9 Sicherheitsrisiken in der Küche, die schwerwiegend und tödlich sein können! Besonders beim ersten wurden viele Leute betrogen

9 Sicherheitsrisiken in der Küche, die schwerwiegend und tödlich sein können! Besonders beim ersten wurden viele Leute betrogen

Die Küche ist ein heiliger Ort zum Kochen köstlicher Speisen und trägt die Wärme und Freude der Familie. Mit der Familie zu kochen und zu plaudern ist eine so herzliche Angelegenheit.

Allerdings gibt es in der Küche viele Details, die Aufmerksamkeit erfordern. Jede Nachlässigkeit kann zu einer Tragödie führen und sogar das Haus kann „in die Luft gesprengt“ werden.

In diesem Artikel haben wir 9 häufige und tödliche Sicherheitsrisiken in der Küche aufgelistet. Kommen Sie und sehen Sie, ob Sie einer von ihnen sind!

01

Das schimmelige Schneidebrett ist noch im Einsatz

Viele Menschen verwenden in ihrer Küche Schneidebretter aus Holz. Nach längerem Gebrauch werden viele Kratzer darauf zurückbleiben. Schneidebretter aus Holz sind locker und porös, werden leicht durch Feuchtigkeit angegriffen und sind zudem ein Nährboden für viele Bakterien und Schimmelpilze.

Ist das Schneidebrett schimmelig, empfiehlt es sich, es nicht mehr zu verwenden, da sonst die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung oder sogar Leberkrebs steigt. Reinigen Sie das Schneidebrett nach der Verwendung umgehend und hängen Sie es zum Trocknen an einen belüfteten und trockenen Ort.

Bildquelle: pixabay

02

Gefrorenes direkt in die Pfanne

Tiefkühlkost enthält Eis. Wenn Sie es direkt in eine Pfanne mit kochendem Öl geben, sublimiert das Eis und verwandelt sich schnell in Wasserdampf. Beim Überlaufen des Wasserdampfs wird auch heißes Öl mitgeführt, das leicht zu Verbrennungen führen kann. Außerdem kann es sein, dass das Essen explodiert. Noch gefährlicher ist es, wenn die Öltröpfchen auf offene Flammen treffen.

03

Zubereitung klebriger Lebensmittel im Schnellkochtopf

Der Grund, warum ein Schnellkochtopf Lebensmittel besonders weich machen kann, die in herkömmlichen Töpfen nicht gekocht werden können, liegt darin, dass er einen größeren Druck auf die Lebensmittel ausüben und den Siedepunkt des Wassers im Topf auf 120 °C erhöhen kann.

Am Deckel des Schnellkochtopfs befindet sich ein Auslassventil, um Dampf abzulassen und den Druck im Topf zu regeln.

Wenn Sie Brei, Bohnen und andere klebrige Lebensmittel in einem Schnellkochtopf zubereiten, verstopfen die Entlüftungslöcher leicht. Außerdem können die Entlüftungslöcher leicht verstopfen, wenn beim Kochen von Fleisch zu viel Wasser hinzugefügt wird. Wenn der Schnellkochtopf den Druck im Topf nicht rechtzeitig ausgleicht, kommt es zu einer Explosion.

Achten Sie daher vor der Verwendung des Schnellkochtopfs unbedingt auf die Position der Mindest- und Höchstwasserstandslinie und prüfen Sie, ob das Auslassventil blockiert ist und ob der Gummiring luftdicht ist. Reinigen Sie außerdem das Auslassventil rechtzeitig nach dem Gebrauch.

Darüber hinaus ist auch auf die Lebensdauer des Schnellkochtopfes zu achten. Im Allgemeinen beträgt die Lebensdauer eines Schnellkochtopfs 5 bis 8 Jahre. Es gibt Unterschiede zwischen verschiedenen Marken und Materialien, daher ist es wichtig, die Anweisungen zu beachten.

04

Mehl auf den Herd gießen

In den Nachrichten hört man nicht selten von Explosionen, die durch das Ausschütten von Mehl beim Kochen in der Küche verursacht wurden. Viele Menschen verstehen möglicherweise nicht, warum Mehl explodieren sollte, da es sich nicht um Schießpulver handelt.

Bildquelle: pixabay

Mehl explodiert zwar, aber nicht jedes Mehl tut das. Damit Mehl explodiert, sind fünf Bedingungen erforderlich: [1]

① Es gibt Staub, der oxidiert werden kann: Mehl.

2 Es gibt Oxide: wie Sauerstoff in der Luft. Wenn die Sauerstoffkonzentration im Staub-Luft-Gemisch einen bestimmten Wert erreicht und die Sauerstoffgrenzkonzentration überschreitet, kommt es zu einer Explosion.

