Laut Angaben des Marktforschungsunternehmens IDC ist der weltweite Marktanteil von Tablets im zweiten Quartal 2015 im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent gesunken. Im Vergleich zum Vorquartal wurden 44,7 Millionen Geräte ausgeliefert, was einem Rückgang von 3,9 Prozent entspricht. Tablet-Computer, einst der neue Liebling des digitalen Marktes, haben in nur wenigen Jahren eine rasante Entwicklung durchgemacht, stecken nun aber in einem Wachstumsstau fest. Produkte mit großen Bildschirmen scheinen der wahrscheinlichste Tropfen zu sein, der das Fass zum Überlaufen bringt und die Tablet-Industrie noch retten kann. Nachdem Apple sein Tablet mit großem Bildschirm herausgebracht hatte, unternahm auch Microsoft einen weiteren Vorstoß und brachte die Großbildschirmprodukte Surface Pro 4 und Surface Book auf den Markt. Ganz abgesehen vom Surface Book mit separater Grafikkarte ist allein das neue Surface Pro 4-Tablet der mobilen Office-Tablet-Reihe durchaus mit Apples erstem iPad Pro-Tablet mit Großbildschirm für den Bürogebrauch vergleichbar. Deshalb werden wir es heute mit dem iPad Pro mit großem Bildschirm von Apple vergleichen, um zu sehen, welches besser ist, wenn beide über einen großen Bildschirm verfügen. Jetzt konkurrieren Apple und Microsoft offiziell im Bereich der großen Tablet-Computer miteinander. Cook ging sogar so weit zu behaupten, der PC sei tot, um diesem Trend wieder Schwung zu verleihen, in der Hoffnung, mit dem iPad Pro und dem Surface Pro 4 eine perfekte Balance zwischen Privat- und Geschäftskunden zu finden. Fakt ist jedoch …, siehe Bild unten. Tatsächlich hängt die Entscheidung zwischen den beiden für den Benutzer eher vom Design, den Spezifikationen und davon ab, ob der Preis angemessen ist. Im Folgenden wird der Autor einen umfassenden Vergleich hinsichtlich Aussehen, Leistung, Speicher und Zubehör vornehmen, um herauszufinden, welches der beiden Modelle das stärkere ist. ■Aussehen: Surface Pro 4 kann stehen oder liegen, iPad Pro kann nur ohne äußere Kraft liegen Surface ist das Tablet der Eigenmarke von Microsoft und diese Serie geht in ihr viertes Jahr. Diese Produktreihe wurde bei ihrer Erstveröffentlichung auf dem Markt kühl aufgenommen und von Apple-CEO Tim Cook öffentlich verspottet, der die Surface-Reihe als eine Kombination aus Kühlschrank und Toaster bezeichnete. Dieses Jahr brachte Apple jedoch ein 12,9-Zoll-Produktivitäts-Tablet mit großem Bildschirm heraus, komplett mit Stift und Tastatur, was ein Schlag ins Gesicht war. Bildschirmgröße: Surface Pro 4 ist kleiner als iPad Pro Was die Bildschirmgröße angeht, verfügt das Surface Pro 4 über einen 12,3-Zoll-Bildschirm, der etwas kleiner ist als der 12,9-Zoll-Bildschirm des iPad Pro. Neben den unterschiedlichen Bildschirmgrößen unterscheiden sich auch die Seitenverhältnisse von Surface Pro 4 und iPad Pro. Ersteres ist 3:2, Letzteres ist 4:3. Das Surface Pro 4 erscheint gefühlsmäßig etwas länger, während das iPad Pro etwas höher ist. Ersteres ist 3:2, Letzteres ist 4:3. In der Wahrnehmung erscheint das Surface Pro 4 etwas länger, während das iPad Pro etwas höher ist. ·Dicke: Das iPad Pro ist derzeit das leichteste und dünnste Großbild-Tablet, seine Funktionalität ist jedoch etwas unzureichend In Bezug auf Gehäusematerial und Größe verwendet das iPad Pro eine einteilige Formtechnologie aus Aluminiumlegierung. Mit einer Dicke von 6,9 mm und einem Gewicht von 712 g ist es der bislang leichteste und dünnste Tablet-Computer mit großem Bildschirm. Das Surface Pro 4 verwendet ein Magnesiumgehäuse mit einer Dicke von 8,4 mm. In Bezug auf das Gewicht variiert