Es ist Ende des Jahres und die Mobiltelefonbranche befindet sich noch immer in Aufruhr. Die Gerüchte, dass 360 in Mobiltelefone investiert, sind endlich Wirklichkeit geworden. Qihoo 360 gab gestern bekannt, dass es eine strategische Allianz mit Coolpad gebildet und 409,05 Millionen US-Dollar in bar in Coolpad investiert hat, um ein Joint Venture zu gründen. Qihoo 360 wird einen Anteil von 45 % an dem Joint Venture halten, das Smartphones unter der Marke „Dashen“ verkaufen wird. Hierzu gibt es in der Branche viele Analysen, wir sind jedoch der Meinung, dass wir bei einer einigermaßen wichtigen Zusammenarbeit nicht nur das Warum, sondern auch das Warum kennen müssen, um die Aussichten dieser Zusammenarbeit objektiv beurteilen zu können. Obwohl die Investition von 360 die aktive zu sein scheint, glauben wir angesichts der aktuellen „Drei-Nichts“-Leistung von Coolpad auf dem Smartphone-Markt, dass Coolpad möglicherweise mehr 360 benötigt, oder genauer gesagt, dass es finanzielle Unterstützung braucht, um sich weiterzuentwickeln. Woher weißt du das? Zunächst muss klargestellt werden, dass die Aussage „drei Neins“ gegenüber Coolpad nicht abwertend gemeint ist und darauf schließen lässt, dass die Produkte von Coolpad unqualifiziert sind, sondern dass es im Vergleich zu den Konkurrenten in der Branche Defizite aufweist. Und genau diese Defizite haben Coolpad letztlich dazu bewogen, die Investitionskooperation von 360 zu akzeptieren. Wie wir alle wissen, war die „China Cool Alliance“ einst der Vertreter der Entwicklung des chinesischen Smartphone-Marktes. Mit der Entwicklung vieler Marken können Coolpad und ZTE heute jedoch außer Huawei und Lenovo kaum noch als Vertreter der chinesischen Smartphone-Industrie in der ursprünglichen „China Cool Alliance“ auftreten. Allein vom Marktanteil her war Coolpad beispielsweise nie unter den Top 5 auf dem Weltmarkt. Obwohl das Unternehmen auf dem chinesischen Markt immer noch um die Top Fünf kreist, verlässt es sich bei jeder Platzierung auf seinen Preisvorteil. So war beispielsweise das beträchtliche Wachstum der Auslieferungen von 4G-Mobiltelefonen von Coolpad im ersten Halbjahr dieses Jahres hauptsächlich auf die günstigen, wenig rentablen Spezialanfertigungen zurückzuführen, die in Zusammenarbeit mit den Betreibern hergestellt wurden. Dieses Modell, das ausschließlich auf der Niedrigpreiskooperation mit Betreibern basierte, wurde jedoch in der zweiten Hälfte dieses Jahres schnell verwässert, da die Betreiber ihre Subventionspolitik anpassten und die Konkurrenz nachzog. Dies ist auch der Hauptgrund, warum Coolpad Anfang dieses Jahres die eigenständige Marke „Dashen“ auf den Markt gebracht hat. Apropos unabhängige Marken: Coolpad hat dies zwar schon sporadisch getan, aber den Ergebnissen nach zu urteilen, ist es offensichtlich nicht so gut wie Huawei in der „China Cool Alliance“. Zwar konnten auch Lenovo und ZTE hier keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielen, doch zeigt dies zumindest, dass Coolpad sich in puncto Marketingmethoden nicht unter den vier großen Herstellern behaupten konnte. Jemand könnte hier sagen: Ist das bei den anderen drei Herstellern außer Coolpad nicht dasselbe? Sie sind beide gleichwertig, zumindest kein großer Vorteil gegenüber Coolpad? An dieser Aussage ist nichts auszusetzen, aber können wir daraus den Schluss ziehen, dass Coolpad gegenüber seinen Konkurrenten in der Smartphone-Branche keine besonderen Vorteile hat und dass dies zu einem Tauziehen zwischen Coolpad und seinen Hauptkonkurrenten in der Smartphone-Branche führt? Gerade weil es in der Smartphone-Branche selbst keine einzigartigen Wettbewerbsvorteile gibt, stehen die Dinge trotz des Tauziehens eher ungünstig für die Zukunft von Coolpad. Dies bringt uns zu unserem Punkt über Coolpads zweites „Nichts“. Insider wissen, dass für Huawei, Lenovo und ZTE in der „China Cool Alliance“ das Smartphone-Geschäft nur ein Geschäftsbereich ist und ein neuer Wachstumspunkt für die Expansion ihrer ursprünglichen Geschäftsbereiche darstellt. , und bisher kann man es aus der Umsatz- und Gewinnperspektive nicht als treibende Kraft bezeichnen. Gemessen an den Hauptgeschäftsfeldern dieser drei Unternehmen gehören ihre Leistungen zu den besten in ihren jeweiligen Branchen. Lenovo ist beispielsweise Marktführer auf dem weltweiten PC-Markt. Auch auf dem Markt für Telekommunikationsausrüstung ist Huawei führend. Dies stellt zweifellos eine günstige Voraussetzung für die Fortsetzung des Kampfes bzw. Tauziehens dieser drei Hersteller