Was die Rentabilität von Video-Websites angeht, scheint die Branche in den letzten zwei Jahren kein großes Augenmerk darauf gerichtet zu haben. Obwohl Video-Websites hart daran arbeiten, ihre Einnahmen zu diversifizieren und sich weiterhin auf inkrementelle Märkte zu konzentrieren, bleibt das Ergebnis dasselbe: Verluste. Von der Einführung der ersten Reihe von Video-Websites im Jahr 2005 über den Wettbewerb zwischen mehr als 200 Video-Websites im Jahr 2007 bis hin zum aktuellen Kampf zwischen den BAT-Giganten dauert der Wettbewerb um Marktanteile unter den Video-Websites immer noch an. Die Kosten für den Erwerb hochwertiger Urheberrechte steigen weiter und das auf Werbeeinnahmen basierende Einzelgewinnmodell ist nur schwer zu durchbrechen. Diese beiden großen Probleme führten dazu, dass eine Video-Website zum Thema „Nahrungs- und Munitionsmangel“ nach der anderen zusammenbrach und ihr Überlebensspielraum stark in Frage gestellt wurde. Insbesondere die im letzten Jahr verfolgte Exklusivitätsstrategie für urheberrechtlich geschützte Inhalte und die erstaunliche Geschwindigkeit der Geldverbrennung haben die Verantwortlichen verschiedener Unternehmen dazu veranlasst, die Wettbewerbssituation in der Branche noch einmal zu überdenken, und die Rentabilität scheint wieder in weite Ferne gerückt zu sein. Nach Einschätzung der Bonzen könnte das Jahr 2017 einen Wendepunkt darstellen. Im Jahr 2014 haben sich die großen Player der Videobranche bereits etabliert. Bis sich im Wettbewerb der Unternehmen eine stabile Marktstruktur und Rangfolge herausbildet, wird es allerdings mindestens bis 2017 dauern. Während das Wettrüsten weitergeht, suchen Video-Websites natürlich aktiv nach neuen Geschäftsmodellen, um möglichst schnell aus dem Teufelskreis der Verluste herauszukommen und eine höhere Marktführerschaft zu erreichen. Nach der Interpretation von Pang Yiming, einem professionellen Analysten der Videobranche, sind Werbeeinnahmen derzeit immer noch das größte Gewinnmodell von Video-Websites. Der zweite Teil der Einnahmen stammt aus sekundären Urheberrechtsverkäufen durch den Betrieb der Video-Website selbst und den Kauf von Vertriebsrechten für traditionelle Medien sowie anschließend aus der Entwicklung neuer Vertriebskanäle für den Verkauf. Der dritte Teil besteht darin, den Benutzern kostenpflichtige Mehrwertdienste anzubieten, beispielsweise den Erwerb von VIP-Filmkonten und Mehrwertdienste für Benutzer wie Filmbeschleunigung. Darüber hinaus bringen Video-Websites auch Shows oder Spiele heraus, die sich als effektiv erwiesen haben und der Plattform lukrative Geschäfte bescheren können. Die Entwicklung der industriellen Kette hochwertiger IPs und Investitionen in Blockbuster-Filme sind die neue Welle von Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung für Video-Websites. Wie die Daten von iResearch zeigen, stammen jedoch immer noch mehr als 60 % der Einnahmen der Videobranche aus Werbung. Mainstream-Video-Websites sind sogar noch stärker von Werbetreibenden abhängig; dieser Anteil liegt sogar bei 90 %. Zusätzlich zu herkömmlichen Patch-Anzeigen und Hard-Anzeigen auf Websites suchen auch Video-Websites unermüdlich nach Möglichkeiten, ihre Einnahmen durch Werbetreibende zu steigern. Derzeit gibt es drei große Schwerpunkte. 1. Selbstgemachte Strategie und Content-Marketing. Selbst erstellte Inhalte sind in diesem Jahr zum wichtigsten Schlachtfeld für Video-Websites geworden, nicht nur, weil selbst erstellte Inhalte Vorteile wie geringere Kosten und ein differenziertes Markenimage bieten, sondern auch, weil sie aus Sicht der Werbetreibenden für Marken die Durchführung von Content-Marketing einfacher machen. Dem aktuellen Marketingtrend zufolge wird die Werbung zunehmend „sanfter“ und Marken werden zunehmend auf subtile und stille Kommunikation und emotionale Resonanz bei den Nutzern setzen. 2. Produktisierung von Videowerbung und Datenmehrwertprodukten. iResearch ist davon überzeugt, dass sich mit der rasanten Entwicklung der Online-Videobranche und der Big-Data-Technologie Werbeprodukte auf Basis von Big-Data-Analysen, die den Werbetreibenden effizientere und präzisere Werbedienste bieten, zu einem Brennpunkt der Branchenentwicklung entwickeln werden und dass die Produktisierung der Videowerbung für die wichtigsten Online-Videounternehmen zur wichtigsten Entwicklungsrichtung im Werbeverkauf wird. Im Jahr 2015 werden die großen Online-Videounternehmen die Einführung verschiedener Präzisionsmarketing-Videowerbeprodukte beschleunigen. 3. Ansehen und kaufen, Video-E-Commerce erkunden. Der Bildschirm ist der Kanal und der Inhalt ist der Store. Die Kombination aus Video und E-Commerce ist eine Marketingform, die Video-Websites seit letztem Jahr fördern. Videoplattformen können Werbetreibenden nicht nur dabei helfen, ihre Marken aufzubauen, sondern auch Unternehmen und Verbraucher auf der Grundlage von Inhalten miteinander verbinden und so direkte Konvertierungsergebnisse und geschlossene Verkaufskreisläufe ermöglichen. Dies ist ein sehr wichtiger innovativer Versuch für Video-Websites, ihren Datenverkehr zu monetarisieren und kleine und mittelständische Geschäftskunden zu gewinnen. Wie weit sind Video-Sites von der Rentabilität entfernt? Dieses Problem wird in den nächsten zwei Jahren möglicherweise ungelöst bleiben, doch Video-Websites haben bereits viele innovative Erkundungen und Experimente zur Diversifizierung ihrer Einnahmen durchgeführt. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |