Zusammengestellt von Zhou Shuyi und Wang Xiang In den meisten Szenarien ist autonomes Fahren zuverlässiger als menschliche Fahrer Die Technologie des autonomen Fahrens hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und ihre Sicherheit hat große Aufmerksamkeit erregt. Der von der Weltgesundheitsorganisation veröffentlichte „Global Status Report on Road Safety 2018“ zeigt, dass jedes Jahr weltweit etwa 1,35 Millionen Menschen bei Verkehrsunfällen sterben und 94 % der Verkehrsunfälle auf menschliches Versagen zurückzuführen sind. Autonomes Fahren verfügt über hochentwickelte Sensoren und Algorithmen, die menschliche Fehler reduzieren und die Fahrumgebung sicherer machen sollen. Eine neue Studie, die am 18. Juni in Nature Communications veröffentlicht wurde, unterstützt die obige Ansicht: In den meisten Szenarien weisen autonome Fahrzeuge eine geringere Unfallrate auf als von Menschen gesteuerte Fahrzeuge. Die Forscher verglichen Unfalldaten von 2.100 autonomen Fahrzeugen und 35.133 von Menschen gesteuerten Fahrzeugen zwischen 2016 und 2022, hauptsächlich in Kalifornien. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass autonome Fahrzeuge bei der Ausführung routinemäßiger Fahraufgaben, wie etwa dem Halten der Fahrspur und der Anpassung an den Verkehrsfluss, sicherer und weniger unfallgefährdet sind. Darüber hinaus besteht bei autonomen Fahrzeugen ein geringeres Risiko für Auffahrunfälle und Seitenkratzer, das im Vergleich zum Fahren durch Menschen um 50 % bzw. 20 % reduziert ist. In bestimmten Situationen, etwa bei schlechten Lichtverhältnissen in der Morgen- und Abenddämmerung oder beim Abbiegen, scheinen autonome Fahrzeuge jedoch unfallgefährdeter zu sein. Die Unfallrate ist 5,25-mal bzw. 1,98-mal höher als bei menschlichen Fahrern. Den Forschern zufolge zeigt die neue Studie Unterschiede im Risiko zwischen selbstfahrenden und von Menschen gesteuerten Autos auf und unterstreicht, wie wichtig es ist, sich mit den Grenzen der aktuellen Technologie auseinanderzusetzen. Die Daten zu AIDS-Präventionsmedikamenten sind beeindruckend: Eine Injektion alle sechs Monate, 100 % wirksam Am 20. Juni Ortszeit gab das Biopharmaunternehmen Gilead Sciences bekannt, dass sein neues HIV-Präventionsmedikament Lenacapavir in einer Studie zur Vorbeugung einer HIV-Infektion bei Cisgender-Frauen eine Wirksamkeit von 100 % gezeigt habe. Diesmal wurden die Ergebnisse der Zwischenanalyse der klinischen Phase-3-Studie „PURPOSE 1“ bekannt gegeben. An der klinischen Studie nahmen mehr als 5.300 weibliche Freiwillige im Alter von 16 bis 25 Jahren in Südafrika und Uganda teil. Sie wurden zufällig im Verhältnis 2:2:1 in drei Gruppen aufgeteilt und erhielten Lenacapavir, Descovy und Truvada zur HIV-Präexpositionsprävention (PrEP). Darunter sind Descovy und Truvada, einmal täglich einzunehmende orale Medikamente, die beide derzeit in China erhältlich sind. Lenacapavir ist ein Kapsidinhibitor, der alle sechs Monate subkutan injiziert wird. Die Ergebnisse zeigten, dass keine der 2.134 Frauen in der Lenacapavir-Gruppe mit HIV infiziert war. Von den 1.068 Frauen in der Truvada-Gruppe waren 16 mit HIV infiziert (eine Inzidenzrate von 1,69 Fällen pro 100 Personenjahre). In der Descovy-Gruppe war die Inzidenzrate ähnlich (39/2.136, eine Inzidenzrate von 2,02 Fällen pro 100 Personenjahre). Die Hintergrundinzidenzrate im Versuchsgebiet betrug 2,41 Fälle pro 