Ein führendes Expertengremium in den USA hat kürzlich seine Gesundheitsrichtlinien aktualisiert und empfiehlt nun offiziell, dass Menschen über 60 kein Aspirin einnehmen sollten, um Herzinfarkten oder Schlaganfällen vorzubeugen. Die Empfehlung basiert auf zunehmenden Beweisen dafür, dass die Schäden der täglichen Aspirineinnahme bei ansonsten gesunden Erwachsenen den Nutzen überwiegen. Datenkarte Aspirin ist zweifellos ein modernes Wundermittel. Es war eines der beliebtesten Schmerzmittel in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und in den 1960er Jahren entdeckte man, dass es unglaubliche blutverdünnende Eigenschaften hatte. Nachfolgende klinische Studien zeigten, dass Aspirin das Risiko eines Herzinfarkts und Schlaganfalls senken kann. Dies führte Anfang der 1990er Jahre zu der allgemeinen Überzeugung, dass die tägliche Einnahme von niedrig dosiertem Aspirin ein vielversprechendes Präventionsmittel für gesunde Erwachsene über 50 Jahre sein könnte. Im Laufe der Zeit begannen viele Forscher, diesen allgemeinen Gesundheitsratschlag in Frage zu stellen. Denn wenn Aspirin ein Blutverdünner ist, muss es das Risiko einer Person für eine schwere Blutung erhöhen können. Dies wirft ein klassisches medizinisches Rätsel auf: Überwiegen die potenziellen Schäden von Aspirin seinen Nutzen? Im letzten Jahrzehnt deuteten immer mehr Forschungsergebnisse darauf hin, dass die Risiken der täglichen Einnahme von Aspirine bei gesunden Erwachsenen den vorbeugenden Nutzen überwiegen könnten. Eine 2019 veröffentlichte große Metastudie, die die Ergebnisse mehrerer aktueller klinischer Studien zusammenfasste, zeigte, dass die tägliche Einnahme von Aspirin bei ansonsten gesunden Erwachsenen mit einer erhöhten Rate an Magen-Darm- und Hirnblutungen einherging, die den minimalen Nutzen für die Herzgesundheit überwog. Nun hat der U.S. Preventive Services Health Service (USPTSF) seine allgemeinen Empfehlungen offiziell aktualisiert und empfiehlt nun, dass Menschen über 60 Jahren nicht mit der täglichen Einnahme von Aspirin beginnen sollten, wenn bei ihnen keine bereits bestehenden Herzprobleme vorliegen. Das USPTSF ist ein unabhängiges Gremium aus Gesundheitsexperten, das der US-Regierung seit über 40 Jahren Beratung in präventiven Gesundheitsfragen bietet. Die neuen Gesundheitsempfehlungen sind in zwei altersbezogene Stufen unterteilt: eine generelle Empfehlung, Menschen über 60 nicht mit der Einnahme von Aspirin als vorbeugende Maßnahme zu beginnen, und eine Empfehlung an Menschen im Alter zwischen 40 und 59 Jahren, bei denen ein hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen besteht, mit ihrem Arzt zu besprechen, ob die tägliche Einnahme von Aspirin für sie das Richtige ist. „Für Menschen im Alter zwischen 40 und 59 Jahren, die in der Vergangenheit keine Herz-Kreislauf-Erkrankungen hatten, aber einem höheren Risiko ausgesetzt sind, kann es von Vorteil sein, mit der Einnahme von Aspirin zu beginnen, um einem ersten Herzinfarkt oder Schlaganfall vorzubeugen“, sagte Dr. John Wong, Mitglied der USPTSF. „Es ist wichtig, dass sie gemeinsam mit ihrem Arzt entscheiden, ob die Einnahme von Aspirin für sie das Richtige ist, da die tägliche Einnahme von Aspirin ernsthafte Schäden verursachen kann.“ Bei Personen unter 60 Jahren empfiehlt die USPTSF, vor der täglichen Einnahme von Aspirin verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Zu diesen Faktoren können das persönliche Blutungsrisiko des Patienten und die familiäre Vorbelastung mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören. Für Menschen über 60 ist der Rat jedoch eindeutiger. Sofern keine vorbestehende Herzerkrankung oder Schlaganfalldiagnose vorliegt, überwiegen die möglichen Schäden durch Aspirin den Nutzen. „Aufgrund der aktuellen Erkenntnisse empfiehlt die Task Force, dass Menschen ab 60 Jahren nicht mit der Einnahme von Aspirin beginnen sollten, um einen ersten Herzinfarkt oder Schlaganfall zu verhindern“, sagte Michael Barry, stellvertretender Vorsitzender der Task Force. „Da mit zunehmendem Alter die Wahrscheinlichkeit innerer Blutungen steigt, überwiegen in dieser Altersgruppe die potenziellen Schäden der Aspirineinnahme den Nutzen.“ Insbesondere betont die USPTSF, dass Personen, die bereits Aspirin einnehmen, die Einnahme dieser Medikamente nicht ohne Rücksprache mit ihrem Arzt abbrechen sollten. Es gibt immer noch viele Erwachsene, die aus triftigen klinischen Gründen täglich eine Dosis Aspirin einnehmen. Stattdessen gilt die neue Empfehlung nur für gesunde Erwachsene über 60, bei denen keine Risikofaktoren für Herzerkrankungen oder Schlaganfälle vorliegen. Von cnBeta.COM |
Kürzlich kündigte Apple eine Investition von 200 ...
In China schienen frühere MPV-Modelle Geschäftsmo...
Microsoft hat kürzlich auf einer Produkteinführun...
Im Frühling erwacht alles zum Leben. Manche Mensc...
Die Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen hat ...
Laut US-Medienberichten vom 3. Juli Ortszeit warn...
Haben Sie oft das Gefühl, dass Sie hart arbeiten,...
Geschrieben von Fu Jingbo (Chefchirurg des Ersten...
Als das Rampenlicht der Bühne schließlich auf Li ...
Von Stärke bis Benzin: Die Spitzentechnologie der...
Die boomende Entwicklung von Kurzvideos hat den B...
„In der Video-Website-Branche stehen immer große ...
Der kürzlich in der Zeitschrift „Biodiversity“ ve...
Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...