In letzter Zeit erfreuen sich Trockenpflaumen, insbesondere frische, plötzlich großer Beliebtheit. Nicht billig~ Das größte Highlight dieser Trockenpflaume, die als „Wunderfrucht“ bezeichnet wird, ist nicht ihr Nährwert, sondern ihre magische abführende Wirkung! ! Viele Internetnutzer haben sich über ihre „wunderbaren Erfahrungen“ nach dem Verzehr von Pflaumen beschwert. Bildquelle: Weibo Wenn… Ist es aus wissenschaftlicher Sicht möglich, Verstopfung durch den Verzehr von Trockenpflaumen zu behandeln? Sein richtiger Name ist European Lee und sein Künstlername ist Ximei Trockenpflaumen sehen aus wie Pflaumen, gehören aber tatsächlich zur Familie der Rosengewächse und ihr offizieller chinesischer Name lautet Europäische Pflaume. Um es ganz deutlich zu sagen: Was wir essen, sind Pflaumen und keine Trockenpflaumen. Die Frucht der europäischen Pflaume (Prunus domestica L.) sieht ähnlich aus wie eine Pflaume. Unter den verschiedenen Obstbäumen der Familie der Rosengewächse sind die Gattungen Prunus und Aprikose eng miteinander verwandt, sodass sie manchmal verwechselt werden. Frische Pflaumen haben jedoch eine ähnliche Textur wie Pflaumen, sind aber süßer. Pflaumenfotoquelle: hippopx Die europäische Pflaume ist in Westasien und Europa heimisch. Es wurde in verschiedenen Teilen Chinas für den Anbau eingeführt. Sie blüht im Mai und trägt im September Früchte. Da sich die Reifezeit auf die Monate August und September konzentriert, bereitet auch die Konservierung Kopfzerbrechen. Obwohl frische Pflaumen köstlich sind, ist ihre Haltbarkeit begrenzt. Sie werden hauptsächlich zur Herstellung von kandierten Früchten, Konfitüren, Marmeladen und Obstweinen verwendet. Aus den Sorten mit hohem Zuckergehalt werden getrocknete Pflaumen hergestellt. Vor dieser Welle des Verzehrs frischer Pflaumen hatten wir den Eindruck, dass Pflaumen getrocknet seien. Saure getrocknete Aprikosen und Pflaumen sind unsere gemeinsamen Kindheitserinnerungen~ Trockenpflaumen – Darmkotschieber Trockenpflaumen haben eine wichtige und magische Wirkung – sie fördern die Darmtätigkeit. Im Allgemeinen gibt es in dem Obst und Gemüse, das wir täglich essen, drei Haupttypen von Substanzen, die den Stuhlgang fördern können: Ballaststoffe, Fruktose und Zuckeralkohole. Ballaststoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung und Formgebung des Stuhls. Ballaststoffe können einfach als das Stahlskelett des Stuhls betrachtet werden. Nur durch die enthaltenen Ballaststoffe kann der Stuhl geformt werden. Darüber hinaus sind Ballaststoffe stark hydrophil, wodurch sie das Volumen und die Feuchtigkeit des Stuhls erhöhen, die Darmperistaltik fördern und den Körper bei der Darmentleerung unterstützen. Studien haben gezeigt, dass Durchfallsymptome nur dann auftreten können, wenn Sie mehr als 20 Gramm Ballaststoffe auf einmal zu sich nehmen. Allerdings ist der Ballaststoffgehalt von Trockenpflaumen nicht hoch: Pro 100 Gramm Trockenpflaumen sind es nur etwa 1,4 Gramm Ballaststoffe. Mit anderen Worten: Um die volle Menge zu erreichen, müsste man etwa 3 Kilogramm Trockenpflaumen auf einmal essen, was wirklich schwierig ist. Das Prinzip, nach dem Fructose die Darmtätigkeit fördert, ähnelt dem der Ballaststoffe. Da der menschliche Körper Fructose allein nur schlecht aufnehmen kann, kann Fructose im Allgemeinen im Darm verbleiben und die Darmtätigkeit fördern. Allerdings sind Fruktose und Glukose in den Früchten und Gemüsen, die wir täglich essen, im Allgemeinen gleichzeitig vorhanden. Experimente haben gezeigt, dass die Absorptionswirkung von Fructose deutlich zunimmt, wenn Glucose und Fructose zusammen eingenommen werden. Dies bedeutet, dass Fructose nur schwer im Darm verbleiben und die Darmentleerung fördern kann. Studien haben ergeben, dass die stuhlgangfördernde Wirkung nur dann erreicht werden kann, wenn das Verhältnis von Fruktose und Glukose bei der Obstaufnahme über 1:1 liegt. Allerdings beträgt das Verhältnis von Fruktose zu Glukose in Trockenpflaumen etwa 0,56:1. Daher ist es nicht möglich, sich bei Verstopfung allein auf die in Trockenpflaumen