100 Personenjahre. Die Präexpositionsprophylaxe mit Lenacapavir erreichte sowohl den primären als auch den sekundären Endpunkt. In der Studie wurde Lenacapavir im Allgemeinen gut vertragen und es wurden keine größeren oder neuen Sicherheitsprobleme festgestellt. Angesichts der hervorragenden Leistung des neuen Medikaments hat das unabhängige Datenüberwachungskomitee Gilead empfohlen, die Doppelblindmethode zu beenden und allen an der klinischen Studie teilnehmenden Freiwilligen Lenacapavir zur Verfügung zu stellen. Linda-Gail Bekker, Leiterin des Desmond Tutu AIDS Center an der Universität von Kapstadt in Südafrika und ehemalige Präsidentin der International AIDS Society, sagte: „Wenn die Lenacapavir-PrEP alle sechs Monate zugelassen würde, wäre sie eine wichtige neue Option zur HIV-Prävention. So könnten viele Menschen auf der ganzen Welt, insbesondere Frauen, von der PrEP profitieren.“ Laut CNBC muss Gilead diese Ergebnisse reproduzieren, bevor es die Zulassung der US-amerikanischen FDA beantragen kann. Gilead geht davon aus, dass eine weitere Phase-3-Studie des Projekts, „PURPOSE 2“, bis Ende 2024 oder Anfang 2025 Ergebnisse veröffentlichen wird. Die Studie wurde an Männern durchgeführt, die Sex mit Männern haben. Bei einem positiven Ergebnis könnte Lenacapavir für die PrEP bereits Ende 2025 verfügbar sein. Einige Experten sagen, dass der Hauptvorteil von Lenacapavir darin besteht, dass nur alle sechs Monate eine Injektion erforderlich ist, was die Compliance der Patienten erheblich verbessert. Auch mit vorhandenen PrEP-Medikamenten lässt sich eine Schutzrate von nahezu 100 % erreichen, die meisten erfordern jedoch eine tägliche Einnahme. Lenacapavir ist jedoch nicht billig. Laut Reuters kann die Behandlung mit Lenacapavir-Injektionen bis zu 40.000 US-Dollar pro Jahr kosten. Ehemaliger OpenAI-Chefwissenschaftler gründet neues Unternehmen mit Schwerpunkt auf sicherer Superintelligenz Einen Monat nach seinem Ausscheiden bei OpenAI veröffentlichte Ilya Sutskever, Mitbegründer und ehemaliger Chefwissenschaftler von OpenAI, am 20. Juni auf der sozialen Plattform X einen Beitrag, in dem er die Gründung eines neuen Unternehmens namens SSI (Safe Superintelligence) ankündigte. SSI veröffentlichte am selben Tag eine Erklärung, in der es hieß, das Unternehmen habe nur ein Ziel und ein Produkt: sichere Superintelligenz. „SSI ist unsere Mission, unser Name und unsere gesamte Produkt-Roadmap, denn es ist unser einziger Fokus. Unser Team, unsere Investoren und unser Geschäftsmodell setzen sich dafür ein, SSI Wirklichkeit werden zu lassen.“ Nach der Definition des Philosophen Nick Bostrom übertrifft Superintelligenz „die menschliche kognitive Leistungsfähigkeit in fast allen relevanten Bereichen bei weitem.“ In der Branche herrscht noch kein Konsens darüber, ob Superintelligenz erreicht werden kann. Ilya Sutskever spricht am 5. Juni 2023 an der Universität Tel Aviv. Laut Bloomberg ist SSI eine „rein forschungsorientierte Organisation, deren Ziel die Entwicklung sicherer und leistungsstarker Systeme der künstlichen Intelligenz ist. Es besteht keine Absicht, in naher Zukunft KI-Produkte oder -Dienste zu verkaufen.“ Sutskevi sagte in einem Interview, dass das neue Unternehmen kurzfristig nicht profitabel sein werde, sich aber auf sichere Superintelligenz konzentrieren werde. „Das Unternehmen wird völlig frei von äußerem Druck sein und sich nicht mehr mit großen und komplexen Produkten auseinandersetzen müssen und auch nicht mehr in einen harten Wettbewerb verwickelt sein.