3. Staub wird in schwebenden Wolken einer bestimmten Konzentration suspendiert: Der Mehlstaub, der beim Einstreuen von Mehl aufsteigt, ist eine solche schwebende Wolke. Es ist gefährlich, wenn es eine Konzentration erreicht, die eine Explosion verursachen kann. Aber wenn es sich um die Art von Mehl handelt, die auf einem Tisch aufgehäuft ist, wird es nicht explodieren.

④ Feuerquelle: Wenn die Feuerquelle eine bestimmte Energie und Intensität erreicht, entzündet sie die schwebenden Wolken.

⑤ Enger Raum: Die Luftdichtheit beeinflusst die Staubkonzentration und somit die Kraft der Explosion.

Auch wenn eine kleine Menge Mehl nicht explodiert, sollten Sie aus Sicherheitsgründen dennoch vermeiden, Mehl in der Nähe eines Gasherds auszuschütten.

Neben Mehl wird empfohlen, in der Nähe des Feuers keine Sprays, Pestizide, Alkohol, Küchenpapier oder Lappen zu verwenden und die Wände in der Nähe des Herdes nicht mit Plastikfolie zu bekleben.

05

Löschen Sie das Feuer, indem Sie Wasser auf die Ölwanne gießen

Wenn die Ölpfanne beim Kochen zu heiß ist, kann das Öl leicht Feuer fangen. In dieser Situation verwenden viele Menschen Wasser, um das Feuer zu löschen. Obwohl Wasser Feuer löschen kann, ist es bei Feuer in der Ölwanne nicht wirklich wirksam.

Wasser und Öl sind von Natur aus nicht kompatibel. Wenn Sie Wasser in eine Ölwanne mit hohem Feueranteil gießen, kommt es zu einer Explosion, bei der Öl und Feuer überall hin spritzen, was leicht zu einem größeren Feuer führen kann.

Die richtige Vorgehensweise besteht darin , den brennenden Topf mit einem Deckel oder einem großen nassen Handtuch abzudecken, um ihn vom Sauerstoff zu isolieren, sodass das Feuer auf natürliche Weise erlischt. Sie können das geschnittene Gemüse auch am Topfrand entlang in den Topf geben.

06

Schneidebretter und Messer sind nicht für rohe und gekochte Lebensmittel getrennt

Rohzutaten können mit Bakterien oder Parasiten verunreinigt sein. Die gemeinsame Nutzung desselben Schneidebretts für rohe und gekochte Zutaten kann zu Kreuzkontaminationen führen und das Risiko einer Lebensmittelvergiftung erhöhen.

Richtig ist es, rohe und gegarte Lebensmittel auf dem Schneidebrett getrennt aufzubewahren, unterschiedliche Schneidebretter zum Schneiden von Fleisch und Gemüse zu verwenden oder die Vorderseite zum Schneiden von Obst und Gemüse und die Rückseite zum Schneiden von rohem Fleisch zu verwenden. Reinigen Sie das Schneidebrett nach dem Schneiden von rohem Fleisch gründlich und hängen Sie es zum Trocknen auf.

07

Kochen ohne Dunstabzugshaube

Heutzutage haben viele Familien geschlossene Küchen ohne Fenster, was dem Abziehen der Kochdämpfe nicht förderlich ist. Manche Menschen haben die Angewohnheit, beim Kochen nicht die Dunstabzugshaube einzuschalten, und diese Angewohnheit ist sehr schlecht für die Gesundheit.

Bildquelle: pixabay

Kochdämpfe enthalten etwa 220 Bestandteile, darunter Mutagene und Karzinogene wie Benzopyren, flüchtige Nitrosamine und heterozyklische Aminverbindungen. [2] Langfristige Einwirkung von Öldämpfen kann zu Erkrankungen wie Rachenentzündung, Rhinitis und Tracheitis führen und in schweren Fällen Lungenkrebs auslösen.

Einige epidemiologische Studien haben bestätigt, dass die Belastung mit Restaurantdämpfen mit der Häufigkeit von Lungenkrebs in der Bevölkerung in Zusammenhang steht und das Lungenkrebsrisiko bei nichtrauchenden Frauen deutlich erhöht. [2]

Kochdämpfe können außerdem oxidative Schäden im Körper verursachen und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Schalten Sie deshalb beim Kochen unbedingt zuerst die Dunstabzugshaube ein und achten Sie auf die Küchenbelüftung.

08

Gasherdschlauch wird nicht das ganze Jahr über ausgetauscht

Der Gummischlauch des Gasherds wird von vielen gerne übersehen. Bei zu langer Verwendung altert der Schlauch und wird locker, was zu Gaslecks und Explosionen führen kann.

Die allgemeine sichere Lebensdauer von Gasgummischläuchen beträgt 2 Jahre. Es muss täglich regelmäßig überprüft werden. Wenn sich herausstellt, dass es locker, rissig oder von Ratten gebissen ist, muss das Problem umgehend behoben werden.

