20 Versionen von „Fälschungen“, ohne das wahre Aussehen des Originals zu sehen? Wissenschaftliche Restaurierung enthüllt das Geheimnis des Meisterwerks

20 Versionen von „Fälschungen“, ohne das wahre Aussehen des Originals zu sehen? Wissenschaftliche Restaurierung enthüllt das Geheimnis des Meisterwerks

Die Ausstellung „Offenheit und Wahrheit – Die Kunstwelt von Caravaggio“ ist derzeit im Nationalmuseum von China zu sehen. Einziger Protagonist der Ausstellung ist das späte Meisterwerk des italienischen Malers Caravaggio, „Maria Magdalena im Rausch“.

In der Kunstgeschichte ist „Maria Magdalena in der Verliebtheit“ ein rätselhaftes Dasein gefristet. Davon gibt es in späteren Generationen fast 20 Kopien, das wahre Aussehen des Originals wurde jedoch nie gesehen. Erst 2014 wurde das Originalwerk, das über 400 Jahre lang verschwunden war, enthüllt. Die renommierte Restaurierungsexpertin Cinzia Pasquali und ihr Team haben dieses legendäre Gemälde authentifiziert und restauriert. Der gesamte Prozess dauerte ein halbes Jahr. Während dieser Zeit nutzten sie wissenschaftliche Methoden, um die Geheimnisse der Gemälde zu lüften.

„In meiner kuratorischen Laufbahn kommt es sehr selten vor, dass eine Ausstellung ein authentisches Werk in den Mittelpunkt stellt.“ Zhuge Yingliang, stellvertretender Forscher am Nationalmuseum Chinas und Ausstellungskurator, hofft, dass das Publikum hier innehalten und dieses großartige und legendäre Werk spüren kann.

Caravaggio gilt als Brücke zwischen der Renaissance und dem Barock. Auf diesem Gemälde von ihm trägt Maria Magdalena ein weißes Gewand und einen roten Mantel. Ihr blondes Haar fiel wie ein schwerer Vorhang über ihre Schultern und ihre Brust und ihre Haut hatte einen blassen Farbton. Starke Schatteneffekte dominieren das gesamte Bild: Maria Magdalenas Tränen fließen über Wangen und Kinn, ihre Ohren ragen im sorgfältig gestalteten Licht hervor.

Die Infrarot-Falschfarbenfotografie ist eine zerstörungsfreie Technik, die bei der Analyse und Diagnose von Gemälden eine Schlüsselrolle spielt. Jedes Pigment in einem Gemälde hat eine einzigartige chemische Zusammensetzung und mit dieser Methode können verschiedene Pigmente identifiziert, Übermalungen erkannt und verschiedene Farbschichten unterschieden werden.

Mithilfe dieser Technik entdeckte das Restaurierungsteam, dass der Maler Ocker und Lack für den roten Umhang und die rosa Hauttöne verwendet hatte. Das Gemälde enthält außerdem Bleiweiß (hauptsächlich zum Malen von Haut und weißen Hemden verwendet), Ockergelb (zum Malen von Haaren verwendet) sowie Erdtöne, Schwarz und eine kleine Menge grünes Pigment zum Malen von Schatten und Hintergründen.

Bei der Untersuchung mit ultraviolettem Licht wurde auf der Oberfläche des Gemäldes eine Lackschicht festgestellt, die möglicherweise ungleichmäßig mit einem Pinsel oder Pad aufgetragen wurde. Für das bloße Auge erscheint der Lack gelb und ist höchstwahrscheinlich ein Naturharz. Das Restaurierungsteam geht davon aus, dass der Lack erst vor relativ kurzer Zeit auf das Werk aufgetragen wurde.

Bei der Infrarotreflektografie handelt es sich um eine Methode zur Aufnahme von Bildern mit Hilfe von Infrarotlicht, um verborgene Zeichnungen und Schichten unter der Oberfläche eines Gemäldes sichtbar zu machen und so relevante Informationen über den kreativen Prozess des Künstlers und nachfolgende Änderungen zu liefern.

Der Körper von Maria Magdalena scheint nun in Dunkelheit gehüllt zu sein, doch als das Gemälde entstand, lag sie auf den Felsen in einer Höhle und die Öffnung in der oberen linken Ecke des Gemäldes war mit Blättern und Grünpflanzen übersät. Später wurden diese Kreationen vom Maler mit dunkleren Pinselstrichen überdeckt.

Dies steht im Einklang mit historischen Aufzeichnungen: Caravaggio war dafür bekannt, dass er seine Werke nicht anhand von Skizzen vorbereitete, sondern lieber direkt auf der Leinwand kolorierte und oft direkt vor Ort malte.