das Gewicht des Surface Pro 4 von Microsoft je nach Version. Die Core M-Version wiegt 766 g, während die Core i5- und i7-Versionen 786 g wiegen. Obwohl die Dicke des Surface Pro 4 im Vergleich zur vorherigen Generation reduziert ist, liegt es immer noch weit hinter dem iPad Pro. Tatsächlich entsprechen iPad Pro und Surface Pro 4 als mobile Bürogeräte aufgrund ihrer etwas kleineren und leichteren Gehäuse zweifellos eher dem Designkonzept solcher Produkte. Beide sind in puncto Größe und Gewicht führend in der Tablet-Branche. Das iPad Pro weist eine gute Dicke auf, bietet jedoch nur eine dürftige Funktionalität. Obwohl das Surface Pro 4 dicker ist, kann sein hinterer Ständer dieses Problem lösen. Der Autor ist der Ansicht, dass die Funktionalität im Vergleich zur Produktdicke der Schlüssel ist. Schließlich ist die Funktionalität wichtiger als das Aussehen, wenn es um das Benutzererlebnis geht. ■Details Vergleich: Verschiedene Formen haben unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten, so gibt es keinen Unterschied zwischen den beiden iPad Pro Home-Button-Funktion Surface Pro 4 streicht den Win-Button am rechten Bildschirmrand Man kann sagen, dass das Design der Home-Taste des iPad Pro bis heute in den iPhone/iPad-Produktreihen von Apple beibehalten wurde. Egal, ob es um das Entsperren per Fingerabdruck zur Gewährleistung der Sicherheit, das Aufnehmen von Screenshots oder die Rückkehr geht, die Home-Taste kann uns helfen und ist für Benutzer immer noch sehr bequem zu verwenden. Der bedeutendste Unterschied beim Surface Pro 4 ist hingegen der Wegfall der Win-Taste am rechten Bildschirmrand. Obwohl Microsoft offiziell erklärt hat, dass diese Taste nicht sehr praktisch ist und die Konsistenz des schwarzen Rahmens um den Bildschirm verringert, ist diese Win-Taste aus der Perspektive des Tablet-Modus immer noch nützlich für Vorgänge wie schnelle Screenshots und die Rückkehr zur Hauptoberfläche. Um den schwarzen Rahmen um den Bildschirm loszuwerden, wurde beim Surface Pro 4 die Win-Taste entfernt. Kamera: Surface Pro 4 verwendet Microsofts eigene, speziell entwickelte Infrarotkamera Darüber hinaus gibt es einige Unterschiede bei der Auswahl der Kameras. Das iPad Pro ist mit einer 1,2-Megapixel-Frontkamera und einer 8-Megapixel-Rückkamera ausgestattet, während das Surface Pro 4 mit einer 5-Megapixel-Frontkamera und einer 8-Megapixel-Rückkamera noch großzügig in seiner Kameraauswahl ist. Surface Pro 4 verwendet die speziell entwickelte Infrarotkamera von Microsoft. Gerade durch den Einsatz der Infrarot-Empfangs- und Sendetechnologie ist Windows Hello in der Lage, 3D-Stereobilder zu erkennen und so festzustellen, ob das erkannte Objekt lebendig ist. Dies ist anders als bei der vorherigen Gesichtserkennungsfunktion, die mit Fotos verifiziert werden kann, sodass Windows Hello unterstützt wird. Es handelt sich nicht um die Realsense-Kamera von Intel. Surface Pro 4 verwendet eine 5-Megapixel-Frontkamera und eine 8-Megapixel-Rückkamera Das iPad Pro ist mit einer 1,2-Megapixel-Frontkamera und einer 8-Megapixel-Rückkamera ausgestattet. Surface Pro 4 verwendet eine 5-Megapixel-Frontkamera und eine 8-Megapixel-Rückkamera Funktionstasten: Verschiedene Formen, kein Unterschied Bei der neuen Generation des Surface Pro 4 von Microsoft befinden sich der Ein-/Ausschalter und die Lautstärketaste auf einer Seite. Tatsächlich hat die Surface-Produktreihe dieses Design bis heute beibehalten, was eher einer Art Erbe gleichkommt. Beim iPad Pro hingegen sind die Lautstärketaste und der Power-/Ausschalter auf der Oberseite und einer Seite des Geräts verteilt. Der