09

Eier in der Mikrowelle zubereiten

Mikrowellenherde sind für viele Menschen eine wertvolle Hilfe im Leben, doch bei unsachgemäßer Verwendung können sie auch ein hitziges Gemüt entwickeln, und nicht alle Lebensmittel können in der Mikrowelle erhitzt werden.

Beispielsweise ist das Erhitzen von Eiern in der Mikrowelle ein sehr gefährlicher Vorgang, da die Eier dabei frittieren können.

Dies liegt daran, dass Mikrowellenherde Lebensmittel von innen nach außen erhitzen. Mikrowellen strahlen direkt in jede Ecke des Lebensmittels und führen dazu, dass die polaren Moleküle im Inneren des Lebensmittels (wie Wasser, Fett und Zucker) heftig reiben und kollidieren, sodass jeder Teil des Lebensmittels sofort Wärme aufnimmt und sich erhitzt. [3]

Das Innere eines Eis ist ein nahezu geschlossener Raum. Beim Erhitzen in der Mikrowelle steigt die Innentemperatur sofort an und kann nicht rechtzeitig abgebaut werden. Der übermäßige Druck führt zur Explosion. Egal ob es sich um ein geschältes Ei oder ein ungeschältes Ei handelt, es kann nicht direkt in der Mikrowelle erhitzt werden.

Außer Eiern dürfen auch ungeöffnete Nüsse, Pinienkerne, Würstchen mit Hülle, einige Früchte (Trauben mit Schale, Heidelbeeren, Kirschtomaten), versiegelte Milch in Kartons oder Beuteln, getrocknete Chilis usw. nicht in die Mikrowelle gegeben werden.
Es gibt auch einige Behälter aus Materialien, die nicht in der Mikrowelle erhitzt werden können, wie beispielsweise Alufolienverpackungen, Schaumstoffboxen, Dosen, Plastikschüsseln, Milchkartons, Papierkartons, Holzbehälter, Emaillebehälter, gewöhnliche Glasbehälter und alle Behälter, die Metallkomponenten enthalten.

Darüber hinaus können Sie mit einer Mikrowelle kein kaltes Wasser erhitzen, denn wenn Sie Wasser in einer Mikrowelle erhitzen, sehen Sie nicht, dass es kocht, auch wenn es kocht. Bei äußerer Einwirkung kocht es heftig und es kommt leicht zu Verbrennungen.

Zusammenfassen

Küchensicherheit ist keine Kleinigkeit! Achten Sie im Interesse der Gesundheit und Sicherheit Ihrer Familie unbedingt auf diese 9 Sicherheitsrisiken in der Küche.

Verweise

[1] Li Siqi. Quantitative Gefahrenbewertung einer Getreidestaubexplosion[D]. Northeastern University, 2014.

[2] Li Xu, Li Xiaodan. Schädlichkeit von Restaurantdämpfen für die menschliche Gesundheit[J]. Energieeinsparung und Umweltschutz, 2019, (2): 28-29.

[3] Chi Jianwei, Wei Zhencheng, Xu Zhihong et al. Anwendung und Entwicklung der Mikrowellentechnologie in der Lebensmittelverarbeitung [J]. Frische und Verarbeitung, 2003, 3(001):7-9.

Planung und Produktion

Autor: Xue Qingxin, einer der ersten Ernährungslehrer der Nationalen Gesundheitskommission und registrierter Ernährungsberater in China

Gutachter: Wei Rui, Professor der Fakultät für Chemie, Beijing Normal University

Planung von Zhong Yanping

Herausgeber: Zhong Yanping

<<:  Serie „Gesundheit durch Essen“ | Wo sind die Nitrite versteckt? Auf diese Weise können Sie Ihre Aufnahme reduzieren

>>:  Warum können immer mehr junge Menschen nicht ohne den täglichen „lebensrettenden Kaffee“ leben?

Artikel empfehlen

Wie kann man am besten schnell Bauchmuskeln aufbauen?

Wie können Fitnessübungen für Männer ohne Bauchmu...

Ist das so beliebte Dopamin tatsächlich der „Code für Glück“?

© MIT News Leviathan Press: Vor ein paar Jahren h...

Was ist Gluteus-Maximus-Training?

Im Alltag machen wir oft nur ein paar einfache Üb...

Wie oft muss man am Tag Seil springen, um größer zu werden?

Kinder, die sich in der Wachstumsphase befinden, ...

Lasst uns streiten! Sollte man Zahnpasta vor dem Zähneputzen in Wasser tauchen?

Prüfungsexperte: Lu Bin Stellvertretender Chefarz...

Levi-Fliegen: Gängige „Bewegungstechniken“ von Fliegen

Wenn die Temperatur steigt, werden Fliegen aktive...

Der Wecker klingelt, aber ich rate Ihnen, noch etwas zu schlafen!

Sind Sie das, wenn Sie jeden Morgen aufwachen? Si...

Kann ich durch tägliche Kniebeugen abnehmen?

Da den Menschen in der modernen Gesellschaft imme...