auf dem Smartphone-Markt dar. Es ist anzumerken, dass die drei oben genannten Unternehmen neben ihrer Expansion im Smartphone-Bereich auch nach Möglichkeiten auf dem Unternehmensmarkt suchen und einige davon bereits einige Erfolge erzielt haben. So ist beispielsweise Lenovo durch die Übernahme des X86-Servergeschäfts von IBM zum größten Markt für Unternehmensdienstleistungen in China und zum drittgrößten der Welt geworden. Auch das Geschäft von Huawei auf Unternehmensebene hat schnelle Fortschritte gemacht. und ZTE unternimmt weiterhin Anstrengungen auf dem Regierungsmarkt. Es ist nicht schwer zu erkennen, dass Coolpad bei der Geschäftsdiversifizierung nahezu keinen Vorteil hat, insbesondere bei der anschließenden Unterstützung der Geschäftsdiversifizierung für das Mobiltelefongeschäft. Dies ist auch der Hauptgrund, warum wir bereits zuvor erwähnt haben, dass es für Coolpad, das in der Smartphone-Branche keinen Vorteil hat, keine gute Strategie ist, sich auf ein Tauziehen mit seinen Konkurrenten einzulassen. Die Branche weiß, dass seit Jahresbeginn ein harter Wettbewerb auf dem chinesischen Smartphone-Markt herrscht und dass mit der zunehmenden Beliebtheit von Smartphones in China auch der Wachstumsspielraum des chinesischen Smartphone-Marktes immer kleiner wird. Aus diesem Grund gelten ausländische Märkte für chinesische Mobilfunkunternehmen, insbesondere für etablierte Unternehmen, als einzige Möglichkeit, eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Doch weder in Bezug auf den Markeneinfluss noch auf die Ansammlung, Expansionserfahrung und Maßnahmen auf ausländischen Märkten hat Coolpad im Vergleich zu Lenovo, Huawei und ZTE Vorteile. Dies ist auch das dritte „Nichts“ von Coolpad, über das wir sprechen möchten. Lenovo hat beispielsweise durch die Übernahme von IBM PC vor einigen Jahren wertvolle Erfahrungen gesammelt und einen gewissen Markeneinfluss auf den Überseemärkten aufgebaut. Auch Huawei und ZTE haben sich schon sehr früh ein eigenes Markenimage auf dem Markt für Telekommunikationsausrüstung aufgebaut und umfangreiche Kooperationsbeziehungen mit Betreibern aufgebaut. Neben der oben erwähnten Ansammlung von Auslandsmärkten hat Lenovo seine zukünftige Wettbewerbsfähigkeit auf den Auslandsmärkten auch durch die Übernahme von Motorola Mobility gestärkt, während Huawei und ZTE ihren Markeneinfluss auf den Auslandsmärkten durch verschiedene Mittel, beispielsweise durch Sportmarketing, ständig ausbauen. Im Vergleich dazu weist Coolpad auf ausländischen Märkten inhärente Defizite auf und seine Expansion verläuft weitaus weniger aktiv als bei seinen Konkurrenten. Welchen wesentlichen Beitrag dieser neue Wachstumspunkt für Coolpad leisten kann, ist in der Tat voller Herausforderungen und Unbekannter. Auf Grundlage der obigen Analyse sind wir der Ansicht, dass Coolpads Status Quo mit den „drei Neins“ in der Smartphone-Branche – nämlich keine Vorteile, keine weiterführende Unterstützung und keine Marktakquise und Initiativen im Ausland – dazu führt, dass das Unternehmen nur so weit wie möglich mit seinen Konkurrenten auf dem heimischen Markt konkurrieren kann, d. h. Zeit tauschen und neue Möglichkeiten finden muss, und all dies erfordert natürlich Investitionsunterstützung. Die Frage ist also: Kann Coolpad durch die Investition von 360 den oben genannten „drei Nein“-Status quo ändern? Obwohl es absolut unmöglich ist, ohne Geld zu leben, ist Geld nicht allmächtig. Und sind die 400 Millionen Dollar wirklich genug, um eines der oben genannten „drei Neins“ von Coolpad grundlegend zu ändern? Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: 360 hat wenig Aussicht auf Erfolg, in sein altes Geschäft mit Mobiltelefonen zurückzukehren
>>: Warum ist Zhou Hongyi auf den Mobiltelefonmarkt zurückgekehrt?
1. Brancheneinblicke Hinweis zur weiteren Stärkun...
Viele Menschen fahren seit ihrer Kindheit Fahrrad...
Der MADE Industry Research Price Index wird von A...
Ein gesunder Körper bleibt durch gesunde Lebens- ...
BlackBerry gab kürzlich bekannt, dass Statistiken...
Viele Mädchen machen sich immer noch Sorgen über ...
Viele Menschen nutzen ihre Freizeit gerne, um ihr...
Kürzlich wurde ein Artikel mit dem Titel „Ren Zhe...
Gute Kommunikation basiert oft auf Empathie und V...
2024 liegt bereits in der Vergangenheit. Im verga...
Im Fitnessstudio wählt jeder Fitnessbegeisterte j...
Heutzutage leiden viele Menschen aufgrund des zun...
Ausländischen Medienberichten zufolge war Waymo a...
Mitten im Frühling blühen die Pfirsichblüten, die...