Unterschied in der Position der Funktionstasten ist auf unterschiedliche Designentscheidungen zurückzuführen, man kann jedoch sagen, dass zwischen den beiden kein großer Unterschied besteht. Der Ein-/Ausschalter und die Lautstärketaste befinden sich beim Surface Pro 4 beide an der Seite. Die Lautstärketaste und die Ein-/Aus-Taste des iPad Pro befinden sich oben und an der Seite des Geräts. Surface Pro 4 verfügt über mehr externe Lautsprecheröffnungen als das iPad Pro und die Lautstärke und Wärmeableitung sind deutlich verbessert. Zur Gestaltung der Funktionstasten haben wir uns nicht geäußert, da hier unterschiedliche Entscheidungen getroffen wurden und die Positionen unterschiedlich sind. Allerdings scheint es dem iPad Pro an Vertrauen bei der Kameraauswahl (1,2 Megapixel Front-/8 Megapixel Rückkamera) zu mangeln. Obwohl das Fotografieren mit einem Tablet in der Öffentlichkeit sehr alternativ erscheinen mag, tun es viele Menschen. Andererseits verfügt das Surface Pro 4 über eine speziell entwickelte 5-Megapixel-Front-/8-Megapixel-Rück-Infrarotkamera, die das Surface Pro 4 kostengünstiger macht. ■Speicher/Kabel: iPad Pro ist Surface Pro 4 weit unterlegen Speicher: Der maximal optionale Speicher von Surface Pro 4 beträgt 16 GB, während iPad Pro nur über eine 4G-Speicherversion verfügt Was die Speicherauswahl betrifft, verfügen sowohl das Basismodell Surface Pro 4 als auch das iPad Pro über 4 GB RAM, der maximal optionale Speicher für Surface Pro 4 beträgt jedoch 16 GB, was den Benutzern zweifellos mehr Auswahlmöglichkeiten bietet. Das Surface Pro 4 mit großem Speicher ist zweifellos besser für die Ausführung großer Anwendungen und Multitasking-Prozessoren geeignet. Obwohl das iPad Pro bisher 4 GB Systemspeicher verwendet hat, verfügt es auch nur über 4 GB Arbeitsspeicher. Surface Pro 4 mit großem Speicher ist zweifellos besser für die Ausführung großer Anwendungen und Multitasking-Prozessoren geeignet. In Sachen Gehäusespeicher erscheint Apples iPad Pro etwas unbefriedigend. Es gibt zwei Speicheroptionen: 32-GB-Version und 128-GB-Version. Microsoft Surface Pro 4 ist viel flexibler. Die Kapazität des Solid-State-Laufwerks beginnt bei 128 GB, Sie können aber auch zwischen 256 GB, 512 GB oder sogar mehr wählen. Wenn Sie mehr Platz benötigen, können Sie diesen bekommen, solange Sie genug Geld ausgeben. Die SSD-Kapazität des Microsoft Surface Pro 4 beginnt bei 128 GB. Wenn Sie mehr Platz benötigen, können Sie einfach entsprechend viel Geld ausgeben. Anschlüsse/Konnektivität: Das iPad Pro hat nur einen Lightning-Anschluss … In Bezug auf native Schnittstellen verfügt das iPad Pro nur über eine Lightning-Schnittstelle, die als Lade-/Datenübertragungsschnittstelle dient. Durch das Fehlen von Schnittstellen wird zudem die Lebensdauer der Schnittstelle stark reduziert. Das Surface Pro 4 von Microsoft bietet mehr physische Anschlüsse, darunter USB 3.0, einen microSD-Kartenleser und einen Mini-DisplayPort-Videoausgang, und ist damit ebenso umfassend wie einige größere Laptops. Surface Pro 4 bietet mehr Anschlüsse, darunter USB 3.0 und Mini-DisplayPort-Videoausgang. Darüber hinaus kann Surface Pro 4 auch mit einem Erweiterungsdock ausgestattet werden, um weitere Schnittstellen hinzuzufügen. Das Erweiterungsdock ist sehr filigran und liegt gut in der Hand. Auf der rechten Seite des Erweiterungsdocks befindet sich eine Öffnung für ein Sicherheitsschloss und auf der Rückseite eine Strombuchse, ein RJ-45-Ethernet-Anschluss und eine 3,5-mm-Audiobuchse. Es verfügt außerdem über 2 Mini-DP-Schnittstellen und 2 USB 3.0-Schnittstellen. Anhand der Speicher- und Speicherplatzauswahl