Wann ist die beste Zeit zum Muskeltraining?

Wann ist die beste Zeit zum Muskeltraining?

Wie das Sprichwort sagt: „Bewegung ist die Quelle des Lebens“, und das ist nur einer der Gründe, warum Bewegung Vorteile für den menschlichen Körper hat. Heutzutage trainieren viele Menschen täglich, um Muskeln aufzubauen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Muskeln aufgebaut werden können, wenn täglich ein bestimmtes Maß an Training erreicht wird. Es ist immer noch notwendig, die beste Zeit zum Trainieren zu wählen, die Ihre Gesundheit nicht beeinträchtigt und bessere Ergebnisse erzielen kann. Wann ist also die beste Zeit, um Muskeln zu trainieren?

Wissenschaftler der NASA haben bestätigt, dass Muskeln, die nicht mehr trainiert werden, mit besorgniserregender Geschwindigkeit degenerieren. Wenn ein Mensch drei Tage lang nicht trainiert, schwindet die maximale Kraft seiner Muskeln um 1/3, die trainierten Muskeln müssen innerhalb von 48-72 Stunden erneut trainiert werden, um die gewünschte körperliche Wirkung aufzubauen. Das heißt, die positiven Effekte der Förderung des menschlichen Stoffwechsels können höchstens 2–3 Tage anhalten. Wenn dieser Zeitraum überschritten wird, werden die Funktionen des menschlichen Körpers stark eingeschränkt. Daraus lässt sich erkennen, dass durch 3–4 Trainingseinheiten pro Woche, jeweils 30–60 Minuten, das Ziel erreicht werden kann.

Sowjetische Physiologen maßen die Veränderungen der Beinkraft von Gewichthebern im Alter von 18 bis 28 Jahren beim Hochsprung und der Armkraft beim Bankdrücken und wiesen nach, dass sich die Muskelkraft zu jeder Tageszeit ändert, die höchste Muskelkontraktionskraft jedoch zwischen 11 und 14 Uhr und zwischen 19 und 21 Uhr auftritt. Die Veränderung der Kraft der oberen Extremitäten betrug 10 % und die Veränderung der Kraft der unteren Extremitäten betrug 30 %. Viele ausländische Wissenschaftler haben außerdem festgestellt, dass sich die Funktionen des menschlichen Körpers im Laufe eines Tages und einer Nacht stark ändern. Täglich sind Muskelgeschwindigkeit, Kraft und Ausdauer zwischen 8 und 12 Uhr und zwischen 14 und 17 Uhr relativ am besten; zwischen 3 und 5 Uhr und zwischen 12 und 14 Uhr sind Muskelgeschwindigkeit, Kraft und Ausdauer relativ am schlechtesten.

Daraus lässt sich schließen, dass sich mit der Hälfte des Aufwands doppelte Ergebnisse erzielen lassen, wenn die Trainingszeiten dann eingeplant werden, wenn die Muskeln im besten Funktionszustand sind. Jugendliche können ihre Trainingszeit während der Nachmittagsbetreuung von 16 bis 17 Uhr vereinbaren. Zu diesem Zeitpunkt arbeiten die Muskeln optimal, was dazu beiträgt, ihre Belastbarkeit und Trainingsfähigkeit zu verbessern, das geistige Zentrum zu hemmen und das motorische Zentrum zu stimulieren und so den Zweck der aktiven Erholung zu erreichen.

Der obige Artikel erklärt deutlich, wann die beste Zeit zum Muskeltraining ist. Ich hoffe, er ist für alle hilfreich. Eigentlich ist diese Frage leicht zu verstehen. Genau wie bei unserem täglichen Training ist es nicht möglich, zu jeder Tageszeit Sport zu treiben. Die klügste Entscheidung besteht darin, entsprechend Ihrem eigenen Zeitplan zu trainieren und Ihren Körper nicht zu schädigen.

<<:  Wann ist die beste Zeit zum Muskeltraining?

>>:  Wie trainiert man die Muskeln des Körpers?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat es, wenn Frauen Yoga praktizieren?

Yoga ist eine Übung, die viele Freundinnen heutzu...

So wärmen Sie sich vor dem Badmintonspielen auf

Im Leben sehen wir immer wieder Leute, die sich n...

Wie trinken Meerestiere Süßwasser?

Jeder kennt sicher das Sprichwort: „Auch wenn man...

Analyse des Internationalisierungspfads von Lenovo: kaufen, kaufen, kaufen

Übernahme von Motorola und IBM x86-Servern. Seit ...

So verlieren Sie Bauchfett

Viele Menschen wissen, dass Fettleibigkeit nicht ...

Was sind einige Aerobic-Übungen mit Hanteln?

Es gibt tatsächlich einen gewissen Unterschied zw...

Aerobe Ausdauertrainingsmethoden

Täglich etwas Aerobic-Übungen zu machen, kann uns...