Was ist Sandsturmwetter? Wie schützt man sich vor Sandstürmen? In einem Artikel verstehen →

Was ist Sandsturmwetter? Wie schützt man sich vor Sandstürmen? In einem Artikel verstehen →

Der Frühling ist die Jahreszeit mit den meisten Sandstürmen.

Was ist Sandsturmwetter? Wie schützt man sich vor Sandstürmen? Bitte bewahren Sie diese Anleitung auf!

Was ist Sandsturmwetter?

Gemäß der „Sandstaubwetterstufe“ meines Landes (GB/T 20480-2017) bezieht sich Sandsturmwetter auf ein Wetterphänomen, bei dem Sandpartikel und Staub in der Luft schweben, die Luft trüben und die Sicht beeinträchtigen. Die Stärke des Sandsturmwetters basiert hauptsächlich auf der horizontalen Sichtweite zum Zeitpunkt des Auftretens des Sandsturmwetters und wird auch in Bezug auf die Windgeschwindigkeit unterteilt. Staubwetter wird in fünf Stufen unterteilt: schwebender Staub, verwehter Sand, Sandsturm, starker Sandsturm und extrem starker Sandsturm.

Sandstürme sind ein Naturphänomen und ihre Ursachen hängen von drei Hauptfaktoren ab: Sandquellen, starken Winden und starken Wirbelstürmen. Bei Sandstürmen empfiehlt es sich, Türen und Fenster rechtzeitig zu schließen und das Verlassen des Hauses zu reduzieren.

Welche gesundheitlichen Gefahren birgt Sandsturmwetter?

Seien Sie diesen Leuten gegenüber nicht leichtsinnig!

Bei Sandstürmen können Schadstoffe über die Schleimhäute von Augen, Nase, Rachen und Haut direkt Reizungen oder allergische Reaktionen unterschiedlichen Ausmaßes im menschlichen Körper hervorrufen. Auch Sand- und Staubpartikel können über die Atemwege in den menschlichen Körper gelangen und vielfältige Atemwegserkrankungen auslösen.

Zu den gefährdeten Gruppen zählen ältere Menschen, Kinder, Schwangere sowie Menschen mit Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Vermeiden Sie bei staubigem Wetter möglichst das Ausgehen. Wenn bei Ihnen chronischer Husten mit Auswurf oder Kurzatmigkeit, paroxysmales Keuchen und Brustschmerzen auftreten, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen.

Personen, die berufsbedingt im Freien arbeiten müssen, wie beispielsweise Verkehrspolizisten, Müllmänner, Bauarbeiter usw., sollten persönliche Schutzmaßnahmen treffen.

Wie schützt man sich vor Sandstürmen?

Hören Sie auf die Experten

Staubwetter kann Augen, Atemwege, Haut usw. beeinträchtigen. Wie schützt man sich vor Sandstürmen?

▲Ergreifen Sie die folgenden Maßnahmen in Innenräumen

Schließen Sie Türen und Fenster rechtzeitig. Versiegeln Sie sie gegebenenfalls mit Klebeband, um das Eindringen von Sand und Staub in den Raum zu verhindern.

Verwenden Sie feuchte Staubreinigungsmethoden wie Nasswischen oder Abwischen mit einem feuchten Lappen, um den Raum sauber zu halten und eine erneute Aufwirbelung von Innenstaub zu vermeiden.

Sie können Luftbefeuchter, Sprinkler und andere Methoden verwenden, um eine angemessene Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Wenn es die Bedingungen erlauben, können Sie den Luftreiniger in Innenräumen einschalten.

▲Achten Sie beim Ausgehen auf den persönlichen Schutz

Tragen Sie eine Maske, um Schäden an den Atemwegen durch Wind und Sand zu reduzieren. Bei Sandstürmen schweben gleichzeitig Staub, einatembare Partikel und Feinstaub herum und Sie können eine Schutzmaske vom Typ N95 oder höher tragen.

Um Ihre Augen vor Schäden durch Wind und Sand zu schützen, können Sie eine winddichte Brille tragen. Wenn Wind und Sand in Ihre Augen gelangen, reiben Sie diese nicht mit den Händen. So schnell wie möglich mit fließendem Wasser spülen oder Augentropfen verwenden. Wenn Sie sich weiterhin unwohl fühlen, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Tragen Sie Hüte, Schals und andere staubdichte Ausrüstung und wickeln Sie den Schal um Ihren Kopf, um zu verhindern, dass Wind und Sand Ihre Haut, Haare, Ohren usw. beschädigen.

Wenn Sie von draußen zurückkommen, sollten Sie Ihre Hände und Ihr Gesicht sofort waschen, Ihren Mund mit klarem Wasser ausspülen, Ihre Nasenhöhle reinigen, ein Bad nehmen, wenn es die Umstände erlauben, und sich rechtzeitig umziehen, um Ihren Körper sauber und angenehm zu halten.

Keke erinnert: Bei Sandstürmen ist die Luft trocken, was leicht zu rissigen Lippen, trockener und juckender Nase und Rachen führen kann. Sie sollten mehr Wasser trinken, mehr vitaminreiches Obst und Gemüse essen, Ihre Atemwege offen und feucht halten und Halsbeschwerden lindern.

<<:  Kann Eigelböl zur Behandlung von Neurodermitis und Windelausschlag bei Kindern eingesetzt werden?

>>:  Hören Sie auf Ratschläge! Benutzen Sie niemals wahllos den Schnellwaschgang der Waschmaschine!

Artikel empfehlen

Wie trainiert man den kleinen Brustmuskel?

Viele Freundinnen wünschen sich normalerweise, da...

Kann ich weiterhin Yoga praktizieren, wenn ich am ganzen Körper Schmerzen habe?

Die Menschen werden spüren, dass ihre körperliche...

Haben Klimmzüge Auswirkungen auf die Körpergröße?

Größer zu werden ist etwas, worauf viele unserer ...

So nutzen Sie ein Fahrrad-Trainingsgerät, um fit zu werden

Viele Menschen haben eine Mitgliedschaft im Fitne...

So trainieren Sie den alten Lendenmuskel

Wir alle wissen, dass eine Lendenmuskelzerrung du...

Verbessert Bergsteigen die Bauchmuskulatur?

Viele Menschen besteigen gern Berge, gerne in Gru...

So trainieren Sie die Armmuskulatur

Menschen mit muskulösen Körpern vermitteln immer ...

unglaublich! Erste Entdeckung von Schneefall in der Antarktis …

Kürzlich entdeckten Forscher erstmals Mikroplasti...