können wir erkennen, dass das Surface Pro 4 deutlich umfangreicher ist als das iPad Pro und dass die Benutzer die Produktkonfiguration entsprechend ihren Anforderungen auswählen können. In puncto Schnittstellen verfügt das iPad Pro lediglich über eine Lightning-Schnittstelle, was auf einen Mangel an Schnittstellen hinweist und die Lebensdauer der Schnittstelle mindert. Das Surface Pro 4 von Microsoft bietet mehr physische Anschlussports. Als mobiles Bürogerät verfügt Surface Pro 4 zudem über die Erweiterungsleistung eines Laptops. ■Leistung: subjektiver Vergleich basierend auf Laufdaten Wenn Sie mobile Büroaufgaben erledigen oder ein hervorragendes Gaming-Erlebnis haben möchten, ist eine hervorragende Leistung eine Voraussetzung, aber es ist schwierig, die Leistung dieser beiden Produkte zu vergleichen. Das iPad Pro basiert auf dem iOS-System und ist ein vollwertiges mobiles Terminal, während das Surface Pro 4 das Windows-System verwendet. Sie verwenden unterschiedliche Betriebssysteme und ihre Chips haben unterschiedliche Befehlssätze, sodass ein Vergleich tatsächlich sehr schwierig ist. Die Leistung von CPU und GPU können wir nur subjektiv anhand einiger Benchmarkdaten vergleichen. iPad Pro basiert auf iOS, während Surface Pro 4 auf Windows basiert Da die beiden unterschiedliche Betriebssysteme verwenden, ist ein Leistungsvergleich nicht einfach. iPad Pro basiert auf iOS, während Surface Pro 4 Windows verwendet Sie verwenden unterschiedliche Betriebssysteme und ihre Leistung lässt sich nicht so einfach vergleichen. Mehr Konfigurationen: Mehr Prozessormodelle, um den Nutzern möglichst viele Kaufoptionen zu bieten Surface Pro 4 verwendet Intels Core-Prozessor der sechsten Generation, einschließlich Core M3-, i5- oder i7-Prozessoren. Die standardmäßige Mindesthauptfrequenz der Low-End-Prozessoren i3 und i5 beträgt 2,2 bzw. 2,3 GHz, während die High-End-Version Core i7 eine Frequenz von 2,7 GHz hat und 16 GB Speicher bietet. Im Gegensatz dazu verwendet das iPad Pro von Apple einen A9X-Prozessor mit einer Hauptfrequenz von 2,25 GHz. Eine Auswahlmöglichkeit hinsichtlich der Prozessorleistung besteht nicht, sondern nur hinsichtlich der Speicherplatzgröße. Datenvergleich: Surface Pro 4 ist besser als iPad Pro Surface Pro 4 Prozessor-Leistungstest Die Leistung dieses Prozessors wurde mit CINEBENCH R10 getestet. Sein Single-Core-Score lag bei 5844 Punkten, während sein Dual-Core-Score bei 13051 Punkten lag. Die Leistung ist immer noch sehr gut. Grafik-Score des Surface Pro 4 Die größte Verbesserung der Core-Plattform der sechsten Generation liegt in der GPU. Im Vergleich zur Kerngrafik der vorherigen Generation der HD 5000-Serie hat sich die Gesamtleistung verdoppelt. In der Vergangenheit konnten dünne und leichte Notebooks mit Core-Grafiken kaum Online-Spiele flüssig ausführen, aber diese Generation ist anders. Am Beispiel von League of Legends unterstützt die neue Kerngrafik der Plattform einen reibungslosen Betrieb bei höchster Bildqualität, was eine enorme Verbesserung der Praktikabilität tragbarer Notebooks darstellt. Die HD 520 Core Grafikkarte erreichte 1406 Punkte. Einfach ausgedrückt: Auf der HD 5500 kann League of Legends nur in mittlerer und niedriger Bildqualität laufen, während auf der HD 520 die höchste Bildqualität problemlos läuft. Darüber hinaus verbessert die HD 520 Core-Grafikkarte auch die 4K-Video-Hardware-Dekodierung erheblich. Leistungstest des iPad Pro-Prozessors Geekbench3-Multi-Core-Leistungsergebnis Details zum AnTuTu-Ergebnis Obwohl die Leistung des A9X im Vergleich zu anderen Apple-Produkten ausreichend ist und 4 