Sind Luftfahrt und Raumfahrt dasselbe? Das ist eine sehr interessante Frage. Jedem dürften die Eigenschaften der beiden Wörter „Luftfahrt“ und „Luft- und Raumfahrt“ aufgefallen sein. Vor beiden steht das Wort „航“, was „fliegen“ bedeutet. die Wörter danach sind unterschiedlich, das eine ist „空“ und das andere ist „天“. „空“ bezieht sich auf Luft und „天“ auf „Raum“. Ausgehend von diesen beiden Wörtern können wir die Beziehung zwischen „Luftfahrt“ und „Luft- und Raumfahrt“ verstehen. Die Erde, auf der wir leben, ist von einer dichten Atmosphäre umgeben. Die Atmosphäre besteht aus Luft und befindet sich mehr als 1000 Kilometer über dem Boden. Erst die Existenz der Luft ermöglicht es den Menschen, ihren Traum vom Fliegen wie Vögel mit Hilfe mechanischer Hilfsmittel zu verwirklichen. Daher kommt auch das Wort „Luftfahrt“. Anschließend entwickelte sich auf Grundlage der „Luftfahrt“ die „Luft- und Raumfahrt“, indem in größere Höhen geflogen wurde. Bildquelle: Pixabay Der Mensch ist von Natur aus nicht zum Fliegen geeignet. Es spielt keine Rolle, solange wir Träume und Kreativität haben, können wir „künstliche Flügel“ bauen und trotzdem fliegen, und wir können höher und weiter fliegen. Erinnerst du dich? Ich habe bereits die Geschichte zweier Brüderpaare erzählt. Vor mehr als 240 Jahren erfanden die französischen Brüder Montgolfier den Heißluftballon. Vor über 120 Jahren erfanden die Gebrüder Wright in den USA das Flugzeug: Mit Hilfe von Flugzeugen können Menschen heute in den Himmel fliegen. Es gibt zwei Hauptkategorien von Luftfahrzeugen: Die einen sind leichter als Luft, werden durch Ballons repräsentiert und nutzen den durch die Luft erzeugten Auftrieb, um in die Luft zu gelangen; Die andere ist schwerer als Luft, dargestellt durch Flugzeuge, und nutzt den Auftrieb, der durch strömende Luft erzeugt wird, um zu fliegen. Vom Boden aufwärts wird die Luft mit zunehmender Höhe immer dünner, was es für Flugzeuge aller Art schwierig macht, weiterzufliegen. Um höher fliegen zu können, benötigen wir die Hilfe moderner Raketen, also Trägerraketen. Im Jahr 1903, im selben Jahr, in dem die Gebrüder Wright das Flugzeug erfanden, veröffentlichte der russische Wissenschaftler Ziolkowski eine Abhandlung mit dem Titel „Die Erforschung des Weltraums mithilfe von Düsentriebwerken“, in der er das Konzept moderner Raketen und die Formel zur Berechnung des Schubs vorstellte. Im Jahr 1926 baute der US-Amerikaner Goddard die erste Flüssigtreibstoffrakete der Welt. 1957 startete die Sowjetunion mit Hilfe einer Trägerrakete den ersten künstlichen Satelliten. Im Jahr 1961 gelang es Gagarin aus der Sowjetunion, mit einem Raumschiff mithilfe einer Trägerrakete in die Erdumlaufbahn einzudringen. Er umrundete die Erde in 108 Minuten und wurde damit der erste Astronaut der Welt. Von da an schlug die Luft- und Raumfahrtindustrie ein neues Kapitel auf. Mittlerweile hat die Menschheit Zehntausende Satelliten und Hunderte Raumsonden in die Tiefen des Alls gestartet. So entwickelt sich die Luft- und Raumfahrtindustrie Schritt für Schritt weiter. Nach mehr als hundert Jahren der Entwicklung hat die Luft- und Raumfahrtindustrie der Menschheit enorme Erfolge erzielt und die Menschen haben eine Vielzahl von Flugzeugen und Raumfahrzeugen entwickelt. Wir bezeichnen Flugzeuge und Raumfahrzeuge zusammenfassend als Luftfahrzeuge, und verschiedene Luftfahrzeuge operieren in unterschiedlichen Höhen. Doch wie lässt sich die Höhengrenze zwischen Luftfahrt und Raumfahrt bestimmen? Der Wissenschaftler von Karman wies anhand theoretischer Berechnungen und praktischer Überprüfungen darauf hin, dass in einer Höhe von 100 Kilometern über dem Boden die Aerodynamik versagt und durch die Orbitalastronomie ersetzt wird. Das heißt, wenn ein Raumfahrzeug eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht, wird es nicht mehr von der Schwerkraft der Erde nach unten gezogen, sondern kann eine kontinuierliche Umlaufbewegung ausführen. Diese Höhe sollte als Trennlinie zwischen Luftfahrt und Raumfahrt definiert werden. Diese Ansicht wurde von der weltweiten Luft- und Raumfahrtindustrie übernommen und diese unsichtbare Grenze wurde auch „Karman-Linie“ genannt. Der Raum unterhalb der Karman-Linie ist der Luftraum, der zum Luftraum jedes Landes gehört, und die Flugaktivitäten hier werden als „Luftfahrt“ klassifiziert. Oberhalb der Karman-Linie ist zwar noch Luft vorhanden, man spricht jedoch von Weltraum, also von freiem Raum, und die Flugaktivitäten hier werden als „Luft- und Raumfahrt“ klassifiziert. Quelle: Chongqing Industrie-Universität-Forschungszusammenarbeit Förderungsvereinigung Autor: Zhang Juen, Berater des Wissenschafts- und Technologieausschusses der Aviation Industry Corporation of China Rezensionsexperte: Mao Yi, Chefexperte der Chongqing Science Communication Expert Group, Professor am Chongqing Electronic Engineering Vocational College Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können. |
Die alle vier Jahre stattfindende Fußballweltmeis...
Oftmals verspüren Menschen Muskelkater, wenn sie ...
Die Welttourismusorganisation hat kürzlich das er...
Mit dem rasanten Aufstieg einheimischer Automarke...
Heute wurde #Experten sagen, dass man sich wegen ...
Autor: Wang Weiyang (Fakultät für Astronomie und ...
Die Menschen führen heutzutage ein reiches und bu...
Wenn Sie fragen, was den Verbrauchern heute am wi...
Dies ist der 3634. Artikel von Da Yi Xiao Hu Im I...
Die Leute sagen Ihr Gebäude ist so großartig Wie ...
Schlammvulkane sind ein einzigartiges geologische...
Tofu ist in meinem Land ein traditionelles Nahrun...
Ist es gut, jeden Tag auf einem Laufband zu laufe...
In den letzten zwei Jahren hat der Trend zum inte...
Der Reporter erfuhr am 26. von der Sixth Academy ...