“ Sutskevi äußerte sich vage dazu, wie KI sicherer gemacht werden könne, bestätigte jedoch, dass das neue Unternehmen zur Gewährleistung der Sicherheit versuchen werde, technische Durchbrüche von der Wurzel des KI-Systems aus zu erzielen, anstatt den bestehenden Technologien „vorübergehende Leitplanken“ hinzuzufügen. „Auf der grundlegendsten Ebene sollte eine sichere Superintelligenz der Menschheit keinen großen Schaden zufügen“, und danach „möchten wir, dass sie auf der Grundlage einiger Schlüsselwerte operiert.“ Die Vision von SSI geht weit über große Sprachmodelle (LLM) und allgemeine künstliche Intelligenz (AGI) hinaus. Bei der aktuellen KI gilt: „Sie fragen, sie antwortet, und das war’s.“ Die KI, die Sutskevi verfolgt, ist allgemeiner und skalierbarer. Er beschreibt es als „ein riesiges Super-Rechenzentrum, das Technologien autonom weiterentwickeln kann“ und „hofft, zu seiner Sicherheit beizutragen“. Laut der New York Times wird Sutskevi weiterhin als Chefwissenschaftlerin des neuen Unternehmens tätig sein und „für revolutionäre Durchbrüche verantwortlich sein“. Neben Sutskevi hat SSI zwei weitere Mitbegründer. Einer davon ist Daniel Gross, der ehemalige Leiter der KI-Abteilung bei Apple, der an der Gründung des Suchmaschinenunternehmens Greplin (später umbenannt in Cue) beteiligt war. der andere ist Daniel Levy, der mit Sutskevi bei OpenAI gearbeitet hat. Sutskevi wollte weder die Namen der Geldgeber nennen noch sagen, wie viel Geld gesammelt wurde. Gross sagte jedoch in einem Interview, dass die Beschaffung von Mitteln „kein Problem“ sei. Wiederkehrende Schmerzen im unteren Rücken? Probieren Sie diesen Sport aus Eine neue Studie zeigt, dass Gehen das Wiederauftreten von Schmerzen im unteren Rückenbereich wirksam reduzieren kann. Wiederholte Anfälle von Kreuzschmerzen sind nicht nur körperlich und geistig erschöpfend, sondern können auch zu schwerwiegenden Folgen wie Behinderungen führen und eine schwere Belastung für den Einzelnen und die Gesellschaft darstellen. Laut Statistik litten im Jahr 2020 weltweit mehr als 619 Millionen Menschen unter Schmerzen im unteren Rückenbereich, und etwa 70 % der Patienten erlitten innerhalb von 12 Monaten nach der Genesung vom ersten Anfall einen weiteren Anfall. Frühere Studien haben gezeigt, dass körperliche Betätigung das Wiederauftreten von Schmerzen im unteren Rückenbereich verringern kann. Allerdings sind für diese Eingriffe häufig spezielle Geräte und eine enge Anleitung erforderlich, zudem sind sie umständlich und kostspielig. Gibt es eine einfache Möglichkeit, das Wiederauftreten von Schmerzen im unteren Rückenbereich zu verhindern? Die Forscher führten eine randomisierte kontrollierte Studie mit 701 Teilnehmern im Alter von 20 bis 82 Jahren (Durchschnittsalter 54 Jahre) durch, von denen 565 Frauen waren. Sie lebten an verschiedenen Orten in Australien und hatten in den letzten sechs Monaten Episoden von Schmerzen im unteren Rückenbereich, ohne dass eine spezifische Ursache für die Schmerzen diagnostiziert worden wäre (z. B. Bruch, Infektion oder Krebs). Die Forscher teilten die Teilnehmer nach dem Zufallsprinzip in eine Interventionsgruppe (351 Personen) und eine Kontrollgruppe (350 Personen) ein. Die Interventionsgruppe wurde gebeten, über