Alarm! Ein Mann wäre beim Reinigen seiner Toilette beinahe erblindet. Vielleicht haben Sie auch einen zu Hause.

Alarm! Ein Mann wäre beim Reinigen seiner Toilette beinahe erblindet. Vielleicht haben Sie auch einen zu Hause.

Bearbeiten: April

Wenn im Alltag eine Toilette oder ein Abwasserkanal verstopft ist, kaufen viele Menschen eine Flasche Rohrreiniger, um das Problem selbst zu lösen. Bei unvorsichtiger Anwendung können die Folgen jedoch verheerend sein!

Vor kurzem war die Toilette im Haus von Yu Ge, einem 45-jährigen Mann aus Zhejiang, verstopft, also kaufte er online ein Mittel zum Rohrreiniger. Als der Rohrreiniger nach Hause kam, bückte er sich und schüttete die ganze Schachtel in die Toilette. Im Nu spritzte mit Flüssigkeit vermischtes Pulver hoch. Yu Ge hatte keine Zeit zu reagieren oder auszuweichen und eine große Menge Flüssigkeit spritzte ihm direkt in die Augen, ins Gesicht und sogar auf die Arme .

Plötzlich verspürte Bruder Yu starke Schmerzen in den Augen und konnte sie nicht öffnen, weshalb ihn seine Familie schnell ins Krankenhaus schickte. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass sein rechtes Auge fast blind war, die Hornhaut völlig trüb und weiß war und der Hornhautrand blasse Anzeichen einer Ischämie aufwies, was der schwerwiegendsten Stufe VI in der Klassifizierung von Augenverbrennungen entsprach .

Gleichzeitig war fast die Hälfte der Hornhaut seines linken Auges verbrannt, aber er konnte immer noch nur mit Schwierigkeiten Dinge sehen. Nach der Behandlung wurde Herr Yu aus dem Krankenhaus entlassen. Der Zustand beider Augen hat sich verbessert. Das linke Auge und die Sehkraft konnten gerettet werden, das rechte Auge muss jedoch noch mehreren Operationen unterzogen werden. Der Arzt sagte, dass seine Sehschädigung möglicherweise irreversibel sei.

Was genau ist Pfeifenreiniger?

Warum ist es so leistungsstark?

Derzeit werden die auf dem Markt erhältlichen Rohrbagger grob in drei Kategorien unterteilt: Flüssigkeit, Block und Pulver. Die Hauptbestandteile von Pfeifenreiniger sind Natriumhydroxid und Aluminiumpulver. Natriumhydroxid ist eine starke, ätzende Base , die chemisch mit üblichen Verunreinigungen wie Wasser, Fett und Haaren reagiert und Verstopfungen löst. Wenn Natriumhydroxid jedoch auf Wasser trifft, entsteht eine große Menge Wärme. In dem engen Raum des Rohrs nehmen Hitze und Druck zu. Dabei spritzt die Flüssigkeit aus dem engen Rohr und setzt Gas frei, das die menschliche Haut ätzt und Mund, Nase, Augen und andere Organe schädigt .

Der Arzt sagte, dass starke Säuren und Basen (wie konzentrierte Schwefelsäure und Natriumhydroxid) während des Auflösungs- und Verdünnungsprozesses Wärme freisetzen und daher langsam erfolgen sollten . Yu Ge schüttete jedoch unverdünntes festes Natriumhydroxid direkt in die Toilette. Es war viel Wasser in der Toilette. Die plötzlich freigesetzte Hitze beim Kontakt der starken Lauge mit Wasser brachte das angesammelte Wasser zum Kochen und Spritzen, was schließlich zu versehentlichen Verletzungen führte.

Bei Bestellungen von Produkten im Zusammenhang mit Rohrreinigungsmitteln legen Händler im Allgemeinen individuelle Erinnerungskarten bei, um die Verbraucher daran zu erinnern, dass das Produkt ätzend ist und bei Kontakt mit Wasser heftige chemische Reaktionen hervorruft.

Rohrreiniger richtig anwenden

1. Beachten Sie die Zeichen

Geben Sie Produkten den Vorzug, deren Inhaltsstoffe und Inhalt eindeutig sind, deren vollständiges Produktionsdatum und Haltbarkeitsdatum deutlich erkennbar sind und deren Sicherheitswarnungen und Vorsichtsmaßnahmen sowie eine vollständige Bedienungsanleitung enthalten sind.

2. Sichere Anwendung

Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, halten Sie sich strikt an die in der Anleitung empfohlene Dosierung und Schritte, gießen Sie langsam, in kleinen Mengen und mehrmals ein und trinken Sie nicht zu viel oder zu schnell. Abflussreiniger reagieren oft heftig, daher ist die Verwendung von heißem Wasser nicht zu empfehlen.

3. Richtige Platzierung

Es sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Versuchen Sie, das Produkt an einem kühlen und trockenen Ort aufzubewahren. Achten Sie auf eine dichte Versiegelung, um direkten Hautkontakt oder eine orale Einnahme zu vermeiden.

