Kaltes und windiges Wetter Daunenjacken haben eine hervorragende Wärmedämmleistung Werden Sie für alle zur ersten Wahl, um starker Kälte zu widerstehen Die meisten Menschen werden Werfen Sie die zu waschende Daunenjacke direkt in die Waschmaschine Bequem und schnell Jedoch In den letzten Jahren hat das Internet #Unsachgemäßes Waschen von Daunenjacken kann Explosionen verursachen# News Aber es macht den Leuten Angst Das klingt ein bisschen komisch. Aber in Wirklichkeit Wenn Sie nicht auf die Reinigungsmethode achten Daunenjacken bergen gewisse Sicherheitsrisiken Warum explodiert eine Waschmaschine beim Waschen von Daunenjacken? Die Füllung von Daunenjacken besteht hauptsächlich aus Daunen, die eine flauschige Struktur aufweisen und im Inneren viel Luft enthalten. Diese winzigen Lücken können große Mengen Luft aufnehmen und bilden so eine natürliche Isolierschicht, die uns warm hält. Gleichzeitig verfügt das Außenmaterial von Daunenjacken meist über gewisse wasser- und winddichte Eigenschaften, jedoch über eine relativ geringe Atmungsaktivität. Aufgrund dieser besonderen Struktur sind Daunenjacken beim Waschen anfällig für Probleme. Eingeschlossene und ausgedehnte Luft: Wenn eine Daunenjacke völlig nass ist, wird die Luft im Inneren zwischen den Daunen und dem Stoff eingeschlossen. Beim Hochgeschwindigkeits-Schleuder- und Trocknungsvorgang der Waschmaschine kann diese eingeschlossene Luft nicht schnell entweichen und ihr Volumen dehnt sich schnell aus. Wenn der Ausdehnungsdruck die Toleranz des Gewebes überschreitet, kann dies dazu führen, dass die Daunenjacke reißt oder sogar der innere Zylinder der Waschmaschine durchbricht. Statische Elektrizität und Hitze: Beim Schleudern reibt die Daunenjacke ständig an der Innenwand der Waschmaschine, wodurch statische Elektrizität entsteht und sich Hitze ansammelt. Statische Elektrizität könnte Funken verursachen, während die Hitzeentwicklung dazu führen könnte, dass sich die Luft in der Daunenjacke weiter ausdehnt, was die Explosionsgefahr erhöht. Das Dehydrationsfass ist aus dem Gleichgewicht geraten und stößt gegen die Fasswand: Aufgrund der wasserdichten Beschichtung der Außenschicht der Daunenjacke kann das Wasser in der Kleidung nur schwer abfließen. Wenn die Daunenjacke beim Schleudern unausgeglichen platziert wird, führt die Hochgeschwindigkeitsrotation dazu, dass die Schleudertrommel heftig nach links und rechts kollidiert, was zu einem „Explosions“-Phänomen führt. Probleme mit der Waschmaschine selbst: Es liegen Defekte an den Teilen der Waschmaschine vor, die dazu führen, dass sich die Trommel während der Drehung löst oder sogar abfällt. Die Drehzahl der meisten Waschmaschinentrommeln liegt bei über 1000 Umdrehungen pro Minute. Bei hoher Rotationsgeschwindigkeit kann es zu „explosiven“ Geräuschen und Folgen kommen. Darüber hinaus kann das durch die Abdichtung des Abflussrohrs der Waschmaschine entstehende Methangas unter Einwirkung statischer Elektrizität auch eine Explosion verursachen. Welcher Waschmaschinentyp ist explosionsgefährdet? Die Waschmaschinen, die wir täglich in unseren Haushalten verwenden, werden im Allgemeinen in drei Kategorien unterteilt: altmodische Doppelzylinder-Pulsatorwaschmaschinen (halbautomatisch), Einzylinder-Vollautomaten-Pulsatorwaschmaschinen und Trommelwaschmaschinen. Fast alle Explosionen ereigneten sich bei Pulsator-Waschmaschinen, insbesondere bei den altmodischen Zweizylinder-Pulsator-Waschmaschinen . Die Trockentrommel von Doppelzylinder-Pulsatorwaschmaschinen alter Bauart ist mit einem Deckel zum Niederhalten der Wäsche ausgestattet. Der Platz ist klein und die Rotationsgeschwindigkeit relativ hoch. Vollautomatische Pulsatorwaschmaschinen verfügen über einen relativ großen Bauraum und eine geringere Rotationsgeschwindigkeit. Wenn eine Anomalie auftritt, kann der Deckel sofort geöffnet werden, um die Waschmaschine zum Anhalten zu zwingen, sodass die Gefahr relativ gering ist. Wie wäscht man seine Daunenjacke sicher? Bevor Sie Ihre Daunenjacke waschen, lesen Sie unbedingt sorgfältig das