einen Zeitraum von sechs Monaten sechs Unterrichtseinheiten bei einem Physiotherapeuten zu absolvieren. Während der 1., 3. und 5. Beratungssitzung hilft der Physiotherapeut den Probanden bei der Entwicklung eines personalisierten, progressiven Gehplans mit dem Ziel, die Trainingsmenge innerhalb von 6 Monaten schrittweise auf fünf Spaziergänge pro Woche und mindestens 30 Minuten pro Tag zu steigern. Die Programme werden auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten. Bei den anderen drei Coaching-Sitzungen handelte es sich um kurze Check-ins von weniger als 15 Minuten, um Probleme zu identifizieren und den Fortschritt zu überwachen. In der 12. Woche gingen die Teilnehmer durchschnittlich 130 Minuten pro Woche. Die Kontrollgruppe erhielt weder eine solche Anleitung noch ein Gehprogramm. Allen Teilnehmern stand es frei, zusätzliche Interventionen und Behandlungen in Anspruch zu nehmen. Eine anschließende Nachuntersuchung zeigte, dass Gehen das Wiederauftreten von Rückenschmerzen deutlich verzögerte: Die mittlere Anzahl von Tagen bis zum Wiederauftreten der Rückenschmerzen betrug in der Interventionsgruppe 208 Tage, während die mittlere Anzahl von Tagen bis zum Wiederauftreten der Rückenschmerzen in der Kontrollgruppe 112 Tage betrug. Den Forschern zufolge ist noch nicht klar, wie Gehen das Wiederauftreten von Schmerzen im unteren Rückenbereich verhindern kann. Vielleicht stärkt sanfte Bewegung die Wirbelsäule und die Muskulatur, vielleicht fördert das Gehen auch die Ausschüttung von Endorphinen, baut Stress ab und lindert Schmerzen. Sicher ist jedoch, dass Gehen viele Vorteile mit sich bringt. Es ist nicht nur gut für die Herzgesundheit, sondern kann auch die Stimmung und den Schlaf verbessern und das Risiko vieler chronischer Krankheiten verringern. Je gesünder Ihr Geist ist, desto gesünder werden Sie altern. Die Beziehung zwischen geistiger und körperlicher Gesundheit ist umstritten. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass eine positive psychische Gesundheit mit einem gesünderen Altern einhergeht. Die Kausalität dieser Beziehung blieb jedoch unklar, was größtenteils auf potenzielle Störfaktoren (wie den individuellen sozioökonomischen Status) und die Herausforderungen der umgekehrten Kausalität zurückzuführen ist. Eine neue Studie, die am 17. Juni in Nature Human Behaviour veröffentlicht wurde, zeigt, dass die psychische Gesundheit mit gesundem Altern zusammenhängt und dass dieser Zusammenhang nicht vom sozioökonomischen Status beeinflusst wird. Die Forscher verwendeten acht Datensätze, die zwischen 800.000 und 2,3 Millionen Menschen umfassten, um die Auswirkungen der psychischen Gesundheit auf verschiedene Alterungsergebnisse zu analysieren. Sie fanden heraus, dass Personen mit einem höheren Grad an psychischem Wohlbefinden tendenziell gesünder altern, was sich durch eine erhöhte Toleranz, eine bessere Selbsteinschätzung ihres Gesundheitszustands und eine längere Lebenserwartung auszeichnet. Einkommen, Bildung und Beruf standen alle in Zusammenhang mit dem psychischen Gesundheitszustand, wobei der stärkste Zusammenhang bei einem höheren Einkommen bestand. Darüber hinaus stellten die Forscher nach der Untersuchung von 106 möglichen vermittelnden Faktoren fest, dass eine Verringerung des Sitzens und Rauchens sowie eine Erhöhung des Käse- und Obstkonsums die geistige Gesundheit und ein gesundes Altern