Es ist nicht so, dass wir uns keine Bagels leisten könnten, aber gedämpfte Brötchen sind kostengünstiger? Was ist der Unterschied zwischen den beiden?

Es ist nicht so, dass wir uns keine Bagels leisten könnten, aber gedämpfte Brötchen sind kostengünstiger? Was ist der Unterschied zwischen den beiden?

Autor: Fluent

Vor nicht allzu langer Zeit ging ein kurzes Video im Internet viral. Der Videoblogger ist ein französischer Student, der im Ausland studiert. Als er ein Brotfest in Frankreich besuchte, sah er plötzlich zwischen den vielen gelben und schwarzen Broten eine Reihe weißer „vertrauter“ Brote. Es stellte sich heraus, dass es sich um die gedämpften Brötchen handelte, die chinesische Kinder sehr gut kennen und die sie sogar schon seit ihrer Kindheit essen.

Eine Zeit lang

#Chinesische Dampfbrötchen konkurrieren beim French Bread Festival#

Verwandte Themen wurden zu beliebten Suchanfragen

Internetnutzer scherzten:

Mantou hat viel von der Welt gesehen.

Gedämpftes Brötchen:

Ich bin auf Geschäftsreise, nennen Sie mich bitte „Chinesisches zuckerfreies Brot“.

Jeder hat festgestellt, dass das früher so beliebte Bagelbrot hauptsächlich öl- und zuckerfrei ist und zu einem hohen Preis verkauft wird. Aber sind unsere gedämpften Brötchen nicht tatsächlich auch öl- und zuckerfreie Kohlenhydrate? Ist ein großes gedämpftes Brötchen im Wert von 2 Yuan nicht leckerer als ein Bagel im Wert von 10 Yuan?

Tatsächlich besteht zwischen den beiden immer noch ein gewisser Unterschied. Zunächst einmal werden Bagels meist aus Mehl mit hohem Glutengehalt hergestellt, während gedämpfte Brötchen im Allgemeinen aus Mehl mit mittlerem Glutengehalt hergestellt werden, sodass Bagels eine zähere Textur haben. Als Triebmittel wird für Bagels Hefe verwendet, für gedämpfte Brötchen kommen je nach Region leicht unterschiedliche Mittel zum Einsatz. Außerdem wird alkalisches Wasser hinzugefügt, damit das Brötchen aufgeht.

Der größte Unterschied zwischen Bagels und gedämpften Brötchen und zugleich das größte Merkmal von Bagels ist das Verfahren „Erst kochen und dann backen“. Das Kochen des Teigs in kochendem Wasser ist ein wesentlicher Schritt bei der Bagelherstellung. Während des Kochvorgangs geliert eine dünne Stärkeschicht auf der Teigoberfläche. Durch das Backen des Teigs nach dem Kochen wird die Oberfläche des Bagels glänzend und dunkler. Beim Backen des Teigs darauf achten, dass nur eine Seite etwa 30 Sekunden lang gebacken wird. Andernfalls erhöht sich der Glutenanteil und der Geschmack wird zu zäh. Bagels, die länger als 2 Minuten gebacken werden, können nach dem Backen völlig unzerkaut in den Mund beißen!

Doch im Alltag sind Dampfbrötchen tatsächlich kostengünstiger als „importierte“ Bagels. Darüber hinaus können aus gedämpften Brötchen auch „chinesische Hamburger“ hergestellt werden. Darüber hinaus gibt es gedämpfte Brötchenscheiben mit Salz und Pfeffer, gedämpfte Brötchenscheiben mit Sauce, gedämpfte Brötchen mit fermentierter Tofusauce, gedämpfte Brötchen mit Kreuzkümmel bestreut … Die feinschmeckerischen Chinesen haben im Laufe der Zeit unzählige Möglichkeiten entwickelt, gedämpfte Brötchen zu essen.

Manchmal, wenn Sie zu viele gedämpfte Brötchen kaufen, keine Lust mehr haben, sie zu essen, oder es langweilig finden, sie einfach nur zu kauen, können Sie auch einige „frittierte Brötchen“ machen. Die frittierten Dampfbrötchen mit gemischtem Gemüse sind nicht trocken und lecker. Frisch zubereitet sind sie eine köstliche Mahlzeit.

01

Zutaten: gedämpfte Brötchen, Würstchen, Eier, Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Gemüse (optional nach persönlichem Geschmack), Sojasauce, helle Sojasauce, Kreuzkümmel

02

Zubereitung: ▲ Etwas Sojasauce, helle Sojasauce und Wasser in eine kleine Schüssel geben und eine Sauce zubereiten. ▲ Gemüse, Würstchen, gedämpfte Brötchen und gehackte Frühlingszwiebeln in kleine Stücke schneiden. ▲ Eier verquirlen und beiseite stellen. ▲ Öl in den Wok geben, Sie können auch etwas mehr Öl hinzufügen. ▲ Zuerst die Eier braten, dann gehackte Frühlingszwiebeln und Gemüse hinzufügen. ▲ Nachdem das Gemüse gar ist, die gedämpften Brötchen hinzufügen. ▲ Kurz anbraten, etwas Salz und Kreuzkümmel hinzufügen. ▲ Das zuvor gemischte Sojasaucenwasser darübergießen. ▲ Nicht direkt auf die gedämpften Brötchen gießen, Sie können die gedämpften Brötchen zuerst mit einem Spatel wegschieben und auf den Topfboden gießen. ▲ Schnell und gleichmäßig anbraten.

03

Hinweis: Wenn Sie Gemüse wie Karotten und Kartoffelwürfel verwenden, empfiehlt es sich, diese vorab in der Pfanne anzubraten und erst nach dem Garen Eier und Dampfbrötchen hinzuzufügen.

<<:  Wie lange dauert die Produktion eines Schwerlast-Lkw mit neuer Energie? „Weniger als 5 Minuten!“

>>:  Big Data-Bericht zum 1. Mai 2017 für den Tourismus in Guangdong

Artikel empfehlen

Sehr beliebt! „Die Decke unter den Decken“, wer hat sie sich geschnappt?

„Wer hat die ‚Decke unter den Decken‘ gepackt?“ I...

Warum ist es so schwierig, einen winzigen Chip herzustellen?

Im digitalen Zeitalter sind Chips aus unserem Leb...

Warum knacken die Gelenke beim Liegestütz?

Wenn unser Körper lange sitzt oder die Gelenke st...

Vom Fisch zum Menschen. Ist der Mensch tatsächlich aus dem Fisch entstanden?

Kürzlich veranstaltete die Chinesische Akademie d...

Ist es für Mädchen besser, Karate oder Taekwondo zu lernen?

Sobald ein Mädchen geboren ist, möchten viele Elt...

Ist es gut, im Winter zu laufen?

Laufen ist ein Sport, den jeder oft betreibt. Vie...

Kann Hula-Hoop beim Abnehmen am Po helfen?

Obwohl Frauen mit prallen Brüsten und knackigen H...

Was sind die wichtigsten Punkte beim Beidfußsprung im Badminton?

Badminton ist eine beliebte Freizeitsportart. Vie...

Welche Aerobic-Übungen können Sie drinnen machen?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft sind manche ...