Obwohl wir alle sagen, dass Bewegung und Fitness gut für die körperliche Gesundheit sind, müssen wir Sie auch daran erinnern, dass Sie nicht blind trainieren dürfen und Ihre Entscheidungen auf der Grundlage Ihrer eigenen körperlichen Verfassung treffen müssen, insbesondere nicht, wenn Sie zu viel trainieren. Gleichzeitig darf die Wahl der Trainingsintensität nicht außer Acht gelassen werden. Lassen Sie uns Ihnen nun erklären, wie Sie den Trainingsintensitätsindex verstehen. Da die Trainingsmenge nicht ausreicht, kann der gewünschte Effekt nicht erzielt werden. Zu anstrengende Übungen unterdrücken die Funktion des menschlichen Immunsystems und übermäßige Übungen können manchmal zum plötzlichen Tod führen, was sehr gefährlich ist. Entscheiden Sie sich daher für moderate körperliche Betätigung. 1. Die sogenannte moderate körperliche Betätigung kann, wenn sie auf der Herzfrequenz während des Trainings basiert, mit der folgenden Formel berechnet werden: Für Menschen unter 60 Jahren ist die Herzfrequenz während des Trainings = 180 – Lebensalter (±10); Für Menschen über 60 Jahren ist die Herzfrequenz während des Trainings = 170 – Lebensalter (±10). Wenn Sie sich nach dem Training unwohl oder müde fühlen oder Ihre Herzfrequenz 15 Minuten nach dem Training nicht in den Ruhezustand zurückgekehrt ist, bedeutet dies, dass die Trainingsmenge zu hoch ist und Sie rechtzeitig Anpassungen vornehmen sollten. Das Momentum-Training wird im Allgemeinen mehr als dreimal wöchentlich durchgeführt, jeweils etwa 30 Minuten lang, oder es kann auf zwei Termine (jeweils 15 Minuten) aufgeteilt werden. Es gibt viele Arten von Übungen. Experten empfehlen Gehen als beste Übung für ältere Menschen. Andere Übungen wie Joggen, zügiges Gehen, Qigong und die meisten Übungen in kommunalen Fitnesszentren können ebenfalls ausgewählt werden. 2. Ob die Trainingsmenge angemessen ist, lässt sich auch an anderen Indikatoren ablesen: ① Body-Mass-Index (BMI): Der BMI kann in der Regel wiedergeben, ob Ihr aktuelles Gewicht für Ihre Körpergröße geeignet ist, um zu bestimmen, ob Sie die Trainingsmenge erhöhen müssen. Für die meisten Menschen liegt der ideale BMI-Index im Allgemeinen zwischen 18,5 und 24,9. Die Berechnungsmethode des BMI (BMI-Index) = Gewicht (kg) / Größe (m) / Größe (m). ② Muskelausdauer, Muskelkraft und Flexibilität: Muskelausdauer ist die Fähigkeit der Muskeln, Kontraktion und Entspannung effektiv aufrechtzuerhalten. Muskelkraft ist die maximale äußere Kraft, die Muskeln während einer einzelnen Kontraktion überwinden können. Flexibilität bezieht sich auf den Bewegungsbereich, der von einem Gelenk oder einer Reihe von Gelenken im menschlichen Körper erzeugt werden kann. Diese drei Indizes sollten durch moderate Ausübung in der Lage sein, die Standards zu erfüllen. ③Blutdruck: Ein gesunder Blutdruckindex sollte das Ergebnis angemessener körperlicher Betätigung sein. Weder zu hoch noch zu niedrig. Indem wir auf die Intensität dieser Übungen achten, können wir feststellen, ob unser Trainingsindex mit unserer körperlichen Verfassung im Leben übereinstimmt. Wir sollten unserer Gesundheit durch falsche Übungen keinen Schaden zufügen. Daher wird jedem Freund, der trainiert und sich fit hält, empfohlen, auf diese Punkte zu achten. |
<<: So benoten Sie die Trainingsintensität
>>: Was passiert mit Ihrer Herzfrequenz nach dem Training?
Kreuzheben ist eine gängige Fitnessmethode. Beim ...
Prüfungsexperte: Shen Yingjian Direktor der Ernäh...
Heutzutage haben die Menschen unter der starken U...
Mittlerweile ist der Klimawandel zu einem „unsich...
Bildschirm: Soundeffekte: arbeiten: Handlung: Erf...
Heutzutage lernen viele Kinder schon seit ihrer K...
Außerhalb der Milchstraße gibt es ein Geheimnis! ...
Ich glaube, jeder kennt Quecksilberthermometer, a...
Für die meisten Menschen ist Essig wahrscheinlich...
Was fällt Ihnen als Erstes ein, wenn Sie an Waldb...
Am 16. April nutzte man das Wochenende, Wen Jun, ...
Viele Menschen denken Ein Nukleinsäuretest ist wi...
Heutzutage sind die Menschen nicht mehr so vers...
„Ein Hund kann kein Elfenbein ausspucken“ ist ein...