GB RAM beispiellos sind, verfügt das Surface Pro 4 als optionale Konfigurationen über eine Intel Core i7-Version, 8 GB RAM und eine 1 TB SSD-Festplatte. Laut den Testergebnissen von Geekbench liegt die Leistung des Basis-Surface Pro 4 mit Core M3-Prozessor fast auf Augenhöhe mit der des iPad Pro. Allerdings ist ein Vergleich des iPad Pro mit einem Core i5 oder i7 schwierig, da die CPU-Leistung nicht auf dem gleichen Niveau liegt. Darüber hinaus ist auch der geringe Speicherplatz des iPad Pro ein Mangel des Produkts. ■Zubehör: Stift und Tastatur können separat erworben werden, sind aber teuer Stift: Surface Pro 4 wird mitgeliefert, Apple Pencil muss jedoch separat erworben werden Apple Pencil Jobs sagte, die Leute bräuchten keinen Stift, und nicht lange danach brachte Cook den Apple Pencil auf das iPad Pro. Apple hat die Leistung des Apple Pencil beim vorherigen Vorheizen als Wunder angepriesen. Es wird gesagt, dass er nach einer Ladezeit von 15 Sekunden 30 Minuten lang verwendet werden kann und in 6–8 Minuten vollständig aufgeladen werden kann, aber wir wissen immer noch nicht, wie groß die Akkukapazität des Apple Pencil ist. Apple Pencil muss separat erworben werden und kostet 728 RMB Um die Bewegung der Stiftspitze möglichst realistisch wiederzugeben, führt der Bildschirm einen Scan 240 Mal pro Sekunde durch. Das iPad Pro kann automatisch erkennen, ob der Benutzer einen Apple Pencil verwendet. Sobald der Apple Pencil erkannt wird, scannt der Bildschirm mit einer Geschwindigkeit von 240 Mal pro Sekunde, um die Bewegungsbahn der Stiftspitze so realistisch wie möglich wiederherzustellen. Da der Autor jedoch kein Kalligraf oder Künstler ist und nicht über die Fähigkeiten zum Malen verfügt, kann er auf dem iPad Pro nicht malen. Der Stift mit N-Trig-Technologie ist im Lieferumfang des Produkts enthalten und muss nicht separat erworben werden Der mit dem Surface Pro 4 gelieferte Stift nutzt die N-Trig-Technologie, und um die Vorteile dieses Stifts voll auszuschöpfen, verwendet Microsoft im Surface Pro 4 seinen eigenen G5-Touch-Chip. Dieser Steuerchip optimiert die Laufruhe und Genauigkeit der Gesten- und Stiftsteuerung und kann die Verzögerung von Stift und Gesten-Touch effektiv reduzieren. Darüber hinaus nutzt dieser Chip auch die GPU-Beschleunigung, um die Verzögerung weiter zu reduzieren. Der Stift des Microsoft Surface Pro 4 verfügt am Ende über eine Radiergummifunktion. Durch Drücken kann der Sprachassistent One Note oder Cortana aufgerufen werden und beim Zeichnen ist er genauso gut wie der Apple Pencil. Surface Pro 4 verfügt auf einer Seite des Gehäuses über einen magnetischen Aufkleber, an dem der Surface Pen direkt befestigt werden kann. Im Gegensatz dazu erfordert der Pencil des iPad Pro optionales Zubehör, um bequemer zu tragen zu sein. Der Pencil kann über den Lightning-Anschluss aufgeladen werden, seine Akkulaufzeit ist jedoch weitaus geringer als die des Surface Pen, der ein Jahr lang verwendet werden kann. Gleichzeitig verfügt Surface Pen über einen neuen digitalen Radierer und kann besser mit Windows 10 interagieren, beispielsweise mit OneNote und Cortana. Darüber hinaus unterstützen beide Stifte die Druck- und Neigungswinkelerkennung, wodurch die Verwendung echter Stifte durch Menschen simuliert werden kann. In Bezug auf die Funktion ist der Surface Pen praktischer. Das Witzige ist, dass der Surface Pen auch direkt an der Seite des iPad Pro befestigt werden kann. Tastatur: Die Logitech CREATE-Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung ist neu gebaut und die Microsoft TypeCover-Tastatur wurde mehrfach aktualisiert Das