Waschetikett des Kleidungsstücks . Wenn auf dem Etikett eindeutig „Nicht maschinenwaschbar“ steht, befolgen Sie unbedingt diese Anweisung und entscheiden Sie sich für Handwäsche. Wenn das Waschetikett Ihrer Daunenjacke eine Maschinenwäsche zulässt und Ihre Waschmaschine über einen „Daunenjacken-Spezialmodus“ verfügt, wird empfohlen, diesem Modus den Vorzug zu geben. Handwäsche ist eine schonendere Methode, Ihre Daunenjacke zu reinigen. Weichen Sie die Daunenjacke zunächst 20 Minuten lang in kaltem Wasser ein, lösen Sie dann das Waschmittel in warmem Wasser unter 30 °C auf und weichen Sie die Daunenjacke 10 Minuten lang ein. Reiben Sie die Kleidung nicht mit Ihren Händen. Bürsten Sie die schmutzigen Stellen mit einer weichen Bürste oder einer alten Zahnbürste. Nach dem Waschen mit beiden Händen entlang der Stoffstruktur ausdrücken. Wringen Sie die Daunenjacke nach dem Waschen nicht aus. Drücken Sie stattdessen das Wasser heraus und legen Sie es anschließend flach hin oder hängen Sie es zum Trocknen auf. Reinigungstipps 1. Wischen Sie lokale Flecken mit einem heißen Handtuch ab: Jedes Mal, wenn Sie Ihre Daunenjacke waschen, verkürzt sich ihre Lebensdauer. Versuchen Sie daher, sie so selten wie möglich zu waschen. Wenn nur ein Teil verschmutzt ist, können Sie es mit einem heißen Handtuch abwischen. Daunenjackenstoffe sind im Allgemeinen nicht wasserscheu. Um den Fleck zu entfernen, müssen Sie nur ein paar Tropfen neutrales Waschmittel auf die schmutzige Stelle geben und diese nach 5 Minuten mit einem feuchten, heißen Handtuch trocken wischen. 2. Verwenden Sie kein Waschmittel zum Waschen von: Die Geflügeldaune in Daunenjacken besteht aus Proteinfasern und sollte nicht mit starken alkalischen Waschmitteln, Seifen usw. gewaschen werden. Verwenden Sie kein Enzymwaschmittel, da dies dazu führt, dass die Kleidung nach dem Waschen und Trocknen steif wird. Um Schäden zu vermeiden, wählen Sie am besten ein spezielles Reinigungsmittel für Daunenjacken. 3. Fügen Sie die entsprechende Menge Reisessig hinzu: Geben Sie einen Flaschenverschluss mit essbarem Reisessig (transparent) in sauberes Wasser. Die Daunenjacke 5–10 Minuten darin einweichen, grob reiben, ohne sie auszuspülen, das Essigwasser abschöpfen und zum Trocknen aufhängen. 4. Verwenden Sie Zahnpasta, um Ölflecken „trocken zu reinigen“: Wenn die Kleidung Ölflecken aufweist, drücken Sie etwas Zahnpasta heraus, befeuchten Sie diese mit ein paar Tropfen Wasser, tragen Sie sie gleichmäßig auf den Ölfleck auf und reiben Sie ihn vorsichtig ein. Nachdem der weiße Schaum das gesamte Tuch bedeckt hat, können Sie den Zahnpastaschaum mit etwas klarem Wasser abwaschen und schon sind die Ölflecken verschwunden. 5. Wischen Sie die Form mit einem in Alkohol getauchten Wattebausch ab: Während der Regenzeit im Sommer holen Sie Ihre Daunenjacke am besten aus dem Schrank und prüfen, ob sie feucht oder schimmelig ist. Wenn Sie Schimmelflecken finden, wischen Sie diese mit einem in Alkohol getauchten Wattebausch ab, wischen Sie sie anschließend mit einem sauberen, feuchten Handtuch sauber und lassen Sie sie gründlich trocknen, bevor Sie sie wegräumen. Herausgeber: April zusammengestellt aus CCTV News, National Emergency Broadcasting, Guangzhou Emergency Broadcasting |
Vor einiger Zeit veröffentlichte ein Internetnutz...
Microsoft hat auf der gerade zu Ende gegangenen En...
Erhaltung der Herz-Kreislauf-Gesundheit Eine der ...
Ihr wunderbares Leben lässt sich nicht vom Yoga t...
Da Yoga eine in der Öffentlichkeit weithin nachge...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
„Das Down-Syndrom-Screening ist mit einem hohen R...
Sit-ups sind eine relativ einfache Trainingsmetho...
Als eines der wenigen Produkte in China, das mit ...
Viele von uns treiben sehr gerne Sport. Tatsächli...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Obwohl es keine endgültige Schlussfolgerung gibt,...
Viele der traditionellen Kulturen Chinas haben ei...
Apropos Yoga: Jeder dürfte damit vertraut sein. T...
Wir sollten nicht nur die Tierwelt schützen Wir s...