4. Schutzmaßnahmen

Schützen Sie sich während der Anwendung bitte selbst, insbesondere Augen, Hände und andere exponierte Körperteile. Um Reizungen oder Verbrennungen durch das Reinigermittel zu vermeiden, können Handschuhe und Masken getragen werden.

Beachten!

Mischen Sie Reinigungsmittel nicht willkürlich.

Die folgenden 6 empfohlenen Sammlungen

⚠️ Bleichmittel + saurer Toilettenreiniger (z. B. Toilettenreiniger)

Beim Reinigen der Toilette können durch die Verwendung von Bleichmittel in Kombination mit einer Säureformel giftige Dämpfe freigesetzt werden, die Atemprobleme verursachen und Menschen zum Weinen bringen können.

⚠️ Mischen verschiedener Rohrreiniger

Abflussreiniger sind starke Chemikalien zum Befreien von Abflüssen. Beim Mischen von Rohrreinigern verschiedener Marken kann Chlorgas freigesetzt werden, was in schweren Fällen zu einer Explosion führen kann.

⚠️ Ammoniakhaltiger Reiniger (z. B. Glasreiniger) + Bleichmittel (z. B. 84 Desinfektionsmittel)

Durch das Mischen dieser beiden Reinigungsprodukte können giftige Ammoniumchloriddämpfe entstehen. Beim Einatmen kommt es zu Verätzungen der Atemwege.

⚠️ Essig + Bleichmittel

Beide sind gute Desinfektionsmittel, aber wenn sie gemischt werden, entsteht giftiges Chlorgas, das die Lunge schwer schädigen und die Augen verätzen kann.

⚠️ Wasserstoffperoxid + Essig

Durch das Mischen von Wasserstoffperoxid (Wasserstoffperoxid) und Essig entsteht hochätzende Peressigsäure, die in hohen Konzentrationen Organe wie Haut, Augen, Hals, Nase und Lunge reizen und schädigen kann.

⚠️ Alkohol + Bleichmittel

Durch Mischen dieser beiden Substanzen entsteht Chloroform, ein giftiges Gas. Der Kontakt des menschlichen Körpers mit geringen Chloroformkonzentrationen kann Schwindel oder Übelkeit verursachen, während das Einatmen hoher Chloroformkonzentrationen das Nervensystem, die Augen, die Lunge, die Haut, die Leber und die Nieren schädigen und in schweren Fällen sogar zum Tod führen kann. Darüber hinaus entsteht beim Mischen der beiden Salzsäure, die leicht zu Hautverätzungen führen kann.

Um Unfälle zu vermeiden, lesen Sie vor der Verwendung von Reinigungsprodukten immer sorgfältig das Etikett. Mischen Sie niemals zwei Reinigungsmittel, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob sie mischbar sind.

Sicherheitstipps

Wenn Sie versehentlich eine Verbrennung durch Flüssigkeit erlitten haben, tragen Sie keine Zahnpasta, Sojasauce, Mehl usw. auf, da dies die Situation nur verschlimmert. Handelt es sich um eine kleinere Verbrennung an den Händen, spülen Sie diese sofort unter fließendem Wasser ab und desinfizieren Sie sie mit Jod oder Alkohol. Tragen Sie anschließend eine Salbe auf oder gehen Sie zur Behandlung ins Krankenhaus, je nach Schwere der Verbrennung. Wird der Pfeifenreiniger versehentlich verschluckt, kann es zu Schäden im Mund, der Speiseröhre und im Magen kommen, in schweren Fällen kann es sogar zu einer Magenperforation kommen. Eine wissenschaftliche Behandlung und rechtzeitige medizinische Versorgung sind unbedingt erforderlich. Bei deutlichen Beschwerden oder Spritzern in die Augen empfiehlt sich ein sofortiger Besuch des nächstgelegenen Krankenhauses.

Referenzquellen: Shengongshe, Night News, Workers' Daily, Shanghai Consumer Protection Committee, „Farmers Get Rich“

<<:  Warum stehen Enten einfach im Regen, ohne sich zu bewegen, wenn es regnet?

>>:  Chinas „Facettenaugen“: „ungebetene Gäste“ im Weltraum verfolgen

Artikel empfehlen

Welche Sportarten gibt es?

Sport ist in unserem Leben eigentlich ein ganz no...

Nach der Aufnahme des „Vitalitäts-Eies“ gab es eine so große Veränderung

Wie alle anderen verbrachte ich die Zeit bei der ...

Was soll ich tun, wenn ich „zwei Yangs“ bekomme? Autoritative Antwort

In letzter Zeit wurden einige Menschen positiv au...

Kann regelmäßiges Laufen beim Muskelaufbau helfen?

Viele Menschen möchten eine perfekte Figur und ei...

Was sind Yoga-Meditation

Da der Lebensstandard immer besser wird, streben ...

Alarm! Die Verfälschungsrate solcher Babynahrung liegt bei bis zu 70 %!

Die Fischzahnseide, die Sie Ihren Kindern geben, ...

Im Wüstenmuseum war ich von Kojoten und Wildschweinen umgeben

Wie sieht die Wüste aus? Die trostlose Szene „der...