Bevor das Gemälde restauriert werden kann, muss es gereinigt werden. Die Reinigung sei eine der heikelsten und riskantesten Operationen bei der Kunstrestaurierung, sagte Cinzia. Werden bei der Arbeit unterschiedliche Materialien verwendet oder das gleiche Material unterschiedlich gealtert, kommt es zu Unterschieden in der Löslichkeit. Beim Reinigen geht es darum, die zu entfernenden Stoffe aufgrund unterschiedlicher Löslichkeiten aufzulösen. Das Restaurierungsteam führte Reinigungstests an dem Gemälde durch, um die Löslichkeit der zu reinigenden Materialien und die Empfindlichkeit der vorhandenen Materialien gegenüber Lösungsmitteln zu bestimmen und sicherzustellen, dass die Reinigungslösungsmittel die Oberfläche des Gemäldes nicht beschädigen.

Eine innovative Maßnahme bei dieser Restaurierung bestand darin, durch das Spannen der Leinwand die Oberflächenverformung zu verringern. Nachdem der Restaurator die Leinwand aus dem Rahmen genommen hatte, verwendete er einen provisorischen Rahmen, der mit elastischen Spanngurten ausgestattet war, die alle 10 cm entlang des Umfangs der Leinwand und zwischen der Leinwand und dem Rahmen angebracht waren. Dadurch war eine kontrollierte, allmähliche Spannung möglich, mit der etwaige Verformungen korrigiert wurden.

Nach der Bearbeitung der Leinwandträgerschicht traten die Restaurierungsarbeiten in die Phase der Reintegration der Malschicht ein.

Die Reintegration ist die letzte Phase der Restaurierung und der ästhetischen Präsentation des Gemäldes. Durch das Füllen der Lücken und die Wiederherstellung dieser Lückenbereiche wird die Integrität des Werks wiederhergestellt und die visuelle Lesbarkeit verbessert.

Zum Schluss tragen Sie eine Schicht Lack auf das Stück auf, um es vor äußeren Einflüssen zu schützen. Dieser Lack wurde sorgfältig aufgrund seiner hohen Kompatibilität mit dem Originalmaterial ausgewählt.

Man kann sagen, dass bei der Restaurierung der Maria Magdalena technische Präzision mit künstlerischer Sensibilität verbunden wurde. Cinzia sagte, dass moderne Restaurationen nicht den Anspruch hätten, endgültig zu sein und dass ihre Restaurationen vollständig reversibel seien.

Auch wissenschaftliche und technologische Mittel spielen eine wichtige Rolle bei der Aufdeckung des Wertes sowie beim Schutz und der Restaurierung alter chinesischer Kalligrafie- und Malereiwerke. Durch die Analyse der Fasern können die Art und das Material der Kalligrafie- und Malträger, darunter Papier und Seide, bestimmt werden. Durch Nutzung der Elementverteilungs-Abbildungsfunktion des großformatigen Röntgenfluoreszenz-Scanning-Imagers können Informationen zur Oberflächenpigmentzusammensetzung in Kalligrafie- und Malarbeiten intuitiv und zerstörungsfrei gewonnen werden und auch die räumliche Verteilung und Inhaltsänderungen der Pigmente können erfasst werden. Durch lichtdurchlässige Fotografie können wir die Montagebedingungen von Kalligrafien und Gemälden beobachten, wie etwa das Spleißen des Trägerpapiers sowie die Spuren von Verstärkungen und Flickarbeiten durch Vorgänger, um den Restauratoren dabei zu helfen, den inneren Zustand der Kalligrafie und Malerei zu verstehen …

Zhuge Yingliang sagte, die Bedeutung der Kunstrestaurierung liege nicht nur in der Erhaltung ihrer materiellen Form, sondern auch darin, dass sie eine wertvolle Gelegenheit zur eingehenden Erforschung des inneren Werts des Kunstwerks biete. Diese Schutz- und Restaurierungsarbeiten haben die Bedeutung und Reichweite des Kunstwerks erweitert, das ideologische Wesen des Künstlers neu belebt und sind von sehr großem Forschungswert und kultureller Bedeutung. Zhang Gai Lun

<<:  Wie entkommt man dem Maul eines Hais? Erstens: Stellen Sie sich nicht tot ...

>>:  CIRP: Untersuchungen zeigen, dass Amazons chinesischer und amerikanischer Markt wie Eis und Feuer ist

Artikel empfehlen

So vermeiden Sie eine Überlastung des unteren Rückens bei Crunches

Beim Training der Bauchmuskeln sind Sit-ups eine ...

Auf einem Stuhl zu sitzen hat überraschende Effekte

Angestellte, die lange im Büro sitzen, sind anfäl...

Das Rätsel unserer Nase: Warum haben wir nur ein Nasenloch?

Wir benutzen unsere Nase täglich zum Atmen, Riech...

Welche Yoga-Übungen helfen gegen einen Rundrücken?

Es gibt viele Gründe für einen Rundrücken, der en...

Was sind die Fitnessprogramme?

Eine Frau kann nur schöner sein, wenn sie perfekt...