Heutzutage praktizieren viele Menschen Yoga. Viele Menschen glauben, dass Yoga die Körperform verbessern kann. Yoga kann Ihnen tatsächlich dabei helfen, eine gute Figur zu bekommen. Es ist auch sehr gesundheitsfördernd. Bei vielen Freundinnen, die häufig unregelmäßige Menstruation haben, können einige Yoga-Methoden ebenfalls Abhilfe schaffen. Jetzt stellt Ihnen der Herausgeber zwei Yoga-Übungen vor, mit denen unregelmäßige Menstruation wirksam behandelt werden kann. Die Vorteile der einbeinigen Rückenstreckung: Bänder werden gedehnt, innere Organe zusammengedrückt, die Rückenmuskulatur entspannt, der Bauch wird sanft massiert, die Durchblutung im Unterkörper wird gefördert, die Magen-Darm-Funktion wird verbessert und durch eine verstopfte Bauchdecke bedingte Menstruationsbeschwerden werden beseitigt. Grundbewegungen: 1. Setzen Sie sich aufrecht auf das Bett, beugen Sie Ihr rechtes Knie und legen Sie es im 90-Grad-Winkel zu Ihrem linken Fuß auf das Bett, wobei Ihre rechte Ferse auf Ihrem Schritt ruht und Ihre Zehen an der Innenseite des Oberschenkels Ihres linken Fußes anliegen. 2. Atme ein, hebe die Arme, strecke den Rücken und strecke die Arme so weit wie möglich nach oben, mit den Handflächen nach innen. 3. Angetrieben vom unteren Becken atmen Sie aus und strecken Ihren Körper langsam nach vorne in Richtung Ihres linken Fußes. Halten Sie Ihren Rücken gerade, strecken Sie Ihre linke Ferse, richten Sie Ihre Zehen zum Himmel, strecken Sie Ihre Schultern und Arme und drücken Sie sie so weit wie möglich nach vorne, bis Sie die Position des linken Fußes erreichen oder sogar überschreiten. 4. Einatmen, Rücken wieder aufrichten, dann ausatmen und dabei den Oberkörper langsam nach vorne strecken, zuerst Bauch, dann Brust, Gesicht und schließlich Stirn, auf der linken Wade ablegen und mit beiden Händen die Außenseite des linken Fußes umfassen. 5. Halten Sie diese Position 30 bis 60 Sekunden lang und üben Sie so lange, bis Sie sich wohl fühlen. Kehren Sie dann vorsichtig in die entgegengesetzte Richtung zurück, um wieder aufrecht zu sitzen, und wiederholen Sie die obigen Schritte mit dem anderen Fuß. Vorteile der sitzenden Winkelstellung: Diese Stellung fördert die Durchblutung im Beckenbereich, entspannt die Hüften, hilft bei der Regulierung und Regelmäßigkeit der Menstruation und stimuliert und stärkt die Eierstockfunktion. Grundbewegungen: 1. Setzen Sie sich auf das Bett, spreizen Sie die Beine so weit wie möglich, ohne dabei zu viel Kraft zu spüren, halten Sie die Beine gerade und die Rückseite Ihrer Oberschenkel und Waden flach auf dem Boden. 2. Greifen Sie mit den Daumen und Zeigefingern beider Hände jeweils die beiden großen Zehen, strecken Sie die Wirbelsäule so weit wie möglich und spreizen und strecken Sie die Rippen auf beiden Seiten. 3. Schauen Sie nach oben, atmen Sie tief ein und halten Sie diese Position 10–15 Sekunden lang. 4. Atmen Sie aus, beugen Sie sich langsam nach vorne, versuchen Sie, Ihre Stirn auf das Bett zu legen, heben Sie, wenn möglich, Ihren Nacken, legen Sie Ihr Kinn auf den Boden, versuchen Sie, Ihre Brust auf das Bett zu legen, atmen Sie, halten Sie die Position 20 Sekunden lang. 5. Atmen Sie ein, drücken Sie mit beiden Handflächen auf den Boden, um langsam in die Position zurückzukehren, ruhen Sie sich einige Sekunden aus und wechseln Sie dann zum rechten Bein, um die gleiche Übung durchzuführen. Spreizen Sie Ihre Beine so weit wie möglich, legen Sie Ihre Hände hinter Ihre Hüften und heben Sie Ihren Oberkörper leicht an, wobei Sie Ihre Wirbelsäule gerade halten. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Rücken schwach ist, können Sie zur Unterstützung ein kleines rundes Kissen unter Ihre Hüften legen. Solange die Freundinnen darauf bestehen, die beiden oben genannten Bewegungsabläufe täglich durchzuführen, wird sich das Problem der unregelmäßigen Menstruation, unter der die Freundinnen leiden, verbessern. Insbesondere Freundinnen, die unregelmäßige oder zu geringe Menstruationsblutungen haben, können Yoga zur Regulierung ihrer Periode nutzen. Darüber hinaus sind eine gute Stimmung und ein guter Schlaf ebenfalls sehr hilfreich, um die Menstruation zu verbessern. |
<<: Wie macht man die Yoga-Pose Kopfstand?
>>: Kann ich während der Menstruation Yoga praktizieren?
Der Nachrichtenagentur Xinhua zufolge nahm der Ho...
Aufgrund des hektischen modernen Stadtlebens vern...
Gemüse ist ein wichtiges Nahrungsmittel zur Erhal...
Beim Abnehmen hören wir normalerweise immer von A...
Im Allgemeinen ist die Intensität beim Radfahren ...
Vor einigen Tagen veröffentlichte Musk einen lang...
Jüngste Ein Tischtennis-Enthusiast Tischtennisbäl...
Wer hat gesagt, dass es nach Jin Yong keinen Jian...
Wir alle wissen, dass Sport uns beim Muskelaufbau...
Laut Daten der Automobile Market Research Branch ...
Gutachter dieses Artikels: Chen Haixu, stellvertr...
Im Laufe der langen Geschichte der Menschheit war...
Kürzlich haben der Satellit Insight-HXMT und das ...
Südamerikanischer Lungenfisch (Bildnachweis: Kath...
In der freien Natur blinken Glühwürmchen immer sp...