des weltweiten Bedarfs gesenkt werden können.

Forscher der Universität Cambridge ließen sich von traditionellen Eisenschmelzöfen inspirieren.

Während des Eisenherstellungsprozesses muss etwas Kalkstein hinzugefügt werden, der sich mit Verunreinigungen im Erz verbinden und diese zu Schlacke ausfällen kann.

Die Forscher stellten fest, dass die chemische Zusammensetzung von Zementabfällen der von Kalkstein ähnelt, während die Zusammensetzung von neuem Zement der von Schlacke ähnelt.

Wenn dem Eisenerzofen also anstelle von Kalkstein Abfallzement zugesetzt wird , sollte die entstehende Schlacke zur Herstellung von neuem Zement verwendet werden können.

Auf diese Weise kann Zement recycelt werden , wodurch die Produktion von neuem Zement erheblich reduziert und die Kohlenstoffemissionen im Zementherstellungsprozess deutlich verringert werden können.

Anschließend führten die Forscher eine Überprüfung dieser Idee im Labor und hinsichtlich der Produktionskapazität durch. Jüngste Tests haben gezeigt, dass Recycling-Zement erstmals in großem Maßstab in einem Lichtbogenofen (EAF) hergestellt werden kann. Mit diesem Ansatz könnte letztendlich emissionsfreier Zement produziert werden, wenn der Lichtbogenofen mit erneuerbarer Energie betrieben wird.

Darüber hinaus entstehen durch dieses Zementrecyclingverfahren keine nennenswerten Mehrkosten für die Beton- oder Stahlproduktion.

Die Forscher haben ein Patent auf die Technologie angemeldet, um ihre Kommerzialisierung zu unterstützen. Der entsprechende Forschungsbericht wurde in der aktuellen Ausgabe des Magazins Nature veröffentlicht.

Im Experiment aus einem Eisenofen hergestellter Zement

(Bildquelle: Dunant, CF, Joseph, S., Prajapati, R. et al. Electric recycling of Portland cement at scale. Nature (2024). https://doi.org/10.1038/s41586-024-07338-8)

Wenn Sie wütend sind, lassen Sie Ihrem Ärger einfach freien Lauf?

Es stellt sich heraus, dass wir es die ganze Zeit falsch gemacht haben

Es ist seit langem weit verbreitet, dass das Ablassen von Wut ein wirksamer Weg ist, mit Wut umzugehen, eine Idee, die sich in Freuds psychoanalytischer Theorie widerspiegelt. Freud verglich Katharsis mit einer „geistigen Entgiftung“ und glaubte, dass dies ein wichtiger Weg zur Erhaltung der geistigen Gesundheit sei. Die moderne psychologische Forschung gibt jedoch eine andere Antwort.

Forscher der Ohio State University haben herausgefunden, dass das Dampfablassen kein wirksames Mittel ist, um Ärger abzubauen. Im Gegenteil: Der Schlüssel zur Linderung von Wut liegt in der Verringerung der physiologischen Erregung. Dies bedeutet, dass Aktivitäten wie Entspannung, Meditation und Yoga, da sie das Ausmaß der physiologischen Erregung verringern können, tatsächlich dazu beitragen können, Wut und Aggression abzubauen.

Die Zwei-Faktoren-Theorie der Emotionen bietet uns einen Rahmen zum Verständnis dieses Phänomens. Die Theorie weist darauf hin, dass Menschen in emotionsauslösenden Situationen einen Prozess der „physiologischen Erregung – der Suche nach Hinweisen in der Umgebung – der Benennung von Emotionen“ durchlaufen. Die Entstehung von Wut ist eng mit hoher physiologischer Erregung und unangenehmer kognitiver Etikettierung verbunden.

In einem wütenden Zustand wird das sympathische Nervenzentrum ungewöhnlich aktiv und setzt eine große Menge an Neurotransmittern frei, was physiologische Reaktionen wie beschleunigten Herzschlag und Gefäßverengung auslöst. Diese Reaktionen sind darauf ausgelegt, auf potenzielle Bedrohungen oder Gefahren zu reagieren und uns ein schnelles Handeln zu ermöglichen. Wenn wir uns jedoch dazu entschließen, unseren Ärger durch Sport abzubauen oder ihm Luft zu machen, wenn wir wütend sind, kann dies den Grad der physiologischen Erregung erhöhen und das Gefühl der Wut noch verstärken.

Mit anderen Worten: Das Gehirn kann oft nicht unterscheiden, ob Ihre Atmung durch körperliche Betätigung oder durch Wut beschleunigt wird. Dies kann zu folgendem Missverständnis führen: Ursprünglich liegt unser Wutlevel vielleicht nur bei 7, aber aufgrund von körperlicher Betätigung oder dem Ablassen von Wut in Kombination mit physiologischer Erregung glaubt das Gehirn fälschlicherweise, unser Wutlevel habe 10 überschritten.

Bildquelle: Veer Gallery

Freunde, die Kakerlaken mögen, sind gesegnet!