Logitech CREATE Backlit Keyboard Case wurde gemeinsam von Apple und Logitech entwickelt, um die einzigartigen Funktionen des iPad Pro voll auszunutzen. Der Smart Connector ermöglicht eine bidirektionale Strom- und Datenübertragung mit dem iPad Pro, sodass das Logitech CREATE Backlit Keyboard Case nicht aufgeladen, gekoppelt oder angeschlossen werden muss. Die TypeCover-Tastatur von Microsoft wurde mehrfach verbessert. Es ist nicht nur in verschiedenen Farben erhältlich, sondern unterstützt auch viele praktische Tastenkombinationen, bietet eine Hintergrundbeleuchtungsfunktion, verfügt über ein Touchpad usw. und ist außerdem mit einem Fingerabdruckerkennungssensor ausgestattet. Beide haben ihre eigenen Eigenschaften. Sie müssen Ihr Logitech CREATE Backlit Keyboard Case also nicht aufladen, koppeln oder anschließen Es unterstützt viele praktische Tastenkombinationen, bietet eine Hintergrundbeleuchtungsfunktion, ein Touchpad und ist außerdem mit einem Fingerabdruckerkennungssensor ausgestattet. ◆Am Ende steht: Beim Vergleich stellten wir fest, dass das iPad Pro zwar extrem dick ist, seine Funktionalität jedoch relativ schlecht ist, während der hintere Klappständer des Surface Pro 4 es Ihnen ermöglicht, es „an jedem beliebigen Ort aufzustellen“, ohne dass Sie dabei externe Kraft aufwenden müssen, was beim iPad Pro nicht möglich ist. Zudem ist die Prozessorleistung beider Produkte keineswegs auf dem gleichen Niveau. Das Surface Pro 4 schlägt das iPad Pro in jeder Minute und auch der mangelhafte Speicherplatz des iPad Pro ist ein Manko. In Sachen Schnittstellen verfügt das iPad Pro nur über eine Lightning-Schnittstelle, was für Office-Anwender ein Albtraum ist. Das Surface Pro 4 unterstützt eine USB 3.0-Schnittstelle in voller Größe, einen microSD-Kartenleser, eine 3,5-mm-Kopfhörerschnittstelle, einen Mini DisplayPort, eine Type Cover-Schnittstelle und einen Surface Link. Preislich gibt es zwei Versionen des iPad Pro. Die Basisversion mit 32 GB Speicherplatz kostet 5.888 RMB, die 128-GB-Version 6.888 RMB und die WLAN+Cellular-Version 7.888 RMB. Microsofts Surface Pro 4 ist in vielen Versionen erhältlich, mit einem Einstiegspreis ab 6.688 RMB und einer Kapazität ab 128 GB. Auf der offiziellen Website heißt es außerdem, dass im Paket ein Surface Pen enthalten ist, während Sie für das iPad Pro 728 RMB für den Kauf eines Pencil-Stifts ausgeben müssen. Es lässt sich erkennen, dass Surface Pro 4 zweifellos kostengünstiger ist. Im Office-Bereich haben die iPad Pro- und Surface-Serien ihre eigenen Besonderheiten, aber Surface hat die Nase vorn. Da jedoch sowohl das iPad Pro als auch das Surface Pro 4 im Bürobereich positioniert sind, ist das Surface Pro 4 im mobilen Büro sogar besser als das iPad Pro. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: ASUS H170 PRO GAMING Mainboard-Test: Mehr im Einklang mit dem Appetit der Gamer
Das Leben wird immer schneller, wir müssen langsa...
Der Himmelstempel ist der Ort, an dem die alten K...
In letzter Zeit wurden einige Menschen positiv au...
Am 17. September führte die Astronautenbesatzung ...
Abnehmen ist heutzutage ein sehr modisches Thema....
Das renommierte Forschungsunternehmen JD Power ha...
Die große Katze und ihr kleiner Hundegefährte. Es...
Der Wettbewerb auf dem Markt für kleine SUVs chin...
SMS war einst die beliebteste Kommunikationsanwen...
Die Augen sind das Fenster zur Seele und eines de...
Wang Jianlin hatte wahrscheinlich nicht damit ger...
Aus Sicht der professionellen Sportstandards sind...
Hula-Hoop-Übungen sind heutzutage für viele Mensc...
„Wenn Sie zu Hause eine Robinie haben, haben Sie ...