Durch den Absturz der Mondsonde wurden Bärtierchen auf dem Mond zurückgelassen. Werden diese Kreaturen den Mond beherrschen?

Durch den Absturz der Mondsonde wurden Bärtierchen auf dem Mond zurückgelassen. Werden diese Kreaturen den Mond beherrschen?

Wenn Sie fragen, welches Lebewesen auf der Erde die zäheste Vitalität besitzt, dann ist das Bärtierchen definitiv der unangefochtene Champion.

Mit Tardigraden sind im Allgemeinen Wasserbären gemeint, sehr kleine Bärtierchen mit einer maximalen Körperlänge von nicht mehr als 1 mm. Ohne Mikroskop würden wir es kaum bemerken. Es ist ein scheinbar unscheinbares kleines Wesen, das jedoch über eine äußerst zähe Vitalität verfügt. Beobachtungsstudien haben gezeigt, dass Bärtierchen eine hohe Temperaturtoleranz haben. Sie können extremen Temperaturen von bis zu 151 °C und bis zu -272 °C standhalten. Bärtierchen sind nicht nur sehr temperaturtolerant, sondern auch druckresistent. Selbst der sechsfache Druck auf dem Meeresboden kann sie nicht töten. Tatsächlich ist die Temperatur- und Drucktoleranz gleich Null. Selbst in einer sauerstoffarmen und strahlungsstarken Umgebung können Bärtierchen überleben.

Im Jahr 2007 wurde ein Weltraumexperiment durchgeführt, bei dem Bärtierchen der Vakuumumgebung des Weltraums ausgesetzt wurden. Nach 10 Tagen waren die meisten Bärtierchen noch am Leben, was für jede andere bekannte Lebensform schwierig ist.

Bärtierchen verfügen über eine so zähe Vitalität, dass manche Menschen denken: „Wenn dieses Lebewesen auf einen anderen Planeten geworfen wird, kann es sich dort doch bestimmt fortpflanzen und gedeihen, oder?“ Vor 2019 war dies nur eine Fantasie, aber ein Unfall im Jahr 2019 machte diese Fantasie Wirklichkeit. Der Mond ist ein Satellit der Erde und der erste von Menschen erforschte außerirdische Planet. Bis heute hat die Begeisterung der Menschen für den Mond nicht im Geringsten nachgelassen. Viele Länder sind sehr daran interessiert, den Mond zu erforschen und zu studieren, und Israel bildet da keine Ausnahme. In Israel gibt es eine Organisation namens ArchMission Foundation, die plant, 2019 eine Sonde namens Genesis zum Mond zu schicken.

Der Plan verlief wie geplant. Am 21. Februar 2019 wurde die Genesis erfolgreich gestartet und hob ab. Es dauerte mehr als einen Monat, bis es erfolgreich in die Mondumlaufbahn eintrat, doch dann passierte ein Unfall.

Am 12. April desselben Jahres bereitete sich Genesis auf die Landung auf der Mondoberfläche vor, doch unerwartet kam es zu einer Fehlfunktion des Haupttriebwerks, wodurch Genesis unkontrolliert abstürzte und schließlich auf der Mondoberfläche aufschlug. Obwohl Genesis abstürzte, blieben einige Dinge auf dem Mond zurück und diese waren noch aktiv. Es waren Bärtierchen. Auf der Genesis befindet sich eine CD mit dem Namen „Lunar Library“, auf der Daten und Informationen zur menschlichen Zivilisation aufgezeichnet sind. Neben dieser CD trägt die Genesis auch Tausende von Bärtierchen, von denen einige direkt auf der Oberfläche der CD verteilt sind, während andere in Epoxidharz versiegelt sind.

Die Mondsonde stürzte ab. Können die Bärtierchen überleben? Kein Problem.

Die starke Überlebensfähigkeit der Bärtierchen spiegelt sich auch in ihrer Stoßfestigkeit wider. Experimente zeigen, dass sie Aufprallgeschwindigkeiten von etwa 900 Metern pro Sekunde standhalten können, während die Absturzgeschwindigkeit der Mondsonde 139 Meter pro Sekunde betrug. Man geht davon aus, dass die meisten Bärtierchen überleben können. Da Bärtierchen auf dem Mond zurückgelassen wurden, begannen sich viele Menschen Sorgen um ihre Zukunft zu machen und erfanden sogar eine Science-Fiction-Geschichte auf Grundlage dieser Geschichte: Diese Bärtierchen vermehrten sich auf dem Mond, wurden immer zahlreicher und besetzten schließlich den Mond. Durch die kontinuierliche Evolution brachten sie Weisheit und Zivilisation hervor und machten schließlich mit den Menschen Konkurrenz. Das ist eine schöne Geschichte, aber ist sie in der Realität möglich? Unwahrscheinlich.