fördern können. Voyager 1 nimmt die Übertragung wissenschaftlicher Daten wieder auf Die National Aeronautics and Space Administration (NASA) gab kürzlich bekannt, dass Voyager 1, das am weitesten von der Erde entfernte Raumfahrzeug, die Übertragung wissenschaftlicher Daten zur Erde wieder aufgenommen hat. Laut Associated Press ist dies das erste Mal, dass Voyager 1 eine wissenschaftliche Mission begonnen hat, seit im November letzten Jahres ein technischer Fehler auftrat. Rendering von Voyager 1 Im vergangenen November kam es zu einer Fehlfunktion eines der drei Bordcomputer von Voyager 1, sodass keine lesbaren wissenschaftlichen und technischen Daten mehr zur Erde gesendet werden konnten. Im April dieses Jahres löste das Ingenieurteam einige technische Probleme und Voyager 1 sendete erfolgreich lesbare technische Daten zur Erde zurück, um seinen Betriebsstatus zu melden. Am 19. Mai dieses Jahres begann das Ingenieurteam mit weiteren Reparaturarbeiten und wies Voyager 1 an, die Übertragung wissenschaftlicher Daten wieder aufzunehmen. Anschließend nahmen die beiden wissenschaftlichen Geräte ihren Normalbetrieb wieder auf. Am 14. Juni gab die NASA bekannt, dass alle vier wissenschaftlichen Instrumente nun in der Lage sind, wissenschaftliche Daten zur Erde zu übertragen. Mit diesen Geräten können Plasmawellen, Magnetfelder, Partikel usw. untersucht werden. Die NASA startete 1977 die Sonden Voyager 1 und Voyager 2, um das Sonnensystem und den äußeren interstellaren Raum zu erforschen. Sie sind die einzigen beiden von Menschenhand gebauten Raumfahrzeuge, die das Sonnensystem verlassen und in den interstellaren Raum eingedrungen sind. Ihre derzeitige Entfernung von der Erde beträgt etwa 24 Milliarden Kilometer bzw. 20 Milliarden Kilometer. Besondere Tipps 1. Gehen Sie zur „Featured Column“ unten im Menü des öffentlichen WeChat-Kontos „Fanpu“, um eine Reihe populärwissenschaftlicher Artikel zu verschiedenen Themen zu lesen. 2. „Fanpu“ bietet die Funktion, Artikel nach Monat zu suchen. Folgen Sie dem offiziellen Account und antworten Sie mit der vierstelligen Jahreszahl + Monat, also etwa „1903“, um den Artikelindex für März 2019 zu erhalten, usw. Copyright-Erklärung: Einzelpersonen können diesen Artikel gerne weiterleiten, es ist jedoch keinem Medium und keiner Organisation gestattet, ihn ohne Genehmigung nachzudrucken oder Auszüge daraus zu verwenden. Für eine Nachdruckgenehmigung wenden Sie sich bitte an den Backstage-Bereich des öffentlichen WeChat-Kontos „Fanpu“. |
<<: Welcher kulturelle Charme verbirgt sich in den Teeutensilien der antiken Poesie?
Tabak beeinträchtigt nicht nur die körperliche Ge...
Manche Leute, die gerne trainieren, stellen sich ...
Grillen ist ein Geschenk der Natur an die Menschh...
In letzter Zeit steigt die Zahl der Neuinfektione...
Anmerkung des Herausgebers: Bei wissenschaftliche...
Kürzlich machte die Nachricht Schlagzeilen in der...
Der Senior Vice President von Xiaomi, Wang Xiang,...
Erinnern Sie sich an Ihr erstes Auto? Damals ware...
Jemand hat einmal gesagt: „Es gibt keine Frau auf...
Wenn es um orangefarbene Katzen geht, fallen eine...
Thanksgiving ist da. Für die Amerikaner ist Thank...
Seit Anfang dieses Jahres steht Tesla, der nach M...
Am Abend des 14. Dezember veröffentlichten Xiaomi...
Basketball ist seit jeher ein beliebter Sport bei...
Herausgeber/Herz und Papier Tadpole Fünfzeiler-Or...