Die Forscher analysierten die Genome von 281 deutschen Schaben, die in 17 Ländern gesammelt wurden, darunter Australien, Äthiopien, Indonesien, die Ukraine und die Vereinigten Staaten. Sie nutzten die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Genomen, um zu berechnen, wann und wo sich unterschiedliche Populationen etabliert haben könnten.

Die Ergebnisse der Datenanalyse zeigen, dass der nächste Verwandte der Deutschen Schabe die in Südasien lebende Asiatische Schabe ist. Vor etwa 2.100 Jahren reiste eine kleine Population asiatischer Schaben per Anhalter durch die Welt – möglicherweise als Folge einer seleukidischen Karawane oder zwangsrekrutierter bengalischer Arbeiter – und begann ihren eigenen Globalisierungsprozess.

Vor 1.200 Jahren, als der Handel zwischen dem Umayyaden-Kalifat und dem Abbasidenreich enorm ausfiel, gelangte auch diese Kakerlake in das Gefolge der Kaufleute und gelangte in den Nahen Osten. Im Laufe jahrhundertelanger „freundschaftlicher“ Beziehungen zwischen dem Osmanischen Reich und dem Byzantinischen Reich gelang ihnen die Landung in Europa.

Als Linnaeus sie im 18. Jahrhundert entdeckte, unterschieden sie sich völlig von ihren ursprünglichen asiatischen Verwandten, den Schaben. Daher war es für die Deutschen eine „Ehre“, dieser Schabenart das Recht zu verleihen, ihren Namen zu geben.

Eine Deutsche Schabe beim Eierlegen (das Bild kann Unbehagen hervorrufen, bitte vorsichtig klicken!) (Quelle: nature.com)

Warum sind die Sicherheitsvorkehrungen in Flugzeugen bei Feuerzeugen so streng?

Freunde, die schon einmal Sicherheitskontrollen im Flugzeug erlebt haben, wissen, dass Feuerzeuge absolut verboten sind. Sollten sie versehentlich im Gepäck landen, müssen sie ausgepackt und herausgenommen werden. Warum sollten wir wegen eines kleinen Gegenstands wie einem Feuerzeug so nervös sein?

Die meisten tragbaren Feuerzeuge verwenden flüssiges Butan als Brennstoff. Butan ist ein brennbares Gas, das in flüssigem Zustand in einem versiegelten Behälter in einem Feuerzeug bei Raumtemperatur gelagert wird. Wenn ein Feuerzeug auf den Boden fällt und die Außenhülle zerbricht (was bei Feuerzeugen aus Kunststoff häufig vorkommt), verdampft das flüssige Butan im Inneren schnell und dehnt sich aus. Dadurch entsteht ein Hochgeschwindigkeitsluftstrom und die Außenhülle zersplittert, was zu Verletzungen bei umstehenden Personen führen kann.

Darüber hinaus verdampft Butan bei einem Kraftstoffleck schnell zu Gas und vermischt sich mit Luft zu einem brennbaren Gemisch. Trifft dieses Gasgemisch auf eine Zündquelle, beispielsweise eine Hochtemperatur-Wärmequelle in der Umgebung oder einen Funken, der durch das Aufschlagen eines Metallfeuerzeugs entsteht, kann es ebenfalls zu einer Verbrennung oder Explosion kommen.

Obwohl es im Allgemeinen selten vorkommt, dass ein Feuerzeug beim täglichen Gebrauch durch Herunterfallen ernsthaft explodiert, besteht dennoch ein gewisses Risiko. In einer geschlossenen Hochgeschwindigkeitsflugumgebung sind die Unfallrisiken und -folgen erheblich erhöht.

Der Inhalt wurde zusammengestellt von China Science Expo Weibo, Science Academy, Institute of Physics, Chinese Academy of Sciences, Wuhan Science and Technology Museum

Dieser Artikel wurde zuerst auf der China Science Expo (kepubolan) veröffentlicht. Bitte geben Sie die Quelle des öffentlichen Kontos für den Nachdruck an

<<:  Hilft Ihnen beim Haarwachstum VS verursacht Haarausfall, hier ist der „Widerspruch“ von Androgenen →

>>:  Ist der „einbuchstabige Unterschied“ zwischen Luftfahrt und Raumfahrt eine „dünne Trennlinie“?

Artikel empfehlen

Yoga-Aerobic-Trainingsmethode?

Ich bin der Meinung, dass jeder täglich etwas Spo...

Kann Seilspringen beim Abnehmen helfen? Wird es zurückfedern?

Wenn es darum geht, Gewicht zu verlieren, haben v...

Welche Vorteile hat regelmäßiges Laufen?

Mittlerweile haben sich viele Leute dem Laufteam ...

Dieses Essen wurde plötzlich populär! Aber seien Sie vorsichtig…

Mit Beginn der Sommerferien fühlen sich viele Kin...

Ist abendliches Training gut zum Abnehmen?

Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, durch...

So verbessern Sie die Beinexplosivität

Mit Explosivkraft ist die Kraft gemeint, die unse...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind für eine Reise zum Plateau zu treffen?

Viele Menschen denken im Urlaub daran, an Orten z...