Bärtierchen verfügen zwar über starke Überlebensfähigkeiten, diese werden jedoch durch „Kryptobiose“ erreicht.

Was ist Kryptobiose? Wenn Bärtierchen einer rauen Umgebung ausgesetzt sind, dehydrieren ihre Körper. Unter normalen Bedingungen beträgt der Wassergehalt von Bärtierchen etwa 85 %, nach Dehydrierung sinkt ihr Körperwassergehalt jedoch auf 3 %. Zu diesem Zeitpunkt schrumpft der Körper des Bärtierchens und es bewegt sich nicht mehr. Diese Form wird als Kryptobiotikum bezeichnet. Bärtierchen in einem kryptobiotischen Zustand können verschiedenen rauen Umgebungen standhalten. Die von der Genesis transportierten Bärtierchen hatten bereits vor dem Abflug einen kryptobiotischen Zustand erreicht. Die Umgebung auf dem Mond ist extrem rau. Es gibt keine Atmosphäre, die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sind extrem groß und es besteht eine Exposition zur kosmischen Strahlung. Daher werden die auf dem Mond verbliebenen Bärtierchen ihren kryptobiotischen Zustand nicht verlassen können.

Wenn das Bärtierchen in einem kryptobiotischen Zustand verbleibt, kann es sich nicht fortpflanzen und selbst wenn es überlebt, kann es sich auf dem Mond nicht weiterentwickeln.

Tatsächlich fällt es sogar Bärtierchen im kryptobiotischen Zustand schwer, längere Zeit auf dem Mond zu überleben. Bärtierchen vertragen zwar hohe und niedrige Temperaturen, ihre Lebensdauer ist jedoch begrenzt. Unter extremen Bedingungen von 151 °C und -272 °C können sie beispielsweise nur wenige Minuten überleben. Obwohl die Temperaturen auf dem Mond nicht so extrem sind, können sie an Orten, die der Sonne direkt ausgesetzt sind, über 100 Grad erreichen und nachts kann die Temperatur bis zu -200 °C betragen, sodass die Bärtierchen mit der Zeit allmählich sterben. Es scheint, dass der Mond tatsächlich ein Fegefeuer für Lebensformen ist. Selbst ein zähes Lebewesen wie das Bärtierchen hätte Schwierigkeiten, auf diesem Boden längere Zeit zu überleben. Natürlich kann es eine Ausnahme geben, nämlich dass Bärtierchen durch den Aufprall während des Falls in die Mondoberfläche eindringen. Wenn ja, könnten sie dort überleben. Wie lange sie überleben können, lässt sich erst in der Zukunft feststellen.

Für weitere Informationen folgen Sie bitte dem offiziellen Account: sunmonarch

<<:  „Jurassic World 3“ ist erschienen und der Top-Mosasaurier wird dafür kritisiert, dass er nicht oft genug vorkommt?

>>:  Wie sollte Gemüse gegessen werden, um die Nitritaufnahme zu minimieren?

Artikel empfehlen

Welche Auswirkungen hat Fitness

Tatsächlich wissen heute immer mehr Menschen, das...

US-Smartphone-Startup Nextbit verkauft Vermögenswerte an Razer

Das Smartphone-Startup Nextbit hat den Verkauf se...

Wie man Segeltuchschuhe wäscht

Wenn Ihre Schuhe nicht sauber sind, denken die Le...

Sifted Intelligence: Das ultimative B2B-SaaS-Startup-Ranking

199IT Originalkompilation Sifted Intelligence hat...

Lebensmittel, die weißer werden, je mehr man davon isst? ! Die Wahrheit ist...

Whitening – ein ewiges Thema in der Hautpflegeind...

Heiß, heiß, heiß! Wann endet die Hitzewelle?

Die Hitzewelle und das heiße Wetter haben in letz...

Diese Telefone können auf Android 5.0 aktualisiert werden, Ihres jedoch nicht?

Nach den uns bisher vorliegenden Informationen is...

So bauen Sie Muskeln auf

Mein Freund trainiert gern und fragt mich oft, ob...