enthaltene Fruktose zu verlassen. Sorbit ist ein funktionelles Oligosaccharid, das schwer verdaulich ist. Es kann eine hypertonische Umgebung im lokalen Darm bilden, die mehr Wasser aufnehmen und speichern kann. Gleichzeitig kann Sorbitol beim Abbau durch Darmbakterien zu Blähungen führen. Durch die kombinierte Einwirkung von Wasser und Gas nehmen Volumen und Feuchtigkeit des Stuhls zu, was die Darmentleerung im menschlichen Körper fördert. Versuchsdaten zufolge beginnt bei den meisten Menschen der Magen zu knurren, wenn sie mehr als 5 Gramm Sorbit auf einmal zu sich nehmen. Bei einer gleichzeitigen Einnahme von mehr als 10 Gramm treten deutliche Durchfallsymptome auf. Trockenpflaumen sind reich an Sorbit: 100 Gramm frische Trockenpflaumen enthalten durchschnittlich 2,6 Gramm Sorbit. Wenn Sie also etwa 8 Tael Trockenpflaumen auf einmal essen, können Sie theoretisch mehr als 10 Gramm Sorbit zu sich nehmen, was die Darmtätigkeit fördern kann. Darüber hinaus geht bei der Verarbeitung von Pflaumen zu Trockenpflaumen zwar eine große Menge Vitamin C verloren, jedoch nur sehr wenig Sorbit, sodass Trockenpflaumen auch eine gute abführende Wirkung haben. Getrocknete Pflaumen, Bildquelle: Wikipedia Aus dieser Sicht ist Sorbit die Geheimwaffe der Trockenpflaumen zur Förderung der Darmtätigkeit! Warum hat der Verzehr von Trockenpflaumen bei mir keine Wirkung? Theoretisch kann der Verzehr einer angemessenen Menge Trockenpflaumen tatsächlich eine wirksame abführende Wirkung haben, in der Praxis ist dies jedoch nicht immer der Fall. Bildquelle: Wikipedia Erstens reagieren verschiedene Menschen unterschiedlich auf Sorbit als Abführmittel. Wenn eine Person unter einem Reizdarmsyndrom leidet, liegt bei ihr bereits eine Darmfunktionsstörung vor und sie kann bereits nach dem Verzehr einiger Trockenpflaumen Durchfall bekommen. Wenn der Darm einer Person jedoch nicht empfindlich ist, kann es sein, dass sie keine Reaktion zeigt, selbst wenn sie ein oder zwei Kilogramm auf einmal isst. Zweitens ist der Sorbitgehalt verschiedener Pflaumensorten sehr unterschiedlich. Der Sorbitgehalt von 2,6 Gramm pro 100 Gramm ist lediglich ein Durchschnittswert. Wenn Sie das Pech haben, Trockenpflaumen mit einem Sorbitgehalt von 1 Gramm pro 100 Gramm zu kaufen, kann es sein, dass der Verzehr von zwei Kilogramm davon auf einmal nicht die gewünschte Wirkung hat. Auch hier gilt: Der Verzehr von Trockenpflaumen nutzt lediglich die Wirkung des Sorbitols, um die Symptome der Verstopfung vorübergehend zu lindern, kann die Grundursache der Verstopfung jedoch nicht ein für alle Mal heilen. Darüber hinaus sind Trockenpflaumen nicht für Patienten mit Diabetes oder akuter oder chronischer Magen-Darm-Grippe geeignet. Abschließend möchte ich alle daran erinnern, dass wir Obst aus wissenschaftlichen Gründen und zur Erhaltung unserer Gesundheit essen und es nicht im Übermaß verzehren sollten, um einen besonderen Effekt zu erzielen! Reagieren Sie stark auf Trockenpflaumen? Wie viel sollten Sie einnehmen, damit es „wirkt“? Kommen Sie und teilen Sie es im Kommentarbereich! ENDE Revisionsexperte Wang Guoyi, Postdoktorand für Lebensmittelsicherheit Tadpole Musical Notation Originalartikel, bitte geben Sie beim Nachdruck die Quelle an Herausgeber/Xiao Xitushuo |
Beeinflusst durch unsere aktuellen Lebensgewohnhe...
In den letzten Jahren ist mit der zunehmenden Ver...
Viele Menschen haben im Alltag mit Niereninsuffiz...
Heutzutage engagieren sich immer mehr Männer im F...
Beim Sport im Freien im Sommer gibt es im Verglei...
Nvidia Corp. (NVDA), der Chiphersteller im Zentrum...
Im Alltag nutzen Männer normalerweise Langhantelt...
Durch Yoga-Meditation können wir Körper und Geist...
Viele Freundinnen praktizieren in ihrer Freizeit ...
Machen Sie vor dem Laufen ausreichend Aufwärmübun...
Da der Wettbewerb zwischen Video-Websites immer h...
Kürzlich haben die Beijinger Vereinigung für Wiss...
Produziert von: Science Central Kitchen Produzier...
Heutzutage haben viele Menschen ständig vor, Kraf...
Gesunde Muskeln sind die Grundlage für die Stabil...